• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Darf man "Knut" Bilder zeigen?

Maja2005

Themenersteller
Hallo,

waren neulich im Berliner Zoo und haben Knut besucht. Jetzt die Frage "Darf man Bilder von Eisbärenbaby Knut zeigen oder ist er geschützt, denn man sieht auch keine Foto´s von ihm in den verschieden Fotoforen?

--
bye-bye Maja!
 
Ich würde meinen Knut ist eine "Person des öffentlichen Lebens", außer im Zoo ist Fotoverbot oder ähnliches.

Gruß Ausloeser
 
Wenn diese Liste noch aktuell ist, solltest du "Knut" hier zeigen dürfen.
http://www.zooliste.de/

Und wie die Suche nach "Knut" zeigt, ist dieses auch schon in diesem Forum geschehen.
 
Ich habe letztens noch gelesen das ich Zoobilder für mich privat verwenden darf. Allerdings benötigt es der Zustimmung des Zoo's wenn ich diese veröffentlichen möchte.

Gruss
Lampi
 
Ohne Gewähr: ich habe neulich gelesen, daß der Berliner Zoo sich "knut" als Marke hat eintragen lassen! - Ich weiß also nicht, ob er jetzt noch als normaler Eisbär gilt oder als eingetragener MArkenartikel....

Abgesehen von der Fotoproblematik: ich finde den kleinen Eisbären total süß, ABER: sich ein Tier als Marke schützen zu lassen um den kleinen niedlichen Kerl kommerziell auszuschlachten finde ich pervers! - Sowas gehört verboten!
 
ich würde mal sagen es ist eher eine Vorsichtsmaßnahme des Zoos sich die Marke "Knut" zu sichern, denn sonst hätte es eine andere Firma machen
 
der berliner zoo möchte nur, dass du die bilder dem zoo zuordnest wenn du sie online stellst, also angabe woher. das steht wenn du in den zoo gehst irgendwo auch auf einer nicht zu übersehenden tafel glaub ich.
so wie es halt in der zooliste vermerkt ist.
kommerziell darfst du die bilder nicht verwenden.

geschützt ist knut als marke für spielzeug usw. das hat nix mit fotos zu tun.

gruß eric
 
Abgesehen von der Fotoproblematik: ich finde den kleinen Eisbären total süß, ABER: sich ein Tier als Marke schützen zu lassen um den kleinen niedlichen Kerl kommerziell auszuschlachten finde ich pervers! - Sowas gehört verboten!

Ja, immer erstmal mit dem Vorschlaghammer gegen die bösen Markeneintrager vorgehen ("pervers...gehört verboten"). Bei anderen Firmen stört sich doch auch keiner daran?

Offenkundig hast Du keine Ahnung, welches Geld es kostet, einen Zoo vom Ausmaß des Zoo Berlin zu betreiben und zu erhalten. Das Geld reicht nie, und man ist auf Spenden angewiesen, um wichtige Arterhaltungs- und Forschungsprojekte zu verfolgen, teilweise auch nur das bare Futter zu bezahlen, auch wenn die betreffenden Tiere vielleicht nicht gerade so süß sind wie Eisbären. Das Geld, das der Zoo verdient, landet also aller Wahrscheinlichkeit nach nicht im neuen Bentley des Zoodirektors, sondern wieder bei den Tieren.

Der vom Zoo Berlin selbst gezüchtete Eisbär Knut ist ein absoluter Glücksfall, dessen Marktwert vom Zoo zu spät erkannt wurde. Starke Besucherzahlen, unverhohlen vorgebrachter Neid anderer Tiergärten und absoluter Wildwuchs mit Klingeltönen und Knutsongs bestätigen dies.

Die Zooleitung versucht mit der Eintragung und der Auflegung von Lizenzprodukten von Knut als Marke lediglich, vom großen Knutkuchen soviel wie möglich selbst abzubekommen, das Geschäft machen sonst nämlich andere, echte Geschäftemacher. Eine kurze ebay Suche nach Knut genügt, um tausende Treffer von Eisbär-Artikeln zu erhalten, angefangen von wild im Internet zusammengeklaubten Fotosammlungen (teilweise Pressefotos) über alle erdenklichen Plüscheisbären usw. usf. Das finde ich pervers und DA wird einem schlecht.

Mir persönlich ist es lieber, der Zoo verdient Geld, als irgendein naseweiser Schlauberger-Touri, der aus Versehen mal ein unverwackeltes Eisbärbild geschossen hat.
 
Ja, immer erstmal mit dem Vorschlaghammer gegen die bösen Markeneintrager vorgehen ("pervers...gehört verboten"). Bei anderen Firmen stört sich doch auch keiner daran?

Mich stört es, sobald ein Lebewesen als "Marke" eingetragen wird.

Und nein, ich weiß natürlich nicht, wieviel es kostet solch einen Zoo zu betreiben - Du aber mit Sicherheit auch nicht, sonst würdest du hier nicht so geschwollen daherreden.....davon abgesehen hat sich der Zoo vor "Knut" ja auch irgendwie finanziert, oder?

Ich störe mich auch bei anderen Firmen oft genug und regelmäßig daran, was alles als "Marke" oder "Geschmacksmuster" eingetragen wird. Es ist einfach abartig, was im deutschen Patentrecht alles als schutzfähig eingestuft wird, das ist meine Meinung und dazu stehe ich. Heutzutage kann man sich jede drittklassige Toilettensitzungs-Idee patentieren lassen und ordentlich absahnen......
 
Mich stört es, sobald ein Lebewesen als "Marke" eingetragen wird.

Und nein, ich weiß natürlich nicht, wieviel es kostet solch einen Zoo zu betreiben - Du aber mit Sicherheit auch nicht, sonst würdest du hier nicht so geschwollen daherreden.....davon abgesehen hat sich der Zoo vor "Knut" ja auch irgendwie finanziert, oder?

Die Finanzierung läuft aber fast immer +/- 0 ab.

Lies Dir einfach den Jahresbericht 2005 durch (Punkt GuV auf Seite 32):

http://www.zoo-berlin.de/metanavigation/unternehmen.html

Bevor du wieder alles verbieten willst: Ja, der Zoo Berlin ist eine Aktiengesellschaft, es sind aber absolute Liebhaberpapiere, dir mWn nur an der Berliner Börse zu haben sind, so gut wie nie verkauft werden und keine Dividenden ausschütten. Der große Vorteil der Aktien, die eher vom Großvater auf den Enkel vererbt werden, ist, daß sie mit einer gleichzeitigen Dauerkarte für den Zoo verbunden sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich hatte ich in Erinnerung das sich Personen-Namen nicht schützen lassen.
Sonst könnte ja jeder "Peter" oder "Fritz" schützen lassen. "Knut" ist ja auch nur ein Name.
etwasverwirrtbin:confused: :confused:
Den Namen können sie sich nicht schützen lassen - wohl aber ein Logo. Und das ist ja mittlerweile geschehen.
Vermutlich wird wohl weiterhin jeder Stoffeisbär aus China als Modell "Knut" verkauft werden dürfen, halt ohne das offizielle Logo ...
Gruss Tinu
 
der berliner zoo möchte nur, dass du die bilder dem zoo zuordnest wenn du sie online stellst, also angabe woher. das steht wenn du in den zoo gehst irgendwo auch auf einer nicht zu übersehenden tafel glaub ich.
so wie es halt in der zooliste vermerkt ist.
kommerziell darfst du die bilder nicht verwenden.

geschützt ist knut als marke für spielzeug usw. das hat nix mit fotos zu tun.

gruß eric

ist eigentlich normal, dass Zoobilder nicht vermarktet werden dürfen: so darf man zB auch Bilder aus dem Zoo Schönbrunn in Wien nicht kommerziell verwerten (und dort gibt's [noch!] keinen Knut ;-) - man darf dort Bilder machen, aber nur für private Zwecke

das ganze andere Brimborium um Knut herum ist wieder eine andere Geschichte, aber da seh ich das auch ähnlich wie greysquirrel
 
ist eigentlich normal, dass Zoobilder nicht vermarktet werden dürfen: so darf man zB auch Bilder aus dem Zoo Schönbrunn in Wien nicht kommerziell verwerten (und dort gibt's [noch!] keinen Knut ;-) - man darf dort Bilder machen, aber nur für private Zwecke

das ganze andere Brimborium um Knut herum ist wieder eine andere Geschichte, aber da seh ich das auch ähnlich wie greysquirrel

soweit ich das kenne ist es im allgemeinen verboten (bzw bedarf einer "lizenz") fotos die in zoo´s entstehen zu vermarkten.
schönbrumm soll da auch ziemlich "hinterher" sein hab ich mal gehört.

ob das nun an rechtlichen dingen (ist ja kein öffentliches gelände wo die fotos entstehen) oder nur am geld liegt mag ich nicht beurteilen, aber es ist gut dass der zoo jeden cent mitnimmt den er kriegen kann.

vor nicht allzulanger zeit wurde über eine schliessung nachgedacht (nicht laut, da hiess es nur "zusammenlegung") eben weil nicht genug gelder da waren und sich beide zoos in berlin eben auch konkurrenz machen (besucherteilung).

und das jeder zoo ständig auch für umbauten geld benötigt um das leben der tiere zu verbessern ist wohl jedem klar.

ich jedenfalls gehe mittwoch oder donnerstag mal wieder hin und gucke ob ich an knut rankomme ;) der rummel ist ja hoffentlich nicht mehr ganz so heftig in der woche.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten