• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

D90 - Pixelfehler rausmappen

Didix

Themenersteller
hallo zusammen!

Viele von uns kennen das leidige Problem: das unerwünschte farbige Pixel. :mad:

Ich hab im letzten Juli ne D90 gekauft und zwei Tage drauf gleich umgetauscht: HotPixel.
meine D60 hab ich kurze Zeit zum Service geschickt. Ebenfalls um ein HotPixel rauszumappen.
Jetzt plagt auch meine 9 Monate alte D90 seit gut einer Woche wieder das lästige Übel. Je nach Parameter (ISO, t) etwas anders.
Darauf warten, dass es von alleine wieder weggeht, wie auch schon vorgeschlagen wurde, möcht ich nicht bauen.
Softwaremässig am PC rausmappen - ne danke, ich will fehlerfreie Bilder, wenn sie aus der D90 kommen.

Nikon mappt die HotPixels ja auch nur softwaremässig aus dem Sensor.
Also liegt irgendwo in den Tiefen der D90 eine Liste, an welchen Koordinaten ein HotPixel steckt und wie mit diesem zu verfahren ist.
Da das Problem ja recht häufig ist, wieso bekommt man als Kunde einer D90 diese Software nicht?
Dann könnten wir das Problem selber lösen :top:

Schon wieder ein Paket zum Nikon Service schnüren und dann warten - stinkt mir langsam.
Nix gegen den Service, der ist gut, aber ich möchte das selber machen!

Weiss da jemand was, das uns weiterhilft ?

-Didix
 
Gibt es denn auch Einstellungen wo er nicht zum Vorschein tritt? Wie ist es mit Iso200 und 1/60s ? da auch?

Benutzt du viel LV?
 
Das ist wohl ein defekter Pixel, oder auch Stuck-Pixel genannt. Hot-Pixels entstehen - wie der Name schon sagt - durch Erwärmung des Sensors, treten dadurch mal mehr, mal weniger in Erscheinung.

Das Ausmappen beim Nikon-Service ist keine Aktion, in ca. einer Woche hast Du Deine Kamera wieder (incl. Einschicken). Eine Software zum Selber-Ausmappen stellt Nikon nicht bereit. Bei Canon gibts das, glaube ich.
 
Gibt es denn auch Einstellungen wo er nicht zum Vorschein tritt? Wie ist es mit Iso200 und 1/60s ? da auch?

Ist mir erst heute aufgefallen, sind hauptsächlich Aufnahmen mit ISO200
und vernünftigen Zeiten (handheld)

Benutzt du viel LV?

selten.

Das HotPixel war mehr oder weniger urplötzlich da, von einer Aufnahme zur anderen. Ich hab's zwar erst heute gemerkt, aber am 18.4. ward's mitten im Tag geboren.
Ich denke nicht, dass wir da ne signifikante Systematik finden.
Wenn man die Diskussionen zum Thema verfolgt, dann sieht man, dass da etliche Statistik dahinter steckt. Muss auch nicht erstaunen, wenn man bedenkt, wie winzig und empfindlich die Dinger sind :o
Ich mach mir dazu nach dem dritten Mal nun auch nicht mehr gross Gedanken.

Ich hätte einfach gerne die Mapping-Software vom Nikon-Service, damit ich das Problem selbständig lösen kann :D
 
Das ist wohl ein defekter Pixel

stimmt :top:

Das Ausmappen beim Nikon-Service ist keine Aktion, in ca. einer Woche hast Du Deine Kamera wieder (incl. Einschicken). Eine Software zum Selber-Ausmappen stellt Nikon nicht bereit. Bei Canon gibts das, glaube ich.

Ich fotografier sehr viel, da ist ne Woche (inkl. Wochenende) LAAANG!
Nikon könnt doch da den Nutzern wirklich entgegen kommen und diese Software zVfg stellen!
 
Ich fotografier sehr viel, da ist ne Woche (inkl. Wochenende) LAAANG!
Nikon könnt doch da den Nutzern wirklich entgegen kommen und diese Software zVfg stellen!

Da komme ich auch nicht ganz mit was daran so schwer ist. Ein kleiner Menüpunkt und schon könnte das Serviceteam sich um wichtigere Sachen kümmern.
 
Gibt es bei Nikon einen wirksamen Prozess, wie Kunden ein berechtigtes Anliegen zum Durchbruch bringen? Es wäre ja auch in deren Interesse, wenn sie weniger unnötige Arbeit und die Kunden weniger Ärger hätten?
 
Ist halt auch für die Werkstätten eine sicher Einnahmequelle nach der Garantiezeit :D.
Ich finde es auch nicht OK, dass man dies nicht selber machen kann. Es wäre wünschenswert, wenn wenigsten der örtliche Händler so eine Software hat. So einen Nikon Händler hat ja fast jeder im Umkreis von ca. 30km bei sich.
Kein Mensch würde sich bei seiner Nikonkamera darüber aufregen, wenn man es selber machen könnte. Dann wären auch die vielen Beiträge im Forum "ist das ein Hotpixel?" verschwunden, weil man die Kam einfach schnell am Rechner anschließt, Software drüber laufen läßt und gut ist es. Firmware dürfen wir "Kunden" ja auch selber aufspielen.
 
Hi Ihr!

Schöner wäre es natürlich, wenn man die Kamera das machen lassen kann aber mit meiner letzten Nikon hatte ich das gleiche Problem und da fand ich das Programm "Pixelfixer" ganz brauchbar.
Einmal eingeben, welcher Pixel defekt ist und dann mehrere Bilder in einem Rutsch bearbeiten. Zumindest ich sah danach keine "Spuren" des fehlenden Pixels.
 
Schon wieder ein Paket zum Nikon Service schnüren und dann warten - stinkt mir langsam.
Nix gegen den Service, der ist gut, aber ich möchte das selber machen

So, meine D90 ist zurück aus dem Service. Ging auch wirklich schnell - Gratulation! :top:
Muss dazu sagen, dass bevor ich die erste DSLR kaufte, viele Compacts hatte. Dabei hab ich mit dem Nikon Service in der Schweiz sehr gute Erfahrung gemacht. Das war dann auch ein wichtiger Grund für die Entscheidung, ob Nikon, Canon oder Sony (wobei ich mit Sony auch gut gefahren bin und den Canon-Service nur vom Hörensagen kenne).

Anyway, die Leute vom Support meinten, dass Pixelfehler im Verhältnis zur verkauften Menge wenig auftauchen. Jetzt bin ich mal gespannt, wann der Pixelteufel wieder zuschlägt :ugly:

Ich geb auch die Hoffnung nicht auf, dass wir irgendwann mal dieses Problem selber beheben dürfen :rolleyes:

-Didix
 
Meine Erfahrung: Ausmappen eines defekten defekten Pixels - Kamera war neu - und gut ist. Bin mittlerweile ca. 25.000 Auslösungen weiter... und alles i. O.


(...3x auf Holz klopf...tock. tock, tock...)
 
Meine D90 war schon 2 x (in der Garantiezeit) beim Ausmappen. Jetzt kündigen sich die nächsten Pixel an. Garantiezeit leider abgelaufen.
Ist für mich echt ein Grund zukünftig auf Nikon zu verzichten :mad:
 
Meine D90 war schon 2 x (in der Garantiezeit) beim Ausmappen. Jetzt kündigen sich die nächsten Pixel an. Garantiezeit leider abgelaufen.
Ist für mich echt ein Grund zukünftig auf Nikon zu verzichten :mad:

ich seh das grad gegenteilig .. warum?
Ob Canon, Sony oder Nikon - alle haben Sensoren und kochen mit dem gleichen Wasser. Sprich: alle kriegen Pixelfehler.
Und soviel ich weiss, kann man diese bei keiner der genannten selber rausmappen.

Ich hab schon mit all drei Marken Nach-Garantiezeit-Erfahrungen.

Nikon ist da mit Abstand führend (bei meiner kleinen Statistik):
a) Kulanz: Ich hab noch nie ne Rechnung von Nikon erhalten, obwohl ich schon dreimal was ausser Garantie eingeschickt habe :top::top::top:
b) Preise, falls doch was verrechnet wird: Ich hatte mal bei den Services angefragt, was es kostet, das Objektiv einer G10, resp. P7000 zu ersetzen.

Mein ganz persönlicher Eindruck:
1) Bei Canon macht der Support eine externe Firma, die Geld verdienen will (muss).
2) Bei Nikon wird das selber gemacht und man ist auf einen guten Ruf bedacht.

-Didix
 
Bei meiner letzten Pentax Kamera (K20) war das im Kameramenue integriert, habe ich jedoch nicht gebraucht.
Bei Nikon hätte ich das schon mehrmals gebrauchen können.
Für mich ist der "Akt" noch nicht mal die "Reparaturpauschale" sondern der Versand und die Nachnahme mittels UPS. Aber damit müssen wir wohl leben.

Selbst bei "imaging-resource" hat die D7000 einen dicken, grünen roten Stuckpixel links neben der schwarzen Tasse.

viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehe ich das richtig, dass es einen solchen Wind gibt wegen einem fehlerhaften Pixel!?
Dabei hab ihr so viele Millionen davon... :(

Obwohl, wegen einem fehlerhaften Pixel ist dann schon das ganze Bild im Arsch! :D

Mir kommt es hier wirklich manchmal vor, als ob es hier Leute gibt, die wirklich nach allem suchen, was nicht passt.
 
Keine Ahnung, ob und wenn ja, wieviele defekte Pixel meine Kamera hat. Ich fotografiere auch nur sehr wenig graue, schwarze oder andersfarbige strukturlose Flächen. Selbst wenn, würden sich da 3 - 4 Pixel auf 'nem A4-Ausdruck wohl eher weniger ausgeprägt zeigen. Auf Pixelebene hab' ich auch noch kein Bild beurteilt; ist mir da vielleicht ein wichtiges Kriterium entfleucht?
 
Die ganze Mapperei ist ja auch in der Regel sinnlos.

Habe im August nachmittags bei praller Sonne mit einer völlig unverdächtigen D3X bei 33° C i.S. ein paar Aufnahmen gemacht und keine Gelegenheit, die Kamera abzuschatten. Nach ein paar Aufnahmen bei nur 100 ISO sind dann halt nach und nach ein paar bunte Pünktchen übers ganze Bildfeld erblüht. Na und? Referenzbild gemacht und per Automatik in PS beseitigt.

Nachdem die Kamera wieder abgekühlt war, waren bei allen späteren Aufnahmen auch alle Pünktchen wieder weg.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten