Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ich hatte die D300, konnte mich mit der nicht wirklich anfreunden und habe sie wieder abgegeben weil...Auch ein nicht zu verachtendes Detail: IHMO ist der Auslöser der D300 besser, da er den angenehmeren Druckpunkt hat.
Ich finde diese Aussage ja schon sehr übertrieben, aber dann muss ich mich eben damit abfinden mit einem Haufen Schrott zu fotografieren (...aber ich tue es gerne...)2. Die unglaublich billig wirkende Gehäuseverarbeitung (im Vergleich zu Oly E-3 und Pentax K20D)
1. Haptik ist sicherlich eine andere Liga. Was siehst Du bei der Bedienbarkeit meilenweit vor der D90. Könntest Du das mal bitte aufzählen.
2. Hast Du Dich vorher nicht richtig informiert, oder warum hast Du den Schritt über die D90 getan?
Danke.
- Die von mir bevorzugten Bilder OoC im JPG-Format hatten einfach nicht die gewünschte Qualität und mussten zu oft extrem nach bearbeitet werden um z.B. an die Ergebnisse von Pentax und Olympus heranzukommen. Obwohl die D300 eine fantastischen AF mit dem Tamron-Objektiven hatte, gab es da extreme "Farbentgleisungen", die den guten Eindruck wieder kaputt gemacht haben.
Hmm, ich denke bei Fotos zählt immer der persönliche Geschmack aber bei deiner Aussage habe ich so meine Bedenken - warum wird bei Nikon dann im JPG-Modus die Rauschunterdrückung auf Anschlag gefahren, wenn denn alles so unbearbeitet wie möglich sein soll?Die "extreme" Nachbearbeitung findet sonst oft in der Kamera statt und dann sieht ein bedeckter Tag gar nicht mehr so grau aus.
Das ist dann im Profilager nicht so das was man möchte, deshalb die Neutralität.
Hmm, ich denke bei Fotos zählt immer der persönliche Geschmack aber bei deiner Aussage habe ich so meine Bedenken - warum wird bei Nikon dann im JPG-Modus die Rauschunterdrückung auf Anschlag gefahren, wenn denn alles so unbearbeitet wie möglich sein soll?
Ich denke mal das "Profilager", zu dem sicher nicht alle Nikon-Anwender zählen, arbeitet i.d.R. mit RAWs und nicht mit JPGs out of Cam.
Das Ergebnis OoC sah bei grauem Wetter dann so aus (siehe Anhang), und das kann es wohl nicht sein, oder? Ich habe das auf dem Bildschirm gesehen und dann hat es noch 10 Minuten gedauert, bis die D300 wieder im Karton war!
Hmm, ich denke bei Fotos zählt immer der persönliche Geschmack aber bei deiner Aussage habe ich so meine Bedenken - warum wird bei Nikon dann im JPG-Modus die Rauschunterdrückung auf Anschlag gefahren, wenn denn alles so unbearbeitet wie möglich sein soll?
Ich denke mal das "Profilager", zu dem sicher nicht alle Nikon-Anwender zählen, arbeitet i.d.R. mit RAWs und nicht mit JPGs out of Cam.
Das Ergebnis OoC sah bei grauem Wetter dann so aus (siehe Anhang), und das kann es wohl nicht sein, oder? Ich habe das auf dem Bildschirm gesehen und dann hat es noch 10 Minuten gedauert, bis die D300 wieder im Karton war!
Hmm, ich denke bei Fotos zählt immer der persönliche Geschmack aber bei deiner Aussage habe ich so meine Bedenken - warum wird bei Nikon dann im JPG-Modus die Rauschunterdrückung auf Anschlag gefahren, wenn denn alles so unbearbeitet wie möglich sein soll?
Ich denke mal das "Profilager", zu dem sicher nicht alle Nikon-Anwender zählen, arbeitet i.d.R. mit RAWs und nicht mit JPGs out of Cam.
Das Ergebnis OoC sah bei grauem Wetter dann so aus (siehe Anhang), und das kann es wohl nicht sein, oder? Ich habe das auf dem Bildschirm gesehen und dann hat es noch 10 Minuten gedauert, bis die D300 wieder im Karton war!
Nein, anstatt eines missratenen Bildes hier im Forum solltest Du auf den vielen Bilderseiten im Netz die schönen Fotos bewundern, die mit der D300 gemacht wurden.Aber sind das Probleme von NIKON, oder gar spezifische D300-Probleme?
Das kommt darauf an, was du erwartest hast.Soll ich mich denn jetzt einfach weiter auf meine D300 freuen?![]()
![]()
Guten Morgen allerseits!
Aber ich mag einfach nicht daran glauben, dass NIKON sich systematisch, durch unbotmäßige "Schönheitseingriffe" (sprich: Täuschungen) bei der Erstellung der Bilddateien, einen ihnen nicht zustehenden Vorteil verschaffen will. Zumindest nicht mehr oder weniger als die Konkurrenz.
Mit einer D40 wäre das gepostete Bild super geworden, weil sie daraufhin ausgelegt ist.
Nein, das Bild wäre nur wegen der geringeren Auflösung der D40 besser geworden. Die 12MP einer D90/D300 sind für das Tamron-Superduper-Zoom einfach zu viel.
Das möglicherweise auch aber es ging ja zunächst mal um JPEG Perfomance.
3 Sekunden ins Menu Bildoptimierung und die D300 macht auch so knackige und bunte JPEGs wie die D40![]()
3 Sekunden ins Menu Bildoptimierung und die D300 macht auch so knackige und bunte JPEGs wie die D40![]()
Hmm, ich denke bei Fotos zählt immer der persönliche Geschmack aber bei deiner Aussage habe ich so meine Bedenken - warum wird bei Nikon dann im JPG-Modus die Rauschunterdrückung auf Anschlag gefahren, wenn denn alles so unbearbeitet wie möglich sein soll?
Ich hatte die D300, konnte mich mit der nicht wirklich anfreunden und habe sie wieder abgegeben weil...
Ich bin da von meiner Olympus E-3 ziemlich verwöhnt und attestiere der D300 da deutliche Defizite.
Der eigentliche Grund für meinen (versuchten) Wechsel zu Nikon lag vor allem in der offensichtlich überzeugenden Rauscharmut. Wenn man sich die Sache dann aber mal genauer anschaut, dann ist es nur die integrierte Noise-Engine in der Kamera, die gute JPG-Ergebnisse liefert. Unter normalen Umständen tut es bei anderen Kameras dann aber auch der Einsatz von Software (wie z.B. Noiseware) um auf ähnliche Ergebnisse zu kommen wenn man überhaupt eine so extreme Entrauschung haben will.