• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Daniel unterwegs - Bilder aus der Heimat & der Ferne

Ups..natürlich meinte ich Bild 83:angel:

Die neuen Fotos sind wieder allesamt ein Augenschmaus für mich(zumal es hier keinen Schnee hat)
Besonders #86 und 89 sind für mich DIE Winterbilder schlechthin!
Danke dafür:)

Gruß
Markus
 
Zeit Euch das persönliche Highlight meiner kurzen Reise zu präsentieren. Das Bild ist ebenfalls im Val Venegia entstanden und war eines der Hauptgründe warum ich im Winter übers Wochenende in die Dolomiten gefahren bin.

Das Val Venegia ist wirklich ein traumhaft schönes Tal und zusammen mit der wirklich beeindruckenden Pala Gruppe auch noch ziemlich spektakulär anzusehen. Der Weg dorthin war nicht ganz einfach. Ohne Schneeschuhe durch den Tiefschnee macht einen echt fertig... :D Als wir vom Auto los gegangen sind hatte es -5 Grad. An dem Bach im Wald hatte es dann gefühlt -30 ... :ugly: Meine Trinkflasche ist innerhalb von Minuten zugefroren, mein Stativ war schockgefrostet, die Kamera meiner Freundin ist ausgefallen und in meinem Bart hatten sich Eiskristalle gebildet... :eek: Mir war das aber egal, denn der Anblick zum Sonnenuntergang war einfach gigantisch:

90)



PS: Habe mehrere Versionen aufgenommen und konnte mich nur schwer für eine entscheiden... :rolleyes:

LG

Daniel
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Daniel,

befinde mich auch gerade in Schockstarre. Aber nicht vor Kälte sondern vor Bewunderung.
Einfach großartig, was du hier so zeigst.
Danke, dass du dir für uns die Füße und so einiges mehr abfrierst.

Wenn ich solch phänomenale Bilder sehe, denke ich immer nur: Boah, so was will ich auch mal fotografieren. Aber ich bin viel zu bequem, um solche Strapazen auf mich zu nehmen.
Also genieße ich einfach deine Bilder.

Bitte mehr! :)
 
Geiles Teil :top:


Da du, davon gehe ich jetzt mal aus anhand deiner Bilder, Photoshop relativ gut beherrschst würde ich noch um das Bild perfekt (ja perfekt!) den Schnee links im Vordergrund glatt Stempeln.
 
Natürlich möchte ich dazu auch ein bisschen was sagen. Die beiden Bilder sind eigentlich meine ersten Starshoots überhaupt.
Na dafür knallen die aber schon ziemlich :top:

Also Didier, nochmal vielen Dank für deine ehrliche und ausführliche Kritik. Ich habe sie mir zu Herzen genommen und das erste Bild vom Karersee nochmal komplett überarbeitet.
Gerne doch. Ich finde es schön, dass du die doch recht harte Kritik so gut aufnimmst! Das zeigts, dass du verstehst was man mit so einem Hinweis alles anfangen kann!
Diese Version finde ich schon deutlich besser! Der VG wirkt realistischer und auch den Himmel finde isch so um Ecken schöner! Kann es aber sein, dass du den Himmel ziemlich entrauschst? Er wirkt leider immer noch irgendwie glattgebüglen.
Bezüglich der Sättigung. Ist es möglich, dass die erhöhte Farbintensivität von der Kontraststärke kommt?

Die #89und #90 sind wieder Traumhaft!
 
Also die letzten Bilder sind allesamt granatös, Daniel! :eek::eek::top::top: Die Nachtaufnahmen haben eine unglaubliche Plastizität, das wirkt alles, als könnte ich ins Bild reinfassen und die Landschaft berühren! Riesenkompliment!!:top:
 
Das zweite Sternenbild am Passo Rolle (88) trifft dieses mal zwar überhaupt nicht meinen Geschmack, aber mit dem letzten hier, Bild 90, hast du das alles wieder wett gemacht. Wirklich ein sehr tolles Bild, da passt für mich wieder alles! :top:
 
Von Zeit zu Zeit schaue ich hier vorbei und genieße Deine Bilder. Die Fotos vom Sternenhimmel (Karersee Neu) gefallen mir richtig gut. Aber von den letzten ist Nr. 90 mein Favorit - das Licht, der Bildaufbau, die Spiegelung auf dem Wasser - einfach top!:top:

vg diana
 
89 und 90 finde ich klasse! Was soll ich mehr dazu sagen, einfach toll!

Die Sternenfotos gefallen mir nicht so, aber abgesehen von einigen Milchstraßen Bildern holen mich solche Fotos eh nicht so ab!

Ansonsten gefällt mir in dem Thema hier echt wie kritisiert wird, und wie damit umgegangen wird. So nutzt das dem Fotografen etwas und er kann sich weiter entwickeln. Vermisse ich an anderen Stellen im Forum oft leider etwas.

Werde hier weiter verfolgen und bin gespannt auf Nachschub ;)
 
Danke Euch für die zahlreichen Rückmeldungen! Freut mich wirklich sehr! :top:

Habe jetzt noch zwei neue Versionen von Bildern die ich schon gezeigt habe, danach ist Feierabend... Frischware wird aber bald kommen. ;)

91)



LG

Daniel
 
Zuletzt bearbeitet:
Atemberaubend schöne Bilder! Große Klasse!

Habe zwei Fragen (ich weiß nicht ob du da deine Technik preisgeben willst), verzeih mir wenn du das schon mal alles beschrieben hast, wenn ja, dann lese ich mir gerne jeden Kommentar hier im Thread durch, wenn nicht:

1. Wie bekommst du diese unglaublich guten und dynamischen Farben hin?
Siehe z.B. das Moos in Bild 17 (Seite 2), generell Bild 23 (Seite 3) oder 47 (Seite 10)

2. Benutzt du Focus Stacking für die Landschaftsbilder?

3. Wie schafft man so eine brillante Schärfe bei jedem Bild? Vor allem auch in Bild 91. Ich habe noch nie so eine Struktur in den Schnee bekommen. :eek:

Vielen Dank! Weiter so!

EDIT: Gibst du auch Workshops?:lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Leute Ihr macht mich fertig... Ich und einen Workshop geben? Das will sicher keiner sehen... :lol:

@Memisto: Bezüglich Schärfen habe ich schon etwas ein paar Seiten vorher geschrieben. Einen Tipp gebe ich Dir, schau Dir mal den Pro Contrast, sowie den Contrast Color Range Filter von der Nik Collection genauer an. Damit kann man schon ganz nette Sachen anstellen. ;)

Das letzte Bild aus den Dolomiten ist eine andere Version der Pala Gruppe im Val Venegia. Das Bild ist etwas später als das erste entstanden. Das Alpenglühen wurde immer intensiver und die Temperatur gleichzeitig immer kälter... :ugly:

92)



LG

Daniel
 
Zuletzt bearbeitet:
Deine Bescheidenheit ehrt dich, aber es ist nunmal Fakt, dass dieser Strang mit zum Besten gehört, das man hier in der Landschaftsgallerie zu sehen bekommt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten