• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Da scheint sich ja was zu tun bzgl. der 300D Firmware!!

ubit schrieb:
Sorry, aber das ist eben das Produkt was ihr gekauft habt. Fast alle heute verkauften Produkte sind künstlich eingeschränkt. Autos, Geschirrspüler, Hifi-Anlagen, Waschmaschinen, Fernseher, DVD-Player, Computer...
Das nennt sich Marketing und grenzt die einzelnen Produkte eines Herstellers gegeneinander ab.

Keine Frage, Ziel jeder Firma ist die Gewinnmaximierung. Aber...

ubit schrieb:
Pech bei der DSLR ist halt, dass man die Firmware überhaupt updaten kann. Das ist ein Nebenfeature das von Canon eigentlich nur für die Behebung von FEHLERN vorgesehen ist.
Fehlende Spiegelvorauslösung und fehlende AF-Modusumschaltung sind KEINE Fehler!!!

...in Anbetracht dessen, wie "zuverlässig" der AI-Servo funktioniert, besteht hier von Canon imho durchaus Handlungsbedarf - entweder durch Entkopplung von AF und Programm, oder duch eine Firmware, bei der der Beiname "AI" seinem Namen gerecht(er) wird.
Ein bei mir ständig auftretendes Problem: Schärfepunkt und Bildmittelpunkt (das Arbeiten mit der automatischen Auswahl der Fokuspunkte habe ich mir zu EOS50-Zeiten abgewöhnt) sind nicht identisch. Also: Fokusieren, halb gedrdückt halten, Kamera ziehen, auslösen - wie es die Doku auch beschreibt. Allerdings meint der AI-Servo hierbei allzu häufig, daß sich etwas bewegt - und fokusiert neu (was das "Festhalten" ad absurdum führt).

Also: Blitzanpassung, Spiegelvorauslösung hin oder her - das habe ich gewußt, vor allem das Blitzfeature misse ich etwas... aber es war ein Abwägen zwischen Preis und Leistung, und ich kann mit der Kamera leben, wie sie ist (im Gegenteil: Das Fotografieren macht soviel Spaß wie nie zuvor)... aber der AI-Servo saugt.
 
Interessant finde ich, dass niemand (besonders nicht Hampfe) auf meinen Vergleich mit den Verhältnissen bei Software eingeht...

Ciao, Udo
 
ubit schrieb:
Interessant finde ich, dass niemand (besonders nicht Hampfe) auf meinen Vergleich mit den Verhältnissen bei Software eingeht...

Ciao, Udo
Und was ist daran so interesant? Das es sich bei der 300D um Hardware mit integrierter Software handelt und deshalb auf den Vergleich einzugehen nicht lohnt, oder das ubit so hervorragend argumentiert hat, das der Rest jetzt vor lauter Scham schweigt? :rolleyes: Letzteres wird ubit doch nicht wirklich annehmen, oder?
 
ubit schrieb:
Interessant finde ich, dass niemand (besonders nicht Hampfe) auf meinen Vergleich mit den Verhältnissen bei Software eingeht...

Ciao, Udo

Ich habe Hardware gekauft, die durch das Abstellen bestimmter Funktionsumfänge nicht in der Lage ist, elementare Fehler wieder gut zu machen: Der AF Servo funktioniert nicht richtig!

Hätte ich mir PC-Software gekauft, bei der z.B. mein PC-Bildschirm manchmal nicht richtig funktioniert, hätte ich natürlich eine Freischaltung dieser Fehleraufhebung gefordert, selbst wenn die Vollversion dies unter anderem nur zu einem höheren Preis inclusive hat.

Na, ubit, verstanden? :cool:


Edit: Genau so ist es, nice_will
 
also ehrlich...

ich hab mir diesen Thread lange mit angesehen und verstehe manche einfach nicht.
Bevor ich meine 330D gekauft habe, war ich bei meinem Fachhändler, habe mich beraten lassen, der hat mir die Möglichkeit gegeben, damit etwas zu testen, hat mich auf die Dinge hingeweiesen die die 300D besser kann als bisherige digitale Fotos, und was sie nicht hat im vergleich zu anderen. Zu diesem zeitpunkt (D70 gabs noch ned)
Ich habe vielleicht etwas mehr bezahlt als andere wusste aber genau was ich kaufe, was sie kann und was nicht. Und das man die Möglichkeit hat zur 10D zu greifen wenn man diese braucht.
Gut manchmal vermisse ich auch was, aber es ist mein Fehler nicht der von Canon.
Sehts doch so, Autokauf vor ein paar Jahren erst. Es gibt ne Grundausstattung, Servounterstützung, Airbag etc. nur gegen Aufpreis, heute selbstverständlich. Die nächste Generation wird Dinge habe die derzeit nur in der Grundvariante enthalten ist.
Macht doch Canon nicht den Vorwurf wenn ihr euch nicht ausführlich informiert habt.
Ich hab mich mit meiner und ihren Funktionen arrangiert, gehe bewußt Problemen aus dem Weg die auftauchen könnten. Versuche zu lernen und zerbreche mir nicht den Kopf, was alles sein könnte wenn die Software die unterstützt.

michael
 
:( Ich verfolge diesen Thread jetzt auch schon eine Weile und habe mir erhofft Informationen über den Stand des Firmwarehack's zu bekommen. Fast Fehlanzeige (die Links waren schone Klasse, da mein russisch ein wenig schwach ist). Die letzten (x+1) Seiten fast ein Glaubenskrieg 10D (oder mehr) <-> 300D! Bitte zurück zum eigentlichen Topic: Was kann der Firmwarehack(!). :)
 
was der FW-Hack kann? wenn es dumm läuft dir nen schönen Schaden zufügen.

Michael, der bei seiner FW 1.1.1 von Canon bleibt und soweit auch zufrieden ist
 
@domestics: Kein Kommentar. :(

@all: Hier geht es doch nicht wirklich um eine (ethische) Diskussion wer was wieso für wie viele ¤ an die Person bringt. Was wäre möglich wenn? Viel mehr :cool: !
 
Na dann fordert mal alle schön und regt euch darüber auf, daß euch "entscheidende" Funktionen nicht zur Verfügung stehen ... :rolleyes:.

Zur Firmware: Scheint ja stabil zu sein, dennoh kommt sie keinesfalls bei mir auf die Kamera so lange ich noch Garantie habe, sollte die Kamera aus was für einem Grund auch immer eingeschickt werden (z.B. der ERR99) und man vorher nicht dran denken die Firmware zu wechseln oder eher noch gar keine Chance dazu mehr haben, dann wars das mit der Garantie. Nur um zu wissen, daß die Kamera nun ein paar Funktionen mehr beherrscht werde ich das nicht riskieren.

Nebenbei: wie wichtig doch diese Funktionen anscheinend für manche hier sind ist interessant, insbesondere wenn da vehement der SVA hinterher"gejammert" wird, weil man sonst keine Bilder mit mehr als 200mm Brennweite unverwackelt hinbekommt bekommt man einen schönen Eindruck vom "Ursprung" und der "Qualität" zumindest eines Teils dieses "Gejammers" ...
 
Eine letzte Bemerkung dazu. Ich weiss nicht ob hier auch die etwas "uninteressanteren" Themen verfolgt werden. Kleines Szenario
Als erstes packt ihr den Wasia-Hack drauf eine Version mir SVA, AI-Servo und sonst allem ws gewünscht wird.

dann das
http://groups.yahoo.com/group/canondigicamhacking/message/438
und weil das Pech es so will dieses
http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1031&message=6798861

ob sich das dann lohnt....

ich wünsche euch allen viel Glück dabei, und dass es ne gute Arbeit von Wasia ist, keine Frage.

So, Schluß mit OT

Michael
 
Was den ersten Link betrifft: Jedes Firmwareupdate birgt Gefahren, egal ob von Dritten oder Canon selbst.
Ich habe schon sehr schlecht Erfahrungen mit einem Bios-Update meines Motherboards gemacht.
So - never touch a running system ;)

Zum zweiten Link:
Wie kann man die Karte so dumm in den Schacht stopfen, daß man etwas verbiegt?
Also ich denke da ist er selbst Schuld.
 
PeerTheer schrieb:
Was den ersten Link betrifft: Jedes Firmwareupdate birgt Gefahren, egal ob von Dritten oder Canon selbst.
Ich habe schon sehr schlecht Erfahrungen mit einem Bios-Update meines Motherboards gemacht.
So - never touch a running system ;)

Zum zweiten Link:
Wie kann man die Karte so dumm in den Schacht stopfen, daß man etwas verbiegt?
Also ich denke da ist er selbst Schuld.

Hallo,

Grundsätzlich birngt jedes FW-Update Gefahren. Dennoch ist es ziemlich schwer bei den FW-Update was zu verhunsen. Ein paar Dateien mit dem Explorer kopieren und anschliessend 2 mal die SET-Taste drücken, kann man wohl von jedem erwarten. Dass der Akku voll sein muss ist auch klar. Zuminstens kann selbst dann nichts passieren, wenn gerade beim FW-Upgrade die Sicherung oder FI-Schalter fliegt.
Das mit der Garantie sehe ich nicht so kritsch, weil man ja jederzeit wieder die original - FW überspielen kann. Das die Kamera keinen Mukser mehr macht ist äußerst unwahrscheinlich, aber nicht unmöglich. Aber dann kann Canon auch nichts mehr machen, wie das Mainboard der Kamera tauschen und damit auch die FW. Ich bezweifelt dass die Canon-Techniker aus dem defektem Board versuchen die FW auszulesen um dann festzustellen , dass es eine gehackte Version ist. Das würde ja mehr Zeit kosten als die Reperatur selber!!!! Ist aber logisch , dass Canon darauf hinweist, dass bei einer fremden FW, die Garantie erlischt. Aber empfehlen ja auch ausdrücklich Canon - Objektive und nicht Sigma.
Dennoch ist klar, das Risiko muss jeder selber verantworten.

Die andere und viel entscheidende Frage ist doch ob es überhaupt Sinn macht. Nur wegen der Blitzlichtkontrolle??? Vernüftige Aufnahmen macht man eh nur mit einem externen Blitz. Da wiederum hast du REAR - Modus und Blitzlichtk. auch mit der Canon FW.
Die anderen Funktionen wie Spiegelvorausl., Autofukos, Belichtungsmethode, die wirklich interessant wären sind auch mit der gehackten FW z.Zt. nicht zu realisieren.

mfg mr.zimbo
 
mr.zimbo schrieb:
Das mit der Garantie sehe ich nicht so kritsch, weil man ja jederzeit wieder die original - FW überspielen kann.

Das sehe ich etwas anders.
Was ist denn, wenn aus welchem Grund auch immer das Update nicht funktioniert hat und die Firmware verhunzt ist?
Das es unwahrscheinlich ist, bedeutet ja nicht, daß es unmöglich wäre...
Die Kamera ist dann erst einmal tot.
rip.gif
 
PeerTheer schrieb:
mr.zimbo schrieb:
Das mit der Garantie sehe ich nicht so kritsch, weil man ja jederzeit wieder die original - FW überspielen kann.

Das sehe ich etwas anders.
Was ist denn, wenn aus welchem Grund auch immer das Update nicht funktioniert hat und die Firmware verhunzt ist?
Das es unwahrscheinlich ist, bedeutet ja nicht, daß es unmöglich wäre...
Die Kamera ist dann erst einmal tot.
rip.gif

Hallo,
Dieses Problem hast du auch bei einem offiziellen Update, und das gibt es ja auf der Canon-Homepage. Die rechtliche Seite wäre dann noch zu klären. Ich denke aber das Canon vielleicht bereit wäre, aus kullanz-gründe es noch Garantie laufen zu lassen. Man könnte dann immer noch sagen, man hat das offizielles Update eingespielt und dabei ist halt was schiefgelaufen. Das dies eine gehackte Version weiss ja Canon nicht. Trotzdem muss jeder sich die Gefahr bewusst werden, ob regulieres Update oder nicht.
Aber wie gesagt es ist schon ziemlich unwahrscheinlich, dass was schiefläuft.

mfg mr.zimbo
 
mr.zimbo schrieb:
Hallo,
Dieses Problem hast du auch bei einem offiziellen Update, und das gibt es ja auf der Canon-Homepage. Die rechtliche Seite wäre dann noch zu klären. Ich denke aber das Canon vielleicht bereit wäre, aus kullanz-gründe es noch Garantie laufen zu lassen. Man könnte dann immer noch sagen, man hat das offizielles Update eingespielt und dabei ist halt was schiefgelaufen. Das dies eine gehackte Version weiss ja Canon nicht. Trotzdem muss jeder sich die Gefahr bewusst werden, ob regulieres Update oder nicht.
Aber wie gesagt es ist schon ziemlich unwahrscheinlich, dass was schiefläuft.

mfg mr.zimbo

wenn Deine Camera einen Defekt hat, bei dem sie sich nicht mehr einschalten lässt, kannst Du die Originalfirmware nicht mehr aufspielen.Canon wird bei der Reparatur feststellen, daß eine gehackte Firmware drauf ist und die Garantie ablehnen.
 
Wenn der inhalt des Flashs kaputt ist, wird sich keine Fa. der Welt die Mühe machen, den restlichen Inhalt zu überprüfen, ob da vielleicht ein paar Bytes anders sind. Zumal der Bersich mit dem Hack vielleicht noch gar nicht geschrieben wurde.

-Zahni
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten