• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D90 Kit oder Eos 400D behalten???

es ist einfach so, dass Systemwechsel immer teuer sind.
Das ist relativ ;)

Allein der Sucher der D90 ist im Vergleich zur 400D eine Sünde wert :D
 
Das denke ich auch, und bin mir deshalb mittlerweile ziemlich sicher das ich mir das D90 Kit anschaffen werde, oder:confused:

:evil:

Es ist einfach das bessere gesamtpaket, und wenn ich im Canon Forum such gibt es zwar meinungen über das 70-300mm aber die sind eher geteilt. Es wäre dann zwar das Geld für ein Canon EF 24-105mm 1:4L IS USM (ca. 900€) da aber mir ist der Telebereich ja doch wichtig?!........

@Char´s Kombi hört sich gut an. Man könnte auch ein 70-200mm 4.0 nehmen, dazu einen Telekonverter; fehlt dann aber der IS.
So wie ich Lukes Aussage interpretiere, hat er sich aber schon entschieden. Die D90 spukt in seinem Kopf herum und lässt Luke nicht mehr aus ihrem Bann. Da kann man eigentlich nur eine Empfehlung abgeben, denn das wichtigste ist, dass man Spaß beim Fotografieren hat. Vernunftbegabte Ratschläge können da auch nicht mehr helfen :) :) . Die D90 ist aber wirklich eine feine Sache. Ich schätze, ich bin der erste, der dir schon mal gratulieren darf :D :)
 
Bei Canon kann man seine Kamera und die Objektive einschicken um sie aufeinander abstimmen zu lassen, speziell im bezug auf Front/Back Fokus...wie siehts da bei Nikon aus?

Ganz entschieden hab ich mich noch nicht:evil:

80-400mm Nikkor vs Canon EF 100-400mm, ist nicht vergleichbar???Dacht da die Preislich und von der Lichtstärke ja doch in ähnlichen bereichen liegen kann man die vergleichen?!
 
Da wäre ja auch noch das Sigma 100-300mm F4 EX, dann für die 400D. Gibts dazu erfahrungen? Kosted ja auch nur ca. 1000€
 
Bei Canon kann man seine Kamera und die Objektive einschicken um sie aufeinander abstimmen zu lassen, speziell im bezug auf Front/Back Fokus...wie siehts da bei Nikon aus?

Ganz entschieden hab ich mich noch nicht:evil:

80-400mm Nikkor vs Canon EF 100-400mm, ist nicht vergleichbar???Dacht da die Preislich und von der Lichtstärke ja doch in ähnlichen bereichen liegen kann man die vergleichen?!

Das (noch) aktuelle Nikkor 80-400 hat noch den alten Stangen AF und gehört zu den langsamsten Objektiven von NIkon da noch Stangen AF und der Tubus beim fokussieren scheinbar ausgefahren wird..
Außerdem ist der VR noch die 1. nicht ganz so gute Version.
Deshalb warten viele Naturfotografen ja schon sehnsüchtig auf den Nachfolger dieses Objektives.
In Deiner Lage würde ich mich da eher für das Canon Pendant entscheiden.
 
Nagut, das ist dann natürlich nicht vergleichbar. Bin jetzt aber auch fast der Meinung das mir 300mm Brennweite reichen. Daher auch die frage zum Sigma 100-300mm F4
( wie heist es doch immer, Lichtstärke ist durch nichts zu ersetzen ) die 400mm kommen dann evtl. nächstes Jahr, oder direkt die 500mm :evil: ( Sigma 150-500mm ). Hab schon sehr schöne Bilder davon gesehen...wenn man ein gutes erwischt. Aber die Serienstreuung soll ja nicht so schlimm sein wie beim Sigma 120-400mm sein.

Wie verhalten sich den Sigma Objektive an einer Nikon? Geht das überhaupt?

Edit: Ich erinnere mich wieder, das Sigma 100-300mm hat keinen OS womit der Lichtstärkenvorteil sich fast wieder ausgleichen lässt. Oder kann man den OS/VR/etc. selbst im 2. Modos zum Spotten nicht verwenden? Damit müsste ich doch mitziehen können?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist gut, den es wäre schon schön den VR beim Spotten nutzen zu können. Welcher Modus es ist, ist mir gleich...nur das es mit einem geht:D

Ende Januar??? Was gib es den da schönes neues???
 
80-400mm Nikkor vs Canon EF 100-400mm, ist nicht vergleichbar???Dacht da die Preislich und von der Lichtstärke ja doch in ähnlichen bereichen liegen kann man die vergleichen?!

Natuerlich kannst Du die beiden vergleichen. Das Ergebnis kann ich vorwegnehmen, ohne die beiden Optiken zu kennen: Das 100-400L ist (wohl deutlich) besser. Der langsame AF kann Dir wohl egal sein, Flugzeuge sind so gross und damit die Abbildungsmasstaebe so klein, dass die AF-Verstellwege sehr klein sind, so dass auch ein sehr langsamer AF mit den (teilweise sehr schnellen) Flugzeugen problemlos mitkommen duerfte. Aber auch die reine Bildqualitaet des 100-400L ist wohl besser als die des 80-400ers bei Nikon. Wenn Du aber keine >300mm Brennweite brauchst, ist die Frage sowieso muessig.

Nagut, das ist dann natürlich nicht vergleichbar. Bin jetzt aber auch fast der Meinung das mir 300mm Brennweite reichen. Daher auch die frage zum Sigma 100-300mm F4
( wie heist es doch immer, Lichtstärke ist durch nichts zu ersetzen )

Kommt drauf an, ob Du die Lichtstaerke brauchst. Und das haengt davon ab, wie die Lichtverhaeltnisse sind, ob Du ein Stativ nutzt usw. Mit dem 100-300/4 wirst Du wahrscheinlich ein Stativ nutzen wollen, wenn ich mich recht erinnere ist es nicht gerade das, was man sich unter einem kleinen, leichten Objektiv vorstellt ;).
 
Dann warte ich vieleicht noch mit dem ganzen Kit bis Januar, oder auch nicht:evil: Mal schauen. Da gibt es doch bestimmt auch neue Preislisten...könnte alles noch günstiger werden?

Das toll am Spotten ist das die Flieger in der Regel einen Abstand von ca. 90sek halten müssen, genug Zeit um mal abzusetzen:) Allerdings bin ich mir in der richtung sehr unschlüssig...um nicht zu sagen zu unschlüssig.

Hab auch nochmal bei Canon geguckt...die 40D bekommt man ja auch schon relativ günstig?!
 
Du kannst es drehen und wenden, wie Du willst. Es gibt kein "Killer-Argument" für die eine oder andere Wahl. Immerhin hast Du das Glück, dass Dir Dein planespotting eine klare Richtung für das Objektiv gibt (Tele), sonst hättest da die gleichen schweren Entscheidungen vor Dir.

Mein Bauchgefühl sagt mir, Du solltest die D90 kaufen, sonst bist Du hinterher nicht happy :)
 
Auf diversen pages, unter anderem auf Nikon Rumors wird ab Januar ein nicht ganz unerheblicher Preisanstieg bei Nikon erwartet. Warum weiß niemand. Ich glaube, ich würde noch vor Weihnachten, wenn die Preise schön unten sind, zugreifen.

Ja das ist schwer zu erraten warum eine Firma in Umlauf bringen sollte, dass ihre Preise im Januar ansteigen sollten.:D
 
Die Wirtschaftskrise mal wieder...mach die den vor garnichts halt:grumble:.

Dann werde ich wohl kurz nach Weihnachten bestellen, wenn ich das geld zusammen habe...nur was:confused: lol Die 40D ist auf jedenfall schon wieder raus weil es keine entscheidenden neuerungen zur 400 gibt. Also steht maximal noch die D200 vom preis als alternative, aber da ist die D90 besser,oder:confused:

Oder ich rüste doch erstmal meinen Objektivpark auf und später ne neue EOS.

Wird sich schon noch ergeben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten