• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F D90… ideales Objektiv

@Steinkreis... Meinen herzlichsten Dank für deine tolle Hilfe. Deshalb bin ich so gerne hier. Das mit dem af Punkt kann auch ON 1 soviel ich weiß. Im Notfall lade ich mir das Nikon Programm auf meinen Rechner...
 
@Steinkreis So, ich denke ich habe das Problem gefunden. Ich hatte ein Testvideo zu diesem Objektiv von Christopher Frost gerade angeschaut. Er hat gesagt, dass bei 300mm der Fokus nicht immer sitzt. Das habe ich gerade ausprobiert. Tatsächlich. Mit Offenblende jeweils ein paar Shoots von einem Motiv gemacht und ja, der Fokus hat da ab und an Probleme... Aber wenn er sitzt ist es sehr gut scharf. Selbst mit dem UV Filter...😃
 
Gerade nochmals getestet mit 300mm. Blende 7,1 oder 8. Statische Objekte. Es sitzt nicht jedes Bild, aber der Großteil ist sehr scharf. Schon bei statischen Motiven habe ich ca. 70% Treffer Quote. So ist das bei sich bewegenden Objekten wohl noch schwieriger und der Ausschuss ist dann höher.

Ich habe auch ein Sony Objektiv, das PZ 18-1056 G. Das haut auch den Focus ab und an daneben. Vor allem im Bereich der 105mm. Aber wenn es trifft, ist es richtig scharf. Ich habe damit gelernt umzugehen und mache eben ein paar Bilder mehr.... dann passt das schon....

Sie Bilder sind aus dem Raw raus (Nikon D90) und dann in Jpeg abgespeichert.....Bild_2025-06-10_165846144.png

Rotes Schild.jpg
 
Sieht gut aus.
 
@Steinkreis Ich habe mir mal deine Flickr-Auftritte gerade angeschaut. Da ist dann immer gleich der Zweifel an den eigenen fotografischen Fähigkeiten, will sagen, sehr tolle und ideenreiche Bilder. Kunstlehrer war das nochmal gleich? Ja, das sieht man. Da hat man sicherlich Vorteile gegenüber den Normalos..... :D

Leider haben die Flick-Fotos, zumindest die ich angeschaut habe, keine Info über Kamera etc. Das hätte mich noch interessiert. In meinem Foto-Club gibt es immer ein paar Nerds, die sich die neuesten Kameras gönnen...... mit ähmmm sagen wir mal bescheidenem Erfolg. Diejenigen, die Kameras länger nutzen (wie ich) zeigen dann eben
oftmals, was die älteren Kameras mit dem richtigen Wissen drauf haben. Wobei Sony a6300/6600/RX 10 IV nicht wirklich "alt sind"....

Vier Bilder von Bodensee Klassik 2025 (a6600 + Sony e 70-350g) ganz off Topic.....sorry

Flugzeuge #3.jpgHubschrauber # 5.jpgInterior #1.jpgRennen #6.jpg
 
Schöne Bilder hast du da eingestellt. Was hat dich dann ins Nikon-Lager verschlagen, wenn es mit Sony so perfekt klappt?
Ich selbst fotografier seit 1980 mit Nikon, mit einem kurzen Abstecher zur Panasonic FZ 5. 2011 hab ich mir dann die D90 gekauft, da die Bridge nicht mit meinen Fotogewohnheiten mithalten konnte. Es musste wieder eine Spiegelreflex her. Meine modernste DSLR ist die D7500, aber seit 2011 sind dann noch eine D50, D40, D3000, D5000, D7100, D200 und eine Nikon 1 V1 hinzugekommen. Kameramessi oder Spielkind...? Die Exifdaten hatte ich irgendwann auf flickr deaktiviert, bekomm ich auch nicht mehr eingestellt. In den, mit Affinity 2 und Photoshop bearbeiteten Bildern, fehlen nach der Bearbeitung die Exifs. Finde ich auch schade. Kunst habe ich leider nicht studiert, hätte mir großen Spaß gemacht, aber die Kunsthochschule Münster wollte mich nicht. Da hab ich dann in Bochum Biologie und Sozialwissenschaften studiert. Zum Kunstlehrer bin ich dann "ernannt" worden, da Kunstlehrer an unserer Schule fehlten und mein Faible für Gestalten und Fotografieren bekannt war. Erst habe ich die Foto-AGs geleitet, dann wurde es der allgemeine Kunstunterricht. So bin ich doch an meinem angestrebten Ziel angelangt. Und im Januar überquer ich die Ziellinie zum Ruhestand. Mal sehen, was sich dann für Horizonte eröffnen.
 
@Steinkreis Oh, wie ich dich beneide. Bald in Pension.... Bei mir sind es sicherlich noch um die 10 Jahre bis ich dort hin komme. Mal schauen was bis dahin noch alles in dieser Welt passiert.

Was hat mich ins Nikon Lager verschlagen. Nun ja... Meine erste SLR war die Canon EOS 1000 in den 1990ern. Leider gestohlen worden. Dann als Ersatz die analoge Canon EOS 5, ein Meilenstein in der Fotografie damals. Dann folgten bis heute 26 verschiedene Kameramodele... Angefangen mit der Kodak DC215, Camedia 2100 Uz.... Bis zur ersten DSLR, der Sony a200. Dann a350, a37, a65, a77 II, a6300 und jetzt a6600 als aktuelle Hauptkamera. Zwischenstop bei der Fuji s6500fd, eine wunderbare Bridge. Sie hatte ich geliebt. Ich hatte zwar auch die Sony RX10 Mark 1, aber mit dieser Bridge bin ich nie warm geworden.
Canon Dslrs hatte ich noch nie. Meine Frau nutzte eine Sony HX60 Kompaktkamera. Sie fand sie zu klein. Dann kam die erste Nikon... Die Coolpix B700. Diese haben wir heute noch und die bleibt auch!
Oh, sorry, ich hatte zwischendrin eine Nikon Coolpix P310. Leider auch vertickt. War ein Fehler.
Nach der B700 kam für meine Frau die D5300 mit dem 18-200 VR. Ich nutzte die Sony a77 II zu dieser Zeit. Mit dem DT 16-50 2.8. ich hatte die Kamera und die Linse im Fachhandel aufeinander justieren lassen.
Die Bilder konnten Brot schneiden, so scharf. Ich habe sie auch verkauft. Ich fand gefallen an der d5300 meiner Frau. Ich kaufte noch die eine oder andere Linse und mir gleich eine D3500 gleich mit. Diese Cam war klein mit einer guten Bildqualität. Aber zu wenig Möglichkeiten für mich. Dann ist mir eine gänzlich ungebrauchte D7200 für 250 € über den Weg gelaufen. Die hatte ich dann auch noch, mit guten Objektiven. Dann war sie mir zu schwer und zu gross und sie musste gehen. Wie üblich bereue ich es...
Aber eine Nikon musste her und da habe ich eine super erhaltene D90 samt Sigma 18-200 3.5-6.3 für 85 € bei eBay, eher aus Versehen, ersteigert... Die macht mir soviel Spass. Und nur 12 MP! Sonst hätte ich Angst sie würde meine a6600 verdrängen...
Nach der d5300 wollte meine Frau eine Spiegellose von Nikon.. vorzugsweise Z50. Aber die ließ sich für ihre Bedürfnisse nicht so gut in der Hand halten bzw sie hat immer diesen blöden Funktionsknopf vorne direkt am Griff gedrückt. Daher kam für sie eine a6400 ins Haus. Sie sah dass meine a6300 mit g Objektiven viele bessere Bilder als ihre d5300 machte, daher ließ sie sich für Sony breit schlagen. Natürlich war das kein Problem der 6300 mit guten Gläsern.Mit der a6400 und dem Tamron 18-300 (sehr scharfes Exemplar) ist sie nun glücklich. Aber sie nimmt auch noch ihre alte d5300 und die d90 in die Hand und macht ein paar Fotos damit. Und ich erfreue mich über die d90... So einfach ist das.....

Ufffff, genug Geschwätzt jetzt, oder?
 
@Steinkreis Ich muss leider gestehen, dass ich mir in letzter Zeit ôfters die Canon 700d angeschaut hatte und auch in der Hand gehalten habe. Beinahhheeee hätte ich sie gekauft, mich aber dann für das Tamron Tele entschieden. So kann es meine Frau auch an ihrer d5300 nutzen...
 
Tja der Spieltrieb. Mir juckt es in den Fingern, eine Nikon D300 meinem "Nikon-Gnadenhof" hinzuzufügen. Aber ich denke, den Kick gibt sie nicht. Von der Bedienung zu nah an der D200 und von der BQ zu nah an der D90. Die D200 war irgendwie immer meine Wunschkamera. Im Januar hab ich dann meine D200 mit BG :)in den Händen gehalten.
 
@Steinkreis Ich war heute noch einmal unterwegs "Wildlife", also hauptsächlich Wasservögel abzulichten. Und wahrlich, diese Linse ist für Wildlife meiner Meinung nach nicht besonders geeignet. Eine Chance werde ich ihr noch geben. Wenn ich in den Zoo gehe werde ich die d90 mit dem Tamron mitnehmen. Und es austesten. Im Notfall geht diese Linse wieder. Ich habe ja eine gute Auswahl an modernem Equipment. Das ist also nur Spielerei.....
 
Hier ein paar Beispiele im 100% Crop. Oder bin ich zu anspruchsvoll? Eine d90 ist ja auch kein "Auflösungsmonster".... :(


Und ja, AF-C mit Einzelfeld in der Mitte......

1.jpg2.jpg3.jpg4.jpg
 
Ich hab mir Bilder der D90 selten bei 100% angesehen, aber der Burner ist das nicht. Beim vorletzten Bild ist die Wiese zwischen den beiden Gänsen scharf.
 
@Steinkreis Also ehrlich, gerade Bilder die weit weg sind sind in der Regel unscharf. Bilder die näher dran sind bei 300 Brennweite sind dagegen gestochen scharf..... Die Rückgabefrist für das Objektiv .

Aber ich habe gerade die Rücknahme beim Händler angefragt. Ansonsten ärgere ich mich nur. Vielleicht gibt es noch andere gute Tele im Bereich von 300mm.... die für mich von Interesse sind....
 
@Steinkreis Nun, was soll ich armer Thor den machen? Ich glaube fast das es an der D5300 wesentlich (!) besser performt als an der d90. Es ist ja klar, dass am langen Ende alle Objektive dieser Preisklasse "schwächeln".... ich liebäugele mit dem

Nikon AF-S Nikkor 70- 300 mm/4,5-5,6 G IF-ED VR​

statt dem Tamron. Aber ich glaube das Nikon ist bei 300mm nochmal softer als das Tamron? Ich weiß es nicht. Vielleicht das Objektiv mit der d5300 nutzen und noch näher kennen lernen, anstatt es zurück zu geben.....

Wie gesagt, mir fehlen Vergleichsbilder...... dann könnte ich eine Entscheidung treffen.....
 
So, nochmal Bilder mit dem Tamron an der d5300...... abgeblendet zwischen 9 und 11, aus dem Raw raus entwickelt. Brennweite 300mm und 100% Ansicht..... und siehe da....

Ich denke ich kann jetzt sehr gut damit Leben. Ja, das Licht war natürlich gut für niedrige Iso und kleine Blenden.... ich glaube ich habe zuviel von diesem Objektiv erwartet. Speziell bei 300mm. Aber die BQ ist bis ca. 250mm sehr sehr gut.....

1.jpg2.jpg3.jpg4.jpg5.jpg6.jpg7.jpg8.jpgDSC_0061.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten