• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

D90 oder D7000 ... Leute ich weiß es nicht

AllesKlar1

Themenersteller
---------------------------------------------------------------

Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[ x ] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[ x ] Ja, und zwar (Marke, Typ): Nikon D3100, Nikkor 18-105, Nikkor 50 1,8 G 55-200(kommt demnächst wegen Nichtbenutzung weg), und sonstiges Zubehörgedönz

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ ca. max. 500 (aber weniger ist sehr viel besser!) ] Euro insgesamt, davon
-- [ 500 ] Euro für Kamera
-- [ ] Euro für weitere Objektive
-- [ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
-- [ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[ X ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): D90, D300, D5100, D7000, D7100,
[ X ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): D7000

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ X ] Amateur mit etwas Erfahrung
[ X ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[ X ] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Architektur
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [X] Portraits, [X] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Partys
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [X] Zoo, [ ] Wildlife, [X]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [X] 2 [] 3 -> Nahaufnahmen, Makros (sobald wieder Kohle für n Macro da ist)
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Astrofotografie (würd mich schon reizen, aber momentan nicht)
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[X] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[X] elektronisch speichern und zeigen
[X] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[X] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[X] unwichtig

-------------------------------------------------------------------


Servus zusammen,

ich weiß die Frage wurde schon vor Jahren tausend mal gestellt und beantwortet. Seit damals hat sich aber doch n bisschen was getan. Vor allem auch preislich :D

Also, zur Sache:
Ich fotografiere momentan mit ner D3100 die ich mir vor ca. 2 Jahren angeschaft habe. Bin seid dem ersten Tag total von der Fotografie begeistert und verbringe mitlerweile (Achtung Schätzung!;)) so ca. 5 - 10 Stunden die Woche damit, mal mehr mal weniger, was halt gerade ansteht...

So, jetzt kommt der Geburtstag meiner Holden, die auch schon lange ne dslr möchte, und ich möcht mich schon ne ganze Weile vergrößern... Ihr erkennt ein Muster :top:

Tja so und was jetzt? Ich hab leider keinen Goldesel... Sprich ne neue wirds nicht. Aber gut gebraucht ist ja fast wie neu.
Ich hab zunächst die D7000 ins Auge gefasst, aber denk mir warum nicht ne D90? Die Menschheit hat ja nicht erst mit dem Erscheinen der D7000 tolle Fotos gemacht:D

Jetzt weis ich nicht ob sich der Aufpreis zur D7000 lohnt... Momentan sind die Gebrauchtpreise ja so für D7000 450€-500€ und für die D90 250€-300€.

Hab die letzten Tage/Wochen viel gelesen, viel wiedersprüchliches, viel korrektes viel falsches...

Was für Bilder mach ich? Ihr seht ja oben meine Prioritäten.
Fotografier nur in RAW (da locken die 2 Bit mehr bei der D7000 schon).

Die D90 soll ja rauschen wie das Meer... zumindest im Vergleich zur D7000, aber ich muss sagen ich komm momentan selten über ISO 800, von dem her...
Was aber wirklich stört, dass die D90 nur bis Iso 200 kann.

100% Sucher bei der D7000 macht schon echt an, bin aber bis jetzt auch mit 95% ausgekommen.

Metallgehäuse... Ja.. nice to have aber brauch ich das?

Video? Hab mit der D3100 noch keine 10 Minuten gefilmt.

Spricht ja grundsätzlich für die D90... Aber die D7000 ist so schööööön:confused:

Leute helft mir, rüfelt mich für den langen Text, und fragt mich was ihr wissen wollt!





Ach ja... wegen "investier dein Geld in bessere Glässer": Meine Freundin bekommt die Alte definitv sprich ich brauch ne Neue, und n UWW steht eh demnächst an ;)
 
Im Prinzip haste schon alles aufgeschrieben, was Du zur Entscheidung brauchst. Aber wirklich Abnehmen kann Dir diese Entscheidung niemand.

Ich für meinen Teil würde Wert auf eine gutes Glas legen - die Kameras selber können alle super gute Bilder machen und die größeren Unterschiede sehe ich eben im Glas. Bei Portraits beispielsweise bei der Freistellung eines 1.8er (oder größer) und dem cremigen Bokeh einer 85er FB. Und das unabhängig von der verwendeten Kamera.

vg, Festan
 
Ich hatte ja bis Dezember eine D7000 und eine D90 im Einsatz und bin seit Dezember mit zwei D7000 unterwegs.
Die D90 ist eine tolle Kamera, aber die D7000 kann eben alles ein kleines bisschen besser.
Der Umstand und das es einfach leichter ist, zwei identische Gehäuse zu nutzen, war für mich der Grund, warum ich die ~300€ Aufpreis für den Wechsel hingelegt habe.
 
Schau mal bei DXO, wenn du RAW fotografierst gibt es bei gleicher Ausgabegrösse fast keinen unterschied in der ISO Leistung zwischen D90 und D7000!
Sport sehe ich nicht auf deiner Liste, der bessere AF der D7000 zieht also kaum als Argument. Was noch wäre ist die bessere Dynamik bei ISO 100, der Unterschied ist wirklich spürbar, wenn (!) man entsprechende Motive hat (Landschaft kann ab und zu so eines sein, Stichwort Pseudo HDR aus einem einzigen RAW machen mit perfekter Deckung, statt Friemeln mit Belichtungsreihe, und auch bei der Aufnahme schon dran denken, dass das eine HDR Situation ist und Belichtungsreihe nötig ist, spätestens bei bewegten Motiven geht es eh nicht mehr mit mehr als einen Click).

Also insgesamt kleine Vorteile für die D7000 bei dir. Die den von dir genannten Aufpreis nicht rechtfertigen. Die Preise möchte ich aber nochmal hinterfragen. Zumindest hier in der Schweiz ist der D7000 Preis in den letzten 2 Monaten arg ins Rutschen gekommen, aktuell sehe ich noch umgerechnet 100 bis 120 Aufpreis gegenüber einer D90. Also wenn das in D auch so ist, dann würde ich die D7000 vorziehen, da jünger (es sei denn, einer bietet eine D90 an, die nachweisbar erst gekauft wurde, als die D7000 auch schon lange draussen war, das kann es durchaus geben, die D90 blieb noch jahrelang im Programm!). Wenn beide gleich alt sind, und das Geld wichtig ist, dann würde ich auch bei 100 bis 120 Euro Differenz zur D90 greifen. Aber nicht, wenn die D90 2 oder 3 Jahre älter ist.
 
Also insgesamt kleine Vorteile für die D7000 bei dir.
Bis auf die so störenden "nur" ISO200 der D90 sehe ich da auch keine. Obwohl ist, bei entsprechenden Objektiven und den Hauptmotiven, schon auf Grund der Auflösung zur D7000 greifen würde.

Die Preise möchte ich aber nochmal hinterfragen. Zumindest hier in der Schweiz ist der D7000 Preis in den letzten 2 Monaten arg ins Rutschen gekommen, aktuell sehe ich noch umgerechnet 100 bis 120 Aufpreis gegenüber einer D90.
Da braucht mal ja nur im Forum die Suche anzuwerfen und kommt eher auf >150 Euro Preisunterschied. D90 eher unter 300, D7000 nur mit sehr viel Glück/Suchen leicht über 400, eher bei 450.

Ich hab zunächst die D7000 ins Auge gefasst, aber denk mir warum nicht ne D90? Die Menschheit hat ja nicht erst mit dem Erscheinen der D7000 tolle Fotos gemacht:D
Mit dem Argument kannst Du Dir auch eine zweite D3100 kaufen und nochmal ca. 100 Euro sparen.
 
Hallo,

der Verkauf meiner D90 und die Anschaffung einer D7000 war mein größter Fehler. Hingegen mit der D600 und der D300 bin ich super zufrieden
 
Ein wichtiger Vorteil der 7000 ggü. der D90 ist, dass die D7000 eine AF-Feinjustage bietet. Bei Verwendung lichtstarker Objektive ist das sehr, sehr nützlich.
 
Hallo,
ich bin vor ein paar Jahren vor der gleichen Entscheidung gestanden. War damals zwar kein Gebrauchtkauf aber die Modelle waren die gleichen.
Bei mir ist es letztendlich die D7000 geworden und zwar aus folgenden Gründen:
1.) Die D7000 hat 4 Megapixel mehr und das in einem Bereich bei dem man meiner Meinung nach den Unterschied noch merkt.
2.) Hat einen schnelleren Serienbildmodus (dürftest du aber glaube ich nicht brauchen)
3.) Hat ISO 100.
4.) Für mich ein Grund, sonst eigentlich keiner. Die D90 hatte mein Vater damals schon seit 2 Jahren und ich dachte mir ich will nicht die gleiche Kamera wie mein Vater haben. Klingt doof war aber so. :D

Mittlerweile bin ich noch auf ein paar Dinge gekommen die das Handling der D7000 im Vergleich zur D90 deutlich angenehmer machen.
Wie schon erwähnt die AF Korrektur ist bei manchen Objektiven sehr praktisch.
Außerdem sind die diversen Tasten für diverse Einstellungen sehr angenehm. Als Beispiel die Einstellung des AF Modus bzw. die Auswahl der Felder. Bei der D7000 die AF Taste gedrückt und am Rädchen gedreht. Bei der D90 ein gedrücke durchs Menü.
Beim Menü kann man sich bei der D7000 einen eigenen Reiter erstellen, in den man die am meisten benutzten Punkte gibt. Ebenfalls sehr praktisch.

Insgesamt hat die D7000 für mich einige Punkte die, die D90 nicht hat die aber durchaus ganz praktisch sind und die ich mittlerweile nicht mehr missen will.
LG
 
Ich hab zunächst die D7000 ins Auge gefasst, aber denk mir warum nicht ne D90? Die Menschheit hat ja nicht erst mit dem Erscheinen der D7000 tolle Fotos gemacht:D

Jetzt weis ich nicht ob sich der Aufpreis zur D7000 lohnt...
Ich bin von der D90 auf die D7000 umgestiegen, als die D7100 schon auf dem Markt war - also zum relativ günstigen Neupreis.

Die D7000 ist in vieler Hinsicht ein bisschen besser als die D90. Da geht es nicht um wenige, große Unterschiede, sondern um eine Vielzahl kleiner Verbesserungen, die in der Summe den Aufpreis wert sein können.
Den größten Praxisnutzen hat aus meiner Sicht die AF-Feinjustierung. Seit ich mir mal zwei Stunden Zeit genommen habe, alle meine Objektive sauber fein-abzustimmen, habe ich eine sensationelle AF-Trefferquote, die mit den bisherigen Kameras (D90 und früher) nicht möglich war. Und das gilt nicht nur für meine alten Objektive, sondern auch für die neueren mit AF-S.
Wenn man viel vom Stativ fotografiert, ist die "echte" Spiegelvorauslösung ein Vorteil. Wenn man zu schiefer Haltung neigt, kann der "virtuelle Horizont" nützlich sein. Wenn man noch manuelle oder adaptierte Objektive hat, erlaubt die D7000 damit Belichtungsmessung.
Auch der LiveView-Modus der D7000 ist wesentlich brauchbarer und ausgereifter als an der D90.

Zwei handfeste Nachteile der D7000 gegenüber der D90 habe ich allerdings auch gefunden:
1) Wenn man lange Belichtungen (mehrere Minuten) macht, erzeugt der Sensor der D7000 wesentlich mehr Rauschen und Hotpixel. Die Fehler kann man zwar mittels Dunkelbild-Rauschunterdrückung rausrechnen lassen, aber das kostet viel Zeit.
2) Die Akkus vom Typ EN-EL15 in der D7000 (dieselben werden z. B. auch in der D800 oder der V1 verwendet) sind weniger haltbar und zuverlässig als die EN-EL3e-Akkus der D90.

Was die Bildqualität angeht, könnte ich mich nicht entscheiden. Vielleicht ist ISO100 an der D7000 minimal rauschärmer, aber das geht schon in Richtung Pixelpeeping. Insgesamt sehe ich - jedenfalls für meine Zwecke - bei Basis-ISO keine nennenswerten Qualitätsunterschiede seit Kauf meiner D70 im Jahr 2004. Hohe Auflösung wird sowieso überschätzt; die braucht man bei ganz wenigen, besonderen Gelegenheiten - und ich bin noch nie in die Lage gekommen. Also rein von der Bildqualität her würde ich jederzeit auch zurück zur D70 gehen - und mich über die handlichen, schnell zu verarbeitenden 6-MP-RAWs freuen. ;)
Bei höheren ISOs gab es allerdings Fortschritte. Zwischen D70 und D80/D200 war noch quasi Stillstand, aber die D90 war ein großer Schritt nach vorn, und die D7000 ist oberhalb von ISO 1600 noch ein kleines bisschen besser.

Fotografier nur in RAW (da locken die 2 Bit mehr bei der D7000 schon).
Ich habe am Anfang alles Mögliche zum Vergleich in 12 Bit und 14 Bit ausprobiert und konnte beim besten Willen keinen handfesten Vorteil von 14 Bit finden. Das sind allenfalls akademische Unterschiede. Seither habe ich nur noch 12 Bit mit verlustbehafteter Kompression benutzt.

Metallgehäuse... Ja.. nice to have aber brauch ich das?
Das "Metallgehäuse" der D7000 ist ein Etikettenschwindel und bringt gar nichts in Sachen Robustheit. Sie hat nämlich nur hinten Metall. Vorn rund ums Objektiv, wo es drauf ankäme, hat sie Kunststoff - und das Objektivbajonett ist, genau wie bei der D90, im Kunststoff verschraubt.
Erst die semiprofessionellen Modelle ab D200/D300 haben echte Metallgehäuse, die den Namen verdienen.
 
Da braucht mal ja nur im Forum die Suche anzuwerfen und kommt eher auf >150 Euro Preisunterschied. D90 eher unter 300, D7000 nur mit sehr viel Glück/Suchen leicht über 400, eher bei 450.

OK, wobei man nur die erledigten anschauen sollte. Aufrufen kann man viele Preiswünsche.

Trotzdem gibt es Möglichkeiten, günstiger zu einer D7000 zu kommen. Grob gesehen gibt es 3 Zustände (ausser defekt):

  1. super bis fast neuwertig. Sicher unter 10% der Auslösungszahl, die Nikon nennt. Alles Zubehör, OVP dabei. Super Zustand auch von aussen, keine Kratzer.
  2. Guter Zusatnd: Immer noch unter 50% der Auslösungszahl die Nikon sagt. Alles, was man wirklich zum Betrieb braucht (Akku, Ladegerät. Body) dabei, vom restlichen Zubehör kann schon was fehlen, kleine Krätzerchen findet man evtl auch, aber keine groben Dinge wie sich ablösende Belederung oder gar Funktionsprobleme.
  3. Stark genutzt oder betriebswichtiges Zubehör fehlt. Hier kann sofort eine Zusatzinvestition nötig sein (Zubehör wieder kaufen, neu beledern lassen oder was auch immer). Oder es bleibt das Bauchgefühl, dass der Verschluss nicht mehr lange mitmachen könnte ob der hohen Anzahl Clicks.

Wer nur bei 1. schaut, bekommt ein super Gerät, bezahlt aber auch dafür.

3. ist nicht das richtige, wenn man knapp bei Kasse ist und nicht das Risiko eingehen kann, dass man evtl was nachschiessen muss (man kann billiger fahren mit 3., wenn man Glück hat, auch über Jahre, und die Wahrscheinlichkeit, dass das geht ist gar nicht so gering, man kann aber auch ganz schnell 200 Euro nachschiessen müssen).

Womit wir bei 2. wären. Anleitungen kann man auch downloaden. USB Kabel, wenn man unbedingt eines will, von der alten Cam nehmen oder für 2 oder 3 Euro im Netz nachkaufen. Eine fehlende OVP ist auch kein Drama beim Fotografieren. Die Anzahl Klicks lässt noch keinen baldigen Verschlusstod befürchten.

Vielleicht lässt sich ja in dieser mittleren Klasse doch eine D7000 zum erträglichen Preis finden. Angebote hier im Forum sind doch eh alle Verhandlungssache, und wenn einzelne nicht essentielle Teile fehlen oder halt schon 50'000 auf der Uhr sind, hat man auch ein Argument dafür, solange man realistisch bleibt. In der Bucht macht sowas doch letztlich auch einen Preisunterschied.

Wenn man mal in der Bucht schaut, dann scheint 400 plus 1 bis 2 Euro (also grade über der 400er Schwelle) sehr häufig zu gehen, ab und zu gibt es auch noch was bis in den Bereich 380 runter, noch weiter unten sind dann defekte Geräte. Offenbar sind wir in der Schweiz hier schon was tiefer, ich sehe hier Geräte im Bereich 350 Euro, die nicht weggehn.

Auch im Forum bleiben einzelne Exemplare schon unter 400 Euro, ohne dass es dabei defekte sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin im Sommer letzten Jahres von der D90, welche ich knapp 4 Jahre besaß, auf die D7000 umgestiegen.
Hat es sich gelohnt?
Darüber denke ich manchmal noch nach...
Verbesserungen: kürzeste Verschlusszeit 1/8000Sek., AF-Feinjustage (wobei ich diese an der D90 nie vermisst habe), imho gesteigerte Wertigkeit durch Teilmagnesium-Gehäuse, gesteigerte High-Iso-Fähigkeit, Quiet-Modus und verbessertes AF-System.
Verschlechterung bzw. Ernüchterung: für meine Art zu fotografieren keine deutliche Verbesserung der allgemeinen Bildqualität, Ergonomie und Akkuausdauer imho verschlechtert.

Dennoch würde ich heute, würde ich vor der Wahl stehen, wohl eher zur D7000 greifen, da sie für mich eine runde Weiterentwicklung mit vielen kleinen Verbesserungen darstellt.
 
Nimm die D7000 du hast das "haben-wollen" syndrom und das kann nur durch einen Kauf der D7000 kuriert werden. Geld findet du und deine Freundin dann später wieder für Glas ;)

ps: Die D7000 hat auch einen 2. Kartenslot wers braucht
 
Nimm die D7000 du hast das "haben-wollen" syndrom und das kann nur durch einen Kauf der D7000 kuriert werden.

:D:D:D
Kenn ich von mir. Bin auch von der 3100 auf die 7000 gewechselt. Hatte bei den ganzen Vergleichen öfter die 7000er als die 300erund 90er im Blick.
Und was brachte es mir? Ich bin seitens Body wunschlos glücklich.
 
Hallo,

so, jetzt möchte ich doch noch mal schreiben, warum der Wechsel von D90 auf D7000 für mich ein Fehler war.
1. Der Body der D90 fühlte sich für mich viel angenehmer, ausgewogener an, als der für mich klobige D7000-Body. :ugly:
2. Bei meinem 18-200mm VR saß der Fokus an der D90 immer exakt, an der D7000 gab es einen sehr starken Backfokus, den erst der Nikonservice beseitigen konnte.

Die Vorteile der D7000 im High-ISO-Bereich waren nicht so gravierend und den zweiten Kartenslot brauchte ich auch nicht zwingend. Lediglich die Videoperformance (ich filme auch gerne) der D7000 war spürbar besser.

Schließlich habe ich die D7000 wieder verkauft und mein mFT-Equipment ausgebaut. Heute liebe ich, von der Haptik her gesehen, meine gebraucht erworbene D300, die mit Abstand den besten Body für meine Hände hat und an der das gewichtige 80-200mm/f2.8 gut zu halten ist und eine ähnliche Bildqualität liefert, wie die D90. Auch der D600-Body liegt besser in der Hand als der der D7000, obwohl er ähnlich gestylt ist.

Eine schwere Entscheidung, aber meiner persönlichen Erfahrung nach: "Behalte vorerst die D90, warte noch ein wenig und investiere lieber in gutes Glas...oder später in die D7100 :D"
 
Danke für die vielen Antworten und Ratschläge.
Ich habe mir heute von meinem Fachhändler vor Ort eine D90 gekauft. Sogar noch mit Restgarantie. Bin gerade nur am ausprobieren und bin Mega begeistert:D
 
Danke für die vielen Antworten und Ratschläge.
Ich habe mir heute von meinem Fachhändler vor Ort eine D90 gekauft. Sogar noch mit Restgarantie. Bin gerade nur am ausprobieren und bin Mega begeistert:D
Na dann gibts nur noch 2 Dinge loszuwerden :
- :top: wünsche schlicht allzeit juutes Licht
- Nix Restgarantie :angel: der gewerbliche Anbieter steht nach Recht und Gesetzt mit 1 Jahr vollen Gewährleistungsanspruch ein, ob er will oder nicht. Manche versuchen das zu verschleiern nach dem Motto Rest ( 1-3 Monate etc.), Fakt ist aber 12 Monate.

Du kannst dich also entspannt der weiteren Begeisterung widmen

LG
Gerd
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten