• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DA 14 oder DA 12-24

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Buster1966

Themenersteller
So nachdem ich jetzt ja ziemlich euphorisch bin nachdem ich das FA 50 bekommen habe und endlich weis das meine K10D doch was kann, such ich jetzt als Ergänzung ein schönes Weitwinkel. Ich steh auf Landschaftsaufnahmen mit "Tiefe".
welches Weitwinkel würde denn jetzt gut als Ergänzung zu dem 50er passen?
Ich hab ja das KIT Objektiv mit 18mm aber irgendwie find ich die Aufnahmen damit nicht "dramatisch" genug. Ich hab immer das Gefühl das da was fehlt...

Das DA 14 scheint ja ein wenig Probleme mit CA's zu haben was natürlich speziell in den Tropen ein wenig schwierig sein kann da die Kontraste am Äquator besonders hart sein können.
 
CA Probleme haben beide bei extremen Verhaeltnissen.
Naheinstellung und Lichtstaerke sprechen fuer das 14er,
2mm weniger und etwas universeller ist das Zoom.

Gruss
Heribert
 
Superweitwinkel ist eher langweilig denn dramatisch, zumindest bei Lanschaft ist oft zu viel drauf

ersetze lieber das KIT durch das 16-45er

12mm:



16mm:
 
Als Ergänzung zum 50er drängt sich das 16-45 ja geradezu auf.

Ich bin auch am überlegen was ich denn will, bei mir wird es aber das 12-24 werden. Als Ergänzung zu meinem Tamron wird es sich sicherlich sehr gut machen.
 
Die Frage interessiert mich auch sehr!

Ich bin gerade auf den Festbrennweiten-Geschmack gekommen. (Eine spezielle Ausprägung von LBA:o)

FBs besonders wegen des schönen Bokehs. Und natürlich hohe Lichtstärke für AL und freistellen. Außerdem ist die Schärfe bei guten FBs SEHR gut. Letzteres ist wohl auch bei guten Zooms der Fall.

Was ich mich Frage:

Spielt Bokeh und Freistellen in diesem Brennweitenbereich überhaupt eine Rolle? Oder ist eh immer alles scharf? (bzw. fast scharf)
 
Was ich mich Frage:

Spielt Bokeh und Freistellen in diesem Brennweitenbereich überhaupt eine Rolle? Oder ist eh immer alles scharf? (bzw. fast scharf)

Du meinst jetzt bei Weitwinkel?

Man kann schon freistellen. Nur nicht so stark wie mit mehr Brennweite. Und beim DA 14 wirst du noch besser freistellen können, als beim DA 12-24 wegen der größeren Lichtstärke.
Man sollte aber immer schön nah ran an das Objekt.
 
bzgl. des Vergleichs weiter oben zwischen 12mm und 16-45, auf dem 12er Bild ist genau das zu sehen was ich meine. Dieses "fliessende" Wolkenbild ist typisch für solche Aufnahmen und gibt dem Bild Dynamik.

Allerdings bin ich nach dem Testbericht von Photozone zu dem 14mm etwas verunsichert. Das ist ja nicht gerade "Astrein" dort bewertet.

Aber wenn ich das jetzt so richtig im Kopf habe hat weder Sigma noch Tamron ein Objektiv zwischen 12-14 mm das mindestens F2.8 hat? Drunter will ich auf keinen Fall gehen da ich auch häufig Abendstimmungen einfangen will und nicht immer ein Stativ mit mir rumschleppen will.
 
Das 12 - 24 ist ein hervorragendes Objektiv. Es ist vollkommen wahr, daß zuviel Weitwinkel bei Landschaften nicht unbedingt etwas bringt, aber bei dieser Linse hat man auch noch genügend andere Möglichkeiten-z.B. Architektur, New York etc.. Einmal hab ich erlebt, daß ich nicht genügend Weitwinkel haben konnte, das war in Macchu Pichu, da hab ich dann mit fisheye fotografiert. Der Nachteil hierbei ist dann, daß man keine Filter davor schrauben kann. Bei einem SWW hat man sehr oft Bereiche im Bild die auch mal nicht im Kontrastbereich liegen und dann gibts gerne mal ausgefressene Lichter und dunkle Schatten. Also hat das 12-24 noch den Vorteil das man einen (Grauverlauf/Pol-) Filter draufsetzen kann und es ist eben vielseitiger.
Das Bokek finde ich eigentlich auch ganz angenehm und man kann hervorragend Bilder mit Objekt (nah rangehen) und Hintergrund (eben auch scharf) machen. Bei einem WW finde ich freistellen etwas nachrangig.
Außerdem haben alle WW gewisse CA-Probleme, das liegt nun mal in ihrer "Natur", beim fisheye ist mir in einer Situation mal besonders aufgefallen, außerdem ist fisheye Geschmackssache.
Mein Tip wäre zu versuchen, wenn irgendmöglich, sich das 12-24 in den USA zu besorgen. Aber um Mißverständnisse zu vermeiden, bei den Pentax FB kann man eigentlich auch nicht viel falsch machen.
Viele Grüße, fugo

edit: ich hab grad im anderen Thread gesehen, du kennst Dich mit USA-Bestellungen aus. Am besten ist es wenn man noch eine Festadresse in den USA hat (Freunde/Verwandte), dann kann man den mail-in-rebatte in Anspruch nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Superweitwinkel ist eher langweilig denn dramatisch, zumindest bei Lanschaft ist oft zu viel drauf

ersetze lieber das KIT durch das 16-45er

12mm:



16mm:

Man muss halt mit WW umgehen können ;)

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/422019/display/11032726

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/422019/display/10719867

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/422019/display/10610133

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/422019/display/9520463

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/422019/display/8904616

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/422019/display/5860508


Ich hatte das 12-24 und würde es wieder dem 14er vorziehen. Flexibel und trotzdem scharf bis in die Ecken.
 
Halloooo!

Das sind genau solche Aufnahmen wie sie mir vorschweben, bzw. wo ich mal gerne hinkommen möchte. Sind die mit dem 12-24 gemacht?
 
Sehr schöne Bilder, großes Kompliment. Besonders das "Ein wenig Ruhe" ist einfach nur hervorragend :top: !!

Tja, was nun: DA 12-24 oder DA 10-17 ?? :rolleyes::confused::confused:
 
Ein Fisheye würde ich mir nur für Unterwasseraufnahmen kaufen da es dann eine Wirkung hat wie ein Super Weitwinkel mit 110°

Aber da es derzeit kein bezahlbares UW Gehäuse für die K10D gibt muß ich mir darüber Gott sei dank mein Köpfchen nicht zerbrechen.

Da werde ich weiterhin meine geliebte C5050 einsetzen.
 
Superweitwinkel sind ja nun eher etwas in Situationen, in denen es eng zugeht und weniger für weite Landschaften. Ausnahmen bestätigen wie immer die Regel.

Eine generelle Aussage à la "16mm ist besser als 12mm" ist daher Quatsch. Man muss die Sachen nur richtig einzusetzen wissen.

Viele Grüße
Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten