• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F D90… ideales Objektiv

Wenn Gewicht und Größe nicht stört, harmoniert, als Ergänzung zum 18-55er, das Tamron USD 70-300VC.
 
@Steinkreis Tolle Aufnahme... Und das mit der "uralten D90". Die Kombi muss sich in keinster Weise verstecken...
 
Nun ja. Der Mensch (ich jedenfalls) ist unersättlich. Wenn ich so in meine Fototaschen schaue... Die beiden Fotos auf S.3 hab ich übrigens auch mit meiner D90 gemacht. Die D90 ist schon ein tolles Gerät. Und überaus robust. Ich hab meine jetzt 14 Jahre und sie läuft und läuft... Letztens hatte ich die Auslösungen ausgelesen. Es waren so ca. 140.000. Ich fotografier mit ihr mittlerweile nur noch Schulveranstaltungen oder geb sie meinen Schülern und Schülerinnen zum Fotografieren im Kunstunterricht. Wenn ich sie zwischen D5000, D90 oder D7100 wählen lasse, greifen sie immer zur D90.
 
Mein momentaner Favorit unter den Bewohnern meines "Gnadenhofs" alter digitaler Nikon-DSLRs ist die D200, die ich seit Anfang diesen Jahres habe. Aber das ist eine andere Geschichte.

comp_Schutzengel.jpg
In Camera RAW aus RAW in JPEG konvertiert: Engel maskiert, +Schärfe, Klarheit,-Dunst, +Sättigung
AF-S 18-105VR, 85mm, f6,3, 1/160s, ISO 250
 
Ich muss gestehen, dass das Tamron SP 70-300 VC ein bißchen eine Wundertüte ist. Am ganz langen Ende gelingen manchmal ganz scharfe und gute Bilder mit f8, dann wiederum ein Bild später ist man enttäuscht......

Hier zwei Bilder..... beide 300m und blende 8 bei 1/1000 und Iso 800 bzw. 900. Und doch ein großer Unterschied in der BQ. Beide Bilder aus dem Raw raus entwickelt mit gleichen Einstellungen im 100 Crop...

Beide Bilder sind kurz hintereinander entstanden.....

Bild 1.jpgBild 2.jpg
 
Mit welchem Autofokus-Modus fotografierst du? Ich nutze den AF-C mit Einzelfeld-AF. Mit dem Einzelfeld wählst du den Punkt im Bild, der scharf abgebildet sein soll und überlässt die Auswahl nicht der Kameraautomatik. Der AF-C kompensiert nicht nur die Bewegung des Motivs, sondern auch deine eigene Bewegung, zusätzlich zum VC/VR) beim Halten der Kamera. Gerade bei 300mm wirkt sich auch die minimale Eigenbewegung des Fotografen besonders stark aus. Und wenn du vom Stativ fotografierst, stell den VC/VR ab, sonst bekommst du unscharfe Aufnahmen. Der Stabi versucht Bewegungen auszugleichen, die es nicht gibt. Folge: Verwackelte Aufnahmen vom Stativ aus. Das ist mir selbst mit dem Tamron vor einiger Zeit passiert, als ich vergessen hatte, den Stabi abzustellen. Das Bild versprang immer wieder. Erst hatte ich für eine Halteschwäche des Stativkopfes gehalten, bis es mir dämmerte.
 
@Steinkreis AF-C mit Einzelfeld.... ich dachte vielleicht hat das Tamron eine Dezentrierung.... aber ich habe mir andere Bilder mit 300mm angeschaut, und die sind astrein.... sehr komisch....

Vielleicht hätte ich doch den Pendant, das Nikor 70-300, nehmen sollen????
 
Das Nikkor hab ich mir damals nicht gekauft, da die Konstruktion älter ist, als die des Tamrons. In Tests hatte das Tamron in Bezug auf die BQ und dem Stabi besser abgeschnitten. Außerdem war das Tamron günstiger. Ich hab es mir direkt nach Erscheinen 2012 neu gekauft. Ich musste aber erst üben, um scharfe Aufnahmen zu bekommen. 300mm am Crop sind schon eine Hausnummer.
 
@Steinkreis f8 am langen Ende sind m.M. nach notwendig. Üben? Kurze Belichtungszeiten (<300) sind wohl Pflicht. Aber nur falls gerade ein, dass ich einen UV Filter dran geschraubt habe. Keinen besonders hochwertigen... Vielleicht sollte ich denn nochmal weg machen....?
 
Dann probiers mal ohne Filter. Ein schlechter UV-Filter kann ein Bild ziemlich versauen. Ich hatte beim Kauf des Objektivs einen Tamronfilter als Beilage bekommen. Das war ein 20€-Teil. Der Unterschied Mit-Ohne war eklatant. An der See nutze ich einen hochwertigen Filter (Hama oder Hoya (?)) wegen der Aerosole, sonst keinen. Aber am Filter liegt kein falsch sitzender AF-Punkt. Mach mal Jepegs und vergleich die Bilder. Dann hast du keine Unterschiede durch die Nachbearbeitung. Hast du ein Nikonbildbearbeitungsprogramm auf deinem Rechner. Wenn ja, blend mal ein, wo der AF-Punkt lag und ob der scharf abgebildet ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten