• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Daily Shot - Südwesten der USA

Grand Canyon

uhlvdzme.jpg
 
Sehr schönes Bild mit tollem Licht. :top:
Lediglich etwas mehr Breite hätte ich mir gewünscht, etwa ein kleines Panorama aus 2 o. 3 Bildern.
 
Der Grand Canyon ist auch eines unserer Ziele.
Ein beeindruckendes Bild, die Schatten lassen das ganze in der Tiefe wirken. Man erkennt sehr gut wie zerklüftet der Canyon ist.

Hab mir die vorherigen Bilder nochmals angeschaut. Deine "private" Wave könnte auch für uns zur Alternative werden, da wir online keine Permits ergattern konnten. Das gleiche bei der Subway im Zion. Wir hoffen auf die Auslosungen vor Ort und ansonsten haben wir genügend andere Ziele.
Ich hoffe wir finden die Mini Wave, du hast nicht zufällig die Koordinaten?

unsere Route: LA, Joshua Tree, Route 66, Grand Canyon, Marble Canyon, Page und Umgebung insbesondere Antelope Canyon, Rainbow Bridge, Alstom Point und mit viel Glück The Wave, Monument Valley, Canyonlands (Island in the sky und The Needles, Arches, SR 12, Calf Creek Falls, Bryce Canyon, Zion, Valley of fire, LV, Death Valley, Alabama Hills, Mono Lake, Bodie, Yosemite, Hwy. 1, LA

Lg und einen schönen Tag, ich freue mich auf das nächste Bild
Nadine
 
Hi Breenild, für gute Panos fehlt mir noch das Know How und die Ausrüstung. Vielleicht das nächste Mal. Immerhin bekommt man bei 10mm auch schon viel drauf, aber Du hast recht, für den Grand Canyon reichts manchmal doch nicht ganz. Dieses verdammte Teil aber auch :grumble: :D

Hi Nadine, auf alle Fälle nochmals vor Ort versuchen mit der Permit. Aber wie gesagt, bei uns gabs ausnahmsweise 12 statt 10 Permits zu vergeben und das bei 70 Leuten. Die GPS-Koordinaten unserer "Privatwave" hab ich schonmal gepostet, hatte auch schon jemand gefragt. Allerdings ist das Gebiet doch sehr klein und nach ner Stunde ist man da durch. Also würde ich doch nach einer anderen Alternative suchen in der Gegend. Die gibt es ja massig! Ich denke da an White Pocket (4WD und Offroad-Erfahrung unbedingt erforderlich), Coyote Buttes South, North Teepes, Wahweep Hoodos, Buckskin Gulch oder Cottonwood Road. Also alleine damit lässt sich ne Woche locker füllen :eek:
 
Hi

das mit den Koordinaten kommt davon, wenn man nur die Bilder anschaut und den Text schnell überfliegt. :D :eek: Mache mich auf die Suche und werde den Eintrag bestimmt finden. ;)

Lg Nadine
 
Ich nochmal

alles durchsucht, gefunden in #33 und #67 Koordinaten aber nicht von der Mini Wave. Wegbeschreibung hab ich bei #45 gefunden, blind oder blöd :confused: keine Ahnung ich habs nicht gefunden. Wo versteckt sich das Posting? Ich bitte um Erlösung! Dankeschön
 
Hm ok, hab ich wohl verwechselt.

Das müsste 36°56'14.58"N 111°29'57.48"W sein
Ich bin mir aber nicht mehr ganz sicher! Also die Gegend stimmt schon, aber vllt ist es auch ein paar hunder Meter weiter. Das Gebiet sieht man aber, wenn man da ist. Ist eine große Sandsteinfformation. Da muss man dann ein bißchen rumklettern. Den Wagen einfach neben der Schotterpiste da abstellen. Aber wie gesagt, es gibt in der Gegend wahrlich aufregenderes! Schön ist auch der Alstrom Point am Lake Powell.
Oder guckst Du hier: 36°50'2.96"N 111°30'4.98"W "The Great Wall". Ist auch toll! :eek:
 
unsere Route: LA, Joshua Tree, Route 66, Grand Canyon, Marble Canyon, Page und Umgebung insbesondere Antelope Canyon, Rainbow Bridge, Alstom Point und mit viel Glück The Wave, Monument Valley, Canyonlands (Island in the sky und The Needles, Arches, SR 12, Calf Creek Falls, Bryce Canyon, Zion, Valley of fire, LV, Death Valley, Alabama Hills, Mono Lake, Bodie, Yosemite, Hwy. 1, LA

Einen Tipp: Für die Rainbow Bridge solltet ihr 320$/400$ einberechnen, soviel kostet es nämlich, in Bullfrog einen halben/ganzen Tag lang ein Boot zu mieten :ugly:. Per Auto kommt man nur sehr schwer hin, dazu kommt ein meines Wissens nach ziemlich langer Trail - deshalb durfte ich die grösste Natural Bridge leider nicht erleben...
 
Es gibt Touren von Page / der Marina am Lake Powell aus zur Rainbow Bridge. Das kostet dann nicht mehr ganz so viel, ich habe ca. 250 $ im Kopf für 2 Personen. Direkt an der Marina des Lake Powell kann man die Tickets kaufen und wird über den Lake zur Rainbow Bridge gefahren. Es gibt Getränke und über Kopfhörer Erklärungen zur Umgebung, auch auf Deutsch.
Wenn Ihr viel in der Gegend fahren wollt (Alstrom Point, Cottonwood Canyon Road o.ä.) braucht Ihr einen Wagen mit Vierradantrieb!
 
Es gibt Touren von Page / der Marina am Lake Powell aus zur Rainbow Bridge. Das kostet dann nicht mehr ganz so viel, ich habe ca. 250 $ im Kopf für 2 Personen. Direkt an der Marina des Lake Powell kann man die Tickets kaufen und wird über den Lake zur Rainbow Bridge gefahren. Es gibt Getränke und über Kopfhörer Erklärungen zur Umgebung, auch auf Deutsch.
Wenn Ihr viel in der Gegend fahren wollt (Alstrom Point, Cottonwood Canyon Road o.ä.) braucht Ihr einen Wagen mit Vierradantrieb!

Stimmt, das hatte ich vergessen! Jedoch war bei uns ein Unwetter im Anmarsch und deshalb war keine Zeit für die am Nachmittag stattfindende, ca. 3-stündige Hinfahrt zur Bridge...
Ach ja, wer ein Boot mieten will: Am Besten ein paar Tage vorher anrufen und reservieren, die sind zumindest im Sommer oft ausgebucht!
 
Hi

Danke für die Koordinaten.

Ich hab auch einen Preis von 250$ für 2 Personen. Eben bei dieser Marina irgendwas. Find meine Notizen grad nicht.

Wir haben einen Toyota Rav gemietet, sind also mit 4WD ausgerüstet :D
 
Einen Tipp: Für die Rainbow Bridge solltet ihr 320$/400$ einberechnen, soviel kostet es nämlich, in Bullfrog einen halben/ganzen Tag lang ein Boot zu mieten :ugly:. Per Auto kommt man nur sehr schwer hin, dazu kommt ein meines Wissens nach ziemlich langer Trail - deshalb durfte ich die grösste Natural Bridge leider nicht erleben...

mit dem auto kommt man da - zum glück - nicht hin. es gibt aber die möglichkeit dorthin zu wandern. es ist allerdings eine längere tour (knapp 42km hin- und zurück, ca. 2-4 tage je nach kondition und routefinding-skills). die wanderung ist aber aufgrund der geländekomplexität nichts für anfänger. man benötigt ein backcountry permit sowie ein permit der navajo nation.
 
Und wie sieht das mit Klapperschlangen aus? Wandern in der Gegend stell ich mir so oder so schwer vor - Gelände hin oder her - aber die Klapperschlangen machen mir da die meisten Sorgen :ugly:
 
also wir waren auch in der "pampa" unterwegs. von klapperschlangen nix zu sehen oder zu hören. aber sicherlich sollte man schon aufpassen, wo man drauftritt :D und davon abgesehen, nicht jeder biss ist auch gleich tödlich :ugly:
 
Ja, Klapperschlangen gibt es dort auch. Aber andere (ungiftige) Schlangen sieht man im Südwesten der USA wesentlich häufiger - so jedenfalls meine Erfahrung off the beathen path.

Wenn man im Backcountry unterwegs ist, sollte man generell eine gesunde Vorsicht walten lassen. Der Biss einer Klapperschlange führt auf jeden Fall immer zu extrem unangenehmen Begleiterscheinungen und wenn man im rauhen, unbekannten Terrain ohne Aussicht auf relativ schnelle Hilfe unterwegs ist, würde ich mir ernsthaft Sorgen machen.
 
Das letzte Foto ist mal wieder fantastisch :) Sieht echt so aus, als wärs nicht von dieser Welt / von diesem Planeten. Einfach großartig :top:

Grüße,
tNG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten