• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Daily Shot - Around the World

@Slytha: Das ist wahr, aber ich will unbedingt ein paar neue Pics zeigen :D

@all: Danke, freut mich, dass es gefällt

#5 Hunts Mesa - Arizona

huntsmesa2akleinc.jpg


Pünktlich um 14 Uhr erreichen wir das Monument Valley. Unser Guide Duffy Holiday wartet schon auf uns. Zusammen mit Stacey verladen wir unser Gepäck auf Duffys Chevrolet Suburban. Duffy ist im übrigen ein waschechter Navajo. Nach einem kurzen Stopp beim Trading Post – wir laden noch etwas Gemüse für heute Abend ein – geht es los. Unser Ziel: Hunts Mesa. Vom Highway biegen wir irgendwann links ab auf eine Schotterpiste. Dann wieder links, die Strecke wird ab hier deutlich rauer. Unser höher gelegter Chevi Baujahr 1993, dessen Karosserie auf einem Lastwagen-Chassis ruht, schluckt aber alle Unebenheiten anstandslos.

Ob er schon einmal einen Platten hatte auf der Strecke, frage ich. “Ja, einige Male”, erwidert Duffy. Angesichts der dicken Geländereifen wundert mich das. “Aber mit den Achsen hatte ich noch nie ein Problem”, raunt Duffy vom Fahrersitz. Warum er das wohl erwähnt? Wir werden es schon in Kürze erfahren. “Festhalten!”, ruft Duffy. Dann schaltet Duffy die Geländeuntersetzung zu und gibt Vollgas. Die Klimaanlage bleibt ab nun ausgeschaltet, zu groß ist die Gefahr, dass der Motor überhitzt. Dafür reißen wir die Fenster auf. Der V8-Motor schnurrt wie ein Kätzchen und bringt seine unbändige Kraft an alle vier Räder. Wir brettern durch Tiefsand - anzuhalten wäre hier fatal -, plötzlich reißt Duffy das Lenkrad nach links, wir driften im Kreis, bekommen eine ganze Ladung Sand ab und jagen einen steilen Sandhügel hinauf. Für unsere Kompaktkamera ist das hier das jähe Ende der Reise – meine Canon hat die Dusche zum Glück überstanden.

Nach dem Tiefsand folgt eine steile Felspassage, die wir augenscheinlich unmöglich überwinden können. Doch Duffy lacht nur und fordert uns auf, uns weit nach vorne zu beugen. Duffy lässt sich auch von dieser Hürde nicht aufhalten. Die Strecke wird nicht besser, ganz im Gegenteil. Ein Weg ist inzwischen überhaupt nicht mehr zu erkennen, wir kämpfen uns durch eine einzige Felswüste. Es folgen wieder steile Passagen – eine davon erklimmen wir erst im zweiten Anlauf -, dann geht es nah an einem steilen Abgrund vorbei.

“Einem jungen Paar war das alles zuviel. Sie haben es bevorzugt, den Rest der Strecke zu gehen”, weiß Duffy zu erzähen. Nebenbei erfahren wir viele Details über die Geschichte der Navajo und erhalten eine Kostprobe von der Sprache und der Kultur. Ob wir Angst haben, fragt er nach. “Nein, wir genießen es”, erwidere ich. Und das meine ich ernst: Alleine die Offroad-Fahrt ist die 650 Dollar wert, die wir bezahlt haben.

Am Ziel angekommen erwartet uns ein grandioser Ausblick aufs Monument Valley. Doch wir machen nur kurz Rast. Duffy kutschiert uns erneut eine fast unpassierbare Strecke den Berg hinauf und zeigt uns hier oben weitere fantastische Spots.

Am Abend bereiten wir zusammen das Abendessen vor und Duffy schürt ein Lagerfeuer an. Lange hält es mich jetzt aber nicht, schließlich will ich den Sonnenuntergang nicht verpassen und so kämpfe ich mich bis zur Abbruchkante vor. Der Sonnenuntergang hält, was die Landschaft ohnehin schon verspricht: atemberaubende Lichtspiele und unvergessliche Augenblicke.

Später gibt es ein leckeres Abendessen vom Grill, das Duffy mit einem Stück auf seiner Panflöte untermalt. Wir fordern eine Zugabe, aber Duffy verneint. Er möchte schließlich die Geister nicht verärgern und lacht dabei schelmisch. Natürlich hält er es keine fünf Minuten aus und gibt erneut ein Stück zum Besten. Was die Geister wohl dazu sagen? Heute Nacht scheinen sie es genossen zu haben – genau wie wir. Am romantischen Lagerfeuer vergessen wir bei guten Gesprächen mit Duffy und Stacey, die uns gleich zu sich nach Hause nach Maryland einlädt, unter klarem Sternenhimmel die Zeit. Tief in der Nacht krabbeln wir schließlich in unsere Zelte – Duffy bevorzugt es dagegen, unter freiem Sternenhimmel zu schlafen. “Das Feuer vertreibt die Mücken”, sagt er.
 
So ein genialer Blick übers Monument Valley. Die Farben sind zwar etwas gewöhnungsbedürftig, aber mir gefällts trotzdem ausgezeichnet.

hast du das Bild schon mal in einem anderen Thread gezeigt? ich hab das doch schonmal gesehen.
 
#5 mit der Geschichte dazu - unbezahlbares Erlebnis. Einfach klasse :top:
 
schön, dass du dich für einen eigenen thread entschieden hast! bleibe hier sicherlich am ball!
#2 ist wirklich super! :top:
aber auch #4 gefällt mir gut, wie das wasser den blick zum berg leitet, dazu die farbe im himmel...
#5 sagt mir persönlich hingegen von der farbgebung irgendwie nicht ganz so zu....
 
Tolle Fotos, besonders #2 und #4. Abo ist gesetzt :top:

#5 finde ich vom Motiv her unglaublich beeindruckend, aber die Farbgebung irritiert mich ein wenig. Davon abgesehen finde ich es toll wenn Bilder eine Geschichte haben, das macht das Foto gleich nochmal so interessant.
 
Hallo Florian,

ich habe deinen neuen Thread nun auch schon entdeckt - super Bilder, wie von dir gewohnt! Ich freu mich auf mehr! Abo ist selbstverstädnlich gesetzt!

LG Reinhard
 
Hallo Florian,

kannst du bisschen was zu deinem Equipment und der Bearbeitung sagen, dass wäre klasse. :)

Viele Grüße
 
@Frischensbub: Ich bin/war als "Promailer" schon lange hier im Forum unterwegs, das Bild hatte ich tatsächlich schon einmal gezeigt. Ich habe aber alle Accounts in allen Foren, in denen ich so unterwegs bin, auf meinen Klarnamen umgestellt.

@Lichtjägerin: Genau so ist es. Wer braucht schon ein iPhone, ein teures Auto oder was sonst so, aller vergängliches Spielzeug. Nur was man im Kopf hat, das kann einem keiner mehr nehmen. :)

@Holger.L.: Vielen Dank :)

@chrizz0r: Auch dir vielen Dank :cool:

@laese: Danke, die Farben spiegeln aber genau die Stimmung wider, wie sie war. Anfangs dachte ich durch den vielen Sand in der Luft, Mist, das wird nix. Später habe ich die Bilder dann gesehen und war begeistert

@Seanne: Danke. Natürlich gibt es auch Bilder, die weniger Aufwand erfordern. Leider kann man nicht zu jedem Bild eine so lange Geschichte erzählen. Aber ich bemühe mich

@reinhard mueller: Danke und viel Spaß weiterhin :cool:

@Shocker832: Ich nutze seit Jahren eine Canon 5D Mark II und L-Objektive zwischen 17 und 200mm. Die alte Lady macht noch immer hervorragende Bilder, auch wenn mich natürlich eine 5Ds oder gar ein Mittelformat sehr reizen würde. Aber solange die 2er noch läuft, wird da nix geändert. Inzwischen fürchte ich aber, dass der Klappmechanismus vom Spiegel irgendwann (wahrscheinlich auf einer Reise in die Arktis oder so) seinen Geist aufgibt. Der Tausch schlägt locker mit 500 Euro zu Buche. Es bleibt spannend. Ich schieße alle Bilder im RAW-Format, im Anschluss werden die Bilder per Lightroom entwickelt. Feinarbeiten wie Staubentfernung, Begradigung stürzender Linen etc mache ich mit Photoshop. Ganz nebenbei habe ich aber auch noch eine analoge Voigtlander Bessa L mit 15mm Objektiv, die macht auch Spaß :D
 
#6 Alpsee - Bavaria

alpsee1kleinc.jpg


Man muss nicht immer in die Ferne reisen, um tolle Bilder zu machen. Hier ein Foto aus dem vergangenen Herbst vom Alpsee. Eigentlich wollte ich an dem Tag ein schönes Bild von Schloss Neuschwanstein machen. Aber nicht dieses Standardmotiv von der Marienbrücke aus. Leider war das Wetter beschissen und so fuhr ich enttäuscht zurück in Richtung München. Der ganze Aufwand für nichts? Nein, natürlich kehrte ich bald um und stieg hoch zur Marienbrücke. Ich wanderte los, immer weiter. Leider fand ich nicht die Perspektive, die ich mir vorgestellt hatte. Also wartete ich ein ganzes Stück weit über der Marienbrücke auf den Sonnenuntergang. Das Wetter sah garnicht gut aus. Dann war er aber da, dieser eine magische Moment. Der Himmel bekam eine ganz merkwürdige Farbe, wie ich sie noch nie gesehen hatte (die Farben im Bild sind in keinster Weise verändert!!!), und eine ganz tolle Struktur. Damit hatte sich der Ausflug doch gelohnt ;)
 
Tolles Bild! Ich schwanke nur, ob mich der weiße See stört oder nicht, eigentlich würde man da ja auch Spiegelungen der Wolken erwarten (was sich natürlich mit Grauverlauf nur schwer machen lässt)...

Egal, mir gefällts! :D

Viele Grüße,
Gerhard
 
@ Lichtjägerin: Danke dir :cool:

@ yaguna: Auch dir danke und weiterhin viel Spaß :cool:

@ Gerhard Aust: Sicher Geschmackssache, ich finde, der See ist ein Muss, auch wenn er sehr hell ist

#7 Waves - Tenerife

leuchtturm3kleinc.jpg


Am Morgen brechen wir auf nach Faro de Punta de Abona, einem Leuchtturm an der Südostküste der Insel. Wir sind nicht ganz alleine: Zwei Fischer klettern mit Taschenlampen bewaffnet durch die Klippen und machen offenbar Jagd auf Tintenfisch. Unser Interesse gilt indes ganz dem Leuchtturm, der imposant in den Himmel ragt. Kurz bevor die Sonne über dem Meer aufgeht, erstrahlt der Himmel in den schönsten Tönen. Wir genießen den Augenblick in einer kleinen Lavabucht direkt am Meer.
 
In den letzten beiden Bildern ist mir persönlich der GND-Einsatz zu offensichtlich, aber das ließe sich recht leicht ausbessern?
 
#8 Firewave - Nevada

firewave.jpg


Die Firewave im Valley of Fire ist ja schon lange kein Geheimtipp mehr - inzwischen gibt es sogar einen ganz offiziellen Trail. Trotzdem ist das Motiv noch lange nicht so totfotografiert wie viele andere Sachen im Südwesten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten