• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D90 Kit oder Eos 400D behalten???

Wenn du noch warten kannst, würde ich mir den Nachfolger der 450D ansehen. Soll lt Forum-Gerüchten ende Februar auf den Markt kommen.
 
Warten könnte ich schon, möchte ich aber nicht wirklich, zumindest keine 2 Monate mehr damit vieleicht noch was anderes kommt:evil:

Da es hier nur um Nuancen geht bin ich wirklich nur noch schwer zu beeinflussen:D Es ist natürlich subjektiv, aber das soll es ja auch irgendwie:top:

Die D300 ist mir zu teuer, da komm ich nicht unter 2000€ weg...wollte nur 1500€ ausgeben.
 
Hallo, ich bin auch stolzer Besitzer einer D90 mit dem 18-105er Kit, ist meine erste Spiegelreflex, war lange am grübeln ob ich die D80 (wegen dem Preis) oder die D90 (wegen Live View und Videofunktion) nehmen soll, habe mich dann für das neue Modell entschieden und bereue es nicht.
Jetzt wo ich sie habe interessiert mich aber die Live View und die Videofunktion gar nicht so sehr doch die Kamera hat ja noch viele Features mehr als die D80 und deswegen denke ich das die Entscheidung gut war.

Gruß
Robert
 
da ich persönlich nicht von canon halte, würde ich dir raten auf die d90 umzusteigen. Ich hab sie selber auch im Kit gekauft (18-105mm) und bin sehr zufrieden. Allerdings kann ichs nicht mit der 400d vergleichen.
Zum 70-300mm objektiv kann ich dir leider auch nichts sagen. hab ich noch nie benutzt.

gruß

cooler kommentar, echt hilfreich
 
ich würde an deiner stelle die 400d behalten und lieber so ein ding wie du genannt hast zu beschaffen. das mit dem d90 ist auch nicht der große sprung. landest du wo du angefangen hast. gute kam. und mittelmäßiges objektiv, aber eine gute linse hast du immer noch nicht, wobei die 70-300vr nicht so schlecht ist, trotzdem ist das nicht in der klasse, die du genannt hast :mad:
lg.jani
 
Um noch mal auf die Linsen zu kommen. Wie sieht das eigentlich mit der Tiefenschärfe aus, wenn man Objektive mit verschiedener Lichtstärke vergleicht? Ich gehe jetzt von der gleichen Brennweite aus, aber das ein Objektiv hat bei 300mm eine Lichtstärke von 1:4 und das andere von 1:5,6 (rein hypothetisch). Wenn ich mit einer 9ner Blende Fotografiere habe ich dann die gleich Tiefenschärfe, oder ist das Objektiv mit 1:4 schärfer? Den Flieger sind groß, das könnte mich doch nochmal in eine andere richtung lenken.
 
Wenn ich mit einer 9ner Blende Fotografiere habe ich dann die gleich Tiefenschärfe, oder ist das Objektiv mit 1:4 schärfer?
Bei gleicher Brennweite und gleicher Entfernung hast du bei gleicher Blende immer die gleiche Schärfentiefe, egal wie groß oder klein die Lichtstärke des Objektivs ist. Welches Objektiv aber wirklich schärfer (in Bezug auf die Bildqualität) ist, hängt natürlich vom Objektiv ab. Dann allerdings auch unabhängig von der Lichtstärke.
 
Um noch mal auf die Linsen zu kommen. Wie sieht das eigentlich mit der Tiefenschärfe aus, wenn man Objektive mit verschiedener Lichtstärke vergleicht? Ich gehe jetzt von der gleichen Brennweite aus, aber das ein Objektiv hat bei 300mm eine Lichtstärke von 1:4 und das andere von 1:5,6 (rein hypothetisch). Wenn ich mit einer 9ner Blende Fotografiere habe ich dann die gleich Tiefenschärfe, oder ist das Objektiv mit 1:4 schärfer? Den Flieger sind groß, das könnte mich doch nochmal in eine andere richtung lenken.



du verwechselst hier etwas. die tiefenschaerfe bedeutet wieviel in einem bild scharf ist, das ist eine distanz, also 2 meter zb
der uebergang ist allerdings fliessend.
wieviel in einem bild scharf ist, haengt auch von der brennweite ab, mit einem weitwinkel ist schnell mal alles im bereich der tiefenschaerfe.

die schaerfe ist eine qualitative angabe die auch von der megapixelzahl auf sensorgroesse abhaengig ist, je mehr pixel desto bessere objektive braucht man um das maximum herauszuholen. an einer d700 schneiden objektive zum teil besser ab als an einer crop kamera. aber das fuehrt jetzt zu weit.

bei der gleichen blende und gleicher brennweite haben objektive die gleiche tiefenschaerfe, die schaerfe allerdings haengt von der qualitaet des objektives ab.


das f4 objektiv ist bei f5.6 allerdings sicher schaerfer als das f5.6 objektiv bei f5.6.

je weiter man die objektive abblendet, desto staerker naehert sich die schaerfe an.
verallgemeinernd kann man sagen, dass bei objektiven(die etwa gleich neu sind) gleicher brennweite dasjenige qualitativ besser ist, das mit einer kleineren blendezahl anfaengt, da diese auch meistens teurer sind.
vom offensichtlichen vorteil der groesseren blende abgesehen...
 
Also ist bei meinem Hobby (Planespotting) wo ich in 90% der fälle als minimum die 9te Blende benutze die Lichtsärke eines Objektivs nicht so wichtig bzw. schon fast vernachlässigbar.

Hab ich das so richtig verstanden? Den die Entfernung des Fliegers ist ja eher groß.
 
Hier noch was zum Sigma 100-300f4 HSM DG

Das ist eine tolle Linse nur an Nikon kaum zu gebrauchen,an meiner D70s ruckelte der Sucher nur sinlos rum ab ca.270mm Brennweite.
An Canon funktioniert es aber problemlos.
Gebraucht wohl immer noch bei 600€
gruß Andre
 
Auch wenn mir die Lichtstärke auf den ersten blick nichts bringt, ist die Abbildungsleistung wahrscheinlich erheblich besser als beim "normalen" 70-300mm, oder?
 
Denn das 100-300 f4 ist schon ein schönes Teil, und dazu noch das Sigma 18-125 / 3,8-5,6 DC OS HSM. Ist bestimmt auch nicht zu verachten diese Kombi.
 
also, wenn du ein 100-300/4 er nimmst, ist sehr gut, aber dagegen 18-125, ist nix.
ich würde dann deine stelle ein gebrauchtes 10-20.ex ca. 300.- und ein 24-70/2,8 ex ca:250.- zu beschaffen, noch da zu ein 1,4x converter, dann bist du gut ausgesorgt für jeden situ.
lg. jani
 
Hier noch was zum Sigma 100-300f4 HSM DG

Das ist eine tolle Linse nur an Nikon kaum zu gebrauchen,an meiner D70s ruckelte der Sucher nur sinlos rum ab ca.270mm Brennweite.
An Canon funktioniert es aber problemlos.
Gebraucht wohl immer noch bei 600€
gruß Andre

Hast du nur Pech mit deinem Exemplar oder hat deine Aussage allgemeine Gültigkeit?
Mir ist nicht ganz klar, warum genau dieses Sigma mit Nikon "kaum zu gebrauchen ist", wo doch sonst Sigma sehr schön mit Nikon harmonieren soll
 
@justi
:lol: was für eine aussage, hast du nachgedacht? das liegt bestimmt nicht an dem objektiv, das liegt vielleicht an dem sucher, oder ein linse locker:D
lg.jani
 
Jetzt mal ganz ehrlich: Was versprichts du dir von der D90? Bessere Bilder?

Ist nicht bös gemeint aber beschäftige dich erstmal mit den Grundprinzipen der Fotografie. Und dann ist es ist viel sinnvoller in eine gute Linse zu investieren als in ein anderes System in das du dich auch erst mal einarbeiten musst.

Deine 400D ist einwandfrei. Der Schlüssel zum Erfolg sind in dieser Reihenfolge: du selbst, die Lichtverhältnisse, das Objektiv und dann kommt die irgendwann die Kamera...
 
Ich würde mit dem D90 Kit sowohl meine Kamera als auch meine Objektive ( Canon18-55mm + Sigma28-200mm beide ohne IS/OS ) upgraden. Also ist es schon eine Verbesserung, bin mir schon im klaren darüber das es kein TAG/NACHT Unterschied ist und das ich nur durch eine bessere Ausrüstung keine besseren Bilder mache. Aber was ich jetzt habe ist nicht das wahre, bis auf den Body, um nicht zu sagen grotten schlecht.
 
Aber rein für deinen Einsatzzweck wäre die 400D mit einem Canon 100-400mm die Vernunftlösung. Ich glaube, dass hat man jetzt schon mehrmals wiederholt.
So ein Glas gibt es bei Nikon nicht. Und ein Sigma 100-300 gibt es für Canon und Nikon zum selben Preis. Ein Systemwechesl bringt dir als hier einmal nichts.

Ob du bessere Bilder mit der D90 machen wirst? Wahrscheinlich. Wenn du gefühlsbetonter Fotograf bist (wer ist das nicht, der die Fotografie hobbymäßig betreibt), wirst du mit einer Kamera, die du leber magst, natürlich bessere Bilder machen. Ich nehme (im Moment) meine S5 auch lieber in die Hand als meine 40D und gehe viel "behutsamer" ans Werk, nehme mir die entsprechende Zeit und "feile" am Bildausschnitt und an den Einstellungen.

Daher wundere ich mich, dass du nicht längst schon eine D90 hast :p .

PS Jetzt kannst du raten, welche Kamera ich dir als nächstes empfehlen werde, wenn du dich hier noch lange "herumspielst" ;) .

Zum letzten Mal also ;) : viel Spaß mit einer D90. Ist auf alle Fälle eine gute Entscheidung!!
 
Genau das ist meine Problem, es gibt keine wirkliche alternative zum EF 100-400L. Aber ich habe auch keine gute alternative zum AF-S18-105 unter 400€ von Canon gefunden, über das 24-135 habe ich eher nur durchwachsenes gelesen. Und das Geld für ein 24-105L fehlt mir leider. Wobei der Objektivpark von Canon ja langfristig besser zu meinen bedürfnissen passt, zumindest momentan.

Ich glaube fast ich komme langsam aber sicher wieder zu Canon. Vieleicht siegt ja doch die Vernunft:confused:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten