• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D90: Frontfokus an 85/1,8 nicht justierbar

Ist das mit den AF-D Objektiven wirklich so ein Problem an der D90? Hatte vor mir das AF-D 50/1.8 zuzulegen... :confused:

Die Aussage finde ich schon gewagt. An vorher D80, jetzt D90, habe ich ohne jegliche Probleme mit der Scharfstellung betrieben:

- 1,8/50 AF und AF-D
- 1,4/50 AF-D
- 2/35 AF-D
- 2,8/180 AF
- 4/300 AF
- 28-85 AF
- 70-210 AF
- Tam 2,8/90 AF

Grüße

Roland
 
Vielen Dank! - :top:

Kannst Du das vielleicht mit einem Bild und ein paar Hinweisen kurz illustrieren?

wenn man das Prinzip verstanden hat und technisch keine 2 linken Hände hat,bekommt man das auch hin.


Zerlegen:
Man(n) nehme das Objektiv und entfernt die 3 Schrauben,siehe Bild1.
Dann hebelt man vorsichtig den Ring ab und zieht ihn gerade nach oben raus.
Bitte nicht verkannten um den Chip nicht kaputt zu machen.Wenn ihr alles richtig gemacht habt dann sieht das wie im Bild2 aus.

Um es weiter zu zerlegen muss der Blendenmitnehmer entfernt werden siehe Bild 3 Nummer 4.Dieser wird mit einer Pinzette entfernt.
Dann müssen die Schrauben 5,6 und 7 entfernt werden.
Wenn das soweit geklappt hat,dann kann man das obere Gehäuse nach oben abheben.Bitte keine Gewalt anwenden.

Jetzt gehts ans eingemachte und wird für den einen oder anderen nicht einfach werden.
Wenn die hintere Linse im Bild4 Nummer 12 wackelt dann sind mit Sicherheit die Führungsrollen 10 abgenutzt und wackeln in den Führungen 11.
Die Linse hängt dann und so kommt der Front bzw. Backfokus zustande weil die optische Linie nicht mehr passt.
Bei meinem habe ich die Führungsrollen mit dünnem Klebeband umwickelt damit sie nicht wackeln.
Die Rollen müssen spielfrei in den Führungen laufen.Sie dürfen nicht zu straff laufen da sonst der Motor der Kamera das nicht mehr schafft und vielleicht den Geist aufgibt.

Die Rollen müssen spielfrei und keinesfalls zu straff laufen !!!

Der Zusammenbau erfolgt dann in umgekehrter Reihenfolge.Bitte nie Gewalt anwenden beim zusammen setzen!!!

Für Schäden bin ich nicht haftbar.Diese Anleitung stellt lediglich eine Information dar.

Wenn man das Objektiv wieder zusammen gebaut hat,dann sollte man bevor man es an die Kamera schnallt "trocken" probieren,indem man es von Hand fokusiert.Es sollte leicht drehbar sein.Man kann auch einen kleinen Schraubendreher an dem Stangenantrieb setzen und mit diesen fokusieren.
Geht es zu schwer dann bitte das Objektiv nicht an die Kamera setzen und probieren.Ursache für einen zu straffen Fokus sind die Führungsrollen.


Wenn ihr alles richtig gemacht habt dann sollte das dann so wie in Bild 5 aus sehen.Fotografiert wurde bei Naheinstellgrenze mit Blende 1.8 und das Bild ist ein Crop damit ich es im Forum passgenau hochladen kann.
Zugegeben bei 1.8 etwas weich,aber der Fokus passt.

Viel Spaß beim basteln oder Kopf in die Wand schlagen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber hallo(!), das ist ja mal eine gelungene "Reparaturanleitung".

Vielen Dank @ unacsa :top::top::top:

Bevor ich meinen Beitrag hier eingestellt hatte, habe ich - leider vergebens - die Suchfunktion bemüht und nix gefunden. Wenn die vielen Front- und Backfokus-Probleme hier nur an so schlecht eingefassten Linse liegen, dann sollte diese Info doch besser auffindbar sein. Oder gibt es hierzu schon Beiträge? Weiß jemand davon?

@unacsa:
Wie ist das, kann man vorher eine eindeutige Diagnose stellen bevor man evtl. unnötiger Weise den Patient "öffnet"? Klappert da was im Objektiv oder gibt es sonst einen Anhaltspunkt, dass es an der hinteren Linse liegt?


Ich habe jetzt erst mal den Internethändler angeschrieben - leider noch keine Antwort erhalten - und hoffe die Linse über den Gewährleistungsweg flott zu bekommen.

Nochmals Danke an alle!

Gruß,
<Bertl>
 
Heute morgen kam die Antwort vom Internethändler: :eek:

das Objektiv war bereits 2x beim Service in der Zentrale in Düsseldorf. Der Kunde wurde jedoch darauf hingewiesen, dass die Optik innerhalb der Werkstoleranz arbeitet. Es ist tatsächlich so, dass das AF-D Nikkor 85/1.8 konstruktiv bedingt nicht justiert werden kann und dieses Objektiv immer auf einen leichten Frontfokus gebaut wird. Dies hängt mit dem Fokusdifferenzpunkt des AF-Antreibes zusammen. Das ist bei allen Objektiven dieser Baureihe so. Der Kunde hat nur 2 Möglichkeiten, entweder er steigt auf das AF-S DX Macro Nikkor um oder er verwendet die AF-Feinjustage an der Kamera. Dazu muss er aber eines der folgenden Modelle haben:
D3 Serie (D3, D3s, D3x)
D300 oder D300s
D7000


Jetzt frag ich mich wer denn hier eigentlich Recht hat: :confused:

1. Es gibt hier User, die offensichtlich keine Fokusprobleme mit der Linse haben - auch bei Kameras ohne AF-Feinjustage

2. whr schreibt, dass der Frontfokus von einer Dezentrierung verursacht wird, was ja eigentlich justierbar sein sollte. Nikon ist da aber wohl anderer Meinung oder einfach zu faul? :confused:

3. Auch bei manuellem Fokus über den Fokusindikator habe ich mit der Linse den selben Frontfokus wie mit dem AF. Bei meinem Samyang 85/1,4 hingegen passt der Fokus über den Fokusindikator super :D

Tja, nun bin ich erst mal ratlos :(

Grüße,
<Bertl>
 
Hallo zusammen,

möchte mich an dieser Stelle mal "einhängen"...
Hab heute mal nach Anleitung auf traumflieger ein Frontfokustest gemacht.

Ist das jetzt ein Frontfokus oder nicht?:confused::confused::confused:

Grüße
Florian
 
Ich nehme an, sie wollen es einfach nicht machen.
Ist halt schade, so viele lichtstarke, günsitge Alternativen gibt es nicht. Das 85mm/3.5 makro würde ich auf gar keinen Fall kaufen, das Sigma 70mm/2.8 Makro ist die bessere Alternative (optisch sind beide gut, haptisch ist das Sigma jedoch ein Überflieger, das fängt schon beid er Metall Geli an.).
Ausserdems cheint Sigma kompetenter zu sein, wenn doch mal was nicht geht. "innerhalb der Tolaranz", abwimmeln nennt man das.
 
Tja, nun bin ich erst mal ratlos :(

Grüße,
<Bertl>

Ratlos vielleicht. Ich würde mir aber an erster Stelle vera...... vorkommen. So etwa wie: "Wir wissen, dass das Ding nicht ganz korrekt eingestellt ist, ist aber alles i.O so, das muss so sein, wenn der Kunde was will, das sauber funktioniert, soll er bitte nochmal Geld ausgeben"
 
@unacsa:
Wie ist das, kann man vorher eine eindeutige Diagnose stellen bevor man evtl. unnötiger Weise den Patient "öffnet"? Klappert da was im Objektiv oder gibt es sonst einen Anhaltspunkt, dass es an der hinteren Linse liegt?

Ja und Nein.
Schau dir noch mal oben Bild 1 an,nehme dein Objektiv und drehe den Fokus auf unendlich,dann versuchst du mal mit den Fingernägeln zwischen Linse und Gehäuse dazwischen zu kommen.Wackelt sie ist es ein gutes Zeichen das sie nicht zentriert ist.Aber auch wenn sie nicht wackeln sollte heißt das noch nicht das sie in der optimalen optischen Achse liegt.


2. whr schreibt, dass der Frontfokus von einer Dezentrierung verursacht wird, was ja eigentlich justierbar sein sollte. Nikon ist da aber wohl anderer Meinung oder einfach zu faul? :confused:

So einfach ist das nicht mit dem justieren,denn dazu müsste zumindest eine Linse dafür vorgesehen sein,was aber bei meinem Objektiv das zwischen Ende 1987 und 1994 gebaut wurde nicht der Fall ist.
Technisch wird es schon möglich sein das Ding wieder ins Lot zu bringen nur ist der Aufwand so hoch das man für das Geld gleich ein neues kaufen kann.

Welches Objektiv hast du denn die non D oder D Version? Herstellungsland und Seriennummer?

Wenn dein Händler das Ding nicht zurück nimmt weil es in der Werkstolleranz liegt was ich auch glaube,dann kann ich dir nur anbieten,das du es mir schickst und ich es in Ordnung bringe.Die einzigen Kosten die für dich entstehen wären die Versandkosten hin und zurück,für das "machen" will ich nichts.Oder du legst selbst Hand an,oder schmeist es in die Bucht.
Mit meinem bin ich nach der Rep sehr zufrieden und gebe es auf keinen Fall mehr her.
 
Viel Spaß beim basteln oder Kopf in die Wand schlagen :)
Vielen Dank für die Beschreibung, ich glaube, das hat nicht nur mich sehr interessiert. :top:

Anbei von meiner Seite zur Illustration noch der Einfluß der AF-Feinabstimmung (D300) auf die Fokusebene. Alles quick und dirty JPEG OOC (Scharfzeichnung 3 auf Skala 0-9), beim Ausschneiden auf 100% sind die EXIFs verloren gegangen (hab an dem Rechner hier nur ein altes Tool), Aufnahmen Stativ SVA Kunstlicht etwa 2 m Abstand und bei Blende 2,2 (nicht ganz offen), weil das meine Hauptanwendung ist. Mittlerer AF-Sensor AF-Feinabstimmung bei -20/-10/0/+10/+20.

Bei lichtstarken Objektiven merkt man halt die loCA sehr deutlich.

Eventuell wäre eine ganz leichte Korrektur nach "+" sinnvoll, aber das mag bei anderen Lichtverhältnissen, Entfernungen oder AF-Sensoren schon wieder anders sein. Wirklich aufgefallen ist mir im Einsatz ein möglicher Fokusfehler nicht. Und so viel Spaß macht mir das Testen nicht. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
So, heute habe ich zum dritten und damit zum letzten Mal meine Cam und das 85/1,8 sowie das 18-105 zum Service gegeben. :mad:
Für mehr habe ich keine Geduld mehr - schließlich will ich noch Bilder machen und nicht ständig das Zeugs hin und her schicken. :grumble:

Nachdem die beim Service beim ersten "Versuch" den AF dermaßen verstellt haben, dass ich seit dem auch am 18-105 nen Frontfokus habe, habe ich diese Linse gleich mal mitgeschickt. Ich hoffe die Jungs und Mädels bringen die Kamera wenigstens wieder in den Zustand, in dem sie vor dem ersten "Versuch" war.

Noch hat es - bis auf die Antworten von unacsa und whr - keine weiteren Antworten zum Frontfokus auf Grund einer Dezentrierung gegeben.

Wenn ihr beiden Recht habt - was ich nicht anzweifle - dann ist doch die AF-Feinabstimmung nur eine billige Lösung für schlecht justierte Linsen. Toll Nikon :top: so spart ihr das Geld der Endkontrolle und wenn der Kunde nicht zufrieden ist, dann kann er sich das Ding selbst gerade biegen. :confused:
Das steigert zwar nicht die Zufriedenheit der Kunden, dafür aber den Gewinn.

Okay, genug der zynischen Worte. Ich bin gespannt was aus dem dritten Versuch wird.

Grüße,
<Bertl>
 
Hallo,

ich hatte meine D90 drei mal beim Service. Nun hat sie der Händler zurückgenommen und es ist die D7000 geworden und es ist alles gut.

Ich kann deinen Unmut sehr gut nachvollziehen. :(
 
ich würd nix zur Justage geben. WEnn ich soviel GEld ausgebe, dann muss das Produkt auch korrekt funktionieren. Würde bei meinem Händler SOFORT auf Umtasch bestehen. Wenn der net mitmacht, hat er einig Kunden weniger, was ich ihm auch sage wenn er rumzickt.
 
Das sehe ich aber genauso! Schließlich hast Du von Nikon sogar eine schriftliche Bestätigung, dass ein Mangel vorliegt. Oder wurde etwa beim Kauf auf die eingeschränkte Gebrauchsfähigkeit hingewiesen? :D

Wann war der Zeitpunkt der ersten Reklamation?

< 6 Monate nach Kauf? --> Ein ganz klarer Fall, Du hast nach 2 erfolglosen Nachbesserungsversuchen ein Rücktrittsrecht nach BGB. Solltest Du eine Rechtsschutzversicherung haben: Anwalt einschalten. Ansonsten Verbraucherschutz als Druckmittel, falls die Dir blöd kommen...

P. S.: Vermutlich hast Du schon selbst Deine Lehren gezogen, aber Ausprobieren vor dem Kauf ist Pflicht. Beim Versandhandel hast Du dafür sogar 14 Tage... :cool:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten