• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Da scheint sich ja was zu tun bzgl. der 300D Firmware!!

Sorry, aber was Du da schreibst ist völliger Mumpitz, Hampfe. Wenn Du die 5% mehr Features brauchst, dann WIRST Du mehr Geld ausgeben. Oder halt warten bis es die Features zu dem Preis gibt den Du bereit bist zu zahlen. So einfach ist das.
Und wer sich eine Kamera für 1000 Euro kauft und sich vorher nicht schlau macht welche Einschränkungen und Fähigkeiten diese Kamera hat ist selbst schuld oder hat einfach zu viel Geld.
Oder er hat so wenig Ahnung von der Materie das er mit der 300D mit allen ihren Einschränkungen mit Sicherheit auskommt. Bis er dann irgendwann ein Level erreicht bei dem ihn die Einschränkungen stören. Und dann kauft man sich halt eine neue Kamera. So haben die meisten von uns das fotografieren gelernt. Damals noch analog. Anfangen mit Einsteigerkameras und dann entsprechend der eigenen Lernkurve die Technik aufrüsten. Wenn man mit der Zeit viel Geld in Zubehör und Objektive gesteckt hat ist der Wechsel der Kamera auch - im Vergleich zum Gesamtwert der Ausrüstung - keine ganz so große Investition mehr...

Ciao, Udo
 
ubit schrieb:
Sorry, aber was Du da schreibst ist völliger Mumpitz, Hampfe. Wenn Du die 5% mehr Features brauchst, dann WIRST Du mehr Geld ausgeben. Oder halt warten bis es die Features zu dem Preis gibt den Du bereit bist zu zahlen. So einfach ist das.
Ciao, Udo

Ich werde für 5 % Mehrnutzen, den ich brauche, nicht 50 % mehr Geld ausgeben, wenn dieser Mehrnutzen dem Anwender lediglich als Marketinginstrument vorenthalten wird. Mag sein Ubit, dass Du meiner Argumentation nicht folgen kannst, aber Mumpitz ist es sicher nicht.
 
Zum Glück weist du nur bei der 300D von diesen Einschränkungen. Wir leben nämlich inmitten solcher künstlichen Einschränkungen. Was glaubst du wie oft sich elektronische Geräte aus zwei Preisklassen nur durch die Software unterscheiden? Ein Kollege hat sich ein GPS-Gerät von Garmin gerkauft. Da gab es auch eine teure und eine billige Variante mit weniger Funktionen (äusserlich sahen sie genau gleich aus). Er hat die billigere Version gekauft. Nach langem Rumspielen kam er zufällig in ein Systemmenü und konnte dort ganz einfach auf die Funktionen des teureren Gerätes zugreifen. Das finde ich dann aber schon erheblich schlimmer!
 
@hampfe: Wenn Du für diese 5% mehr Funktionen keine 50% mehr Geld ausgeben willst, dann BRAUCHST Du diese Funktionen auch nicht.
BTW: Machst Du das bei Software eigentlich genau so? Dir Photoshop-Version die zu Deiner Kamera geliefert wurde ist auch künstlich eingeschränkt. Die PS CS Vollversion hat einige wenige Funktionen mehr. Kostet allerdings 400 Euro mehr als die Lightversion aus Deiner Kameraverpackung...

Ciao, Udo
 
Hmmm, nur mal am Rande, ich bin 7 Jahre mit einer EOS 500 ausgekommen, beim Kauf war mir auch klar, daß sie keine SPiegelvorauslösung hat und daß sie selbständig in den Servo-AF wechselt, daß sie von Haus aus keine Blitzkorrektur hat etc. - dennoch war ich 7 Jahre lang völlig zufrieden unbd habe sie weitergenutzt anstatt für einen aus heutiger Sicht geringen Aufpreis zur EOS 50 zu wechseln. Wer diese Features so unbedingt dringend braucht hat entweder die falsche Kamera gekauft oder er redet sich ein, daß er diese Features ganz ganz dringend braucht, da sie ja schließlich "STandard" wären ... was aber ein trugschluß ist! Schon immer waren die Kameras der 4 und 3stelligen EOS Serie kastriert und sie werden es wohl auch weiterhin bleiben, wer mehr möchte muß halt draufzahlen. Das ist nichts anderes als bei allen anderen Produktgruppen auch. Alle bisherigen DSLRs zielten halt auf das Profi- und Semiprofi-Segment ab, jetzt gibts halt die erste Kamera, die auf das Amateursegment ausgerichtet ist ... und auch von anderen Herstellern werden weitere folgen. Und schließlich wird niemand gezwungen die 300D zu kaufen. Ich jedenfalls bin froh, durch die 300D vor nun einem halben Jahr für ganze 920 EUR den Umstieg realisieren zu können und somit 580 EUR zur 10D sparen zu können. Im Vergleich zu diesem Preisunterschied sind die Abstriche, die man machen muß geradezu marginal! Was denken eigentlich manche hier, warum die Hersteller unterschiedliche Produktserien haben. Die 300D ist die erste der 3stelligen Serie, und vielleicht kommt bald auch mal eine DSLR der 4stelligen Serie - und was für ein Wunder: Sie wird dann weniger Features bieten als ihre 3stellige Schwester aber halt auch weniger kosten ... und wieder wird es Käufer geben die entweder "falsch" kaufen und nur den Preis sehen, sich vorher gar nicht oder falsch informieren oder einfach nur unzufrieden sein wollen.
 
@Odin: Nette Zusammenfassung *g*
Aber es ist auch schwierig den Leuten begreiflich zu machen das sie mit der 300D eine 300¤-Kamera gekauft haben die halt nur einen CMOS-Sensor statt des Filmes benutzt...

Ciao, Udo
 
Bin ganz einverstanden mit dir Odin und Ubit, allerdings ist es als Anfänger schwer einzuschätzen was man braucht und was nicht. Da kann man noch so recherchieren. Das gehört wohl zum Lernprozess.

Würde es die Hacks nicht geben würde es diese Diskussion wohl kaum geben. Nun gibts halt den Hack der zeigt das es eine Möglichkeit gibt diese Funktionenen an dieser Kamera einzusetzten. Das kann halt etwas frustrieren. Auch wenn es nicht gerechtfertigt ist.

Was nun? wer von euch würde die Firmware nicht upgraden wenn man den Messmodi wählen könnte, AF einstellen könnte oder die Spiegelvorauslösung etc? Ob dieser von einem Hacker oder von Canon kommt, ich würde sie aufspielen.

cu
 
Klar würde ich sie aufspielen. Dagegen sage ich ja auch gar nichts. Ich habe meinen SEG-DVD auch mit einer Software erweitert. Auch nicht wirklich mit der Version vom Hersteller... Aber bei Einigen hier kommen halt Sprüche wie:

"Da muss Canon nachbessern"

Das sich aus diesen Formulierungen herleitende Anspruchsdenken gefällt mir halt nicht.

Ciao, Udo
 
Das Passt Canon vielleicht nicht und werden sie sehr wahrscheinlich nicht machen würde aber viele 300D Besitzer Glücklich machen :D Und das sind sicher nicht weniger wenn die schon soo lange probleme mit dem Herstellen haben.
 
Heftige Diskussionen! Die Selbstgerechtigkeit, die manche Leute hier an den Tag legen ist schon verblueffend!
Ich denke, es bleibt jedem selbst ueberlassen, ob man den Hack aufspielt oder nicht! Ich hatte mich vor dem Kauf der 300D meines Erachtens ordentlich eingelesen, trotzdem wusste ich ja nicht, wie schlecht und unzuverlaessig die Loesung mit dem automatisch-anspringenden AF-Servo ist. Den erzwungenen Serve im Sport-Programm kann man in die Tonne treten, da man hier bedingt durch das Automatik-Programm stark eingeschraenkt ist. Ich hoffe auf eine Nachbesserung, allerdings bestimmt nicht durch CANON!

Gruss
 
hi folks

@mr. zimbo
nightshots insbesondere mondshots waren mit 300 und 400 mm grundsätzlich unscharf auch bei max geschl. blende und verschlusszeiten um 1/500s. bei 2m brennweite waren kaum noch details zu erkennen. aber dass gilt natürlich nur für meine krücke.

@ubit
hier wird canon tatsächlich nachbessern müssen. es wird von denen zwar keine vorauslösung zu erwarten sein - hoffentlich vom fw hack - aber ein so harter spiegelschlag stellt einen offensichtlichen mangel dar und den muss canon abstellen. ich habe nirgendwo gelesen, dass die eos auf 200mm optiken begrenzt ist-
 
2 Meter Brennweite? *lol* Das ist nun wirklich ein wenig außerhalb der "Spezifikation", oder? Bei dieser Brennweite würde ich das Problem eher im Stativ vermuten... Wie hast Du ausgelöst? Was für ein Stativ? Wie war die Kamera am Teleskop befestigt? Oder hast Du "normale" Objektive und Telekonverter benutzt? Astrofotografie ist ein Spezialgebiet. Und bei 2000 mm Brennweite hat man schon mächtig mit Seeingproblemen zu kämpfen...

Ciao, Udo
 
Odin_der_Weise schrieb:
Schon immer waren die Kameras der 4 und 3stelligen EOS Serie kastriert ...
Falsch, meine EOS 100 (ca. 10 - 12 Jahre alt) hat all die Funktionen, die hier zur Diskussion stehen. Von der Spiegelvorauslösung, über die Blitzkorrektur, die Custom-Funktionen, bis hin zum manuell einschaltbaren AI-Servo.

Es ist leider derzeitige Marktpolitik, sich jeden noch so kleinen Firlefanz zusätzlich bezahlen zu lassen, obwohl von Haus aus vorhanden. Schlimmer finde ich allerdings diejenigen, die solch eine Philosophie auch noch schön reden wollen.

Jens
 
Also selbst von meinem derzeitigen absoluten billig 15 EUR Stativ waren mit ein wenig zusätzlichem Gewicht (wie gesagt 15 EUR STativ) Bilder mit 400mm absolut unproblematisch, solange man nicht in die kritischen Zeitbereiche kam. Wenn man mit 300-400mm keine scharfen Mondfotos bekommt, sollte man lieber nachdenken, ob es am Objektiv oder der Technik liegt und es nicht einfach auf die SVA schieben, aber naja, ist halt auch manchmal eine willkommene Erklärngsalternative so ein "fehlendes" Feature. Erstaunlich finde ich da nur, daß auch Astrofotografen gerne zur 300D greifen (und nebenbei bemerkt zumindest einer auch seine Bilder hier im Forum zeigt) und das bei bis zu 3m Brennweite ;) - es ist halt nicht alles so einfach, wie es scheint ...

Zur EOS 100: Stimmt, da hatte Canon aber auch noch eine andere Bezeichnungsart (bzw. Serienzuordnung) in Europa als heute, die EOS100 (Elan I) ist der Vorläufer zur EOS 50 (Elan II) und entspricht der heutigen 2stelligen Serie. Gerade am Anfang der EOS-Serie ist ein wenig Chaos (in Bezug auf die Zuordnung Nummer zu Produktserie) und anscheinend brauchte Canon ein paar Jahre um sich auf letztendlich 4 Serien festzulegen.
 
nice_will schrieb:
Es ist leider derzeitige Marktpolitik, sich jeden noch so kleinen Firlefanz zusätzlich bezahlen zu lassen, obwohl von Haus aus vorhanden. Schlimmer finde ich allerdings diejenigen, die solch eine Philosophie auch noch schön reden wollen.Jens

Richtig!
 
Hallo,
es gibt doch sicherlich einige von Euch, die schon analog mit Canon fotografiert haben. Ich kenne da nur Nikon und Minolta. Ich habe hier ja schon gelernt, das meine analoge Minolta einen härteren Spiegelschlag hat, als meine moderne 300D. Liegt wohl an dem höheren Gewicht der alten Minolta, daß ich das aber ganz anders empfinde. Ebenso fehlt der Minolta bei 300mm Brennweite die SVA nicht. Ich erkenne jedenfalls bei Dias keine Unschärfe. Mir fehlen auch diese Punkte an der EOS nicht.
SVA hab ich nie gebraucht und Blitzkorrektur mach ich einfach am Blitz.
Das Plastikgehäuse sieht vielleicht nicht so hübsch aus, ist aber super leicht. Ich habe immer noch eine Minolta 7xi und eine billige 500si super.
Doch kann es sein, daß meine alten Minoltas, was die Trefferquote des AF angeht, der EOS300D haushoch überlegen sind. Ist das nur bei der 300D so ungenau oder auch bei den analogen EOS. Ich habe mich wegen dem AF gegen die 10D und für die 300D entschieden. Ich finde den AF auch sehr schnell aber leider oft etwas ungenau. (mit Kit Objektiv und mit
Canon 75-300 III USM) Allerding ist der AF schon besser als bei der Dimage A1.

mfg

Volker
 
Kann mir das mal jemand erklären? Ich kann das nicht nachvollziehen bzw. bei mir funktioniert das nicht!


AI Servo without hardware!

Special thanks to Mary for directing me to this tip:

Vikram Bose-Mullick on photo.net has noted this behavior.

Prerequisite: Install modified firmware (above)

1) In the CF4 Menu, select "0:AF/AE lock"

2) Set camera to one of Creative Zone modes (P, Tv, Av, M)

3) Focus on object by pressing shutter release half-way

4) When red focus area lamp lights and/or camera beeps, press and hold AE Lock button (*)

5) Tracked object will remain in focus until you fully depress shutter release

Hier nachzulesen:
http://www.bahneman.com/liem/photos/tricks/digital-rebel-tricks.html

Olli
 
Hmm, also wörtlich übersetzt soll das heißen, man soll anvisieren, Auslöser halb drücken bis die LED leuchtet bzw. das Pipeen ertönt, und in diesem Zustand (halb gedrückt) die * Taste drücken. "Locking" heißt verriegeln, also sollte der AF jetzt sich nicht mehr verändern (kein Servo).


Nachtrag: ich glaube jetzt eher, es soll umgekehrt funktioniern: Der AI-Servo soll mit der * Taste eingeschaltet werden??
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten