• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D90 Jpeg Basic vs. Normal

Die Ausgangsfrage finde ich sehr interessant. Ich fotografiere zur Zeit im Format Basic + RAW. Wenn ein Bild out-of-cam ok. ist, verwende ich direkt das Basic für Abzüge. Muss ich noch nacharbeiten, nehme ich das RAW als Ausgangsmaterial.

Hat von Euch jemand Erfahrungen, ob es große Nachteile bringt, wenn man Abzüge 10x15 von den einfachen Basics machen lässt bzw. ob hier Fine ein wesentlich besseres Ergebnis bringen würde.
 
Wenn ich RAW fotografiere, dann immer entweder nur RAW oder RAW+Fine wenn jemand die Fotos evtl. gleich sehen will.

Denn ich mach das eigentlich nur, wenn ich Bilder evtl. nachbearbeiten will, aber gleichzeitig anderen Leuten die Bilder gleich dalassen muss/kann/will. Denn RAW können viele die nur ne Kompakte haben oder so nicht mal öffnen und wenn ich was weitergebe dann will ich, dass das auch die volle Qualität hat.
Ansonsten speicher ich mir dann aus den RAWs neue JPEGs für meine Weiterverwendung.

Ob man jetzt bei 10x15 nen Unterschied merkt sei mal dahin gestellt. Auf nem 0815 Drucker sicher nicht, aber auf nem guten Fotodrucker evtl. schon. Da ich aber immer das beste aus meinem Equipment rausholen möchte kommt alles unter Fine für mich nicht in Frage. Speicher sind mitterlweile so günstig, dass es nicht an mangelndem Speicherplatz scheitern sollte... ;)
 
Ich habe mal Photoscape (Freeware) runtergeladen. Gar nicht schlecht. Der Betrachter dreht auch die Hochformatbilder richtig rum (im Gegensatz zu IrfanViewer, oder ist das einstellbar?). Zudem ist da auch nette Bildbearbeitung drin. meine Tochter nutzt immer Photoscape zum bearbeiten.
Dass bei meinem Ulead Photoexplorer irgendwie nicht alle Thumbnails ordentlich laden, ist vielleicht auch ein Software-Problem (einstellungsmäßig habe ich da bisher nichts gefunden) und kein RAM-Problem oder so.
j.
 
Zuletzt bearbeitet:
In 10x15 wirst du auf keinen Fall einen Unterschied zwischen Fine und Basic sehen können bei 12.000.000 Pixeln ! Das sind über 700dpi.
Da müsstest du schon einen Superdrucker haben und mit einem Mikroskop gucken.

Zur Erinnerung: wir sehen erst ab 100% zwischen Fine und Basic einen Unterschied. Zwischen Fine und Normal bei 400%.
 
Man sieht in der 400% Ansicht leichte Unterschiede, in der 100% Ansicht sieht man nichts.
Wie ich doch diese Verallgemeinerungen liebe. Wenn Du bei 100% nichts und bei 400% etwas siehst, dann taugt Dein Monitor nichts, da die Unterschiede in diesem Fall auch bei 100% vorhanden sein müssen. Ob sie für Dich relevant sind muss Du für Dich entscheiden.

Wer keine Unterschiede feststellt, der soll natürlich gerne die stärkere Komprimierung verwenden. Dann aber bitte in ein paar Wochen hier keinen Thread eröffnen, in dem über die schlechte Qualität der JPG-Engine diskutiert werden soll. Nur, weil man ausnahmesweise mal eine scharfe Linse auf der Kamera hatte und unter extremen Licht-/Kontrastbedingungen fotografiert hat.

(im Gegensatz zu IrfanViewer, oder ist das einstellbar?).
Options->Settings->JPEG->Auto rotate (oder wie auch immer die Optionen bei deutschen Menüs heissen mögen).

Ich fotografiere zur Zeit im Format Basic + RAW.
Dass Du Dir diesen Aufwand (in Speicherplatz und Übertragungszeit) schenken kannst weisst Du ja sichenlich. Das NEF enthält das Bild als JPG in voller Auflösung und vermutlich auch nicht schlechter komprimiert wie Basic. Zu extrahieren quasi ohne Zeitverlust z.B. mit dem Preview Extractor oder dem Exiftool (wer Mac, Linux oder die Kommandozeile bevorzugt).

Hat von Euch jemand Erfahrungen, ob es große Nachteile bringt, wenn man Abzüge 10x15 von den einfachen Basics machen lässt bzw. ob hier Fine ein wesentlich besseres Ergebnis bringen würde.
Da bringt es auch keine Nachteile, wenn Du nur mit 6 MPix und Basic aufnimmst. Ausser, Du möchstest aus dem Bild erst einnal einen Ausschnitt vergrössern, weil Du im wichtigen Moment leider doch die falsche Optik an der Kamera hattest.

Gruss Bernhard
 
Options->Settings->JPEG->Auto rotate (oder wie auch immer die Optionen bei deutschen Menüs heissen mögen).

Danke, werde mal schauen.
Einen neuen Rechner werde ich kaum durchbekommen, wie mir die Reaktion meiner Frau gestern zeigte :o. Sie hat ja auch nicht ganz unrecht, wir sollten etwas sparen. Na, so werde ich erstmal noch genauer checken, welche Bilderbrowser am besten sind für mich.
j.
 
Zur Erinnerung: wir sehen erst ab 100% zwischen Fine und Basic einen Unterschied. Zwischen Fine und Normal bei 400%.

Also ich sehe auf den von mir eingestellten, weitaus aussagekräftigeren, Bildern schon bei 100% einen leichten Unterschied zwischen Fine, Normal und Basic. Bei 200% sind dann sogar schon deutliche Unterschiede zwischen Normal und Fine sichtbar und Basic ist schon sehr schlecht im Vergleich. Von 400% ganz zu schweigen. :eek:
Entweder hast du nen schlechten Monitor oder einfach andere Ansprüche an Qualität.
Ich will ja auch, dass die Bilder auf dem Monitor oder großem Plott sauber aussehen, und nicht nur bei Ausdrucken auf 10x15...
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach sieben Sieten noch keinen fixen Bildbetrachter gefunden?

Irfan wurde ja schon genannt, schön für richtig alte PCs war und ist ACSee. Kannst mal bei oldversion.com eine für dich passende Version suchen.
 
Ich sehe zwischen Norm und Fine keinen Unterschied bei 100% und 5cm vorm Bildschirm. Zwischen Basic und Norm wenn ich mich anstrenge. Habe wohl schlechte Augen gepaart mit einem schlechten Monitor und niedrigen Ansprüchen.

Bei 400% sehe ich Artefakte bei Basic. Aber wie gesagt ich betrachte meine Bilder bei max. 100%.

Ich muss ich mich entschuldigen dass ich keine aussagekräftigen Bilder hin kriege, da ich es nicht schaffe freihand die gleichen Pixel zu schneiden.

Im Anhang mal eine Basic-Norm-Fine Reihe, wer mir sagt welches welches ist kriegt keine Belohnung. Aber nicht schummeln! (runterladen und auf 400% vergrößern)

4. Bild : Bildschirmkopie von der 520% Ansicht zwischen Fine und Norm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie schon beim ersten mal sind deine Bilder absolut nicht aussagefähig, da sie alle drei auf die selbe Datenmenge zusammenkomprimiert bzw. schon fast totkomprimiert sind und noch dazu unterschiedliche Ausschnitte... :ugly:

Wenn du bei den Bildern keine Unterschiede erkennst und dir die Qualität reicht, kannst du sie ja gerne in Basic oder Normal speichern.
Das wird dir sicher keine ausreden wollen bzw. musst du ja nicht das tun was andere sagen. :)
Fakt ist aber, dass ich bei meinen Fotos einen Unterschied sehe und ich grundsätzlich nur die maximale Qualität will, deshalb kommt bei mir auch nichts anderes als Fine in Frage.
 
Wie schon beim ersten mal sind deine Bilder absolut nicht aussagefähig, da sie alle drei auf die selbe Datenmenge zusammenkomprimiert bzw. schon fast totkomprimiert sind und noch dazu unterschiedliche Ausschnitte... :ugly:

.

Jetzt muss ich dir leider sagen dass deine Aussage völliger Blödsinn ist, denn die Bilder sind ooc, freihand zugeschnitten und mit maximaler Qualität abgespeichert. (In PS gibt es einen Regler von 0-12, 12 bedeutet max. Qualität)

Da sieht wohl Jemand doch keinen Unterschied :top:
 
Da muss ich mich jetzt entschuldigen. :o

Klar muss die Datengröße gleich sein wenn die Pixelmaße identisch sind.

Aber ich geb jetzt einfach mal nen Tipp ab:
13 - Normal
12 - Basic
11 - Fine
Hab die Bilder auch wirklich nur in der kleinen Ansicht im Browser angeschaut.

Sollte ich falsch liegen - mea culpa :evil:

Hab jetzt auch ein ähnliches Motiv genommen und da sind die Unterschiede wirklich schwer zu finden bei 100%, aber sobald starke Kontraste und schräge Linien dazu kommen merkt mans schnell.
Bei deinen Bildern hab ich meine Vermutungen auch aus dem hell-dunkel-Bereich um das Metallteil entnommen.

Aber wie gesagt, jeder kann es so speichern wie er will.
Ich finds halt usinnig Basic zu nehmen wenn man ne 800€ Kamera hat und ne schnelle 4 GB SD nur knapp 20€ kostet oder 1 TB Festplatte ~60€...
 
richtig geraten ;)

Basic würd ich auch nicht nehmen.

Aber Norm statt Fine, weil ich die Hälfte an Platz spare und keinen Unterschied sehe. Wenn es was spezielles werden soll nehme ich Raw + Norm.
 
Was wäre besser in der Qualität und bei gleicher Dateigröße: 12 MP (D90 Basic) oder 6 MP (D70 normal)? Wie gesagt, 12 MP brauche ich nicht wirklich oder nur bei sehr wenigen Bildern. Ich meine, die Kompression macht hier ohnehin nur den letzten Rest aus. So gut wie etwa 8 oder 10 MP mir geringerer Kompression drüften die 12 MP Basic doch immer noch sein, oder nicht?
j.
 
Mal abgesehen davon, dass mir das Risiko bei einem 7 Jahre alten PC zu groß wäre, dass Teile davon unvermittelt den Geist aufgeben, ist der Arbeitsspeicher mit 1GB sehr knapp bemessen.

Mein Tischrechner ist vergleichbar alt. Ebenfalls mittlerweile mit 1 GB RAM. AB & zu muß halt ein Teil ersetzt werden, Platte z.B. (schon alleine der Größe wegen), CD/DVD-Laufwerke... Da gibt's kein Risiko mit Geistaufgeben. :D


Performanceprobleme hab ich damit nur beim Konvertieren von RAW in JPG. Das könnt' schneller gehen, aber ich mach dann halt parallel dazu was anderes mit dem Gerät.


IrfanView läuft odentlich schnell, wenn ich unter Properties die Vorschau der RAW-Bilder aktiviere.
 
Ich speichere meine RAW-Fotos in Capture NX 2 mit 97 % als JPG. Die Dateien werden dabei relativ groß. Zur Betrachtung am Monitor verkleinere ich die Bilder im Batch-Modus (inkl. Nachschärfung mit XnView) in HD-Größe und speichere sie mit 90 % als JPG. Diese Fotos lassen sich extrem schnell durchblättern und sind auch schärfer als die vom Betrachter herunterskalierten Originale. Das Diashowprogramm lädt weniger Daten und erspart sich das Herunterskalieren der Originale.
Gruß
Prinzipal
 
Ich würde nicht unter "normal" gehen... egal wieviel MP...

Nee, nee, da ist schon ein Zusammenhang :). Also entweder es stört einen oder es stört einen nicht. Wenn man nun 12 MP Basic hat und z.B. eine Ausbelichtung auf A4 vor sich sieht, dann wird das wohl nicht schlechter aussehen als 6 MP normal, oder? Ich denke, 12 MP Basic sieht sogar deutlich besser aus als 6 MP Normal. Wahrscheinlich haben viele Leute einfach nur eine Allergie gegen die minimal einstellbare Qualität. :D Absolut gesehen ist Basic aber durchaus voll ok. für die allermeisten Anwendungen.

warum hast du dir denn keine gebrauchte D80 gekauft wenn du die Pixel der D90 nicht brauchst? :confused:

Weil die D90 mehr Features hat und weniger rauscht. Ich wollte Video, das war das Hauptargument für die D90 bei mir. Nebenbei ist der 3" Monitor toll, die Cam hat interne Bildverarbeitung, Active DLighting u.v.a.. Ob 10 oder 12 MP ist mir ziemlich egal. :) Ich war schon mit den 6 MP von D70 und S5Pro nicht unzufrieden.
j.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten