• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Daily Shot - Around the World

Schön die ersten Sonnenstrahlen ausgenutzt...

Bildaufbau gefällt mir auch sehr gut. Nur hätte ich entweder mich selbst, oder eine andere Person auf die Spitze der Wave gestellt, damit man einen Bezug zur Größe hat.

Es wissen halt nur Leute, die selbst schon einmal vor Ort waren, wie groß (klein) die Wave eigentlich ist...
 
Hallo Florian (Promailer),

schön mal wieder was von dir zu sehen,
und eine prima Idee die besten shots zusammenzufassen.
das wird eine schöne Serie.:top:

g chris
 
Schau hier gerne regelmäßig rein. :top:
 
@der-mathias: Alles da, kommt sicher auch irgendwann mal :D

@Leitwinkel: Danke, das wird denke ich ein langer Thread :D

@Robert51: Dankeschön :)

@mrprojazz: Viel Spaß weiterhin :cool:


Und nun zur richtigen Wave:

#9 Wave Area - Arizona

waveareakleinc.jpg


Der Blick in den Himmel verheißt nichts Gutes. Dunkle Wolken, wohin das Auge reicht, ab und zu ein Regenschauer. Sollte unsere Wanderung zur Wave ins Wasser fallen? Um die Permits hatte ich mich seit Jahren vergeblich bemüht – und jetzt soll uns das Wetter ein Strich durch die Rechnung machen? Wir überlegen nicht lange und brechen auf. Am Parktplatz zur Wave-Area herrscht schon so etwas wie Hochbetrieb. Die ersten Wanderer sind schon aufgebrochen. Ein paar Ranger kontrollieren noch unsere Permits und machen uns Mut: „Das Wetter ist ziemlich verrückt, wir haben da draußen immer ein Auge auf euch“. Es kann also gar nichts schiefgehen.

Den ersten Kilometern des Trails folgen wir problemlos, irgendwann verwischen sich aber alle Spuren in dem unübersichtlichen Gelände. Der Regen hat sein Übriges dazu beigetragen. Zu allem Überfluss haben wir auch die Karte nicht dabei, sondern nur die GPS-Koordinaten. Wir irren eine Weile umher, bis wir plötzlich Rufe hören. „Helllllooooo“, hallt es hinter uns. Ob wir auch auf dem Weg zur Wave sind, fragt einer der beiden Männer. Sie hätten total die Orientierung verloren – und so setzen wir unsere Wanderung zu viert fort.

Frank und Johan haben zwar eine Karte, die ist nach ein paar heftigen Regenschauern aber völlig durchnässt und kaum noch zu gebrauchen. Wir suchen uns den Weg selber – immerhin kennen wir die Richtung. Einige Male müssen wir umkehren, etwa wenn uns eine Felswand oder ein Abgrund den Weg versperrt. Die beiden Belgier lästern zwar inzwischen über mein GPS – etwas anderes haben wir aber nicht. Wir sind eine ziemliche lustige Truppe und als uns die erste Flashflood den Weg abschneidet, wissen wir: Zuhause gibt es jedenfalls was zu erzählen. Wie aus dem Nichts entstehen gewaltige Ströme und tosende Wasserfälle, sobald ein Platzregen über dem Gebiet niedergeht.

Die Wave erreichen wir dennoch. Inzwischen scheint auch wieder die Sonne und die Temperaturen sind hochsommerlich. Der erste Eindruck der Wave: gewaltig! Wir halten erst einmal inne und genießen die Landschaft.

Frank und Johan trauen dem Wetter nicht und kehren bald um. Wir ziehen weiter zur SecondWave, die mindestens genauso beeindruckend ist wie das Original. Inzwischen ziehen wieder dunkle Wolken am Horizont auf. Wir wollen nicht noch einmal schutzlos einem Gewitter ausgeliefert sein und kehren ebenfalls um. Natürlich bricht über uns ein Unwetter der schlimmsten Sorte los. Überall schlagen Blitze ein, der Donnert grollt teuflisch und riesige Wassermassen schießen plötzlich wieder in die Tiefe.

Am Wire Pass ist Schluss – eine gigantische Flash Flood versperrt uns den Weg. Wir sitzen hier erst einmal fest. Nach einer guten Stunde ist das Wasser soweit gesunken, dass wir den Versuch wagen, den reißenden Strom zu durchqueren. Wir hören das Klackern der Steine, die mit dem Wasser mitgerissen werden. Aber am Horizont bahnt sich schon das nächste Unwetter an. Wenn nicht jetzt, dann nie. Das Wasser zerrt an unseren Beinen, es ist nur schwer, Halt zu finden – aber wir kommen wohlbehalten auf der anderen Seite an.

n Richtung Süden haben wir mit unserem Nissan Pathfinder eine Chance. Wir lassen Johan und Frank etwas Verpflegung da – mehr als ein Bud haben die beiden nicht dabei – und versuchen unser Glück.

Eine Straße ist nicht mehr zu erkennen, alles ist überschwemmt. Jetzt bloß nicht steckenbleiben – die nächste Flashflood würde uns einfach wegspülen. Mit sachtem Bleifuß pflügen wir uns den Weg durch den Fluss und erreichen schließlich nach Stunden den rettenden Highway – auf nach Flagstaff.
 
Florian, deine Bilder wecken schon wieder Sehnsüchte in mir.
Obwohl ich Hitze weder leiden kann, noch besonders gut vertrage werd ich eines Tages USA West auch selber sehen müssen.

Das Letzte Bild gefällt mir auch sehr gut, tolle Farben und eine sehr harmonische Gestaltung.
Kleine Kritik: Dein Logo gefällt mir besser als das phototravelers-Ding
Der schwarze Berg ist mMn etwas dominant, evtl könnte man das durch etwas Transparenz abfangen?

Lg, ich bleib sicher auch dran!
Gernot
 
Ach die Wave, was für ein magischer Ort. ich hatte selbst schon das große Glück dorthin gehen zu dürfen. Auch bei mir lief der Besuch nicht ganz reibungslos ab :D
Bei der Wanderung zur Wave hat sich meine Frau selbständig gemacht und ich konnte Sie erst 2 Stunden später von meinem Aussichtspunkt bei den Brainrocks in der Steppe entdecken. Sie dachte einfach mal, Sie läuft ohne Karte ein wenig links von mir. Nach 5 Minuten hab ich mir schon Sorgen gemacht, da ich genau weiß, das Sie nicht den besten Orientierungssinn hat. Ich konnte Ihre Spuren noch ein Stück weit verfolgen, bis sie sich dann auf den Sandsteinflächen verloren haben.
Ich hab natürlich Jeden informiert den ich unterwegs getroffen habe und konnte Sie dann trotzdem erst von einem Aussichtspunkt draussen in der Steppe sehen. Sie hatte es fast bis zu den Tippies geschafft (leider ist dort nicht die Wave) :ugly:
Mit ein paar lauten Rufen hab ich Sie dann Gott sei Dank auf den richtigen Pfad gelotst und die Wut wich dann auch ganz schnell der Erleichterung. Sie hatte nämlich auch kein Wasser dabei!
Wir kamen dann auch noch in einen Wolkenbruch, hatten aber Glück das es nur ein einzelner, lokal sehr begrenzter, Regenschauer war.

Die Zeit dort war trotzdem fantastisch und wer sich hier nur bei der eigentlichen Wave aufhält macht einen ganz großen Fehler, da es so viel mehr zu entdecken gibt (z.B. der Melody Arch)
Man sollte wirklich versuchen den Tag so gut wie möglich zu nutzen, also ganz früh hin und so spät wie möglich wieder weg. Wer weiß ob man nochmal das Glück hat.

Dein Bild gefällt mir ausgezeichnet, weil es alle Fassetten dieser tollen Landschaft zeigt :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
@iGump: Im Winter ist es auch sehr kalt im Südwesten, wenn du Kälte lieber magst :D
Mit dem Logo gebe ich dir Recht, ich habe aber nicht jede Datei mit dem anderen Logo abgespeichert und leider nicht viel Zeit

@Frischensbub: Ja man kann sich sehr leicht verlaufen. Und man sollte definitiv den ganzen Tags ausnutzen, gibt es doch sooo viel zu entdecken. Uns kam halt leider das Wetter in die Quere :(

@Peppi100: Danke, ich bemühe mich, das Niveau zu halten :D
 
Hallo Florian,
es freut mich, Dich wieder hier sehen zu können. Deine Bilder sind wie immer schon super. Manche kannte ich, ein paar neue sind dabei. Vor allem das Alpsee Bild flasht. Mach weiter, ich bleibe dran.
 
@uwafot: Danke, bleibe klaro dran :D

@DrDominik: Danke und viel Spaß weiterhin :cool:

#11 Antelope Canyon - Arizona

1antelope11kleinc.jpg


Das Bild entstand im Upper Antelope Canyon. Eigentlich ist dazu nicht mehr viel zu sagen: außer, dass es dort zugeht wie auf dem Rummel! Man merkt es dem Bild nicht an, aber durch den Canyon drängeln sich hunderte, wenn nicht gar tausende Menschen jeden Tag. Es ist kein Spaß und die einzige Möglichkeit, ein gutes Bild zu bekommen, ist, die Foto-Tour am Vormittag für für 90 Dollar (2012) zu buchen. Von Abenteuer und Demut vor der Natur keine Spur, trotzdem muss man mal dagewesen sein. Irgendwie... Eine Alternative wäre der wenig bekannte Canyon X - die Tour dorthin ist aber sehr teuer. Bislang bin ich noch nicht dazu gekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist einfach ein wahnsinnig gutes Motiv und natürlich auch wieder super umgesetzt. Das möchte ich auch gerne mal irgendwann mal abgelichtet haben!
Ich hoffe mal das gelingt mir dann so gut wie dir! :)
 
Das Bild entstand im Upper Antelope Canyon. Eigentlich ist dazu nicht mehr viel zu sagen: außer, dass es dort zugeht wie auf dem Rummel! Man merkt es dem Bild nicht an, aber durch den Canyon drängeln sich hunderte, wenn nicht gar tausende Menschen jeden Tag.

Mich würde jetzt wirklich mal interessieren, warum du dann dort warst.. Es gibt neuerdings so Orte, die muss man ja scheinbar gesehen haben, warum auch immer. Was macht für dich den Reiz dort aus?
Deine Bilder gefallen mir normalerweise sehr, aber im Canyon hat es sich m.m.n. nicht richtig gelohnt, die Fußabdrücke stören doch sehr?
 
@vivanco: Klar, warum denn nicht :top:

@dmachaon: Naja, wenn man das so betrachtet, fallen aber viele Ziele aus dem Raster ;) Ich habe ehrlich gesagt auch nicht gewusst, was mich dort erwartet. Ich habe aber unzählige wahnsinnig tolle Bilder mitgebracht von dort. Man sollte es schon einmal gesehen haben. Dass das Drumherum nervig war, sieht man den Bildern ja nicht an. Und einen Slot-Canyon in den USA ohne Fußabdrücke finden, naja, viel Glück :D Kurz nach einer Flash Flood könnte das was werden. Eine Alternative ist auch der Lower Antelope Canyon. Hier ist es auch voll, aber noch erträglicher als im Upper Antelope Canyon. 2013 war ich mit meiner Freundin dort. Ich kannte den Canyon, sie nicht. Und obwohl es so voll war, war sie hin und weg und absolut begeistert. Für mich bleibt es ein "Must Do" im Südwesten. Man muss sich nur klar machen, dass man dort alles ist, nur nicht alleine. ;)
 
Servus Florian,

Klasse Fotos! bin Total Neidisch :)
Werde das ganze als Ansporn nehmen auch irgendwann mal so tolle Fotos zu machen.

Mich haste am Haken :) Bin auf mehr gespannt!

Viele Grüße
 
Hi,
die Aufnahme aus dem Antelope Canyon mit dem rieselden Sand
im Vordergrund find ich Klasse.
Auch dein Bilde von der Wave gefällt.
Den Blick von oben auf die Wave fanden wir auch grandios.

Gruß Robert
 
@R1PT0R: Üben, üben, üben und du machst schneller als du denkst weltklasse Fotos :top:

@Robert51: Danke, dann hat sich das durch den Canyon quetschen ja gelohnt :cool:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten