• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D90 Gelbstich

Stimmt das so nicht?

Diesmal hast Du richtig geraten!
 
Diesmal hast Du richtig geraten!

Wieso diesmal?

Und wieso geraten? Ich meine mich erinnern zu können, das in verschiedenen Büchern zur D90 und zu CNX2 gelesen zu haben von Leuten, die sich (hoffentlich) mehr mit Farbräumen auskennen als ich das tue.

Soll ich mich jetzt erst mit den Details von Farbräumen auseinandersetzen, bevor ich derartige Tips befolge, oder was sollen mir so geistreiche Antworten hier sagen?
 
Herzlichen Dank für eure Hinweise und Tipps. Ich war gestern ein bisschen unterwegs am See mit der D90 und habe hier ein Bild, das mir farblich doch recht gut gefällt.
Bevor Fragen auftauchen - ich hatte vergessen, die ISO anzupassen....
 
Kann gerade nur auf Netbook den Thread anschauen, aber vielleicht ist das folgende ja passend zu deinem Thema:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=544043

Im übrigen habe ich mich bereis im D90-Thread gewundert, dass du den D90-Farben eine Ähnlichkeit zu den Fujifarben zusprichst.
Die D90 ist eine hammermässig scharfe Kamera mit überragendem Iso-Verhalten.
Die Farbdarstellung ist (für mich) allerdings so daneben, dass ich mit der Kamera echt nicht aushalte.
 
Bei den Vergleichsbildern waren zwar Blende und ISO und Brennweite gleich, allerdings wich die Verschlusszeit duetlich voneinander ab.

Manueller Modus und Test wiederholen.
 
Kann gerade nur auf Netbook den Thread anschauen, aber vielleicht ist das folgende ja passend zu deinem Thema:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=544043

Im übrigen habe ich mich bereis im D90-Thread gewundert, dass du den D90-Farben eine Ähnlichkeit zu den Fujifarben zusprichst.
Die D90 ist eine hammermässig scharfe Kamera mit überragendem Iso-Verhalten.
Die Farbdarstellung ist (für mich) allerdings so daneben, dass ich mit der Kamera echt nicht aushalte.

Also ich hätte vielleicht ein bisschen Geduld haben sollen, nachdem ich die ersten Versuche mit der D90 gemacht hatte und nicht gleich einen Thread anreissen. Ich war gestern ein bisschen unterwegs und es hat für mich stimmige Bilder dabei. Entscheidend ist wohl der WB, ob Auto oder angepasst.

Inzwischen fände ich die D90 eine passende Ergänzung zur s5 aber sicher keinen Ersatz. Knackige Bilder ohne zusätzliche Bearbeitung, das gefällt mir. Vergleichbar mit der Fuji sind vielleicht weniger die Farben, als vor allem die Darstellung von Materialien /Oberflächen, wie Haut oder Metall, Holz etc.

Im Übrigen finde ich inzwischen im Vergleich, dass Fuji doch etwas grossszügig mit blau und rot umgeht, das gibt zwar (für mich) etwas Wärme in die Bilder, stört mich aber bei Innenaufnahmen, wenn graue Teppiche plötzlich rosa sind...:D
 
Wieso diesmal?

Und wieso geraten? Ich meine mich erinnern zu können, das in verschiedenen Büchern zur D90 und zu CNX2 gelesen zu haben von Leuten, die sich (hoffentlich) mehr mit Farbräumen auskennen als ich das tue.

Soll ich mich jetzt erst mit den Details von Farbräumen auseinandersetzen, bevor ich derartige Tips befolge, oder was sollen mir so geistreiche Antworten hier sagen?

Genau das sollst Du.

Und Du solltest bei hochkomplexen Geräten wie einer Kamera auch nru an Rädchen "spielen" deren Funktion Du genau verstanden hast oder das ganze nur als Experiment betrachten.

Glauben, hoffen und meinen sind beim fotografieren in der Regel kontraproduktiv.
 
Im Übrigen finde ich inzwischen im Vergleich, dass Fuji doch etwas grossszügig mit blau und rot umgeht, das gibt zwar (für mich) etwas Wärme in die Bilder, stört mich aber bei Innenaufnahmen, wenn graue Teppiche plötzlich rosa sind...:D

Hast Du jetzt eigentlich bei der Kamera endlich die Filmsimulation abgestellt?
Oder arbeitest Du noch immer mit den Farbanmutungen eines Films den Du möglicherweise nicht kennst?
 
Hast Du jetzt eigentlich bei der Kamera endlich die Filmsimulation abgestellt?
Oder arbeitest Du noch immer mit den Farbanmutungen eines Films den Du möglicherweise nicht kennst?

Ich habe die verschiedenen Einstellungen natürlich längst ausprobiert und die jetzige Einstellung produziert bei mir die am wenigsten intensive Farbsättigung. Selbst die Standardeinstellung ist mir zu intensiv.
 
die jetzige Einstellung produziert bei mir die am wenigsten intensive Farbsättigung. Selbst die Standardeinstellung ist mir zu intensiv.

Da komme ich nicht ganz mit.

Die Sättigung kann - und zwar nur - in der Filmart "Standard" eingestellt werden.

Wenn dann Farbe, Gradation (und Schärfe) auf ORG stehen (oder auch auf Std) und die Dynamik > 100 % eingestellt ist kann von "Sättigung" geschweige denn von "Intensiv" keine Rede sein.

Bei Deinem letzten Problem - am See im Winter - war zwar Farbe auf STD, der Rest hat aber nicht gepasst:

URL: https://www.dslr-forum.de/attachment_picture.php?attachmentid=882724
Dateityp: JPEG
Dateigröße: 499,1*KB
Aufnahmedatum: 15.02.2009 12:07
Letzte Dateiänderung: 21.09.2009 16:32
Hersteller: FUJIFILM (http://www.fujifilm.de)
Kontrast: Stark
Farbsättigung: Normal
Schärfe: Stark
Qualität: Fein
Schärfe: Mittel-Hart
Weißabgleich: Auto
Sättigung: Standard
Kontrast: Mittel-Hoch
Film-Modus: F0/Standard
Dynamikbereich-Einstellungen: Auto (100-400%)
 
Zuletzt bearbeitet:
Klassischer Fall von "Aneinander vorbei gesprochen"??
Joegg meint die D90-Einstellung, Romeo die S5-Einstellung, richtig?

Halte ich für unwahrscheinlich. Die D90 hat keine Filmsimulation es sei denn man würde das Szeneprogramm "Landschaft" als eine sehen wollen.
Und die hat er so gelassen wie sie aus der Schachtel kommt, hat nur die Schärfe fast bis zum Quietschen hochgedreht. Rest steht auf Landscape-Null.

Die der S5 fährt er aber den Modus F1a = Studiotypischer Film.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten