• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D90 oder D5100?

Nun habe ich nur die D300 zum Vergleich, aber ein Vergleich mit der D90 sollte ähnlich ausfallen.
Die JPG-Engine der D90 ist meines Wissens nach moderner als die der D300. Genaueres kann ich dazu aber nicht sagen. Insofern würde ich hier nicht von der D300 auf die D90 schließen. Gerade bei JPGs nicht.

Dass die D5100 einen etwas moderneren Sensor hat ist klar und wurde oft genannt. Dieser gleicht aber die anderen Dinge nicht unbedingt aus. Wie oben schon ausgeführt wurde.
 
Wie schon erwähnt habe ich auch noch eine D300 zum direkten Vergleich, und die BQ der D5100 ist für mich sichtbar besser bei den gleichen Objektiven, und gerade die BQ ist doch eigentlich das Wichtigste.
Auf Pixelebene oder bei normalen Auflösungen? Ich habe leider keinen direkten Vergleich und muß mich auf die Messergebnisse anderer verlassen. Das was ich bei DXOmark gesehen habe, würde mir jedenfalls nicht ausreichen, die D5100 der D90 vorzuziehen. Von wesentlich besser kann keine Rede sein. Hierzu sind die anderen Kriterien mir zu wichtig.

Das der Sucher der D300 nun etwas besser/heller ist auch nur leicht im direkten Vergleich feststellbar, der Sucher der D5100 ist keinesfalls unbrauchbar, wer das glaubt hatte wohl noch nie durch eine D70 oder S3pro geschaut...
Eine D70 oder S3pro habe ich noch nicht in der Hand gehabt. Das sollte aber auch kein Kriterium sein. Es geht hier um den Vergleich zur D90 und da liegen Welten dazwischen:

D90: 96% Abdeckung, 0,94 fache Vergrößerung
D5100: 95% Abdeckung, 0,78 fache Vergrößerung

Die interne JPEG Engine sollte m.E. auch nicht als Kriterium dienen. Dafür gibt es RAWs und View NX, Capture NX oder wie sie alle heißen.
 
Naje seit ViewNX2 sollte RAW für jeden Nikonianer ein Thema sein.

RAWs können Gruppenweise mit den gleichen Einstellungen bearbeitet werden. Picture-Styles werden aus der Kamera übernommen (auch die eigenen) und können im Nachhinein geändert werden.

ADL ist fein dosierbar nachträglich anwendbar. Lichter und Schatten lassen sich nachjustieren, die Schärfung ist trotz nur einem Regler gut dosierbar.

Alles was man für 95% aller Bilder brauchen kann ist an Bord. Die restlichen 5% macht dann PS.
 
Naje seit ViewNX2 sollte RAW für jeden Nikonianer ein Thema sein.

RAWs können Gruppenweise mit den gleichen Einstellungen bearbeitet werden. Picture-Styles werden aus der Kamera übernommen (auch die eigenen) und können im Nachhinein geändert werden.

ADL ist fein dosierbar nachträglich anwendbar. Lichter und Schatten lassen sich nachjustieren, die Schärfung ist trotz nur einem Regler gut dosierbar.

Alles was man für 95% aller Bilder brauchen kann ist an Bord. Die restlichen 5% macht dann PS.

Dennoch zeichnet eine gute Kamera doch auch aus, dem Fotografen Arbeit zu ersparen. Einfach gesagt: wenn die Cam es so macht, wie der Fotograf durch Arbeit im Bildbearbeitungsprogramm, dann macht die Kamera ihre Sache gut.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten