• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DA* oder Limited

  • Themenersteller Themenersteller Gast_45355
  • Erstellt am Erstellt am
[edit: geschrieben vor vorherigen Post]

Naja ein DA*, welche ich gerne zu FBs dazugesellen würde, wäre das 50-135er, das wirklich eine Klasse für sich ist.
Schade nur, dass 135 so kurz ist für mich..aber ich denke, dass man für die Super-Tele-Aufnahmen eh noch auf ein DA*100-300/150-400 warten kann oder wenn genug Geld da ist, das 60-250 oder das DA*300 in Angriff nehmen kann.

Mit dem DA15/21/35, dem FA50 (oder DA*55) und dem 50-135 ist man bestens gerüstet, denke ich.
Wenn dann noch ein DA*300 sich hinzugesellt, wüsste ich nicht mehr zu klagen... :D
 
Zuletzt bearbeitet:
[edit: geschrieben vor vorherigen Post]


Schade nur, dass 135 so kurz ist für mich..

Ich hab gestern mit dem 135er ein Pferd auf einer Weide in ca. 100m Abstand fotografiert, dann auf das 50-200 gewechselt und war überrascht wie wenig grösser das Pferd bei immerhin 65mm mehr Brennweite abgebildet wird.

Ich hab das Gefühl, dass Teleobjektive bei mir immer viel zu kurz sind deshalb würde mich das grosse Sigma (50-500)interessieren. Weil es aber soo gross und schwer ist meide ich diesen Bereich der Fotografie lieber gleich ganz.

35 - 50 - 90 - 135 ist für mich schon eine sehr sinnvolle Abstufung fehlt nur noch ein SWW. Erstmal werde ich da warten bis die Preise des 15erLtd. sich eingependelt haben und dann mit dem 12-24 vergleichen. Das 14er schien mir bei Offenblende nicht von hoher Qualität zu sein, und wenn ich sowieso abblenden muss kann ich auch ein lichtschwächeres aber leichters und kleineres 15er nehmen - oder halt das nochmal 2/3mm kürzere Zoom.

Carl
 
Ich hab das Gefühl, dass Teleobjektive bei mir immer viel zu kurz sind deshalb würde mich das grosse Sigma (50-500)interessieren. Weil es aber soo gross und schwer ist meide ich diesen Bereich der Fotografie lieber gleich ganz.

Ich denk auch, dass die Sigma-Objektive im Telebereich eher vorzuziehen sind, obwohl ich Sigma wenn möglich immer meide (Haptik, "Ruf")...ich bleibne liebe bei Original-Pentaxobjektiven...
Da Pentax aber kein vergleichbares Objektiv wie das 120-400 im Sortiment hat und dieser Brennweitenbereich genau das ist, was ich brauche, könnte ich schon schwach werden.

Meint ihr, dass Pentax auf der PMA im März auch ein vergleichbares Supertele-Zoom vorstellen wird?
Oder ist das 120-400 HSM ein gutes SIgmaobjektiv.
Auf den Bilderns ieht die Verarbeitung nämlich sehr ordentlich aus und die Bilder ebenfalls.
DAmit würde man sicher flexibler sein als mit einem DA*300.

Wäre das 120-400 eine gute Ergänzung zum DA*50-135? Oder wäre es besser, den Bereich bis 100mm mit FBs abzudecken (DA 15,21,35, FA50, DA 70, DFA100) und dann als einziges Zoom das 120-400 zu nehmen?
Hab dieses Sigmaobjektiv erst heute entdeckt und ich bin hellauf begeistert.

Danke :)
 
Vom Sigma 50-500/4-6,3 gibts bei DigitalFotoNetz.de einen Test und sehr gute Kritiken das Teil kostet allerdings 1289,-€ und ist kein Leichtgewicht.

Die etwas günstigere Variante 5-6,3/170-500 mm 899,-€ darüber weiss ich allerdings nichts.(ausser dem Preis)
Hab gerade geshen, dass es ab November ausser dem 120 -400 auch noch ein 150-500 für 809,-€ geben soll!
...falls es dich interessiert:
http://www.digitfoto.de/liste.php?kat=30&anschluss=PENTAX


Carl
 
Zuletzt bearbeitet:
hmm das 150-500 siht auch lecker aus..ist 200€ teuerer.

erstmal gucken wie die BQ im Vergleich ist.
 
hmm, also meine Wunschkombi bis jetzt ist ja

DA15
DA21
DA35
FA50
evtl. DA70
DA*50-135
DA* Supertele (entweder DA*300, oder kommende DA*100-300..etc...)

Was haltet ihr davon?

Ist es sinnvoller, der WW-Bereich bis zum leichten Tele mit Limiteds/FBs abzudecken und den eher "unflexibleren" Telebereich mit DA*-Zooms? Ich weiß nicht genau, ob ich nicht lieber bis 135mm mit FBs arbeiten sollte und erst ab dort mit Supertele-Zooms.

Oder ist man mit dem DA*50-135 als Allzweckwaffe im leichteren Telebereich doch besser grüstet? und zusätzlich noch ein Supertele??
 
Ist es sinnvoller, der WW-Bereich bis zum leichten Tele mit Limiteds/FBs abzudecken und den eher "unflexibleren" Telebereich mit DA*-Zooms? Ich weiß nicht genau, ob ich nicht lieber bis 135mm mit FBs arbeiten sollte und erst ab dort mit Supertele-Zooms.Oder ist man mit dem DA*50-135 als Allzweckwaffe im leichteren Telebereich doch besser grüstet? und zusätzlich noch ein Supertele??
Willst du Linsen sammeln oder willst Du photographieren?
 
Das habe ich mich, für mich selber auch schon gefragt.
Limiteds Sammeln oder einfach 2 DA* und gut ist+ megaTele?
Will eigentlich nicht soviel nachdenken beim knipsen.
 
hmm, also meine Wunschkombi bis jetzt ist ja

DA15
DA21
DA35
FA50
evtl. DA70
DA*50-135
DA* Supertele (entweder DA*300, oder kommende DA*100-300..etc...)

Was haltet ihr davon?

Ist es sinnvoller, der WW-Bereich bis zum leichten Tele mit Limiteds/FBs abzudecken und den eher "unflexibleren" Telebereich mit DA*-Zooms? Ich weiß nicht genau, ob ich nicht lieber bis 135mm mit FBs arbeiten sollte und erst ab dort mit Supertele-Zooms.

Oder ist man mit dem DA*50-135 als Allzweckwaffe im leichteren Telebereich doch besser grüstet? und zusätzlich noch ein Supertele??

Wie oft gebrauchst du dein 50-200? Und wenn, oft über 135mm ? Die Sigma Zooms bis 400/500mm sind alle recht gross.

Der Telebereich ist mir zu teuer/schwierig/aufwendig - da haben andere Leute mehr Ahnung. Als ich vor 10 Jahren ein 70-300mm gekauft hab ( an Kleinbild) hab ich auch gedacht, ich hätte da ein Fernglas. Es kam aber schnell die Ernüchterung, das s man mit so nem Ding nicht automatisch gute Bilder macht. Emdweder es ist zu kurz, oder die Lichtstärke reicht nicht aus um ein verwackelungsfreies Bild zu machen. Wenn man die Belichtungszeit verlängert muss man ja auch Glück haben, das sich das Objekt gerade nicht bewegt... alles nichts für mich. (Stativ mitschleppen sowieso)

Wenn du ein 18-55 und das 35 Ltd. hast (wie ich auch) würde ich das 21er als letztes kaufen und erst das 15er. Wobei ich sogar zum 12-24 oder ähnlichem greifen würde (aber das ist ein anderes Thema)

Carl
 
Ich möchte FBs in dem Bereich haben, den ich am liebsten nutze. Das ist gerechnet an KB der Bereich ca. 70mm bis 150mm. Darunter gab's zu Analogzeiten nur eine WW-FB (zwar von PENTAX, aber so'n Plastikteil, dass die Linsenhalterung gebrochen ist - Friede seiner Asche :ugly:) und darüber eine Russentonne (4,5 300mm Macro - genial, aber so'ne dicke Matka, dass es nicht unter den Blitz der K100D passte :D). Ansonsten wurde oben und unten gezoomt.

Beim Aufbau meines neuen Objektivparks läuft es nun wieder so. Zuerst FB 43, 55 (ist gerade auf dem Weg), 77 und 100 - das ist das Wichtigste, das habe ich jetzt. Unten wird's 14, 15 oder 21 und ein Zoom (momentan muss da das Kit herhalten - wird aber noch) und oben hab ich (erstmal) das Sigma und spare auf auf 'ne ordentliche FB bei > 200mm. Danach wird dann weiter optimiert.

Ich kann dir nur raten, da wo's dir am wichtigsten ist, die feinen kleinen FBs zu nutzen, und dort, wo du dich weniger bewegst, auch Kompromisse einzugehen. Damit erledigt sich dann die Frage nach ltd oder * - in einem Bereich die feinabgestuften FBs und im anderen Bereich das Zoom. Ordentliche Ware sollte es allemal sein.
 
..Oder ist man mit dem DA*50-135 als Allzweckwaffe im leichteren Telebereich doch besser grüstet?..
Besser gerüstet würde ich in gut gerüstet umwandeln. Offen gestanden fehlen mir über der 135 gelegentlich ein paar mm, aber an der K20 kann ich das meistens durch croppen ohne Verlust ausgleichen. Ist nicht das Nonplusultra, aber ich hatte neulich auf einem Usertreffen das (wirkliche) Vergnügen mit einem Sigma 135-400. So sehr mir die Abbildungsleistung auch gefallen hat - auf meinen Touren möcht ich das nicht mitschleppen und fraglich, wie oft ich es wirklich brauchen würde, ist es auch.
Das Sigma 70-300 ist momentan der Lückenbüßer nach oben hin, aber zu sehr an seiner Grenze. Da gibts mal Ersatz, aber dafür hab ich noch keinen Plan. Alles andere pack ich locker mit dem 50-135.

LG Dario
 
Danke an alles, besonders Carl B und ice-dragon, eure Beiträge haben mir sehr geholfen.

Die Sache ist halt, dass ich ein Tele "relativ" selten benutze, aber wenn ich es nutze (um auf Tiersafari zu gehen), dann brauche ich oben rum immer mehr mm als ich habe.

Ich bewege mich (laut so einem Programm, dass die durchschnittliche mm ausrechnet) bei ca. 50-55mm mache. Es folgen 18mm und 200mm...

Ich kann mich so gesehen nciht recht entscheiden, ob untenrum ein 21er das Kit ablösen soll (sprich das 18-55 wird durch 15,21,35,50 abgelöst) und obenrum kommt ein 50-135 als leichtes "immerdrauf"-Tele und später dann ein Supertele.
Ein 16-50 wär ja insofern schwachsinnig, da ich schon zwei Objektive in diesem Brennweitenbereich habe (35,50).
die 2,8 im WW brauche ich nicht, sodass ein 15/4 eigtl meine Lieblingslinse wäre.
Das DA70 würde mich halt reizen (zusammen mit dem DA21 anstatt dem 50-135) und dann noch ein DFA100... aber das sind wieder zu viele FBs...Das 50-135 deckt ja das 70er ab und der unterschied von 2,4 (DA70) und 2,8 (50-135) ist nich groß, sodass das * in dieser Hinsicht auch das Limited ersetzen könnte.

Mann das ist soo schwierig. Es ist halt zum eienn Technikverliebtheit zu den Limiteds, aber die DA* sind auch super.
Das 15er und 21er wären halt ein Traum. Die Sache ist nur, ob es "obenrum" eher ein 60-250er (bzw. Sigma-Alternative) oder ein 50-135 und NOCH ein Telezoom sein sollten, oder der Bereich bis 100 mit FBs abgedeckt würde...
 
wenn ich auf tiersafari gehen würde, würde ich ein zoom mit möglichst weitem brennweitenbereich (18-250 z.B.) mitnehmen. für unvorhersehbare sachen, die einen vor die linse latschen, könnte evtl keine zeit zum wechseln der fb´s sein. :p
 
wenn ich auf tiersafari gehen würde, würde ich ein zoom mit möglichst weitem brennweitenbereich (18-250 z.B.) mitnehmen. für unvorhersehbare sachen, die einen vor die linse latschen, könnte evtl keine zeit zum wechseln der fb´s sein. :p

Tiersafari in einem Park ist eigtl damit gemeint. Oder im Zoo...
 
Mir gehts gerade genau so.
Ich hab bereits das FA 35mm 2.0 und merke, dass ich damit einfach bewuster fotografiere als mit einem Zoom. Daher fiel mir die Wahl nicht ganz so schwer und ich werde in Zukunft wohl auf FBs setzen.
Zu Weihnachten wirds also deswegen das DA* 55mm 1.4 werden und je nach dem dann noch das 15er und 21er Limited.

Den oberen Bereich hab ich mir bereits gut mit dem Sigma 70-200mm 2.8 abgedeckt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten