• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D90: Frontfokus an 85/1,8 nicht justierbar

Da sollte wohl eine halbwegs aktuelle DSLR diesen Vogel erst recht treffen können. :rolleyes:
Zwischen "halbwegs aktuelle DSLR" und "fokussiert genau in die Mitte eines auf einer schiefen Ebene liegenden Vogels" gibt es keinen kausalen Zusammenhang.

Des weiteren sind Rückschlüsse aus dem Verhalten des Kontrast-AFs eines 2/3Zoll-Sensors auf das Verhalten eines passiven Phasen-AFs von geringem Wert.
 
Was wirklich von geringem Wert ist, ist eine Kamera, die nicht in der Lage ist, den Vogel zu fokussieren.:evil:

Wenn man häufig Vögel von schrägen weißen Papierbögen abfotografieren möchte, dann stimmt das wohl ...
 
Was wirklich von geringem Wert ist, ist eine Kamera, die nicht in der Lage ist, den Vogel zu fokussieren.:evil:
Wenn Du es offenbar nicht besser weißt, könntest Du Dich vielleicht bemühen, zu verstehen, was der Unterschied zwischen Kontrast- und Phasen-AF ist und weshalb bei kurzen Brennweiten (mit kleinen Sensoren) die Schärfentiefe so groß ist, daß die Anforderungen an einen AF gering sind.

Aber Du darfst es natürlich auch vorziehen, unwissend zu bleiben. Wobei ich mich frage, was Du dann hier willst?

Bis Deine F828 auch nur fokussiert hat, habe ich schon drei Aufnahmen gemacht. :p

Entscheidend ist der Bildwinkel und der entspricht 200mm KB. Ist aber OT, hätte auch "am kurzen und am langen Ende" schreiben können.
Nein, eben nicht, für die Anforderungen an den AF entscheidend ist die Schärfentiefe, und die wird durch die Brennweite 51 mm bei F/2,8 definiert.
 
Ich mach's noch viel einfacher: Alles was man braucht, eine Kamera mit Fokus Indikator und Stativ.
Kamera drauf, klares Motiv nehmen (das nur in eienr Entfernung hohen Kontrast bietet). AF scharf stellen lassen. Dann vorsichtig die Kamera auf MF stellen. Und wieter Auslöser antippen. Wenn jetzt der Fokusuindikator nicht leuchtet, gibt es ziemlich sicher ein Problem.
Dann erstmal so ein Bild machen. Dann manuell fokussieren, bis der Fokusindikator leuchtet. Wieder ein Bild machen.
Ist das zweite Bild schärfer als das erste, handelt es sich um einen Garantiefall.
 
Hallo an alle!

Mein Anliegen befasst sich nicht damit wie ich einen Fokustest am besten mache. Für mich steht fest, dass die Kamera in der Kombi mit dem 85/1.8 einen Frontfokus hat. Bei allen anderen Objektiven die ich besitze passt der Fokus.
Deshalb hier nochmals mein Anliegen:

1. Die Kombi D90 und 85/1.8 hat einen Frontfokus, den Nikon nach eigener Aussage nicht korrigieren kann. Nach Meinung von whr liegt der Fehlfokus daran, dass die Linse dezentriert ist.
Leichte Dezentrierung am 85/1,8. Nikon ist offenbar nicht bereit/in der Lage, das bei Deinem Exemplar zu korrigieren. Am Design liegt es nicht, mein 85/1,8 sitzt einwandfrei.
Hierzu würde mich interessieren, wie die Dezentrierung zum Fehlfokus führt. Kann das jemand erklären?

2. Wie in den Beispielbildern bei manuellem Fokus ersichtlich ist, ist die Kamera mit dem 85/1.8 auch hier "fehlsichtig". Beim Fokussieren über den Fokusindikator kommt das gleiche Ergebnis heraus - Frontfokus.

3. Mit dem Samyang 85/1.4 und manuellem Fokus über den Fokusindikator ist die Kamera "nicht fehlsichtig". Hier misst der AF-Sensor die Schärfe korrrekt.

Mein Fazit: es muss also an der Linse liegen - doch Nikon erkennt den Fehler nicht an.

Hat jemand noch einen Rat für mich? Eventuell mit dem Support von Nikon direkt Kontakt aufnehmen?

Schon mal Danke für eure Hinweise.

Grüße,
Albert
 
Hierzu würde mich interessieren, wie die Dezentrierung zum Fehlfokus führt. Kann das jemand erklären?
Das liegt am Prinzip des Phasen-AF - der mißt mit Strahlenbündeln, die links/rechts bzw. oben/unten durch das Objektiv (insbesondere die Frontlinsengruppe) laufen, und die Kamera dreht dann so lange an der Fokusstange, bis die beiden Teilbildausschnitet an den beiden AF-Sensoren für je eine der Kombinationen in der Lage übereinstimmen. Dann bleibt der Motor stehen und der Fokusindikator leuchtet.

Wenn jetzt die Linsen im Objektiv nicht in der optischen Achse sitzen oder verkippt sind, dann mißt der AF-Indikator die Übereinstimmung der Teilbildausschnitte für Objekte außerhalb der Fokusebene und hält den AF an der falschen Stelle an.

Mit der Mechanik des Objektivs hat das nichts zu tun.

Das war die Kurzversion - Langversionen zur Funktion des Phasen-AF gibt es woanders. Z. B. hier.

2. Wie in den Beispielbildern bei manuellem Fokus ersichtlich ist, ist die Kamera mit dem 85/1.8 auch hier "fehlsichtig". Beim Fokussieren über den Fokusindikator kommt das gleiche Ergebnis heraus - Frontfokus.
Das ist nicht weiter erstaunlich, da es auf der gleichen Messung basiert.

Mein Fazit: es muss also an der Linse liegen - doch Nikon erkennt den Fehler nicht an.
Ist die Aussage von Nikon "AF in der Toleranz" oder "AF-Korrektur nicht möglich"?
 
ich hatte an meinem 85/1,8 (aktuelle Version) von Beginn an einen leichten Frontfokus.
Nachem mich im Sommer Bekannte um Hochzeitsfotos gebeten haben, habe ich die Linse und meine D90 zur Justage zum Service gegeben.
...
Vor drei Wochen hatte ich dann endlich mal wieder Zeit, die Kombi erneut zum Service zu geben. Der Fehlfokus besteht leider immer noch.

War bei mir auch so. Ich hatte das 85er dann an jemanden mit D300 verkauft. Hatte natürlich darauf hingewiesen und offenbar war es bei ihm kein Problem. Es gibt AF-Objektive (ohne -S), die zu weit danebenliegen, dass es mit einmaliger Kameraeinstellung nicht justierbar ist. Besser ist AF-S, wo man das Objektiv auch justieren kann. Ohne AF kann man sonst nur per LiveView-Lupe scharfstellen, der Schärfeindikator ist wie der AF selbst.
Es ist ein tolles Objektiv, wenn es mit dem AF klappt. Man muss wohl im Laden testen, bevor man es kauft.
j.
 
Ist die Aussage von Nikon "AF in der Toleranz" oder "AF-Korrektur nicht möglich"?

Originaltext:
Gesamtprüfung des Geräts erfolgt. Keine Fehler feststellbar.
Eine Veränderung der AF-Steuerung ist bei diesem Objektivtyp nicht möglich. Wir empfehlen die Verwendung von aktuellen AFS (DX)-Objektiven


Wenn ich dich richtig verstehe, dann scheint mein Samyang hinsichtlich Dezentrierung in Ordnung zu sein? - sonnst würde der Fokusindikator mir hier auch an der falschen Stelle Schärfe vorgaukeln!?

Eine Schande, dass Nikon hier angeblich nichts justieren kann :mad:

Gruß,
Albert
 
Was sie nicht können: dem Objektiv einen Korrekturwert in den Speicher schreiben, den dieses dann nach dem Ansetzen der Kamera mitteilt, damit deren AF-System durch "Danebenzielen" den optischen Fehler des Objektivs korrigiert. Diese Generation Objektive hat dafür keinen Speicher. Die neueren der AF-S-Generation haben die Möglichkeit.

Was sie an sich könnten, aber nicht machen: die optische Ursache für die falsche AF-Messung korrigieren - z. B. mit Unterlegen an der richtigen Stelle, um die Position einer Linse, z. B. der Frontlinse, ein wenig zu verändern (verkippen). Wahrscheinlich dauert das zu lange und kostet zu viel. Oder man hat bei der Konstruktion ene solche Justierung nicht eingeplant.

Ich fürchte, da kannst Du nicht viel machen. Objektiv verkaufen und nach einem einwandfreiem schauen.

Ein größeres Problem ist das meiner Erfahrung nach nicht. Mein 50/1,4 braucht auch ein wenig Korrektur an der D300, die weiteren 4 AF-(D)-FBn (1 neu, 3 gebraucht) passen.

Das Samyang ist wohl OK. Wobei der Fokusindikator für ein 1,4er Objektiv schon einen recht weiten Bereich hat.
 
Das Samyang ist wohl OK. Wobei der Fokusindikator für ein 1,4er Objektiv schon einen recht weiten Bereich hat.

Ja, das stimmt. Aber das Sammy ist so gut, dass ich getrost die Mitte des Bereichs nehmen kann bei dem der Fokusindikator "grünes Licht" gibt. :evil:

Ich nehme jetzt mal noch Kontakt mit dem Händler auf, bei dem ich das Objektiv gekauft habe. Immerhin besteht noch Gewährleistung und das Objektiv ist quasi "unbenutzt".

Wenn das auch nicht hilft, dann habe ich demnächst für alle die eine Kamera mit eingebauter Fokus-Feinjustierung ein gebrauchtes Objektiv anzubieten :angel:

Danke!

Gruß,
Albert
 
Haben einige AF-Objektive eigentlich seit Auslieferung solch einen Fehler oder kommt der erst im Laufe der Zeit? Ich meine, man kann doch ein Objektiv nicht ungeprüft neu verkaufen.
Muss man eigentlich an der D300 jedes mal beim Aufsetzen des entsprechenden Objektivs die Korrektur im Menü einstellen oder kann es sich das merken?
j.
 
Haben einige AF-Objektive eigentlich seit Auslieferung solch einen Fehler oder kommt der erst im Laufe der Zeit? Ich meine, man kann doch ein Objektiv nicht ungeprüft neu verkaufen.
Vermutlich "Innerhalb der Toleranz" ;)
Mein 50/1,4 hatte ich neu gekauft zusammen mit der D80, damals aber den kleinen Offset nicht bemerkt. Wirklich problematisch wird es ja speziell bei hochlichtstarken Objektiven.

Muss man eigentlich an der D300 jedes mal beim Aufsetzen des entsprechenden Objektivs die Korrektur im Menü einstellen oder kann es sich das merken?
Bis zu 20 (? - noch habe ich nicht ganz so viele) Objektive verwaltet die Kamera. Dabei werden auch Objektive mit TK, sofern der sich erfolgreich anmeldet (konvertergeignetes Nikon-AF-S mit Nikon- oder Kenko-TK) und damit in den EXIFs erscheint, getrennt vom Originalobjektiv gelistet, was bei einer Korrektur erforderlich ist, weil die Meßstrahlenbündel mit TK durch andere Bereiche des Objektivs laufen. Mein Sigma 400/5,6 braucht ohne und mit 1,4x TK sogar unterschiedliche Vorzeichen - in dem Fall (Stangen-AF) muß ich es aber leider manuell ändern.
 
man kann das 85/1.8 justieren,zwar nicht elektronisch aber mechanisch und das wird dem Nikonsupport zuviel Aufwand sein.
Die hintere Linse läuft in drei Aufnahmen,und wenn davon nur eine ein geringes Spiel hat dann kippt die Linse und man hat entweder Front oder Backfokus.
Meines hatte im Nahbereich 3 mm Frontfokus,den ich wieder gerade biegen konnte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten