digifreak schrieb:
Was meinst Du mit warum.
Ich hätte jetzt zumindest einen Sturm der entrüstung erwartet, eine Androhung einer Steinigung oder schriftliche Beweise wenn ich so eine Aussage in den Raum stelle

(Warum nicht ?

)
Hallo,
ich glaube das Thema sollten wir nicht mehr aufgreifen, wurde lang und ausführlich im Forum diskutiert. Nur soviel zusammengefasst.:
1.) Grundsätzlich übernimmt Canon keine Garantie, wenn man selber die FW aufspielt. Ganz gleich ob gehackte oder nicht. Das Risiko muss jeder selber verantworten. Man könnte dann vielleicht noch auf Kullanz hoffen. Andereseits habe ich hier und auch im Forum oder wo anders nichts erfahren, das es Probleme gab.
2.) Wenn Canon nachweisen kann, dass eine gehackte FW installiert wurde, können sie die Garantie verweigern, auch wenn die Kamera einen Hardware-defekt hat.
Dann muss man differnzieren, ist die Kamera noch so funktionionstüchtig, dass man die Original-FW wieder einspielen, dann hat man wieder Garantie. Im anderen Fall, wenn die Kamera mausetot ist dann muss Canon den Flash auslesen. Ob dies nun möglich ist oder nicht und ob die Techniker von Canon sich die Zeit nehmen ist zu bezweifeln. Aber möglich wäre es schon.
3.) Die alles entscheidende Frage ist aber immer noch, was nützt mir die gehackte FW??? Wegen 30 Fotos mehr?? . Das muss dann jeder selbst entscheiden. Ich hatte die letzte Hack-FW installiert, aber dann aus o.g. Gründen wieder die Org. FW eingespielt. Sollte es unseren russ. Freund gelingen die manuelle Messmethode, und Autofukus zu integrieren dann müsste man nochmal alles überdenken. Dies würde die Kamera gewaltig aufwerten.
mfg mr.zimbo