• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D90 Video - Tips + Clips...

  • Themenersteller Themenersteller Gast_120364
  • Erstellt am Erstellt am
..... das Nikon bereit ist, wirklich optimierende Firmware-Updates zu bringen, hat ja das letzte Update der D300 doch recht eindrucksvoll gezeigt...
.....

Ich hab da technisch nicht so den Durchblick, was alles mit einem firmware-update möglich ist. Aber eine höhere Datenrate beim Mjpeg + damit eine etwas bessere Bildqualität wäre natürlich auch nicht zu verachten.

Mal wieder ein Musikvideo in Coproduktion mit der Sony EX1:
http://vimeo.com/2110651
 
Eine *einstellbare* Datenrate bei MJPEG hätte was für sich. Überhaupt die Möglichkeit, irgendwas zu parametrieren :rolleyes:

Man kann sicher nicht mal eben das komplette Bildformat umstellen (bspw. auf MP4), weil da dann sicherlich der passende Encoderchipsatz fehlt. Aber ob nun MJPEG 30% oder MJPEG 90% gefahren wird, sollte abgesehen von der Speicherkartenbandbreite fast egal sein. Ebenso müsste problemlos eine bessere Skalierung als die zur Zeit verwendete möglich sein.
 
Die relativ "unsinnig" wirkende Beschränkung auf festes MJPEG und 720p sollten sie jedenfalls via Firmware killen können, Power müsste genug da sein (schliesslich kommen da 12MP an und werden "runterskaliert"...)
Die 4,5 fps Dauerfeuer werden bei der D90 nur bei JPG "Basic", Größe "S" "dauerhaft" aufrechterhalten, alles, was größer ist (Bildgröße oder Qualität) führt schon nach ein paar Bildern zu Verzögerungen.

Was sagt uns das? Die Bandbreite des Systems Sensor->CPU->Speicherkarte beträgt grob 360kB (Größe der JPG-Basic-S-Bilder) mal 4,5 Bilder/s = 1,6 MB/s.

Ich finde es ziemlich verdächtig, dass diese 1,6 MB/s ziemlich genau den 1,6MB/s Datenrate des 720p-Videomodus entsprechen.

Ich glaube deshalb eher nicht daran, dass sich per Firmware-Update da viel machen lässt.

Was anderes ist natürlich die Qualität im 420p-Modus. Hier könnte man ja eine phänomenale Qualität liefern, aber ich denke, die fehlende Einstellbarkeit ist Absicht, um die Qualitätsunterschiede zum 720p-Modus nicht zu offensichtlich werden zu lassen.
 
Finde das rein gefühlsmässig unlogisch, bin aber jetzt ehrlich gesagt jetzt gerade zu faul, das technisch von vorne bis hinten zu durchdenken.

Wir werden ja sehen was kommt ;)
 
Die 4,5 fps Dauerfeuer werden bei der D90 nur bei JPG "Basic", Größe "S" "dauerhaft" aufrechterhalten, alles, was größer ist (Bildgröße oder Qualität) führt schon nach ein paar Bildern zu Verzögerungen.

Bei manueller Fokusierung gehen 4,5 Fps auch bei JPG Fine und Grösse L man muss nur die Rauschunterdrückung ausschalten. Die Datenrate ist also deutlich höher.

Johnny
 
Keine Ahnung ob das speziell bei Videos Vorteile hat, weil man da irgendwelche Eingriffsmöglichkeiten bekommt, die man sonst nicht hat. Man kann damit halt die Kamera vom Rechner aus steuern... im normalen Foto-Betrieb hat das aber eigentlich keine erweiterten Möglichkeiten zur Folge, mal abgesehen halt von der Steuerung am Rechner (kann natürlich praktisch sein, wenn man Fernauslösung machen will und die Bilder direkt auf dem Rechner haben will, bei Produktfotografie zum Beispiel).

Könnte natürlich sein, dass sich damit Parameter im Video-Modus setzen lassen, an die man sonst nicht rankommt (die Möglichkeiten sind da ja schon beschränkter), aber eigentlich glaube ich das nicht.
 
Ich war gestern auf dem Nikon Digitalevent in Baden in der Schweiz.

Da haben die einen geilen Film gezeigt. Den haben die Jungs von Nikon Schweiz gemacht. Der Fotograf (in dem Fall Kameramann) stand da rede und antwort.

Der lief auf youtube in absolut besch. Qualität. Hab aber erfahren das die Jungs hier den in guter qualität anbieten. Schaut mal rein und denkt dran die Boxen auf Vollgas zu stellen. :evil:Link zur Seite
 
Cool, hatte das bei Youtube schon gesehen und mich über die Qualität geärgert. Hat er gesagt, ob er irgendwelche Hilfsmittel hatte, die Kamera irgendwie noch geschützt war oder sowas? Man sieht ihn ja mal kurz, da hat er nichts, aber ob das die ganze Zeit so war? Die Belichtung hat er jedenfalls nicht immer gespeichert :D
 
Bei manueller Fokusierung gehen 4,5 Fps auch bei JPG Fine und Grösse L man muss nur die Rauschunterdrückung ausschalten. Die Datenrate ist also deutlich höher.
Johnny
Stimmt, ich hatte vergessen, die ISO runterzustellen, die stand noch auf 1600 oder sowas. Da geht dann natürlich die NR dran und das dauert. Also besteht ja wohl doch noch Hoffnung. :D
 
Cool, .... Hat er gesagt, ob er irgendwelche Hilfsmittel hatte, die Kamera irgendwie noch geschützt war oder sowas? Man sieht ihn ja mal kurz, da hat er nichts, aber ob das die ganze Zeit so war? Die Belichtung hat er jedenfalls nicht immer gespeichert :D

Also ich werd Ihn jetzt demnächst nochmal treffen. Da mich der Typ echt total begeistert da werd ich Ihn Fragen. Die Antwort schreib ich dann hier rein.

Gruß aus dem Schnee.
 
Hallo,

gibt es eigentlich eine Art "Vorgabe/Königsweg" zur Einstellung beim Filmen mit der D90. Ich hab z. B. meist AV (weil ich dann je nach Aufnahmesituation die Blende einstelle) vorgewählt und die ISO fest auf 200 . . ., hab jetzt aber irgendwo gelesen, man sollte die Verschlusszeit vorwählen, aber nicht über 1/50 gehen (ideal wären 1/10) und die ISO auf Auto stellen. Gibt es da wirklich einen "Königsweg" oder wie handhabt ihr das. Ich bin da ein wenig verunsichert. :confused:

Danke im voraus für Tipps.
Grüße Karl
 
Zuletzt bearbeitet:
gibt es eigentlich eine Art "Vorgabe/Königsweg" zur Einstellung beim Filmen mit der D90. Ich hab z. B. meist AV (weil ich dann je nach Aufnahmesituation die Blende einstelle) vorgewählt und die ISO fest auf 200 . . ., hab jetzt aber irgendwo gelesen, man sollte die Verschlusszeit vorwählen, aber nicht über 1/50 gehen (ideal wären 1/10) und die ISO auf Auto stellen. Gibt es da wirklich einen "Königsweg" oder wie handhabt ihr das. Ich bin da ein wenig verunsichert. :confused:
Danke im voraus für Tipps.
Grüße Karl
Es gibt keinen Königsweg, denn alle Einstellungen außer Blende und AE-L werden ignoriert. Lies Dir den Thread mal durch, da findest Du Antworten und auch interessante Links zu dem Thema.
 
Es gibt keinen Königsweg, denn alle Einstellungen außer Blende und AE-L werden ignoriert. . .

Danke Dir :top:, dann lieg ich ja nicht falsch, wenn ich mit AV, somit die Blende (bis Blende 8) je nach Aufnahmesituation vorwähle.

Du schreibst: ". . . alle Einstellungen außer . . . werden ignoriert."

Da hab ich Zweifel, denn die ISO-Voreinstellung doch nicht, denke ich, denn ich hab schon mit ISO-AUTO und fest eingestellten ISO 200 gefilmt und dann auch sehr unterschiedliche Ergebnisse gehabt - oder irre ich mich da jetzt? Ich war der Meinung, dass bei ISO-Einstellung AUTO bei Abendaufnahmen ein stärkeres Bildrauschen im Video zu sehen war als bei Festeinstellung auf ISO 200. Das muss ich noch mal testen.

Karl
 
Da gibt's das hier http://www.dvxuser.com/V6/showthread.php?t=146661

Ich hab's schon wieder vergessen, aber ich glaube da wird ein Objektiv mit manueller Blendeneinstellung vorausgesetzt.

Danke - demzufolge soll man mit einem manuellen Objektiv 1,4/50mm die größten Einflussmöglichkeiten haben und die besten Ergebnisse erzielen. Ist das richtig oder hab ich da was mit meinem schwachen Englisch durcheinandergebracht?

Demzufolge sollte man sich doch noch ein manuelles 1,4/50 zulegen??? War ja weiter vorne im Thread auch schon was drüber zu lesen. Sehe ich das richtig? So ein Teil ist ja auch nicht so teuer - wenns denn zu noch besseren Clips hilft.

Trotzdem irgendwie Verunsicherung??? Die einzigen Vorteile zu einem "modernen" Zoom-Objektiv (Lichtstärke 3,5-5,6) ist doch die Möglichkeit ISO 200 bei 1,4 - 2,8 bzw. eine kleinere Blende als die 8 zu fahren und somit > ISo 1200 oder???

Karl
 
Zuletzt bearbeitet:
... denn ich hab schon mit ISO-AUTO und fest eingestellten ISO 200 gefilmt und dann auch sehr unterschiedliche Ergebnisse gehabt - oder irre ich mich da jetzt? ....l


Du wärst der Erste, der das geschafft hat. Wahrscheinlicher ist, dass Du unbewusst auf die hellen Teile belichtet hast, dann AE-L, dann LV...

Hier mal ein Clip in SW:
http://vimeo.com/2214551
 
Zuletzt bearbeitet:
Die einzigen Vorteile zu einem "modernen" Zoom-Objektiv (Lichtstärke 3,5-5,6) ist doch die Möglichkeit ISO 200 bei 1,4 - 2,8 bzw. eine kleinere Blende als die 8 zu fahren und somit > ISo 1200 oder???

Ist natürlich schön beim filmen mit 1:1,4 freistellen zu können, aber es geht vor allem darum Objektive zu verwenden die einen manuellen Einstellring für die Blende haben um dann mit der dort beschriebenen mystischen Prozedur die Automatik auszutricksen.
Die ISO Werte sollen möglichst niedrig sein, damit das Bild nicht so verrauscht, das entrauschen ist beim Video ja viel aufwendiger als beim Einzelbild.
Die Belichtungszeit soll ungefähr bei 1/30 liegen damit das ganze flüssig läuft.

Vielleicht kann ja mal jemand, der sich mit Englisch sicher fühlt diese 'Gebrauchsanweisung' übersetzen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten