• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D90 Jpeg Basic vs. Normal

....Hatte in den letzten Wochen 2x Blue Screen gehabt. Ram ist 1 GB. Man bekommt wohl keinen so alten Ram mehr.
....
Die Installation von Nikon ViewNX schlug fehl, keine Ahnung warum. Da ist was außer Tritt, denke ich. Auf der Betriebssystem-Partition habe ich aber wieder Platz geschaffen, trotzdem manchmal Probleme.
...

Sieht so aus, als ob Dein Rechner aus dem letzten Loch pfeift -- da wird sich wohl bald weiterer Ärger dazugesellen. Schau nach günstigen Angeboten bei Aldi etc. Da sollte doch für 300-400 EUR ein ordentlicher Rechner hergehen. Wichtig ist der Speicher: Unter 2 GB brauchst Du gar nicht anfangen. 4 GB bei Vista 32 oder Windows 7 / 32 wären gerade richtig.

Grüße
Mirko
 
Ach ja, da gabs noch einen Tipp, den ich allerdings nicht ausprobiert habe. Wenn man sich eine Testversion von Adobe Photoshop installiert, dann bleibt auch nach Ablauf der Testversion das Bridge funktionsfähig. Und das ist im Grunde ein sehr gutes Vorschauprogramm, das auf einer Seite mehrere Bilder anzeigen kann. Du kannst damit sehr schnell durch Deine Bilder blättern.

Ich würde auf keinen Fall Abstriche bei der Bildqualität machen. Du bekommst abreißene Farbverläufe und unschöne Artefakte.

Grüße
Mirko
 
Ulead PhotoExplorer die Thumbnails oft nur noch bis zur Hälfte (z.B. 300 Fotos im Ordner), weitere Vorschaubilder brauchen ewig oder kommen gar nicht. Die Vollbilder brauchen aber für den Aufbau immer ca. 2 Sek..
--
--
--
.... 3 externe USB-Festplatten... mit der 3. fährt der Rechner jetzt deutlich langsamer hoch :(.
j.

Nimm mal ViewNX ist deutlich schneller als das Ulead.
Wenn der Rechner wirkluich so alt ist, dann laufen die vielleicht nur über USB 1.0 und das ist wirklich langsam

Ansonsten einfach mal den WinXP-Rechner aufräumen (Autostart u.ä.) oder neu installieren. Das wirkt wunder. Oder wie schon 2 mal erwähnt einfach (X)Ubuntu nehmen...

Einfach mal richtig aufräumen und danach komplett defragmentieren, auch die USB Platten, das wird zwar ne Nacht dauer aber es hilft!
Festplatten unter Eigenschaften auf "Indizieren" stellen, das sollte auch nochmal helfen....

Sata geht mit meinem alten Rechner sicher nicht mehr, oder?

Schraub das Ding auf und schau ob du noch freie IDE Steckplätze hast (da hängt wohl auch dein CD/DVD-Brenner dran)

Bilder nur auf der Externen Platte Sichern (Kopie) die anderen direkt auf einer IDE oder SATA Platte (intern) aufbewahren und von dort aus arbeiten.

Es würde eventuell schon einiges bringen wenn du die externe Festplatte ausbaust und intern verbaust. Wenn es eine Sata Platte ist wird es sehr viel bringen, wenn IDE schätze ich auch.

Zustimm!

Von ~März 2003, AMD Athlon 2600+, 1 Gb Ram.

Kannst du mal bitte Everest 2.x installieren und einen Screenshot von "Mainboard" und "System" reinstellen, dann können wir mal sehen was da noch geht zwecks aufrüsten.

Woher bekommt man noch so alten RAM?

Ich hab hier noch 4GB liegen (glaub DDR2), SD sollte auch noch irgendwo ein 1GB rumfahren.

Aber schreib uns doch einfach mal auf was du für einen Rechner hast

Mainboard-Typ, dann können wir Tante Google fragen was für Anschlüsse verbaut sind
CPU, is klar Athlon aber welcher, dem kann man noch bisschen OCn (Everest ist da zuverlässig)
Speicher-Typ und wieviele Bänke besetzt sind
Wieviele IDE-Geräte sind am MB dran?

Everest kannst du bei Computerbase.de runterladen, im Downloadbereich, musst dich aber registrieren. Ist aber ein super Forum.

Na dann, wir warten.

BTT: Ich Fotoe nur in JPGfine oder RAW+JGPfine, wie schon andere sagten: weniger geht immer, später was groß ausbelichten wird schweirig, vor allem, wenn du gleichmäßige Farbverläufe oder große gleichfarbige Flächen hast, da sieht man die Komprimierung am meißten.
 
Hallo Jenne,

welche Software verwendet Du denn zum Durchblättern der JPGs? Bzw. hast Du mal andere Programme wie den erwähnten Ulead Photexplorere getestet? Z.B. IrfanView oder Faststone ImageViewer?

Schnelles Durchblättern wäre, wenn es vielleicht weniger als 0,3 Sek. braucht.
Ohne speziell darauf optimierte Software wirst Du vieleicht mit einem Core I7 auf diese Zeiten kommen. Ich habe das Spiel gerade mit meinem Netbook und einer selber geschriebenen Applikation "hinter" mir.

Die Tests wurden durchgeführt mit 12 MPix JPG (4,5 MB JPG Fine von der D700) und mit jeweils nur einem Thread für Laden+Dekodiren+Anzeigen:

Q6600, 2.4 GHz:
- Bild laden und Dekodieren: 0.5 Sek
- Bild anzeigen: 0.15 Sek

P4, 2.4 GHz:
- Bild laden und Dekodieren: 1.1 Sek
- Bild anzeigen: 0.25 Sek

Atom Z520, 1.3 GHz
- Bild laden und Dekodieren: 2.6 Sek
- Bild anzeigen: 0.5 Sek

Das Bild wird dabei gleichzeitig als ganzes (also herunterskaliert auf die Monitorauflösung) und ein Ausschnitt in 100% dargestellt. Die Skalierung übernimmt in allen Rechnern die Grafikkarte.

Der Faststone ImageViewer ist auf dem QuadCore etwa gleich schnell, IrfanView ist langsamer.

Fazit: ohne massive Parallelisierung bei der Dekodierung der JPGs ist gerade auf langsamen Rechnern nichts zu machen (der Atom ist hier nur zu max. 50% ausgelastet). Leider habe ich noch keine Lib gefunden, die genau dies tut.

Dein Athlon 2600+ dürfte in etwa auf dem Niveau des P4 liegen womit ich bezweifele, dass Du damit irgendwie unter eine Sekunde je Bidwechsel kommst.

Auch Tricks mit einfacher parallelisierung, wie sie z.B. der Faststone ImageViewer anwendet (laden des nächsten Bildes im Hintergrund) helfen nur bedingt:
  • sie funktionieren nur ab dem zweiten anzuzeigenden Bild
  • sie funktionieren nur, wenn der bediener dem Programm nach der Anzeige des ersten Bildes genug Zeit gibt das nächste im Hintergrund zu laden
  • der Computer muss genügend Speicher haben um mehrere Bilder dekodiert im RAM zu halten.

Oder gibt es einen Trick den PC so zu tunen, dass es tatsächlich superschnell geht? Welche Programme verwendet ihr? Ist die Festplatte nicht der Flaschenhals?
Die Festplatte ist nur einer von vielen Flaschenhälse. Wie man oben an den Zeiten sieht unterscheiden sich diese selbst bei der reinen Anzeige des bereits fertig dekodierten Bildes. Der Netbook ist hier am langsamsten (langsamer Speicher und geshartes Grafik-Ram).

Gruss Bernhard
 
servus, ich würde einen mac empfehlen mit software von apple (z.b. aperture oder das mitgelieferte iphoto) das läuft schnell und macht spaß. gebraucht bekommst du gute geräte für 300 bis 500 euro (einen neuen mac mini bekommt man schon für ca. 500 euro). ich denke, wenn man schon so ne kamera hat, sollte man seine bilder nicht in jpg speichern, nur weil der rechner lahm ist. das problem bei jpg-bildern ist, dass farbverläufe vor allem in dunklen bereichen doch sehr an qualität verlieren im gegensatz zu raw- oder tiff-bildern.

schönen abend noch
 
Ich würde auch nie Normal oder Basic speichern. Entweder Fine oder gleich RAW. Ich stelle ja auch nicht die Auflösung runter, um Platz auf der Karte zu sparen. Dann hätte es keine D90 sein müssen.

Ich kann mich dem Vorredner nur anschließen. Seitdem ich ein MacBook habe, mag ich meinen QuadCore nicht mehr richtig nutzen...

Aber bitte kauf dir keinen Rechner von Medion (Aldi). Mein Eltern hatten einen und haben schlechte Erfahrungen gemacht (egal was man gemacht hat, immer Bluescreen, Eingebaute Soundkarte ging nicht, erst nach Formatieren bei einem neuen PC...). Dann hatten sie wieder einen und der war auch nicht besser (kaputte Festplatte, kam ich recht schnell drauf. Eine andere half. Aber sollte ein fertiger PC nicht schon so laufen?). Meine Freundin hat nen Dell. 3 Monate alt, brauchte er 5 min. um Windows zu starten... Dell konnte nicht helfen. Nach langem hin und her ist er nun weg.

Meine Empfehlung: Mac. Ein Mac Mini reicht evtl. und wenn man RAM woanders kauft (z.B. DSP-Memory) sind auch 4 gb nicht teuer. Dann über Bildungsrabatt der Kinder kaufen, wenn möglich :)
Oder einen selber zusammenbauen oder zusammenbauen lassen. Meine PC's liefen immer am besten und hatten für wenig Geld genau das, was ich brauchte.

Einen Unterschied macht es kaum, ob Windows ein stärker komprimiertes Bild öffnet oder nicht. Die Auflösung stellt ein größeres Problem dar und benötigt ein wenig Leistung.

Viele Grüße
Nils
 
Danke, interessante Infos. Also macht die CPU doch einiges dabei aus. Anbei etwas Infos zu meiner Hardware aus Everest. Die RAM-Speicher sind nicht genau gleich (einmal nachgerüstet), Bios ist von 6.2003? Ich meinte, ich habe den Rechner seit 3.2003, bin mir aber nicht völlig sicher :-) (3.2004?). Habe den Rechner damals selbst aufgebaut. Die 250 GB-USB-Platte ist ausgeschaltet, daher nicht drauf. Die beste Lösung ist halt ein neuer PC. Naja, abgesehen vom Bilder-Betrachten ist der Rechner noch halbwegs ok.. Videobearbeitung könnte natürlich auch gerne schneller sein, aber das mache ich ja auch nicht jeden Tag.
Mac sehe ich nicht als Lösung, komme mit Windows schon ganz gut klar. Von Aldi/Medion haben mir auch schon andere abgeraten.
j.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein QuadCore oder schneller DualCore wàre wirklich die Bessere Variante...

Wobei ich da gleich mal einhaken möchte... :) Lieber i3 661 (= Duo) oder lieber Q8300 (= Quad)? Mir sagte der PC-Laden auch, dass es für meinen Oldie keinen RAM mehr gibt.
Trotzdem bin ich der Ansicht, dass man nicht grundsätzlich eine möglichst geringe Kompression wählen sollte. Ich mache auch mal unbedeutendere Bilder und meine Tochter schnappt sich die Cam auch mal... Da ist Basic m.E. kein Beinbruch. Ich finde die Unterschiede bisher wirklich minimal, aber vielleicht muss ich noch komplexere Motive suchen, um die Unterschiede deutlicher zu sehen.
j.

PS: Was würde Übertakten meines alten Rechners bringen, Tuning sozusagen? Habe ich noch nie gemacht, schwierig?
 
Hallo!

Der Screen hilft schon mal.

Also RAM du hast einein Riegel 166er und einen 200er drin, das ist nicht schlimm, da der Athlon (Barton) auf FSB 166 läuft.
Wenn du die Timings im BIOS hichstellst(langsamer machst) dann kannst du den Prozessor evtl. übertakten, hatte selber einen Barton und der lief bei mir mit (schlag mich nicht tot) bei FSB 200 mit 200er RAM bei 1.75V stabil war dann ein 3600+, Speicherdurchsatz steigt und auch damit die Performance.

BIOS würd ich mal das aktuelle draufknallen vom 28.06.2005 hier vielleicht hilfts ja bisschen.

Hier findest du das Handbuch zu deinem Mainboard

So schlecht ist das Board nicht, wenn man das Alter bedenkt.
6xUSB 2.0
2xUDMA133
3xSD DDR Bänke, 3GB max, bei vollbestückung gehen aber max 3x1GB DDR166
Unterstützt alle Sockel A CPUs von AMD, vielleicht kannst ja nen 3200+ Barton oder einen Barton Mobile in der eBucht ergattern für wenig Geld, wenn du da dabei bist vielleicht noch ne nV 6600GT oder Ultra :evil: und dann gleich 3GB DDR(2700)166, das kostet max. 40€

Die alten Festplatten würd ich rausschmeißen und durch eine NEUE große ersetzen, 1TB oder so die kosten ja auch nicht mehr die Welt und du kannst die auch später weiterbenutzen.

Ich sehe immer noch die Externen Festplatten als Flaschenhals, auch wenn über USB 2.0 angebunden schaffen die im IDEALFALL 30 MB/s, allerdings sind die Zugriffszeiten das größere Problem hier landet man schnell bei 300ms und mehr nur um rauszufinden wo die Datei auf der Platte liegt, dann muss der Lesekopf noch dahin und dann muss gelesen werden, dann muss das über den USB-Controller zur CPU in den RAM und von dort aus kann es dann über noch mehr Umwege ins Anzeigeprogramm geladen werden....das muss dann auch erst noch die Anzeige bei deiner Grafikkarte anfragen und zuweisen.....

Ach kauf dir doch nen neuen, wenn du einen Presirahmen nennst findet sich bestimmt eine günstige Lösung für dich, mit der du die nächsten 4 Jahre gut klarkommst (ich hab meinen PC seit 4 Jahren und werd erst in 2 Jahren wieder aufrüsten mit Win10) :ugly:
 
Huch, es gibt AMD-Boards mit XP2600+ und SD-RAM? Wollte dir gerade diesen DDR-RAMP emphelen:

Das ist SD-DDR, das heißt jetzt nur noch DDR.....

Wobei ich da gleich mal einhaken möchte... :) Lieber i3 661 (= Duo) oder lieber Q8300 (= Quad)?

i3 DualCore reicht vollkommmen, sonst musst du den von deiner Tochter nehmen :angel:

Mir sagte der PC-Laden auch, dass es für meinen Oldie keinen RAM mehr gibt.

Nicht dein Ernst, der wird doch wohl noch in ner Schublade DDR-166er haben für n 10er.

PS: Was würde Übertakten meines alten Rechners bringen, Tuning sozusagen? Habe ich noch nie gemacht, schwierig?

Nicht die Welt aber es bringt schon was, aber dazu müsstest du bessseres RAM haben, wenn ich mich recht erinner hängt der FSB direkt mit dem RAM-Tackt zusammen, also solltest du mindestens DDR200 drinhaben, dann kannst du den Multiplikator der CPU auf 11 stellen und den FSB auf xxx (in kleinen Schritten hoch, Vcore immer miterhöhen)

Versuch mal hier die SuFu da wird dir gehofen!


Was würdest du denn ausgeben wollen?
Tastatur, deine USB Festplatten, Gehäuse, Maus könnte weiterverwendet werden.
Neu bräuchtest du

Mainboard
CPU
RAM
Graka, aber vielleicht reicht dir auch eine onboard Lösung(?)
Netzteil
Kreuzschlitz (aber vielleicht hast du ja einen da):evil:
 
Was zieht ihr vor bei Jpegs: Normal- oder Basic-Kompression?
Für welchen Zweck?

Mich stört bei Normal, dass sie sich mit 3 MB Größe an meinem PC nicht sehr schnell durchblättern lassen.
Wenn der PC schon bei 3MB-JPEGs in die Knie geht, wäre langsam die Anschaffung neuer, leistungsfähigerer Hardware angebracht...

Wenn Basic kaum schlechter ist, wäre das vielleicht ein Weg zu leichterer Betrachtung am PC.
Ist denn die Betrachtung am PC der Hauptzweck der Fotos?
 
Naja, ist die Frage ob es Sinn hat, das einzusetzen, gedacht ist es eigentlich für Bilder, bei denen die Ansprüche an Qualität nicht so groß sind ( z.B. Artikelfotos für Ebay ).
Na ja...

Wenn ich Artikel-Fotos für Ebay mache, dann mache ich die in FINE und bearbeite sie 5 Minuten später genau für den Zweck "Ebay-Darstellung". Also runterrechnen auf die optimale Größe, und Bearbeitung für möglichst optimale Darstellung in einer Ebay-Auktion. Anschließend lösche ich die Originale - was soll ich noch damit, nachdem ich das Teil verkauft habe?

Der Unterschied dürfte zwar minimal sein, aber trotzdem kommt das beste Endergebnis immer noch aus der größeren Datei mit höherer Darstellungsqualität.

Wenn Du die Probleme beim lesen von der Karte hast dann ist ggf eine schnellere Karte angesagt oder ein besserer Kartenleser, wenn es auch von der Platte des Rechners zu langsam ist dann wirklich ein neuer Rechner.
Da wäre vermutlich gezielte Suche nach den "Flaschenhälsen" wirklich mal angebracht.
 
wenn du da dabei bist vielleicht noch ne nV 6600GT oder Ultra
Und was soll das für die Geschwindigkeit der Bildanzeige und Bildbearbeitung bringen? Da ist einzig der 2D-Scaler gefordert und ob der die 12 MPix ein paar ms schneller oder langsamer auf die Bildschirmauflösung herunter skaliert ist für die Gesamtperformance vollkommen egal. Flaschenhals ist allenfalls die Übertragung der 48 MB pro Bild in der Grafikkartenspeicher. Und wenn genau dort die Software meint schlauer sein zu müssen wie die HW (indem sie das gesamte Bilder per SW herunter skaliet), dann wird es langsam.

über USB 2.0 angebunden schaffen die im IDEALFALL 30 MB/s, allerdings sind die Zugriffszeiten das größere Problem hier landet man schnell bei 300ms und mehr nur um rauszufinden wo die Datei auf der Platte liegt,
Nun gut, ich weiss jetzt nicht, was USB noch so an Verzögerungszeiten hinzu addiert. Aber selbst wenn:

wir reden hier von den Zeiten, die zur Anzeige eines Bildes auf dem Monitor benötigt werden (oder hab' ich was falsch verstanden und es geht einzig um die Zeit zur Erzeugung aller Indexbilder für ein grosses Verzeichnis)? Dann sind das gerade mal 3-6 MB die dort geladen werden müssen. Obige Zeiten mit den P4 sind mit einer (alten und lahmen) 120 GB EIDE-Platte gemessen. Zeiten von einer 2,5" USB-Platte am selben Rechner sind erwartungsgemäss identisch. Der PC kopiert in beide Richtungen die Daten mit 22 MB/s.

Im Vergleich zur Zeit, die der PC zum Dekodieren des JPGs benötigt (egal ob Basic oder Fine) ist die Ladezeit nahezu zu vernachlässigen. Bisher habe ich in den Aussagen von Jesse keinen echten Vergleich gefunden, in dem er die Bilder mit höherer Komprossion merklich schneller angezeigt bekommt. Ebenso beim Kopieren von Karte->PC: auch hier wäre die Angabe von Zeiten (oder umgerechnet auf MB/s für das Kopieren der Daten) sinnvoll, um den eventuellen Fehler zu finden.

Selbst der lahme Netbook schafft das mittlerweile mit 11 MB/s (mit einem Hama-Leser, der nicht viel schneller kann). Zuvor (falsch programmiert) lag er bei 4-7 MB/s. Also war es auch hier wieder ein Fehler der Software und nicht der lahmen HW.

Gruss Bernhard
 
ich hab gerade noch mal einen Vergleich gemacht zwischen Fine und Normal, bei Basic war leider der Fokuspunkt verschoben.

Man sieht in der 400% Ansicht leichte Unterschiede, in der 100% Ansicht sieht man nichts.

Hänge mal 2 Ausschnitte an, mit PS vergrößert um den Faktor 4 (Pixelwiederholung, harte Kanten behalten).
 
Ich habe einige Bilderordner mit ein paar hundert Fotos darin. Wenn ich was suche, kommen die ersten Bilder in einem Ordner recht schnell als Miniatur (Ulead PhotoExplorer), aber irgendwann blockt die Miniatur-Ansicht fast, d.h. es wird sehr langsam oder geht kaum mehr voran.

Stimmt, ich muss das erstmal genauer testen und einen Ordner mit Basic fotografieren, vielleicht 100 Bilder. Dann einen anderen Ordner mit 100 Normal-Bildern und vergleichen.

Interessante Infos zum PC sind gekommen, danke allen. Ich würde aber auch lieber gleich einen neuen kaufen, muss das mal mit Frau Finanzministerin aushandeln ;).

Hauptzweck des Rechners ist Bilder + Videos ansehen, teils bearbeiten, manchmal Videos bearbeiten, surfen etc. :). Kritisch ist eigentlich nur das Bilder-Ansehen und ein bisschen das Videoschneiden.

Was taugen eigentlich aktuelle Versionen von ACDSee zum Bilderbetrachten? Ich habe da noch 5.0, aber das stürzt manchmal ab. Der Ulead PhotoExplorer ist auch nicht völlig absturzsicher.

Ich sehe bei dem Beispiel auch keinen Unterschied zwischen Normal und Fine. Basic wäre noch interessant. Ich meine aber, es hängt davon ab, wieviele Details im ganzen Bild sind. Bei wenigen Details wird man zwischen Fine und Basic wohl keinen Unterschied sehen. Bei einer Wiese mit Gräsern vielleicht schon eher.
j.
 
Hallo,

ich benutze folgende Software :

für JPG:
fürs schnelle betrachten -> XNVIEW 1.97
fürs betrachten und etwas bearbeiten -> Fast Stone Image Viewer 4.0
fürs betrachten und etwas mehr bearbeiten -> Picasa 3

für NEF:
VIEWNX 1.52
 
Avenga, durch das hochrechnen sind bei deinen "Beispielen" aber sämtliche Details verloren gegangen.

Hab hier mal schnell nen Test gemacht und die Bilder in Photoshop direkt nebeneinander gestellt.
Dann nen Screenshot gemacht und ohne weitere Bearbeitung hochgeladen.
Also die Unterschiede sind teils schon sehr deutlich sichtbar, vor allem im Bereich Lampe, Briefkasten und Tür.

Auf den Screens ist immer Basic | Normal | Fine


100% | 200% | 400%
 
Hm so ganz stimmt das mit dem DD und SD nicht. SD-DDR und DDR sind zwei verschiedene Dinge.

Das übertakten dürfte recht wenig bringen, da nur 1 GB RAM und langsame Festplatten. Machen kannst du es. Ob der Rechner noch 1 oder 5 Jahre hält dürfte prinzipiell nicht viel ausmachen. Denn letzten Endes verkürzt das Hochtakten die Lebensdauer schon. Mal marginal, mal deutlich...

Wenn du Software nutzt welche QuadCore optimiert ist, dann profitiert diese von 4 Kernen deutlich. Anwendungen die das nicht sind müssen bei gleichem Takt den Prozessor zumindest bei 60 % auslasten, damit man einen Unterschied zu 2 Kernen merkt...

PS: Ich finde bei dem weißen Haus sieht man die Artefakte deutlich. Bei Basic natürlich sehr stark. Aber auch bei Normal.. Ich denke ab DINA4 abgeleichtet sollte das schon einen erheblich sichtbaren unterschied machen. Besonders dann, wenn das Ausgangsbild (z.B. hoher ISO) sowieso nicht erste Sahne ist...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten