• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DA* oder Limited

  • Themenersteller Themenersteller Gast_45355
  • Erstellt am Erstellt am
Auch wenns jetzt nicht in dein Budget passt: Lass das DA35 nicht ganz aus den Augen, das würde hervorragend in deine Liste passen :D

guckst du in meine signatur... :D
 
Ich an deiner Stelle würde mir unten FBs hohlen du hast ja schon welche schon deswegen lohnt es sich kaum ein 16-50 anzuschaffen. Ausserdem wurde ja ein da 15 angekündigt.

Gegen oben hin ist beides gut. Aber wenn du selten Sport oder viel Menschen fotografiert (einfach da wos schnell gehen muss...) würde ich pers. gegen oben auch FBs mitnehmen. Und zur Not hättest du ja noch ein 55-200. Das Teil macht übrigens an meiner K100D erstaundlich gute Bilder.
 
In manchen Sitautionen finde ich Zooms durchaus nützlich. Jedoch denke ich auch wie du, dass FBs mehr zum Bildaufbau und zur Gestaltung verlocken:)

Bei mir muss der AF schon da sein :) Aber ich glaube, dass ich meine Entschidung getroffen habe, nur mit dem DA*300 bin ich mir noch im Unklaren...
Eigentlich ist die Abdichtung nciht unbedingt notwendig. Mein Einsatzgebiet war bis jetzt immer so, dass es das 18-55 bis jetztb schadlos überstanden hat.
Dass die DA* auch süchtig machen, kann ich verstehen, jedoch kommt man bei den limiteds ingesamt günstiger weg...

ich habe bei mir das program

ExposurePlot

über meinen fotosammlung laufen lassen & dabei bemert, welche brennweiten bei mir am meisten zum einsatz kommen... ich war erstaunt!
bei mir war es 40mm kb , also 27mm am crop, mit abstand am meisten!

das helfen herauszufinden, welche festbrennweiten am besten zu dir passen.
 
Hab meine Bilder durch ExposurePlot laufen lassen und meine Hauptbrennweite war 50mm (knapp 40%).
Es folgten 18mm und 200mm...

Der Bereich zwischen 50-135mm war ebenfalls stark vertreten.

Ich denke, dass ich mit der Lösung DA*50-135...DA21 und später DA*200/DA*300 bzw. einem hoffentlich kommenden DA*100-300 besser fahre, als nur auf eine fixe Brennweite von 300 zu setzen...
 
Ein Zoom ist eine Spielerei für Leute, die sich keine Gedanken machen, und sich nicht bewegen wollen.(Manchmal will das wohl jeder nicht)

das ist ja nun eine (sorry) wirklich dämliche aussage.
ein bild braucht oft den richtigen ausschnitt, den man manchmal mit einer fb nicht hinbekommt, weil man nicht an den standpunkt kommt, hier geht´s nicht um´s wollen oder zu faul sein und deshalb kann ein zoom immer hilfreich rein.

trotzdem versuche ich auch immer nur mit fb zu arbeiten.
 
das ist ja nun eine (sorry) wirklich dämliche aussage.
ein bild braucht oft den richtigen ausschnitt, den man manchmal mit einer fb nicht hinbekommt, weil man nicht an den standpunkt kommt, hier geht´s nicht um´s wollen oder zu faul sein und deshalb kann ein zoom immer hilfreich rein.

trotzdem versuche ich auch immer nur mit fb zu arbeiten.

Mit dieser Ansicht bist du ja nicht der Einzige!
Natürlich habe ich etwas übertrieben, aber du kannst it einem Zoom kein Bild machen, das du mit (mehreren) Festbrennweiten nicht machen könntest. (bei Zwischenbrennweiten halt per Bearbeitung durch Ausschnitt)
Die durch einen Ausschnitt fehlende Qualität wird dabei zum Teil sogar von der (in der Regel) besseren Abbildungsleistung einer FB kompensiert.

Carl
 
Zuletzt bearbeitet:
aber du kannst it einem Zoom kein Bild machen, das du mit (mehreren) Festbrennweiten nicht machen könntest.

Carl

das ist durchaus richtig, ich bin wohl einer hier, der nur 2 fb und ein zoom besitzt. daher ist meine flexibilität mit fb im bezug auf der riesigen brennweitenabdeckung eines zooms etwas eingeschränkt.

ich habe mich immer gezwungen mit einer "normal-fb" zu arbeiten und kann nach mehrern jahren für mich sagen: es funktioniert!

das zoom habe ich auch eher als "notnagel" in der tasche. das gibt mir aber ein sicheres gefühl - nichts ist ärgerlicher ein einmaliges motiv deswegen verpasst zu haben. :top:
 
Die Frage ist nur, ob man anstatt dem 15 und dem 21er nciht gleich ein 16-50er nehmen soll...in diesem WW-Bereich ist die AF-Schnelligkeit aber nicht maßgebend. Jedoch ist man nicht ganz so flexibel, sodass ZUSÄTZLICh zu den Limiteds noch ein DA* 16-50 gehören müsste. Diesen Betrag bin ich nicht bereit auszugeben:o
Nimm das DA16-45 zu den FB hinzu, dann hast Du die Flexibilität, die man manchmal braucht (es sei denn, Du hast ein weiteres Gehäuse für eine zweite FB) und ein Objektiv mit solider Abbildungsleistung, über die man sich nicht ärgern muss.
 
Da sind wir dann doch eigendlich einer Meinung.

Ich bin halt Fan von Festbrennweiten.(Achtung dies war der Teil der mit dem Thread zu tun hat)

Was ich toll finde:
Durch den Kauf einer SLR ist man ja im Glauben der allgm. Bevölkerung automatisch schon ein Kenner der Materie. Wenn man dann noch ein Stativ benutzt - ein Profi. Ich steigere das Ganze noch durch eine Festbrennweite - die dann auch noch manuell ist:top:

Was bin ich dann?:confused:
(Diese Frage ist rein rhetorisch und bedarf keiner Antwort) :lol:

Carl
 
aber du kannst it einem Zoom kein Bild machen, das du mit (mehreren) Festbrennweiten nicht machen könntest.
Gibt ne kleine Ausnahme. Einfach mal wärend dem belichten "zoomen". Der Effekt kann ziemlich cool sein und ich wüsste nicht wie ich den mit ner FB hinbekommen soll. Ansonsten hast du allerdings recht :)
 
Mal ausschlieslich zum Thema:

Man kann nicht alles haben - nicht gleichzeitig.
Die Limiteds sind durch ihre Haptik und die Bildqualität was besonders- Die * durch den Wasserschutz und ihre flexibilität.

Wenn du unbedingt das ein oder andere brauchst wird die Endscheidung klar - sonst ist es deine persöhnliche Vorliebe und deine eigene Endscheidung, die dir keiner abnehmen kann.

Carl
 
Gibt ne kleine Ausnahme. Einfach mal wärend dem belichten "zoomen". Der Effekt kann ziemlich cool sein und ich wüsste nicht wie ich den mit ner FB hinbekommen soll. Ansonsten hast du allerdings recht :)

:top: Das ist ja mal nen toller Tip - werde ich nachher mal ausprobieren. Machst du das mit Stativ?
Ist auf dem Bild dan irgendwas einigermasen zu erkennen? Auf die Idee bin ich bisher echt nich nicht gekommen.

Carl
 
:top: Das ist ja mal nen toller Tip - werde ich nachher mal ausprobieren. Machst du das mit Stativ?
Ist auf dem Bild dan irgendwas einigermasen zu erkennen? Auf die Idee bin ich bisher echt nich nicht gekommen.

Carl
Naja es geht beides kommt halt auf die Situation drauf an aber ich denke ein Stativ ist meistens schon von Vorteil, aber auch ohne kanns was gescheites bei rauskommen =). Hier gibts nur eins: ausprobieren.

Hier mal ein Beispiel wie es aussehen kann (Dieses Foto ist nicht von mir! Bin ja auch nich selber auf die Idee gekommen...):
http://www.photocase.com/de/photodetail.asp?i=141055

So und jetzt genug OT, aber ich glaube es ist ja auch durchaus interessant :)


mfg
 
Hallo, die Frage habe ich mir auch schon gestellt, für die Zukunft: DA* oder Limiteds?
Beides zu haben, wär mir zu Knete-intensiv.

Ich weiß nur: Festbrennweiten haben die beste Optik (hab ja selber n paar alte manuelle), beim Karneval der Kulturen 08 in Berlin hatte ich kein Zoom dabei, das war Mist!
Dadurch das die Leute liefen, und nicht immer in den besten Positionen standen, hätte mir ein Zoom das Leben erleichtert und ich hätte mehr Bilder machen können.(n paar davon sieht man übrigens im DFN, gleicher Username)

Nachteil DA*Zooms, groß und schwer,denke aber billiger als einige Limiteds zusammen!
Nachteil Festbrennweiten, unflexibel, ständiges Wechseln nervt.
vermutlich verpasst man einige Bilder dadurch.

Tja ist blöd!
Zum DA*50-135 scheint man ja wohl bedenkenlos zugreifen zu können, obwohl mir der Brennweitenbereich komisch vorkommt.
Analoge KB-Zeiten hatte ich nicht.

Was siegt? Die Faulheit ständig zu wechseln oder schwer zu tragen?

Möglichkeiten:

A)diverse Limiteds und Qual der Wahl!
B)DA*16-50+DA*50-135 und Ruhe ist!
C)DA17-70+DA*60-250 und Ruhe ist!

Irgendwie ist mir die Abbildungsquali aber schon fast am Wichtigsten!
 
Zuletzt bearbeitet:
OT on/
Man kann aber auch einmal über die Lichtstärke nachdenken und dabei durchaus den Fokus auf non-Limiteds richten. Z.B. FA35/2,0, FA50/1,4 oder vergleichbare Linsen.
Bisweilen sind mir im unteren Brennweitenbereich und düsterer Umgebung 2,8 zu viel, dann bin ich über das FA50/1,4 ganz froh. Und siehe da, gelegentlich schraube ich sogar mal mein uraltes Takumar 55/1,8 drauf. Ein antikes poor man Ltd, dessen Ergebnisse sich nicht so arg zu verstecken brauchen. Und das Konto freut sich über solche Anschaffungen auch noch :lol:
OT/off

LG Dario
 
Mit dieser Ansicht bist du ja nicht der Einzige!
Natürlich habe ich etwas übertrieben, aber du kannst it einem Zoom kein Bild machen, das du mit (mehreren) Festbrennweiten nicht machen könntest.
Carl
doch! es gibt bilder, bei denen du einfach sehr schnell sein muss & wenn du dann die komplett falsche fb auf der kamera hast, siehst du blöde aus!
desshalb habe ich neben meinen fb's ein suppenzoom.
 
A)diverse Limiteds und Qual der Wahl!
B)DA*16-50+DA*50-135 und Ruhe ist!
C)DA17-70+DA*60-250 und Ruhe ist!

Vermutlich gäbe es da auch noch andere Kombinationen. Ich staune wie sehr manchmal darauf Gewicht gelegt wird, dass das Brennweitenspektrum lückenlos abgedeckt sein muss. Natürlich stimmen die Argumente dass jede Brennweite wieder ihre eigene Perspektive hat. Aber ich denke ein guter Fotograf zeichnet sich u.a. dadurch aus, dass er gute Bilder macht mit was immer für einer Brennweite er gerade zur Verfügung hat.

Mir fällt bei der Diskussion hier auf, dass ein grosser Teil der Antworten auf die Frage "DA* oder Limited" sich auf den Brennweitenbereich beziehen. Für mich sind Zooms und FB zwei unterschiedliche Dinge, welche - einmal abgesehen von Qualitätsaspekten - beide einen eigenen Einsatzbereich haben. Zoom wenn ich mit Familie mit Familie oder in einer Gruppe unterwegs bin, und nicht ständig durch Objektivwechsel den Unmut der anderen erwecken möchte, FB wenn ich auf einer Veranstaltung Fotos machen will, ohne dass ich die Leute mit einer riesigen Kanone vor der Kamera erschrecken will - nur um je ein Beispiel zu nennen. Ich denke wenn sich jemand fragt ob er Zoom oder FB kaufen will, dann sollte er in erster Linie einmal seinen persönlichen Einsatzbereich berücksichtigen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten