• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D90 scharf - D7000 unscharf

Die Diskusssion läuft vollkommen falsch, weil viele hier oberflächlich lesen und / oder sich ohne gründliche Analyse auf einen möglichen Fehler konzentrieren.

Wenn wie hier sich die Ergebnisse bei 1/125, 1/250 und 1/500 nicht nachhaltig bessern, liegt der Fehler garantiert nicht bei den 1/30 sec.
Es macht somit keinen Sinn den Fehler alleine in der (subjektiv gefühlt) zu langen Belichtungszeit zu suchen.

Auch macht ein Stativ nicht zwingend Sinn bei einem OS / VR.
Wozu habe ich den OS / VR eingekauft - doch nicht um 1/1.000 sec mit Spiegelvorauslösung und Fernauslöser (Zeitverzögerung) vom Stativ (am besten noch mit Schockabsorber für Erderschütterungen) zu belichten?
Und bitte keine Ausnahmen, sondern Regelfälle bringen ;)

Aus meiner Sicht muß der nächste logische Schritt sein, identische Aufnahmen mit und ohne OS zu machen.
Nur so läßt sich der Fehler näher eingrenzen.
 
Das Problem ist doch die Variable Mensch - es reicht schon die andere Gehäuseform der D7000 und der dadurch andere halt -> kann der TE nicht so ruhig halten -> verwackelt.

Diese Variable müssen wir aus allen Tests entfernen. :top:
 
Aus meiner Sicht muß der nächste logische Schritt sein, identische Aufnahmen mit und ohne OS zu machen.
Nur so läßt sich der Fehler näher eingrenzen.
Dann dreht der Thread ewig weiter auf der Stelle. Eingrenzen kann man überhaupt nichts, wenn man eine Vielzahl von Einflussgrößen zuläßt, deren Wirkung man überhaupt nicht abgrenzen kann.

Wenn man schnell zum Ziel kommen will, dann testet man möglichst so, dass man qualitätsrelevante Einflüsse (Abbildungsleistung des Objektivs, Fokussierung etc.) möglichst isoliert voneinander testet.

Außerdem ist ein Test des VR nicht wirklich einfach, wenn er aussagefähig sein soll.
 
Das Problem ist doch die Variable Mensch - es reicht schon die andere Gehäuseform der D7000 und der dadurch andere halt -> kann der TE nicht so ruhig halten -> verwackelt.

Diese Variable müssen wir aus allen Tests entfernen. :top:

Nicht entfernen, sondern erkennen und die eigene Technik verbessern.

Der TO hat keine Kamera mit Stativ gekauft.


@Michael.Doering: der VR war auch bei der D90 in Betrieb. Wenn ich mich aber richtig erinnere, wurden auch schon Bildverschlechterungen durch den VR bei der D7000 von einem Nutzers hier berichtet, die im Umstieg auf die D300S endeten. Als würde ich auch mal mit ca. 100mm freihand mit VR und ohne VR testen. Dabei die Belichtungszeiten 1/60 ... 1/500 schrittweise probieren.


Gruß
ewm
 
Wenn ich mich aber richtig erinnere, wurden auch schon Bildverschlechterungen durch den VR bei der D7000 von einem Nutzers hier berichtet, die im Umstieg auf die D300S endeten.
Es wurden hier auch mal VR-Probleme an einer D90 berichtet (nur nicht so lautstark, aber das sagt weniger über die Kamera...).

Die Kameras sind sich konstruktiv so ähnlich, dass im Prinzip jeder beliebige Fehler bei jedem Modell auftreten kann. Um eine systematische Fehlersuche kommt man also kaum herum, jedenfalls dann nicht wenn die Beseitigung des Fehlers das Ziel sein soll.
 
Ich hoffe, dass ich morgen dazu kommen im Hellen noch eine Reihe Testfotos zu machen. Mit, ohne Stativ, Stabi-Test u.s.w.

Hier aber nochmal Vergleichsfotos von heut Morgen, für alle, die es für utopisch halten, dass man 1/30s bei 200mm nicht mehr freihand halten kann. Ich kanns mit der D90! Und mit der D7000 eben nicht. :(
 
Zuletzt bearbeitet:
...Die Kameras sind sich konstruktiv so ähnlich, dass im Prinzip jeder beliebige Fehler bei jedem Modell auftreten kann...

Wenn ich mich richtig erinnere, hat die D7000 ein neues Spiegel- Verschluss- System:


http://imaging.nikon.com/lineup/dslr/d7000/features02.htm

Zitat von dort:

"The D7000 incorporates newly developed shutter, aperture and mirror driving mechanisms. Combining with higher image-processing speed, high-speed continuous shooting at approx. 6 fps*, for up to approx. 100 shots** is achieved"

Dürfte schon ein Unterschied zur D90 sein.

Gruß
ewm
 
Als würde ich auch mal mit ca. 100mm freihand mit VR und ohne VR testen. Dabei die Belichtungszeiten 1/60 ... 1/500 schrittweise probieren.
Genau das ist mein Vorschlag gewesen.

der VR war auch bei der D90 in Betrieb.
So ist es und da hat es geklappt.
Also die Kombi Body neu - Objektiv mit und ohne OS testen.
Passt es ohne OS, dann liegt es an der Kombi.

Plausibel klingt für mich der Ansatz:
Kleiner Tip noch: Ist den das Objektiv schon auf (es fehlt vermutlich D7000) upgedatet worden? Wie wir alle wissen, hat Nikon ja mit der D7000 die AF-Steuerung geändert, was ja bei Video und LV zu vielen Problemen führte. Da wir alle nicht genau wissen, was Nikon da wirklich gemacht hat und in welchen Situationen das wirkt, würde ich hier sicherheitshalber mal ein Update in Betracht ziehen...

Wenn ich mich aber richtig erinnere, wurden auch schon Bildverschlechterungen durch den VR bei der D7000 von einem Nutzers hier berichtet, die im Umstieg auf die D300S endeten.
Den VR schalte ich wirklich nur im Grenzbereich ein, denn er frißt Ressourcen und sorgt für unnötige Auslöseverzögerungen.
Ich habe reichlich Erfahrungen mit D200, D300 und D700, keine nenneswerten mit einer fremden D90, keine mit D7000. Aber eine Verschlechterung der hier dokumentierten Art bei den Belichtungszeiten von 1/250 und 1/500 ist für mich nicht mit einem Fotografenverwackler zu erklären.
 
...Wenn ich mich aber richtig erinnere, wurden auch schon Bildverschlechterungen durch den VR bei der D7000 von einem Nutzers hier berichtet, die im Umstieg auf die D300S endeten...


Thread gefunden:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=825199&highlight=d7000+verwackelt

Gruß
ewm

Edit: noch welche

http://forums.dpreview.com/forums/readflat.asp?forum=1034&thread=38866094&page=1

Weitere, wenn man unter

http://forums.dpreview.com/forums/forum.asp?forum=1034

nach: D7000 vibration

sucht. So ohne scheint das Problem nicht zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich mich richtig erinnere, hat die D7000 ein neues Spiegel- Verschluss- System:...
Ja und? Maßgeblich für den Spiegelschlag sind Geschwindigkeit und Dämpfung des Spiegels, nicht die elektronische Ansteuerung.

Den Spiegelschlag spürt man am besten wenn man mal das Kameragehäuse ohne Objektiv bei einer langen Belichtungszeit (> 1 sec) auslöst und dabei die Kamera ganz locker mit den Fingerspitzen hält. Bei der langen Belichtungszeit kann man unterscheiden welcher Anteil von Geräusch und Erschütterung vor und nach der Belichtung entsteht.

Bei allem Bemühen kann ich da zwischen meinen Nikons keinen Unterschied in irgendeiner Richtung erkennen.

Es hilft nichts, Kaffeesatz allein gibt hier nicht genug Informationen her.
 
Lustiger Thread hier... ;)

Ich würde systematisch an das "Problem" herangehen und die möglichen Fehlerquellen Schritt für Schritt ausschließen.

1. Kamera aufs Stativ, Stabi aus, Spiegelvorausslösung, Selbstauslöser, ISO 100, Blende 8, kontrastreiches Motiv in >20m mit dem AF im Liveview anpeilen. --> Die Bilder aus beiden Kameras sollte ziemlich identisch sein, wenn nicht, liegt wohl ein größeres Problem vor.

2. Das Gleiche wie bei 1. allerdings mit dem AF ohne Liveview. --> Wenn die D7000 unschärfer wird, liegt ein Problem mit dem AF vor. Das könnte man bei der D7000 "feintunen"

3. Das Gleiche wie bei 1. allerdings ohne Spiegelvorauslösung. --> Wenn die D700 unschärfer wird, liegts wohl tatsächlich am Spiegelschlag, was ich mir allerdings nicht vorstellen kann.

Wenn dabei nichts rauskommt kann man sich die anderen Faktoren zur Brust nehmen, ich hab allerdings die Vermutung, dass wenn überhaupt durch 2. das Problem sichtbar wird...
 
Ich denke auch:

Stativ, SVA und das Thema ist gegessen. :top:
Wenn das nicht gewünscht ist; falsche Kamera gekauft!
Es wurde in den D300 vs. D7000 Threads oft genug darauf hingewiesen...
Ich habe auch festgestellt, daß die D7000 dabei deutlich empfindlicher reagiert, als meine verflossene D700.
Ist halt so; man stellt sich darauf ein!
Der High ISO Vorteil gegenüber der D90 ist aus der Hand dann allerdings hinne :cool:
 
Ist nicht Dein Ernst, oder ?

Der TO kann doch nicht immer mit Stativ und SVA fotografieren.

Empfindlichkeit hin oder her.
 
Ist nicht Dein Ernst, oder ?

Der TO kann doch nicht immer mit Stativ und SVA fotografieren.

Empfindlichkeit hin oder her.

Klar ist das mein Ernst.
Da wo das Licht nur eine 1/30 bei 300mm hergibt, muss halt das Stativ helfen.
War schon immer so. Wenn ich an der D7000 bei 300mm z.B. eine 1/200 habe, ist alles scharf, auch ohne Stativ!
 
Ist nicht Dein Ernst, oder ?

Der TO kann doch nicht immer mit Stativ und SVA fotografieren.

Empfindlichkeit hin oder her.

Danke!

Wenn ich bedenke wie teuer die D7000 ist dann darf sowas nicht sein. Ich bilde mir den Unterschied ja nicht ein. Wie man anderen Foren liest ist das ja wohl kein Einzelfall. Evtl. ist es ja sogar ein systemisches Problem.
Und die Lösung: SVA, Funkauslöser, Sonnenschein und 1/1000s kanns ja wohl auch net sein. :grumble:
 
Klar ist das mein Ernst.
Da wo das Licht nur eine 1/30 bei 300mm hergibt, muss halt das Stativ helfen.
War schon immer so. Wenn ich an der D7000 bei 300mm z.B. eine 1/200 habe, ist alles scharf, auch ohne Stativ!

Ich rede hier von 200mm und 1/30s. Und nochmal: an der D90 kein Problem. An der D7000 ist es ein Problem!
 
Danke!

Wenn ich bedenke wie teuer die D7000 ist dann darf sowas nicht sein. Ich bilde mir den Unterschied ja nicht ein. Wie man anderen Foren liest ist das ja wohl kein Einzelfall. Evtl. ist es ja sogar ein systemisches Problem.
Und die Lösung: SVA, Funkauslöser, Sonnenschein und 1/1000s kanns ja wohl auch net sein. :grumble:

Nochmal, dann hast Du die falsche Kamera gekauft, das war alles vorher bekannt!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten