• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

F D90… ideales Objektiv

War gerade nochmal spazieren.... man kann es Glauben oder nicht, aber dieses 18-55 spielt irgendwie in einer anderen Liga. Es ist genau das, was ich mir erträumt habe.... Sehr gute Bilder kommen hier raus....
Gut, dann ist dieses Thema hier für mich beendet. Die beiden Objektive Nikon 18-105 und Sigma 18-200 werde ich günstig irgendwie verticken....
:cool:
 
Wenn Du mit 36mm als Mindestbrennweite klar kommst, ist das FX 24-120 eine interessante Alternative, das den größten täglichen Bedarf von 36 - 180mm mit durchgängig Blende 4 abdeckt, maximale Abbildungsleistung garantiert. Dazu das AF-P FX 70-300 und ein UWW 10 - 24 mm, das DX AF-P DX 70-300 kann ich nicht empfehlen. Eine weitere gewichtssparende Variante ist das Sigma 18-250 das ebenfalls gute bis sehr gute Bilder liefert.
 
@K219 Danke für den Tipp, aber ich habe mein "Traumobjektiv" an der D90, welches meiner Meinung nach nun so liefert wie ich es erwartet habe, bereits gefunden. Und auch nicht alle modernen Linsen funzen an der alten D90... Denoch Danke...
👍
 
War gerade nochmal spazieren.... man kann es Glauben oder nicht, aber dieses 18-55 spielt irgendwie in einer anderen Liga. Es ist genau das, was ich mir erträumt habe.... Sehr gute Bilder kommen hier raus....
Na, das ist doch schön! Das 18-55 ist zwar ein Plastic Fantastic, aber optisch richtig gut. Ich hatte mir zu meinem wohl noch die passende GeLi gegönnt. Die Schärfe stimmt auf jeden Fall und sehr schön ist auch die Naheinstellgrenze, das Ding hat einen richtig guten Abbildungsmaßstab und lässt sich so auch als "Pseudo-Makro" einsetzen. Also wenn Dir die 55mm nach oben genügen, spricht absolut nix gegen das 18-55. Was mich allerdings wundert, sind Deine schlechten Erfahrungen mit dem 18-105. Ich vermute, dann stimmt etwas nicht mit dem Objektiv. Normalerweise würde ich das abbildungsmäßig ungefähr auf dem Niveau des 18-55 sehen, also keineswegs schlecht. Das Sigma kenn ich allerdings nicht.


Dazu das AF-P FX 70-300 und ein UWW 10 - 24 mm, das DX AF-P DX 70-300 kann ich nicht empfehlen.
Wie ewm schon schrieb ist der TE bereits glücklich fündig geworden und die AF-P Objektive gehen nicht an der D90. Dennoch möchte ich mal zurück fragen, was im Allgemeinen gegen das AF-P DX 70-300 spricht? Ich hatte das mal und das war RICHTIG gut! Knackscharf schon bei Offenblende, zwar ebenfalls Plastic Fantastic, aber dafür eben auch schön scharf. Hier mal ein Bildbeispiel, das ich mit meinem geschossen habe:


Campus Melaten by Dirk Siewert, auf Flickr
 
@dirk.be Ich denke auch dass ich ein mieses 18-105er erwischt habe. Meine Frau nutzt an ihrer d5300 das Nikon 18-200 VR. Das liefert richtig scharf ab. Das ist auf dem Niveau meines 18-55. Das 18-105 ist für mich nicht so richtig nutzbar. Die Serienstreuung ist für mich immer schon mal wieder ein Thema in meiner Foto Karriere gewesen. Von einer Linse enttäuscht, verkauft, und tatsächlich irgendwann wieder erworben. Und siehe da, viel besser in der Abbildungsqualität... Da habe ich eben eine Gurke erwischt. Ich nutzte vor zwei Jahren das 18-140 dx; das war auch ganz in Ordnung. Das 18-105 kann hier auch nicht mithalten...
 
Ich bin oft erstaunt, wenn ich alte Bilder mit meiner D90 plus dem 18-55 sichte. Später hatte ich die D500 plus dem 16-80, was ja in beiden Fällen ein upgrade ist. Trotzdem gefallen mir die Bilder mit meiner alten Kombi immer noch sehr gut und manchmal sogar besser. Eine gute Wahl!
 
Das stimmt, ich habe auch echt gute Fotos mit der Kombi gemacht! Sollte man nicht unterschätzen. Hab sie immer gerne auf Radtouren mitgenommen, der Body ist zwar nicht der kleinste, aber dafür wiegt das Objektiv ja nichts… ;)
 
Danke für die Meinungen; mir gefällt vor allem die Naheinstellgrenze, und natürlich das Gewicht. Ganz ehrlich, dieses Objektiv ist unter den Kit Objektiven m.M. nach eines der Besten wenn nicht das Beste. Wobei ich für meine Sony a77 II das DT 16-50 2,8 hatte. In dieser Kombi war die BQ überragend. und ich Depp habe diese Kombi vertickt.... aber die 77 II war eben auch kein leichtes und kompaktes Gerät...
 
Ich nutze nun das alte 18-55 VR an der D90. Sehr gute Bildqualität... Komischerweise nutze ich nur noch die D90, sie macht mir soviel Spass. Nun habe ich diese Kamera eigentlich extra dazu gekauft, um alte Nikon Gläser mit Autofokus Stangenantrieb nutzen zu können, also ai und ais-s Objektive. Ich erhoffe mir hier einfach durch die Verwendung alter Objektive einen speziellen schönen Bildeindruck. Allerdings weiß ich nicht, welches Objektiv ich hier nehmen soll. Ein schönes Pancake Objektiv oder das Universal einsetzbare Nikon 28-105 mit dem tollen Makro Modus... Wer die Wahl hat hat bekannterweise die Qual...
 
... um alte Nikon Gläser mit Autofokus Stangenantrieb nutzen zu können, also ai und ais-s Objektive. Ich erhoffe mir hier einfach durch die Verwendung alter Objektive einen speziellen schönen Bildeindruck. Allerdings weiß ich nicht, welches Objektiv ich hier nehmen soll. Ein schönes Pancake Objektiv oder das Universal einsetzbare Nikon 28-105 mit dem tollen Makro Modus... Wer die Wahl hat hat bekannterweise die Qual...
AI und AI-S sind keine AF Objektive, da geht nur manueller Fokus. Das AF 28-105 hingegen ist sehr gut, allerdings ein FX Objektiv, an der D90 eher suboptimal vom Brennweitenbereich her. Kannst Du aber ergänzen zum 18-55.
 
Ich hatte an meiner D90 damals ein Nikon 50mm F1.8 AiS (ok, später auch nochmal an meiner D7200 genutzt). Habe es vor allem gekauft, weil mein Spieltrieb mich dazu brachte, dort einen Dandelion Chip drauf anzubringen, der die fehlenden Kontakte der alten Objektive ersetzte sprich, ich konnte damit die Blende an der Kamera einstellen und hatte EXIF Daten in den Bildern. Aber es war natürlich weiterhin rein manuell zu fokussieren. Und ich habe ein paar wirklich tolle Portrait Fotos von meinem Sohn damit gemacht. Habe das Objektiv immer noch, ohne dass ich es jetzt mangels Adapter nutzen kann an meinen Z Kameras. Aber ein Verkauf würde sich sicher nicht lohnen angesichts des geringen Erlöses dafür.
 
ai und ais-s Objektive würde ich an der Kamera nicht verwenden, da weder der kamerainterne Belichtungsmesser, noch die Belichtungsautomatiken funktionieren. Alte Nikonobjektive/ kompatible Fremdhersteller-Objektive mit Autofokus Stangenantrieb (AF, AF-G oder AF-D) funktionieren gut. Ich hab z.B. für meine Analogkameras Ein Nikon AF 50/1,8, AF 60/2,8D Micro Nikkor, AF 70-210 D, AF 28-80G und ein AF 28-100G. Die Abbildungsqualität ist sehr gut. Die Abbildungsqualität eines Sigma AF 28-200D und eines Sigma 28-300D ist eher mäßig. Am langen Ende werden die Bilder weich. Wenn man Ai/Ai-S-Objektive hat und weiternutzen möchte, kann man z.B. eine D200, D300, D700, D7000, 7100, D7200 oder kompatible FX-Nikons nutzen und hat eine kamerainterne Belichtungsmessung. Ein Neukauf von Ai/Ai-S Linsen lohnt sich meines Erachtens nur, wenn man sich eine alte Nikonkamera ohne Autofokus kaufen möchte.
 
Gegen die Bildqualität der alten MF-Objektive ist nichts zu sagen. Für meine Nikon F2 AS hatte ich, um sie zu reaktivieren, nur ein Nikon 50/1,8 Ai. Meine anderen MF-Festbrennweiten hatte ich mit Einzug ins Digitallager verkauft. Ich hatte mir für 19€ ein Tokina SD 28-70mm 1:3.5-4.5 mit Nikon F-Ai Anschluss gekauft. Hätte ich 1980, als ich mir die F2 gekauft habe, als Flaschenboden verlacht und 11 Jahre lang nur mit Festbrennweiten fotografiert. Ich denke, ich hab dem Objektiv Unrecht getan. Für 1/160 und ISO 1000 sind die Bilder recht ansehnlich geworden.
Baum im Abendlicht by Jürgen Lüno, auf Flickr

Baum im Abendlicht by Jürgen Lüno, auf Flickr

Baum im Abendlicht by Jürgen Lüno, auf Flickr

Fotografiert mit Nikon D7500. Belichtung nach Probeaufnahmen angepasst.
 
hab an meiner D90 das 35mm 1.8 G und 28-70 2.8 D
Ersteres ist echt top für den preis. bekommst für 60-70 Euro.

Ich würde aber primär was zooms angeht bei den alten Sigmas z.b schauen. das 18-50 2.8 z.b bekommst du teilweise für 90 Euro. die 24-70 2.8 Sigma und Tamron ungefair für 120. Das 24-120 F4 VR ist auch echt nice aber kommt auch nen stück weit auf den Preis an.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@Steinkreis würde das von mir beabsichtigte 28-105 3.5-4.5 AF an der D90 gut funktionieren?
Klar wird das Objektiv funktionieren, einschließlich AF und Belichtungsmessung/-automatik. Die D90 hat ja einen eingebauten Motor. Kennst du folgende Rezension von Michalke/Nikon Classics?
Wenn dich die alten Objektive interessieren solltest du in "Kleinanzeigen" (früher ebaykleinanzeigen) nach alten analogen AF-Nikonkameras schauen. Die Preise für die Kameras sind zwar in die Höhe geschnellt, aber man findet immer noch gute Angebote der F55,F65,F601...Ich hab z.B. mein AF 28-80mm mit der F55 als Anhängsel einer F55 für 20€ bekommen, das AF 28-100 mit F75 in Org.Verpackung für 30€. Die F55 wird auch manchmal als Kit mit 28-80mm + 70-300mm angeboten.
 
Mir stellt sich die Frage, warum du dir überhaupt alte AF/AF-D Objektive kaufen möchtest. Ich selbst hatte sie mir in den letzten Jahren gekauft, weil meine alten AF-Objektive für meine analogen AF-Kameras (F801s, F90,F90x) defekt waren. Das 18-55mm könntest du gut mit einem Nikon AF-S 55-200VRII ergänzen. Ich hatte es mir für meine D90 gekauft. Hier zwei Bsp.bilder D90 + 55-200VRII:
Manteling: Alter Knabe by Jürgen Lüno, auf Flickr

Ich schnapp Dich by Jürgen Lüno, auf Flickr
 
Meine Empfehlung gilt aber nur für das AF-S 55-200VRII. Das AF-S55-200VR hatte ich mir mal gebraucht gekauft. Im Vergleich zum VRII eine Gurke.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten