• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Darf man "Knut" Bilder zeigen?

soweit ich das kenne ist es im allgemeinen verboten (bzw bedarf einer "lizenz") fotos die in zoo´s entstehen zu vermarkten.
schönbrumm soll da auch ziemlich "hinterher" sein hab ich mal gehört.

wie ich schon geschrieben hab, muss man für Schönbrunn-Bilder sehr wohl auch schon eine Lizenz erwerben, um sie vermarkten zu dürfen; diese Tatsache ist in Wien allerdings noch nicht wirklich Allgemeingut, und es gibt noch genug Leute, die immer wieder in diversen Online-Agenturen oder auf der eigenen Homepage Bilder aus Schönbrunn zum Verkauf anbieten (bei "anonymen" Tierbildern - die also aufgrund des Bildinhalts nicht eindeutig Schönbrunn zuordnen lassen - lässt sich das aber klarerweise auch nicht unbedingt so einfach nachweisen)
 
Hallo,

also mir persönlich ging es einfach nur darum diesen süssen knudligen Eisbären mal zu zeigen. Ich wollte und will damit ja kein Geld verdienen. Aber er ist definitiv als "Marke" eingetragen, damit der Zoo selber davon profitiert und nicht die vielen anderen Firmen. Ich hab jetzt mal ne Anfrage an den Zoo gestellt, ob ich diese Bilder zeigen darf. Mal sehen ob ich eine Antwort erhalte. Übrigens möchte der Zoo wohl mit dem verdienten Geld die erst kürzlich verstorbene Pandabärin ersetzen. Und für Pandabären möchte China wohl zwischen 1-3 Millionen Euro haben. Also brauchen sie jeden Cent. Und es hat halt jeder versucht an "Knut" mit zuverdienen. Da finde ich es schon okay das sie ihn schützen. Und letzten Endes kann es der Zoo auch nur solange er so klein ist, denn sobald er erwachsen ist kräht kein "Hahn" mehr nach "Knut".
 
Es wird ja hier hauptsächlich um dieses Vieh Knut geredet, ob man das fotografieren darf, aber was ist mit seinen Pfleger, der auf etlichen Bildern ja auch drauf ist. Hat der nicht auch Rechte?!

:evil:
 
Knut schmeckt gut , ich hoffe es gibt ein tolles Rezept für die niedlichen Knuddels:lol: :lol: :evil:
 
Es wird ja hier hauptsächlich um dieses Vieh Knut geredet, ob man das fotografieren darf, aber was ist mit seinen Pfleger, der auf etlichen Bildern ja auch drauf ist. Hat der nicht auch Rechte?!

:evil:

Durch den ganzen Medienrummel wäre der Pfleger wohl inzwischen auch eine Person von besonderem öffentlichen Interesse. Außerdem ist ja bei den meisten Bildern klar, daß Knut die Bildaussage darstellt und der Pfleger eigentlich "nur" schmückendes Beiwerk.
Im übrigen würde dir wohl auch ein wenig mehr Respekt vor der Kreatur ganz gut tun, denn es ist ein Eisbär und kein Vieh.

Gruß Olaf

BTW: Ob nun patentrechtlich geschützt oder nicht, grade die Chinesen haben sich ja noch nie sonderlich um Patente oder eingetragene Warenzeichen gekümmert und immer fleißig draufloskopiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Manche Leute haben Probleme:lol:
Ist doch ok,wenn der Zoo daran verdient,kommt den anderen Tieren sicherlich auch zu gute;)
Immer noch besser als ne fremde Firma oder so,die sich daran nen goldene Nase verdient:rolleyes:

gruß
 
Es ist doch merkwürdig. Ohne Fotos von irgendwelchen dahergelaufenen Fotojournalisten würde bis heute niemand diesen so genannten Knut und seinen Pfleger kennen. Ein Urheber- oder Markenrecht würde gar keinen Sinn machen, sondern grad im Anfangsstadium sogar kontraproduktiv sein. Und wenn wer schöne Fotos macht und sich damit ein Taschengeld verdient indem er die Fotos an die Presse verscherbelt und die das angereichert mit einer rührigen Geschichte in die Welt verkauft, dann kommen plötzlich die Leute in Scharen, um das Spektakel live zu erleben. Zahlen Eintrittsgelder, kaufen Souvenirs und schießen Fotos und verbreiten die weiter. Aber in diesem Augenblick werden aus geliebten Kunden plötzlich Feinde?:confused:
 
Hallo bin neu hier- interessante Theman habt Ihr hier!

War auch neulich in Berlin und hab mich gefragt, inwieweit man solche Bilder zeigen darf bzw. wo ein Markenschutz anfängt oder aufhört.

Aber wenn ich das richtig verstanden habe, wurde bei Knut die Wort-Bild-Marke geschützt und nicht nur der "Name Knut".

Habe mich vorhin auf der erwähnten Seite
http://www.knut-online.com/unser-eisbaer-knut-hat-nun-ein-markenzeichen/
umgeschaut und denke, wenn man immer darauf verweisen, wo die Infos hersind, und man wirklich nur Infos rüberbringen will, dass solche Veröffentlichungen ok gehen.

Wie vorhin auch schon erwähnt- wenn nicht soviele Ihre Bilder und Infos zum Besten gegeben hätten, dann wäre Knut nieee so populär wie jetzt.

Auf dem offizellen Blog bei rbb http://blog.rbb-online.de/roller/knut/ wie auch bei www.knut-online.com werben sie ja sogar dafür , selbstgeschossene Bilder zur Verfügung zu stellen.
 
Ich hab dazu nochmal eine Frage, war in den Ferien im Berlin im Urlaub und habe natürlich auch Fotos gemacht (Für das Nachtleben ding brauch ich noch ne 1,2 Linse und ein Nachtsichtgerät, damit ich die kleinen Kinder nicht umniete :D )
Die Fotos wollte ich verwenden um bei verschiedenen Internetseiten die Bilder einfügen. Zum Beispiel, wenn ich ne Status-Seite von einigen Linuxservern die Pinguine dareinmachen. ("Linux Serververbund" oder so). Ist das denn dann rechtens ohne irgendwo den Namen des Zoo´s einzubauen? Privat ist das ja nur zum Teil, aber kommerziell auch nicht ganz.

MFG Bambie
 
Ich hoffe mal, das ist nicht zu OT (sonst einfach löschen und ich betrachte es als Verwarnung).

Bedenklich finde ich auch in erster Linie, daß das deutsche Patentrecht/Rechtssystem sowas überhaupt zuläßt.....

Da ist leider viel zu viel möglich.

Ein krasses Beispiel: Programmierern ist vielleicht eine Binärsuche bekannt. Das Verfahren ist weitaus älter als Computer (z.B. Blättern im Telefonbuch: In der Mitte anfangen und schauen, ob ich die verbliebene vordere Hälfte zur Hälfte umblättern muß oder die hintere. Weiter so bis Eintrag gefunden).

Vor einiger Zeit hat jemand ein Programm für einen PVR (DVB-Receiver mit Festplatte zum Aufnehmen) geschrieben und veröffentlicht, um in Wiedergaben das Ende die Werbung per binärer Suche schnell aufzufinden. Der hatte danach richtig Ärger, weil glatt ein Patent existiert, das den Einsatz der Binärsuche in der Videowiedergabe schüzt. Wer kommt auf sowas?
patsch.gif
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Darf man "Knut" Bilder zeigen? -- es wird hier etwas OT

Ich hoffe mal, das ist nicht zu OT
Es ist ganz schön ot... aber als jemand, der seit einiger Zeit aktiv gegen Softwarepatente kämpft, kann ich es dir nicht übel nehmen!

Da ist leider viel zu viel möglich.
Ja, weil die Patentämter mit dem ANNEHMEN von Patenten Geld verdienen... Ablehnen bringt nichts ein. Deswegen kann man inzwischen jeden Fliegenschiss patentieren. Das EPA betrachtet Patent-Antragssteller als Kunden, die es zu befriedigen gilt. Die Patentprüfer haben mittlerweile einige male gestreikt, weil das Pensum, unter Gewährleistung eines minimalen Qualitätsanspruchs an die Prüfung, nicht mehr zu schaffen ist.

Das ganze Patentsystem -- und auch der Bereich mit den Marken -- führt sich durch permanenten Missbrauch in absehbarer Zeit selbst ad absurdum... Die Frage ist, was es alles mit sich reißen wird.
 
AW: Darf man "Knut" Bilder zeigen? -- es wird hier etwas OT

Wenn Du das schon weisst, warum postest Du dann trotzdem auch noch?
weil ich in diesem Thread kein Problem darin sehe :cool:

Ich aber. :mad:
Also bitte, Softwarepatente sind hier nicht das Thema.
wenn du mal ein ganzes Stück weiter vorne in den Thread schaust, beschwert man sich da schon über die Patentämter. Es wird also auch da schon immerwieder ot... so what, es hängt nuneinmal zusammen... Abgesehen davon habe ich kaum etwas über SWPat gesagt :grumble:
 
Ich hab dazu nochmal eine Frage, war in den Ferien im Berlin im Urlaub und habe natürlich auch Fotos gemacht (Für das Nachtleben ding brauch ich noch ne 1,2 Linse und ein Nachtsichtgerät, damit ich die kleinen Kinder nicht umniete :D )
Die Fotos wollte ich verwenden um bei verschiedenen Internetseiten die Bilder einfügen. Zum Beispiel, wenn ich ne Status-Seite von einigen Linuxservern die Pinguine dareinmachen. ("Linux Serververbund" oder so). Ist das denn dann rechtens ohne irgendwo den Namen des Zoo´s einzubauen? Privat ist das ja nur zum Teil, aber kommerziell auch nicht ganz.

MFG Bambie

Warum antwortet eigentlich keiner auf diese Frage
 
Naja, der Thread ist eigentlich nur durch meinen Post wieder hochgekommen, aber der wurde übergangen :(

War, wie gesagt, schon längst beantwortet .........
Ohne Genehmigung würde ich das nicht so verwenden. Entscheiden muss das natürlich jeder selber, nach dem Motto "No risk no fun". Falls es doch schoef geht, muss man halt die eventuellen Folgen tragen. ;)

Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten