• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

F D90… ideales Objektiv

Ich finde das AF-S 18-105VR (bis auf die Naheinstellgrenze) super
Ich hatte damals auch das 18-105 mit der D90 im Kit. Für den aufgerufenen Preis fand ich die gebotene Leistung sehr gut, deshalb war es bei mir das Immerdrauf. Die Alternativen waren entweder größer, schwerer, teurer, oder hatten weniger Brennweite. Was vielleicht noch interessant sein könnte, wären wegen der größeren Lichtstärke die 2,8er APSC-Zooms, die hab ich allerdings nie ausprobiert.
 
Warum Geld für ein VF-Format-Objektiv 100€+ gebraucht ausgeben
?

Hier fehlt mir der Zusammenhang. Kannst Du mich aufklären?
 
Warum Geld für ein VF-Format-Objektiv 100€+ gebraucht ausgeben, wenn ein einfaches DX-Objektiv für ca. 40-50€ die gleiche Leistung bringt?
Kommt immer auf den Schwerpunkt an. Wenn Dir Freistellungspotenzial, Lichtstärke und Bokeh wichtig sind, dann nicht (z.B. People-Fotografie). Da gibt’s natürlich auch noch die lichtstärkeren 2,8er DX-Zooms, die gibt es aber auch nicht für 40-50€. Für Deine gezeigten Motive wirst Du wahrscheinlich ohnehin stets abblenden, da ist das uninteressant. Wobei ich vermuten würde, dass selbst dann in den Bildecken ein VF-Objektiv stärker wäre (aber wahrscheinlich der WW-Bereich fehlen würde) - einfach weil der schwächere Randbereich bei DX abgeschnitten wird.

Wirklich teuer sind die F-Objektive insbes. für DX aber alle nicht mehr, selbst frühere Profi-Teile wie das 17-55/2.8 sind heute ziemlich bezahlbar.
 
Beitrag 18: "Falls Du auf Weitwinkel verzichten kannst, wäre mein “Geheimtipp” das VF-taugliche 24-85/3.5-4.5. Das bekommt man mittlerweile auch für kleines Geld, ist fast eine Blende lichtstärker und an DX fallen die sonst eher schwachen Ränder weg."

Danke. Ich tue mich mit einem Kontext einfach leichter.... ;-)
 
So weit so klar… für mich bedeutet das, wenn bereits eine “schwächere” = niedriger auflösende Komponente (D90) vorhanden ist, muss es auch nicht das auflösungsstärkste Objektiv sein.

Nein, wenn du an einen schwachen Sensor auch noch ein schwaches Objektiv hängst, werden die Ergebnisse schlechter. Wenn eine Komponente gesetzt ist, sollte die andere möglichst hochauflösend sein, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen, egal ob nun Sensor oder Objektiv vorgegeben ist. Fragen wie Lichtstärke, Bokeh, Abmessungen, Preis mal außen vor lassend.
 
Ich beziehe mich ausschließlich auf die Auflösung, nicht auf ggfs. andere Schwächen eines Objektivs. Also mMn kann ein nicht so hoch auflösendes Objektiv (wie das bei älteren Modellen oft der Fall ist) an einem Sensor mit 12 MP völlig ausreichend sein. Hast Du eine Cam mit 36 MP, so liefert dieses gleiche Objektiv auch erstmal kein schlechteres Bild. Aber will man die hohe Auflösung tatsächlich ausreizen, so braucht es eben ein extrem scharfes Objektiv mit entsprechenden Auflösungsfähigkeiten. Klar, ein top auflösendes Objektiv ist natürlich nie verkehrt - ich würde aber für eine D90 auf dem Teppich bleiben. Just my 2 cents... Aber gut, wir schweifen wohl etwas vom Thema ab.
 
Nachdem die Auflösung jeder Einzelkomponente immer höher ist als die Systemauflösung, erübrigen sich Fragen zum "Ausreizen" von Sensoren, Objektive etc. Was einem im Einzelfall an Bildauflösung ausreicht, ist ein ganz andere Frage und hat mit Physik nichts zu tun.
 
Das 16-85 habe ich auch im Auge. Mein 18-105 scheint wohl ein Montagsprodukte zu sein, d.h. ich habe ein schlechtes Exemplar erwischt.
Wie sieht es mit der Naheinstellgrenze des 16-85 aus?
 
So, das Thema hat sich zunächst erledigt. Ich habe gerade ein gut erhaltenes af- s 18-55 VR für 40 Euro ergattert. Natürlich mit den Risiko, dass es nicht so scharf ist wie ich es mir erhoffe... Mal schauen. Dann werden die beiden Objektive, die ich bereits besitze, weg kommen... Danke....
 
So, ich habe mein Test-Chart aufgehängt; das Licht war einigermaßen gut. Getestet hatte ich das Sigma 18-200 3,5-6,3, Nikon 18-105 3,5-5,6 und das Nikon 18-55 3,5-5,6 VR I. Und wie ich erwartet habe ist das Standard Objektiv 18-55 sehr gut zu gebrauchen; etwas abgeblendet sehr scharf. Und faktisch die fast Makro-Fähigkeit. Gefällt mir sehr gut. Hier ein paar Bilder. Zunächst vom 18-55...
18_55 (1).JPG

18_55 (2).JPG


18_55 (3).JPG

Und hier eines vom 18-105. Das ist verglichen dazu fast eine Krücke bzw. ich habe ein doofes Exemplar erwischt....

18_105.JPG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten