• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Da, wo ich wohne - Pfalz POTD

Sehr schön Michael, diesen kurzen Moment hast du wirklich schön eingefangen! :)
 
Michael, Dein letztes Wald-Bäume-Nebel-Licht-Bild ist der Oberknaller. Wie soll ich es beschreiben? Das Panoramaformat macht den Anfang, gefolgt von Lichtstrahlen, die von oben ins Bild fallen, die Nebelschwaden die horizontal durchs Bild wabern, die Andeutung von Wald, die einzelnen Bäume, die lange Schatten werfen und an denen sich die Lichtstrahlen brechen. Einfach ein geniales Bild und ein Hochgenuss für die Sinne. Chapeau :top:

Holger, vielen Dank für dein Lob erstmal, dein Kommentar zeigt mir auch das Du dich mit dem Bildinhalt auseinander gesetzt hast, was hier nicht immer üblich ist. :top:
Allerdings kann ich für Dein letztes Bild, das Panorama, dieses Lob uneingeschränkt ebenfalls aussprechen. Gut das du überhaupt ein Pano gemacht hast, es zeigt die Lichtsituation sehr realistisch :top: :top: :top:

wow, sehr schön, wie der Nebel horizontal durchzieht, und die Schatten der Bäume diesen kreuzen, klasse gesehen.
Matthias, Danke vielmals, wie Holger hast Du dich offenbar auch mit dem Bildinhalt beschäftigt :top:
Hach, ich mag Nebel, ich mag den Pfälzer Wald, und ich mag Eure Bilder!! Sehr schön, toller Thread!!
Danke Pippilotta, das geht natürlich runter wie Honig :top:






Die Farben sind jetzt nicht mehr so vielfältig, sondern ziemlich rotbraun
hier im Kaltenbrunnertal bei Neustadt

comp_121120.2794.nx2.jpg
 
....
Die Farben sind jetzt nicht mehr so vielfältig, sondern ziemlich rotbraun
hier im Kaltenbrunnertal bei Neustadt
...

Und selbst das braun ist sehr dezent. Mich beeindruckt die Tiefe dieses Bildes!
*****
 
Hier mal ein breiter Panoramabeschnitt, ist gestern Abend entstanden, hat sich einfach so entwickelt :lol:
Holger, kompliment, das wird ja immer besser, was Du von dem Morgen zeigst!:top:

Dann gibts noch was aus dieser Serie
Michael, bei Deinen Nebelwald-Bildern fällt mir bald nix mehr ein - ausser "Saustark!":lol:

Der Supermond vom letzten Montag fand ja Beinahe unter Ausschluß der Öffentlichkeit statt. An der Burg Trifels hat er nur er sich beinahe verschämt hinter einem Wolkenband versteckt. Aber es muss ja nicht immer kristallklare Luft mit freier Sicht sein, die Atmosphäre, die sich hier ergab, hatte jedenfalls auch was...
Dazu waren wir noch eine nette, gesellige Runde von Fotografen - "Quality-Time" ;-)
5dr0369719kvw.jpg
 
Danke Christian :)



Herbstsonne am Haardtrand
mit dem Weitwinkel in tiefer Kameraposition aufgenommen, wird aus einer Pfütze ein See mit Spiegelung.
Feldweg bei Lachen-Speyerdorf

comp_161106.0033.nx2.jpg
 
Da es bei mir zur Zeit an Bilder-Nachschub etwas mangelt, hab ich mich mal an schwarz/weiß versucht.

Nebelschwaden vom Buhlsteinpfeiler aus:

Bild050171.jpg
 
So, auf ein Neues! Ich hoffe, dass die Farben nicht mehr so poppig erscheinen wie auf meinen letzten Bildern.

Leider war es an dem Tag etwas trüb - aber noch lange kein Grund deswegen die Kamera zuhause zu lassen!

CompressedZZFUW.jpg

Das Bild musste ich unten und rechts minimal beschneiden!
 
Noch ganz warm direkt vom Chip. Die Himmelfärbung von heute nach dem Sonnenuntergang bei uns an der Mittelhaardt war fast etwas kitschig, aber doch seehr intensiv

comp_161130.4366.nx2.jpg
 
@michael: Was heißt hier kitschig. Ich bin auf Arbeit tausend Tode gestorben als ich den Sonnenuntergang gesehen habe und konnt nicht los. Hast du von deinem letzen Bild auch eine Variante wo der Baum nicht so stark beschnitten ist. Würde mich mal interessiern, wie diese im Vergleich zu der hier gezeigten aussieht.
Übrigen Pfützen habe ich auch schon mal probiert zu fotografieren, jedoch traue ich mich nicht, das Ergebnis hier zu zeigen. Pfüzen haben oft eine Dankbare Spiegelung, so wie deine hier :rolleyes:.
@peaty: Dein s/w-Bild ist bestimmt durch sanfte grau Töne was viel Ruhe ausstrahlt. Ich kann mir aber auch gut eine etwas dramatischere Bearbeitung vorstellen, was aber die Bildaussage in das umgekehrte gehen läßt wie sie jetzt ist. So eine "Bauminsel im Nebelmeer" hat was :top:

Ich bin gestern nach der Arbeit im Stock dunklen auch mal wieder unterwegs gewesen und bin gleich mal wieder auf ein Rudel Wildschweine getroffen. Aber zum Glück hatten sie mal wieder mehr Angst vor mir als ich vor ihnen. Ich habe mächtigen Respekt vor Wildschweinen. Es sind die zweitgefährlichsten Tiere im Pfälzerwald, nach der Zecke. Achja Fotos habe ich auch gemacht. Jedoch war es sehr ungemütlich und die ständigen Windböen haben meinem Vordergrund ganz schön zu schaffen gemacht :grumble:. Im Kopf hatte ich diesmal das Bild von einem Panorama, aber bei dieser Kälte ist mir die Lust daran schnell vergangen und so bin ich ohne Panorama Heim (war trotzdem 3 Stunden da oben ;) )

Hier ein erstes Ergebnis:
Noch ein Wort zur Technik, dies sind zwei Aufnahmen ( Sterne ISO2000 Blende 2.8 und 25 Sek. Belichtung; Vordergrund ISO500 Blende 4 725Sek. Belichtet). Leider war es im Tal etwas dunstig und daher sieht es hinter dem Baum etwas unschön aus. Hat so ein leichtes Halo.
161129-1.jpg
 
Hier ist ja doch noch was los; ich dachte schon die Pfalz wäre ausgestorben, weil kaum einer mehr was postet in den letzten Tagen.

@michael: Was heißt hier kitschig. Ich bin auf Arbeit tausend Tode gestorben als ich den Sonnenuntergang gesehen habe und konnt nicht los. Hast du von deinem letzen Bild auch eine Variante wo der Baum nicht so stark beschnitten ist. Würde mich mal interessiern, wie diese im Vergleich zu der hier gezeigten aussieht.
ja war schon klasse gestern Abend; ich hätte mir auf der Arbeit auch in den Hintern beißen können, als ich den Himmel gesehen habe; war einer der intensivsten Sonnenuntergänge dieses Jahr.


@peaty: Dein s/w-Bild ist bestimmt durch sanfte grau Töne was viel Ruhe ausstrahlt. Ich kann mir aber auch gut eine etwas dramatischere Bearbeitung vorstellen, was aber die Bildaussage in das umgekehrte gehen läßt wie sie jetzt ist. So eine "Bauminsel im Nebelmeer" hat was
Also ich hab da schon ordentlich am Kontrast gedreht, damit es einigermaßen nach was aussieht; ohne Kontrastanpassung sah das Bild total flau aus. Bin aber auch noch ein Greenhorn was s/w betrifft. Da ich hier für mein Bild nicht gesteinigt werde und es auch keine negativen Kommentare gibt zeigt mir, dass die s/w-Umsetzung wohl nicht all zu schlimm geworden ist.


Ich bin gestern nach der Arbeit im Stock dunklen auch mal wieder unterwegs gewesen und bin gleich mal wieder auf ein Rudel Wildschweine getroffen. Aber zum Glück hatten sie mal wieder mehr Angst vor mir als ich vor ihnen. Ich habe mächtigen Respekt vor Wildschweinen. Es sind die zweitgefährlichsten Tiere im Pfälzerwald, nach der Zecke.
Also Reh, Hirsch und Fuchs in der Nacht hatte ich schon, aber bei einer Wildschweinrotte nachts allein im dunkelen Wald - da hätt ich mir wahrscheinlich vor lauter Angst in die Hosen gemacht.
 
Also Reh, Hirsch und Fuchs in der Nacht hatte ich schon, aber bei einer Wildschweinrotte nachts allein im dunkelen Wald - da hätt ich mir wahrscheinlich vor lauter Angst in die Hosen gemacht.

Wenn ich merke, da raschelt es neben mir, dann versuche ich es immer mit Krachmachen. Hat bis jetzt immer geholfen. Nur dummerweise hat sich herausgestellt, das Wildschweine meistens in Ortsnähe sind und es mir etwas peinlich ist, dort pfeifend und klatschend auf mich aufmerksam zu machen. Die denken bestimmt, der hat sie nicht mehr alle. :o
 
Hier ein erstes Ergebnis:
Noch ein Wort zur Technik, dies sind zwei Aufnahmen ( Sterne ISO2000 Blende 2.8 und 25 Sek. Belichtung; Vordergrund ISO500 Blende 4 725Sek. Belichtet). Leider war es im Tal etwas dunstig und daher sieht es hinter dem Baum etwas unschön aus. Hat so ein leichtes Halo.
Gefällt mich recht gut! Vielleicht kannst du in den vorderen Tälern die Lichter etwas runterziehen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten