Guten Morgen zusammen

.
Wenn ich das Alles so lese hier, bin ich irgendwie "froh", mir kein *chen leisten zu können > scheint ja doch noch ein reines "Glücksspiel" zu sein bezüglich der allgemeinen Funktionssicherheit ...
Mittlerweile wird Es aber wohl so sein, daß bei jedem Hersteller die Fertigungsqualität / Endkontrolle zeitweise erheblich schwankt, was bestimmt dem Kostendruck zuzuschreiben ist.
Auf der anderen Seite ist es wohl so, daß die anschließenden "Rückläufer" mit dem damit verbundenem Folgekosten immernoch günstiger zu sein scheinen, wie wenn man sofort auf die erforderliche Qualität achtet und so den "Ausschuss" minimiert.
@ baeckus: Das mit den Schlüsseringen finde ich persönlich schon nen "dicken Hund" - da hätte ich doch eine Erklärung vom Service gefordert.
Meine K10D hatte auf der Seite an der Klappe z. Bspl. einige richtige "Riefen", welche durch das zu enge Packen der Kameratasche in Verbindung mit einem sperrigen 400er bw. dessen Riffelung entstanden waren > die hätte man durchaus als "Fallschaden" interpretieren können

...
Von den Schlüsseringen ist die Cam - aus meiner Sicht - bestimmt nicht undicht geworden (andererseits hätte ich Die entfernt und die Cam "nackig" eingeschickt, so wie Es auch bei Pentax angegeben ist

).
Am besten scheint in solch "schwierigen Fällen", persönlich beim Service aufzulaufen - wäre ich motorisiert und läge HH von hier etwas näher, wäre ich auch persönlich dort erschienen > eventuell wären dann meine Probs mit der ersten Kamera doch noch zufriedenstellend gelöst worden ...
Okay - Das hier hilft den Betroffenen nicht wirklich weiter und mein Mitgefühl ist Denjenigen gewiß ...
Verschiebt doch den Kauf des jeweiligen Objektivs so lange, bis der Service in HH die Möglichkeit der Justage dort hat; wenn´s denn geht

.
Grüße
Andreas