• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D90 oder D5100?

web189

Themenersteller
Hallo Leute,

nach einer längeren Fotopause möchte ich gerne mein Equipment erneuern und einen Systemumstieg von Sony auf Nikon vollziehen.

Nach lesen von Erfahrungsberichten und persönlichen Tests besteht die Entscheidung im wesentlichen zwischen der betagten D90 und der neueren D5100. Während ich die D90 bereits in der Hand hatte, konnte ich mit der D5100 noch keine Erfahrungen machen. Bei Amazon sind die Neupreise in etwa gleich.

Kann mir jemand zufällig die größten Vor- und Nachteile der beiden Kameras auflisten und eine persönliche Meinung abgeben? Ergibt es Sinn, bei einer Neuanschaffung eine "alte" Kamera zu kaufen?

Meine Selbsteinschätzung: Fortgeschrittener Amateur
Hauptsächliche Motive: Landschaften, Tiere, Makro

Im Hinblick auf die 5100 interessieren mich insbesondere folgende Punkte:

- Sucher (kann er mit der D90 mithalten?)
- Verarbeitung (die D90 macht einen sehr guten Eindruck - da ich hauptsächlich auf Reisen fotografiere, spielt die Haltbarkeit eine wichtige Rolle)
- Rauschverhalten


Als Erstausrüstung hatte ich folgende Objektive im Blick:

-Tamron AF 70-300mm 4-5.6 Di SP VC USD

- Nikon AF-S DX Micro-Nikkor 40mm

- Automatik Zwischenringe 12/20/36mm für Makrofotographie

Über persönliche Erfahrungen würde ich mich freuen.

Grüße,

Sebastian
 
Statt der Zwischenringe würde ich lieber ein 18-55 kaufen. Ganz auf Weitwinkel würde ich nicht verzichten wollen. Das 40er ist bereits ein Makroobjektiv, bei einem Abbildungsmaßstab von 1:1 ist man ohne Makroschlitten schon ziemlich geliefert, die Zwischenringe machen aber vielleicht am Tele Sinn.

Grundsätzlich würde ich zwar zur D90 greifen, die toll in der Hand liegt, ein zweites Einstellrad hat usw., aber deiner Vorliebe für Makro kommt das Klappdisplay natürlich sehr entgegen.
 
Im Hinblick auf die 5100 interessieren mich insbesondere folgende Punkte:

- Sucher (kann er mit der D90 mithalten?)


Nein, der Sucher der D90 ist deutlich heller, größer und nicht zu vernachlässigen die TFT-Anzeige der Fokuspunkte und des Gitters.

- Verarbeitung (die D90 macht einen sehr guten Eindruck - da ich hauptsächlich auf Reisen fotografiere, spielt die Haltbarkeit eine wichtige Rolle)

Die Verarbeitung ist in etwa gleichwertig, jedoch ist die D5100 kleiner und liegt mir persönlich schlechter in der Hand als die D90.

- Rauschverhalten

Die D5100 ist in Sachen Rauschen etwa eine Blendenstufe besser und auch die Farbwiedergabe bei höheren Iso's ist etwas besser.


Als Erstausrüstung hatte ich folgende Objektive im Blick:

-Tamron AF 70-300mm 4-5.6 Di SP VC USD


Gute Wahl

- Nikon AF-S DX Micro-Nikkor 40mm

Gute Wahl, aber ich würde Tamron 60 vorziehen.

- Automatik Zwischenringe 12/20/36mm für Makrofotographie

Kannst du bei deiner Objektivwahl überhaupt nicht nutzen!!!

Dir fehlt noch ein Standard-Zoom.
 
Danke für die schnellen und ausführlichen Informationen. Damit bin ich schon etwas schlauer.

Zum Thema Zwischenringe: Der Gedanke war, die Makrotauglichkeit des 70-300mm zu erweitern da es mit den 40mm in einigen Fällen echt knapp werden könnte. Gerade Insekten reagieren doch recht empfindlich auf Bewegungen, da hätte ich mit 40mm vermutlich Schwierigkeiten nah genug heranzukommen.

@EvgeniT

"Kannst du bei deiner Objektivwahl überhaupt nicht nutzen!!!"

Wie meinst du das?

Grüße,

Sebastian
 
"Kannst du bei deiner Objektivwahl überhaupt nicht nutzen!!!"

Wie meinst du das?

Ich habe übersehen, dass es um Automatik Zwischenringe geht, also mit Blendenübertragung. Wenn das so ist, dann geht es natürlich... aber wozu??? Mit dem Nikkor 40 micro wirst du die nicht sinnvoll nutzen können, da dort einfach die Nahstellungsgrenze auch schon so nur wenige cm beträgt. Mit den Zwischenringen bist du schnell in einem Bereich wo überhaupt nicht mehr fokussiert werden kann.

Also wirst du sie nur mit dem Tamron AF 70-300mm einsetzen können.
 
Makro für Insekten + günstig = Tamron 60 :top:

Die großen Macros wie 150-180mm sind natürlich besser, erfordern aber IMMER einen Stativ und das ist echt mühselig. Mit dem Tamron 60 kann man noch gut freihand arbeiten und bei 12cm Distanz sich ran pirschen. ;)
 
Die D90 hat den weit besseren, weil größeren Sucher mit mehr Anzeigen darin (auch Iso). Die D90 hat das Schulterdisplay, die D5100 nutzt dafür den Monitor hinten. Bei der D90 gibt es mehr Direkt-Einstellungen. Man kann den Weißabgleich bei LiveView einstellen, weil die D90 dafür eine Taste hat. Ich meine, das kann die D5100 nicht, bin mir aber nicht ganz sicher.

Ansonsten ist die D5100 technisch klar besser: Der Sensor ist besser (Dynamik, Rauschen) und die Videoqualität ist deutlich besser (FullHD, weniger RollingShutter, trotz 24p kein Flimmern bei Neonlicht, Klappmonitor etc.). Die Schwierigkeit bei Video manuell exakt scharfzustellen bleibt natürlich, da beide keine Scharfstellhilfe haben. Die D5100 hat jedoch einen Video-AF, der zumindest nicht unbrauchbar ist, wenn auch nicht so gut. Wenn dir Video wichtig ist, würde ich auf jeden Fall zur D5100 greifen. Willst du nur Fotofunktion, ist die Sache schwierig zu entscheiden. Ich denke, dann würde ich hauptsächlich wegen dem Sucher eher zur D90 tendieren.
j.
 
D90 hat einen AF-Motor, D5100 nicht.

D90 hat einen Masterfähigen Blitz.

D90 bietet die Option eines guten Hochformatauslösers/Batteriegriffs

D5100 bietet einen Klappdisplay

Wurde glaube ich noch nicht erwähnt.
 
Wenn dir Videos wichtig sind und du auch ISO Werte über 1000 benötigst, dann wäre die D5100 sicher die bessere Wahl auch die JPEGs ooc sind besser bei der D5100. Aber dann hört es auch meiner Ansicht nach auf.
Wenn die Punkte für nicht zweitrangig sind dann nim die D5100 in Hand und vergleiche welche die besser in der Hand liegt. Auch ist es ein Unterschied ob man das Tamron 70-300 VC an einer D90 baumeln hat oder D5100.

Bei den Objektive würde ich anstatt eines 40er Makros ein 60er bevorzugen da man bei 40 mm schon sehr sehr nah an Insekten ran muss.

Und neben der Kamera würde ich ein Standard Zoomobjektiv dazu kaufen, wie das 18-108, 16-58 oder ein Sigma 17-70 / 17-50, Tamron 17-50.
 
Meine stimme hat die D90! Hatte selber eine D5100 und hab die wieder verkauft.

Der AF-Motor, das 2. Rad und vor allem die Direktzugriffstasten haben es mir dann doch angetan.

Bei den Linsen würde ich dir statt der Ringe das 18-105er Nikkor empfehlen. Top Linse und für sehr viele Situaltionen ausreichend! Da kann dann das 70-300 ab und an zu Hause bleiben!

Auch ich empfehle dir das 60mm Tammi -> Mehr Abstand und mit Blende 2 eine wahnsinns Low-Light und Portrait-Linse :)
 
Ich besitze die D90, und eben im Fotoladen meines Vertrauens hab ich die D5100 einmal in die Hand genommen. Dabei mus sich feststellen, dass ich die D5100 absolut nicht handeln kann. Die D90 hat rechts neben dem Bildschirm eine Belederung von oben nach unten. Auf dise kann man wunderbar den Daumen auflegen. Die typische Haltung ist dann: Mit der rechten Hand den Zeigefinger auf den Auslöser, Mittel, Ring und kleiner Finger vorne um die Kamera. Der Daumenballen drückt gegen die Kameraecke rechts unten vom Bildschirm und der Daumen liegt neben dem Bildschirm und kann so das vordere Rad bedienen. So kann ich meine D90 trotz eines mittelgrossen Blitzlichtes (Metz AF 48) einhändig sicher halten und auch mal absetzen. Ergo: Die Kamera liegt gut in der Hand, kann sicher gehalten werden und während des Schauens durch den Sucher kann ich beide Einstellräder und den Auslöser sicher und blind bedienen. Natürlich hat man in der Regel beim Shciessen die zweite hand zum stabilisieren dran, aber die linke Hand kann man auch mal frei haben.... und sei es einem Modell eine Anweisungsgeste zu geben.

Das alles geht mit der D5100 nicht. Die Höhe ist geringer, rechts neben dem Bildschirm befindet sich eine Briefmarkengrosse Belederung. Die Kamera kann nicht sicher mit einer Hand umschlossen werden, sie muss mit "spitzen Fingern" gehalten werden. Und dann pack da mal ein Blitzgerät drauf.

Unabhängig von den technischen Details - soeien Kamera werde ich mir nie und nimmer anschaffen. Vielleicht sehen das Menschen mit sehr kleinen Händen anders.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja ich kenn das Problem von meiner D3000 und auch von der D90 :D

Beide haben bei mir einen BG bekommen. Wobei der BG der D90 viel mehr Sinn macht und auch der Hochformatauslöser brauchbar ist!

Bei der D3000 kann man die IR-Hochformat-Auslöser-Krücke vergessen und als "Sachen die, die Welt nicht braucht" abtun aber bei der Akkuleistung (mit dem 2. Akku) und von Handling sind da Welten um. - Die beste Investition von innsges. 60 EUR nach der D90 ;)

Mit BG liegen beide satt in der Hand wie eine D3. (leider natürlich nicht mit dem gleichen Anfassgefühl).

Ich hab mit einer D3000 angefangen und mir hat das 2. Rad nie Gefehlt. Jetzt an der D90 hab ich eines und es ist mir dennoch Wurst! Ob ich nun vorne drehe oder ein Knopf halte und hinten drehe - Geöhnungssache :cool:

Was allerdings in meinen Augen Gold Wert ist sind die Direktzugriffe auf WB, ISO, etc. und die erhöhte Akku-Leistung dadurch, dass man in 97% der Fälle alles über der Schulterdisplay einstellen und ablesen kann.

Wenn es einem nur auf mehr Platz für die Finger ankommt dann ist ein BG die bessere Option als eine andere Kamera. Solange man mir dem Handling zufrieden ist!
 
Beide Cams sind gute Geräte. Die D90 bietet bessere Bedienung, die D5100 ist auf dem Stand der Technik und die Bedienung ist auch gut, aber halt nicht so direkt wie bei der D90.

Zudem ist das Klappdisplay bei niedrigen Stativen sehr nützlich, da man dann einfach von oben auf das Display schauen kann und per LV fokussiert.
 
Ich hab mit einer D3000 angefangen und mir hat das 2. Rad nie Gefehlt. Jetzt an der D90 hab ich eines und es ist mir dennoch Wurst! Ob ich nun vorne drehe oder ein Knopf halte und hinten drehe - Geöhnungssache :cool:
Dann hast du noch nie unter Zeit- und Leistungsdruck gearbeitet und/oder deine Kamera blind bedienen müssen. Wenn man nur fürs Hobby fotografiert und sich bei jedem Foto Zeit lassen kann, dann sind diese ganzen Bedienbarkeitsfragen natürlich obsolet. Gewöhnungssache ist es nur, wenn man genug Zeit hat.
Es ist schlicht fast unmöglich sinnvoll ISO, Blende UND Belichtungszeit über ein Rad blind und schnell einzustellen! Selbst mit der D90 geht das noch nicht richtig sauber. Zumindest kann man da zwei Werte schnell einstellen und muss für den dritten einen Knopf drücken... wenn ich für jeden Wert erstmal einen Knopf drücken müsste und dazu dann auch nur alle Werte nacheinander einstellen könnte, würde das ein sehr großes handycap in stressigen Situationen darstellen.

Das ist definitiv nicht für jeden wichtig - gerade im Hobby bereich nicht. Aber es kann ein riesen großer Gewinn sein.
 
Dann hast du noch nie unter Zeit- und Leistungsdruck gearbeitet und/oder deine Kamera blind bedienen müssen. Wenn man nur fürs Hobby fotografiert und sich bei jedem Foto Zeit lassen kann, dann sind diese ganzen Bedienbarkeitsfragen natürlich obsolet. Gewöhnungssache ist es nur, wenn man genug Zeit hat.
Es ist schlicht fast unmöglich sinnvoll ISO, Blende UND Belichtungszeit über ein Rad blind und schnell einzustellen! Selbst mit der D90 geht das noch nicht richtig sauber. Zumindest kann man da zwei Werte schnell einstellen und muss für den dritten einen Knopf drücken... wenn ich für jeden Wert erstmal einen Knopf drücken müsste und dazu dann auch nur alle Werte nacheinander einstellen könnte, würde das ein sehr großes handycap in stressigen Situationen darstellen.

Das ist definitiv nicht für jeden wichtig - gerade im Hobby bereich nicht. Aber es kann ein riesen großer Gewinn sein.

Für den absoluten Profi mag das stimmen. Aber mit ISO auf fn ist darauf Direktzugriff gegeben. Und Rad + Knopf und nur Rad hindern nicht am blind bedienen können. Klar, ich die letzten 10 Prozent fehlen...
 
Für den absoluten Profi mag das stimmen. Aber mit ISO auf fn ist darauf Direktzugriff gegeben. Und Rad + Knopf und nur Rad hindern nicht am blind bedienen können. Klar, ich die letzten 10 Prozent fehlen...
Wenn ich die ISO bei der D90 auf die Fn-Taste lege, dann kann ich nur den Menu-Punkt "ISO-Einstellungen" aufrufen und muss dann mit dem Steuerkreuz und Blickkontrolle auf dem Display die ISO aussuchen. Ich nehme an, dass ist bei der D5100 ähnlich.
Das hat mit "schnell" schon absolut garnichts mehr zu tun. Ich muss die Kamera vom Auge nehmen, ich muss den Daumen auf dem Steuerkreuz haben und nicht mehr auf der AF-ON (AEL) taste...aber am wichtigsten ich verliere mein Motiv aus dem Blick! Wenn ich 2-3mal die ISO ändern will, weil es nicht passt, dann muss ich 2-3 mal den Blick vom Motiv abwenden.... das ist absolut kein sinnvolles arbeiten mehr. Nicht mal in "nicht stressigen" Situationen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten