• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Daily Shot - Around the World

@all: Danke für eure Anmerkungen. Ich finde den Bildaufbau hier absolut passend, der Himmel ist ja das Hauptmotiv, der kühl wirkende Berg der Gegenpart. Auch mit dem Himmel habe ich eigentlich keine Probleme :)

#21 Alstrom Point - Utah

alstrompoint4kleinc.jpg


Die Nacht wollen wir direkt am Alstrom Point über dem Lake Powell verbringen. Von Big Water aus durchqueren wir einen Wash und folgen einer breiten Schotterpiste rund 13 Meilen, bevor es rechts auf die Recreation Road #230 geht und der wir weitere fünf Meilen folgen. Jetzt zweigt rechts die Recreation Road #264 ab. Von nun an wird die Straße deutlich schmaler und wüster. Bis jetzt ist das aber noch kein Problem. Die wirkliche Herausforderung erwartet uns erst vier Meilen später an der berühmt berüchtigten Steinstufe. Ich habe diese Stelle beziehungsweise die Umfahrung im vergangenen Jahr schon einmal mit einem AWD-Antrieb gemeistert. Allerdings waren dazu unzählige Versuche nötig und ich hätte beinahe aufgegeben.

Heute überwinden wir die Schlüsselstelle nicht. Auch unsere Versuche, die Stufe mit Steinen zu entschärfen, scheitern. Zudem schlagen aus den riesigen Schönwetterwolken am Himmel unentwegt Blitze in der Umgebung ein. Unter diesen Bedingungen erscheint es zu riskant, uns weiter im Freien aufzuhalten. Wir warten eine geschlagene Stunde im Auto darauf, dass sich die Wolken verziehen. Aber es ist beinahe windstill und so beschließen wir, um den Sonnenuntergang nicht gänzlich zu verpassen, umzukehren und uns bei der Moon Butte umzusehen. Inzwischen haben sich auch die Wolken fast komplett aufgelöst. Die untergehende Sonne taucht die Landschaft in ein magisches Licht, wie man es nur selten zu Gesicht bekommt.

Die Nacht verbringen wir unter sternenklarem Himmel ganz in der Nähe des Alstrom Point. Die letzten knapp zwei Meilen zum Alstrom Point werden wir morgen früh zu Fuß gehen.

Gegen vier Uhr reißt uns der Wecker aus dem Schlaf. Nachdem wir gestern Abend noch auf einen großen Skorpion gestoßen sind, begutachten wir unsere Wanderschuhe heute Morgen etwas genauer. Zu Fuß sind die letzten Kilometer zum Alstrom Point ein Kinderspiel. Dort angekommen genießen wir die unendliche Stille und den atemberaubenden Ausblick. Beides macht diesen Ort einzigartig. Langsam steigt die Sonne empor und lässt den Horizont glühen. Inzwischen haben sich auch wieder einige Wolken gebildet, die das ganze noch dramatischer erscheinen lassen.
 
Also bei Bild 19 und 20 muss ich Daniel recht geben. Die 19 ist ein sehr schönes Bild, aber die Felsen im Hintergrund sind mMn eindeutig zu dunkel. Du schreibst zwar, dass es nicht leicht ist, aber so schwer ist es auch nicht das in den Griff zu bekommen. Bei Bild 20 hätte man mMn die Farben auch besser "entwickeln" können. Mitten in den Tonwertkorrektur abdunkeln sollte helfen. Bildaufbau bin ich mir unschlüssig, irgendwie gut und irgendwie nicht.

Das letzte ist wieder super! :top: Etwas weniger Blau vllt.
 
Jonas, bist du ganz sicher, dass deine Bilder hier richtig reinpassen?
Der Thread ist nicht als Sammelthema konzipiert, und nur in solchen kann jeder einfach seine Bilder zeigen.
Nur für den Fall, dass du das nicht gewußt hast.

Lg, Gernot
 
ok, Kritik angekommen :angel:

@JoKro: Schöne Bilder, aber wie iGump schon schrieb, das ist kein Sammelthread ;):rolleyes: Ich bin aber sicher, die Bilder kommen auch super in einem eigenen Thread an :top:

#22 Mother of Pearl - Lofoten

Perlmuttstrandkleinc.jpg
 
Florian,
deine Lofotenbilder hauen mich einfach um.

das letzte hat einen recht speziellen look, denn ich nicht gerade als natürlich empfinde.
Stört mich aber bei diesem Bild überhaupt nicht.
Ist eine wunderschöne Übersteigerung der schon genialen Landschaft.
Könnte ich mir so gut als Reisekatalog Titelbild vorstellen.

Lg Gernot
 
Sehr schöne Bilder Florian. Einziger Kritikpunkt ist, dass mir bei vielen Fotos aufgefallen ist dass es immer wieder Stellen gibt die überbelichtet bzw. "ausgebrannt" sind. Das finde ich immer sehr schade. Ich denke aber da könnte man doch bestimmt noch mehr aus den RAWs rausholen oder irre ich mich und die Stellen sind wirklich komplett ausgebrannt?
Z.b. beim aktuellen Bild viele Stellen im Himmel
 
Zuletzt bearbeitet:
Florian,

ich finde deine Bilder auch alle sehr schön und freu mich immer wieder, wenn wieder neue dazugekommen sind! :top:
 
@iGump: Du irrst, das Bild kommt so aus dem Cam. Das Licht auf den Lofoten ist anders, als man es kennt. Und an diesem Abend war es ganz speziell. Ich habe da oben Lichtstimmungen gesehen wie nie zuvor :D Blaue Wolken und türkiser Himmel - geht nicht? Fahr auf die Lofoten und überzeug sich selbst :D. Du kannst da sogar um 12 Uhr Mittags Dämmerungsbilder machen - und das nicht nur zur Mitternachtssonne :)

@Andy M.: Ich checke immer das Histogramm in Lightroom, ausgebrannte Stellen habe ich selten, so auch nicht hier. Das Histogramm ist sowas von mittig, nicht ein Klecks im ausbebrannten Bereich. Kann nix dafür, dass der Himmel so ausschaut :evil:

@Luk7: Danke :cool:
 
Ich find das Lofotenbild klasse, diesmal auch die Kontraste. ;)
Zum Thema "Lofotenlicht" würde mich (wegen mir an anderer Stelle) eine Erklärung interessieren, das wird ja von manchen Spezis gern behauptet... Blaue Wolken und türkisen Himmel schenkt dir Äquatorlicht im Erdschatten täglich.
 
Ja, würde mich auch interessieren, wieso das Licht da oben so anders ist. Das sieht man schon alleine an der Sonnenauf und -untergängen. Sowas intensives sieht man hier vllt 3x im Jahr, da täglich. Wenn es nicht gerade regnet :ugly:
 
Ich wüsste gern, ob dem überhaupt so ist - am Äquator hatte ich bislang zig und die mit Abstand farbenprächtigsten Dämmerungen, in 4 Wochen Polarkreis nicht einmal... und da bin ich nicht der einzige.
Wer 10h am Tag bei 6h Dämmerlicht fotografiert, hat einfach gute Chancen. Nun gut, off topic. ;)
 
Hm also wir hatten wahrhaft magisches Licht - und das ist nicht übertrieben. Klar hat es auch oft geregnet, dann war nix mit Licht. Aber wenn, dann :eek::eek::eek:

Am Äquator hatte ich auch schon super Licht, aber das ist dann ja immer schnell wieder weg
 
Und nochmal was zu ausgebrannten Lichtern: Das mag so in der Mini-Ansicht hier so wirken, in der 100% Ansicht siehst du die Strukturen und Farben in den hellen Bereichen - genauso dann bei 180x120 - mein Lieblingsformat :D
 
Und nochmal was zu ausgebrannten Lichtern: Das mag so in der Mini-Ansicht hier so wirken, in der 100% Ansicht siehst du die Strukturen und Farben in den hellen Bereichen - genauso dann bei 180x120 - mein Lieblingsformat :D

Dann würde ich dir mal raten, wenn du Lightroom benutzt, einbisschen am Regler "Wiederherstellen" zu spielen. Bewirkt wahre Wunder.
Finde das trübt immer ziemlich den Gesamteindruck eines Bildes, wenn Stellen überlichtet sind bzw. halt wirken.
Sonst, wie schon gesagt, echt klasse Bilder. Das wäre in meinen Augen nur noch das i-Tüpfelchen :)

LG
Andy
 
Zuletzt bearbeitet:
#23 Secret Place - Utah
Genau die gleiche Stelle habe ich auch, aber von der Position auf der anderen Seite des kleinen Sandwirbels am Boden. Also um 180° andere Position und Sichtweise. Mit dem Alkoven dann im Hintergrund.
Das sind die Details, die man fotografiert um eine andere Perspektive an ziemlich bekannten und frequentierten Orten zu bekommen.
Hast Du sehr gut hinbekommen diese schöne Location einzufangen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten