• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Da scheint sich ja was zu tun bzgl. der 300D Firmware!!

hi folks

die realisierung einer spiegelvorauslösung an der 300d wäre

ebenfalls höchst brauchbar
 
ubit schrieb:
Ähem... Sämtliche Blitzfunktionen (2. Verschlußvorhang, FEC, Kurzzeitsynchronisation) stehen natürlich auch mit der 300D zur Verfügung wenn man einen entsprechenden externen Blitz nutzt. Canon 550 oder Sigma 500 DG Super...

Ciao, Udo

Hallo irgendwie habe ich da was falsch verstanden. In meiner Metz-Anleitung (44AF-4C) steht, dass dies die Kamera unterstürtzedn muss. FEC,Kurzzeitsynch. geht (auch ohne FW - Hack) aber Sychronisation auf dem 2 Vorhang geht nur mit speziellen Kameras, wie die 10D oder vielleicht bald mit der hackten FW von 300D.
Kann natürlich sein das die o.g. Blitzgeräte es doch unterstützen. Bitte um Aufklärung.

mfg mr.zimbo
 
dobsonaut schrieb:
hi folks

die realisierung einer spiegelvorauslösung an der 300d wäre

ebenfalls höchst brauchbar

Hallo welchen Sinn soll dass machen??? Ich nehme mal an um die Helligkeit auf dem Display zu kontrollieren, ohne dass das Bild gespeichert wird. So wie das normalerweise bei den Sucherkameras der Fall ist.
Das wäre dann sehr nützlich.

mfg mr.zimbo
 
Daher (und weil der Kopf nicht geschwenkt werden kann) hab ich keinen 44AF-4C.
Mit dem Sigma Super und dem 550EX geht Synchro auf den 2. Vorhang am Blitz einzustellen und klappt auch super.....FEC, Kurzzeitsynchro (übrigens beim Sigma entgegen manchen Gerüchten -und der Anleitung wie ich gerade gesehen habe- auch ohne den Blitz auszuschalten) etc. geht natürlich auch.
 
mr.zimbo schrieb:
Hallo welchen Sinn soll dass machen??? Ich nehme mal an um die Helligkeit auf dem Display zu kontrollieren, ohne dass das Bild gespeichert wird. So wie das normalerweise bei den Sucherkameras der Fall ist.

Dann weisst du aber nicht was Spiegelvorauslösung ist? Spiegelvorauslösung bedeutet, dass beim ertsen mal Auslöser durchdrücken der Spiegel hochklappt und beim zweiten mal der Verschluss geöffnet wird (oder Spiegel und Verschluss zeitlich versetzt). Das ganze ist brauchbar, um Verwacklungen auf dem Stativ durch das Spiegelklappen zu verhindern.

Gruss Fabien
 
DaBenny schrieb:
Ich hab nen 44 AF 4 C und das geht ohne Problem auf REAR zu stellen !

RTFM

sag ich nur !

Hallo ,
das icht ja echt der Hammer. In der Anleitung scheint nur Müll zu stehen.
Beim Rear - Betrieb plitze er aber 2 mal, einmal beim Auslösen , das zweite mal , so wie es sein soll beim Schliessen sie 2 Vorhangs. Aber wieso blitz er 2 mal.
Werde mal einige tests machen.

mfg mr.zimbo
 
Das hab ich auch nicht verstanden....aber das erste blitzen hat er auch nicht auf dem Bild....sprich er blitz vor der Belichtung...
 
DaBenny schrieb:
Das hab ich auch nicht verstanden....aber das erste blitzen hat er auch nicht auf dem Bild....sprich er blitz vor der Belichtung...

Hallo,

das heisst er blitzt , öffnet dann erst den Verschluss und belichtet und blitzt dann ein zweites Mal beim schliessen.
Seltsames Verhalten, aber wenn dem so ist , kann man je Nachtaufnahmen mit Blitz machen. Werde ich mal in meinen Zimmer simulieren.

Vielen Dank.

mfg mr.zimbo
 
mr.zimbo schrieb:
Beim Rear - Betrieb plitze er aber 2 mal, einmal beim Auslösen , das zweite mal , so wie es sein soll beim Schliessen sie 2 Vorhangs. Aber wieso blitz er 2 mal.
Werde mal einige tests machen.
Da brauchst du nicht lange zu testen, der erste Blitz ist der E-TTL-Meßblitz. Blitzt man auf den 1. Vorhang sind die beiden Blitze so zeitlich nah, daß sie nicht unterschieden werden können.
 
Hab ich schon mal probiert....allerdings werde ich diese Fotos net zeigen....da es früh am morgen war.....wenn ihr versteht ;)
 
DaBenny schrieb:
Hab ich schon mal probiert....allerdings werde ich diese Fotos net zeigen....da es früh am morgen war.....wenn ihr versteht ;)

Ja es scheint wirklich zu funktionieren. Ich habe folgendes probiert.
Metz-Biltz auf REAR. Kamera auf TV gestellt und 2 Sekunden vorgewählt, Blende war auf ca. 20.
Dann scharfgestellt und ausgelöst. Kurz vor dem Auslösen dann die Kamera von links nach rechts gezogen und nach 2 Sekunden gestoppt, dann kam der Blitz. Das Motiv, mein Fernseher, den ich am Schluss im Visier hatte war scharf abgebildet, drum herum auch rechts davon war alles verwischt.
Interessant ist das wahrscheinlich bei bewegtem Motiven. Wenn ein Auto kommt muss man wahrscheinlich mit dem Auto mitziehen (ohne Stativ) und dann blitzen lassen.
Sollte man aber im normalen Strassenverkehr nicht machen, könnte Ärger mit der Polizei geben, dass nur am Rande!!!

mfg mr.zimbo
 
Man muss übrigens nicht mitziehen. Der Effekt ist viel besser, wenn sich das Auto am Anfang des Bildes am linken Rand und am Ende am rechten befindet, dann hat man die schönen Lichtspuren.
 
hi folks,

genau wie abscha es schon formuliert hat.

vielleicht kann es ja im fw hack realisiert werden.

bei meiner 300d lässt sich bereits beim 400er tele eine unschärfe durch

spiegelschlag nachweisen.

da wird canon nachbessern müssen.....................
 
dobsonaut schrieb:
hi folks,

genau wie abscha es schon formuliert hat.

vielleicht kann es ja im fw hack realisiert werden.

bei meiner 300d lässt sich bereits beim 400er tele eine unschärfe durch

spiegelschlag nachweisen.

da wird canon nachbessern müssen.....................

Wie schaut es dann bei Nachtaufnahmen aus?? Habe vor einige in nächster Zeit zu machen!!. Bringt da der Spiegelschlag auch Verwacklungen.
Wenn man ein schweres Teleobjekt hat, wei das 200-400 mm Tele, dann müsste doch die Kamera so schwer sein , das nichts mehr verwackeln dürfte. Kommt wahrscheinlich auf die Verschlusszeit an.
Aber ich sehe inzwischen ein, dass dies ernorm wichtig wäre. Vielleicht hilft uns ja unser russ. Freund weiter. Gott segne ihn!!
Aber eigentlich ist sowas schon Aufgabe von Canon, das hat jetzt wirklich nichts mehr Marketing zu tun, sondern ist einfach eine Grundfunktion die in eine Kamera wie die 300D dazugehört.

mfg mr.zimbo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten