Die Diskusssion läuft vollkommen falsch, weil viele hier oberflächlich lesen und / oder sich ohne gründliche Analyse auf einen möglichen Fehler konzentrieren.
Wenn wie hier sich die Ergebnisse bei 1/125, 1/250 und 1/500 nicht nachhaltig bessern, liegt der Fehler garantiert nicht bei den 1/30 sec.
Es macht somit keinen Sinn den Fehler alleine in der (subjektiv gefühlt) zu langen Belichtungszeit zu suchen.
Auch macht ein Stativ nicht zwingend Sinn bei einem OS / VR.
Wozu habe ich den OS / VR eingekauft - doch nicht um 1/1.000 sec mit Spiegelvorauslösung und Fernauslöser (Zeitverzögerung) vom Stativ (am besten noch mit Schockabsorber für Erderschütterungen) zu belichten?
Und bitte keine Ausnahmen, sondern Regelfälle bringen
Aus meiner Sicht muß der nächste logische Schritt sein, identische Aufnahmen mit und ohne OS zu machen.
Nur so läßt sich der Fehler näher eingrenzen.
Wenn wie hier sich die Ergebnisse bei 1/125, 1/250 und 1/500 nicht nachhaltig bessern, liegt der Fehler garantiert nicht bei den 1/30 sec.
Es macht somit keinen Sinn den Fehler alleine in der (subjektiv gefühlt) zu langen Belichtungszeit zu suchen.
Auch macht ein Stativ nicht zwingend Sinn bei einem OS / VR.
Wozu habe ich den OS / VR eingekauft - doch nicht um 1/1.000 sec mit Spiegelvorauslösung und Fernauslöser (Zeitverzögerung) vom Stativ (am besten noch mit Schockabsorber für Erderschütterungen) zu belichten?
Und bitte keine Ausnahmen, sondern Regelfälle bringen

Aus meiner Sicht muß der nächste logische Schritt sein, identische Aufnahmen mit und ohne OS zu machen.
Nur so läßt sich der Fehler näher eingrenzen.