• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

D90 - Fragen zu AF und VR

Schock

Themenersteller
Hallo!

Ich bin seit gestern stolzer Besitzer einer Nikon D90 mit 18-105mm KIT Objektiv. Nach dem Durcharbeiten des Handbuches bleiben jedoch noch ein paar offene Fragen:

  1. Sowohl an der Kamera, als auch am Objektiv kann man zwischen dem manuellen und dem automatischen Fokus wählen. Ich frage mich wieso man das an dem Objektiv noch einmal zusätzlich einstellen kann. Ich nehme mal an, dass man wenn man manuell Fokussieren möchte, sowohl am Objektiv, als auch an der D90 den Regler auf M stellen muss. Umgekehrt natürlich beides aus A. Was hat es denn genau für einen Einfluss wenn ich den Regler an der Kamera und wenn ich den Regler am Objektiv umstelle. Also was passiert, wenn an der D90 Automatisch und am Objektiv Manuell und umgekehrt eingestellt wird. Kann man dabei irgendetwas kaputt machen? Im Handbuch wird auch davor gewarnt, dass man wenn man den Autofokus eingestellt hat nicht manuell scharf stellen soll, weil man sonst das Objektiv beschädigen könnte. Aber wenn der Autofokus aktiv ist und ich an dem Entfernungs-Einstellring am Objektiv drehe und anschließend mit dem Auslöse-Knopf automatisch scharfstelle passiert doch da nichts, was das Objektiv beschädigt?! Würde mich freuen, wenn mir jemand genau erklären könnte welcher Regler was bewirkt.
  2. Im Handbuch steht geschrieben, dass man das Objektiv nicht abnehmen soll, solange der Bildstabilisator am Objektiv noch auf ON steht. Kann mir jemand erklären wieso das so ist? Sollte ich also am Besten immer den Bildstabilisator auf OFF stellen und nur anschalten wenn ich ihn brauche?

Viele Grüße
Philipp
 
Huhu :)

Hab' zwar nur ne D5000, ist da aber alles gleich:

1. Wenn eins von beiden auf MF ist, ist MF eingestellt. Punkt. Du musst nicht beides auf MF schalten, eins reicht ;)
Was das beschädigen angeht: Wenn der AF gerade scharfstellt, du aber das Rädchen festhältst oder in die andere Richtung drehst, also gegen den Motor arbeitest, DANN kann was kaputt gehen.

2. Das hast du vielleicht falsch verstanden, ich erklärs dir mal: Wenn der Stabi an ist (Also du den Auslöser halb runtergedrückt hast) und DANN das Objektiv entfernst, ist der VR noch in seiner aktiven Stellung und klackert dann anschliessend im Objektiv herum. Das kann den VR beschädigen, also solltest du das nicht machen.
Wenn der Schalter auf "on" steht, aber der VR nicht aktiv ist, kannst du das Objektiv gefahrlos entfernen.
Also immer erst Finger vom Trigger, Kamera ausschalten, Objektiv entfernen. Dann geht auch nix kaputt :)
 
Hallo!

  1. Sowohl an der Kamera, als auch am Objektiv kann man zwischen dem manuellen und dem automatischen Fokus wählen. ...


  1. Erst einmal gratuliere zu der Kamera.
    Es gibt Objektive mit einem Einstellring für den Fokus. Wenn Du denn bewegst und gleichseitig den Autofokus der Kamera betätigst, könnte der Motor im Objektiv / Antrieb in der Kamera beschädigt werden. Daher die Warnung.
    Egal welchen Schalter Du auf "Aus" stellst, der Autofokus ist damit deaktiviert. Der an der Kamera ist dafür da, den Autofokus auch bei Objektiven zu deaktivieren, die keinen Schalter haben (z.B. mein altes Tamron 28-80 oder mein Tamron 70-300).


    [*]Im Handbuch steht geschrieben, dass man das Objektiv nicht abnehmen soll, solange der Bildstabilisator am Objektiv noch auf ON steht. Kann mir jemand erklären wieso das so ist? Sollte ich also am Besten immer den Bildstabilisator auf OFF stellen und nur anschalten wenn ich ihn brauche?

Wenn das Objektiv abgenommen wird, ohne vorher den VR oder die Kamera auszuschalten, kann der VR nicht in "Parkposition" fahren. Dadurch kann der VR im Objektiv beschädigt werden. Deshalb besser vor dem Objektivwechsel VR und / oder Kamera ausschalten.
 
Es gibt Kombinationen da hat nur die Cam einen Motor (also kannst du nur dort den AF abschalten), bei einer anderen Kombi wieder nur das Objektiv (zb. D5000, dann kannst du nur am Objektiv den AF abschalten)
Manchmal wie bei deiner Kombi haben beide einen Antrieb. Da reicht es wenn du einen abschaltest um manuell zu Fokusieren. Kaputt gehen kann da nichts.

Den Bildstabi brauchst du nicht abschalten. Du solltest nur mit dem ausschalten der Cam bzw. Entfernen des Objektivs solange warten bis sich der VR am Objektiv abgeschaltet hat.
Das dauert nach Auslösen so immer 2-3sec (du hörst es meistens leise an einem "Klack")
Dann geht der VR in Ruhestellung. Ist wie bei der Festplatte die in die Ruheposition fährt.
 
Ich danke euch für die schnellen und aufschlussreichen Antworten :top:


Wer macht sowas??? :lol:

Ich denke, da berühren wir wieder juristisches Terrain! Da prinzipiell die Möglichkeit besteht, muss der Hersteller auch auf unsinniges Verhalten seitens des Nutzers hinweisen. Allerdings habe ich es selber schon einmal fast geschafft und nur dank des Hinweises, der mir im Hinterkopf noch bewusst war, habe ich mich richtig verhalten. Und zwar gab es eine hektische Situation und ich wollte schnellstmöglich das Objektiv wechseln, da das aufgesetzte 70-300 VR zu lang war. Ich hatte den Finger gerade eben vom halb gedrückten Auslöser genommen und wollte schon das Objektiv wechseln, obwohl der VR ja etwas träger reagiert und noch nicht "geparkt" war. Ich konnte mich gerade eben noch beherrschen, die Kamera erst ordnungsgemäß ausschalten und dann das Objektiv wechseln. Sicher ist eben sicher.
Gruß
Matthias
 
Ich hatte den Finger gerade eben vom halb gedrückten Auslöser genommen und wollte schon das Objektiv wechseln, obwohl der VR ja etwas träger reagiert und noch nicht "geparkt" war. Ich konnte mich gerade eben noch beherrschen, die Kamera erst ordnungsgemäß ausschalten und dann das Objektiv wechseln. Sicher ist eben sicher.
Gruß
Matthias
Eben, der VR ist ja auch noch kurz danach aktiv. Am besten nicht gleich nachdem man den Auslöser losgelassen hat. Lieber noch ne Sekunde warten;).
Die Kamera muss übrigens nicht ausgeschaltet werden. Bei mir ist die D90 an wenn ich fotografieren gehe und wird erst dann ausgemacht wenn ich schlafen gehe (so ungefähr zumindest:p). Egal wie oft ich Objektivwechsle oder sonst was mache.

Thema Juristerei:
In Amerika steht auf den Gebrauchsanweisungen einer Kettensäge:
"Kette nicht mit der Hand anhalten".
Eigentlich stellt sich die Frage nicht wer das macht, gibt aber anscheinend genug doofe Leute:lol:
 
...Die Kamera muss übrigens nicht ausgeschaltet werden.
Richtig. Auf die Idee, die Kamera vorm Objektivwechsel auszuschalten, bin ich noch nie gekommen.

In Amerika steht auf den Gebrauchsanweisungen einer Kettensäge: "Kette nicht mit der Hand anhalten".
Eigentlich stellt sich die Frage nicht wer das macht, gibt aber anscheinend genug doofe Leute:lol:

Und DAS hälst Du für witzig? Ich hatte in 'nem amerikanischen Leihwagen so 'ne Sonnenschutzpappe für die Frontscheibe. Auf der stand gedruckt, daß man sie vor dem Wegfahren von der Scheibe wegnehmen müsse...
Ich hab mich immer brav dran gehalten :lol:
 
...Wenn der Schalter auf "on" steht, aber der VR nicht aktiv ist, kannst du das Objektiv gefahrlos entfernen.

Wenn das Objektiv abgenommen wird, ohne vorher den VR oder die Kamera auszuschalten, kann der VR nicht in "Parkposition" fahren. Dadurch kann der VR im Objektiv beschädigt werden. Deshalb besser vor dem Objektivwechsel VR und / oder Kamera ausschalten.

Den Bildstabi brauchst du nicht abschalten. Du solltest nur mit dem ausschalten der Cam bzw. Entfernen des Objektivs solange warten bis sich der VR am Objektiv abgeschaltet hat.

Die Kamera muss übrigens nicht ausgeschaltet werden.

Auf die Idee, die Kamera vorm Objektivwechsel auszuschalten, bin ich noch nie gekommen.

:confused: :confused: :confused:

seidl68 sagt: "besser vor dem Objektivwechsel VR und / oder Kamera ausschalten"
Ihr anderen 5 meint nein.

Soetwas ist wenig hilfreich :ugly:
Also was denn nun :confused:
 
Ich hatte bei meiner D90 auch paar mal vergessen, die Kamera auszuschalten und die Kamera "spinnte" einmal etwas herum, nachdem ich das andere Objektiv draufhatte. Ich musste es ab und wieder dran machen, dann gings wieder. Seitdem versuche ich daran zu denken, die Kamera vorher auszuschalten. Passiert mir aber auch oft genug, dass ich es wieder vergesse und meistens stört das nicht. Nur das eine Mal halt.
 
:confused: :confused: :confused:

seidl68 sagt: "besser vor dem Objektivwechsel VR und / oder Kamera ausschalten"
Ihr anderen 5 meint nein.

Soetwas ist wenig hilfreich :ugly:
Also was denn nun :confused:
Naja, stimmt so nicht ganz. Vom VR hast du in meinem Zitat nichts erwähnt. Steht aber im Post:
Eben, der VR ist ja auch noch kurz danach aktiv. Am besten nicht gleich nachdem man den Auslöser losgelassen hat. Lieber noch ne Sekunde warten;).
Die Kamera muss übrigens nicht ausgeschaltet werden. Bei mir ist die D90 an wenn ich fotografieren gehe und wird erst dann ausgemacht wenn ich schlafen gehe (so ungefähr zumindest:p). Egal wie oft ich Objektivwechsle oder sonst was mache.
Aber gerne nochmal eine "Zusammenfassung":
VR muss nicht ausgeschalten werden, sollte aber IN JEDEM FALL nicht mehr aktiv sein.
"nicht mehr aktiv sein" heißt, er ist in Ruhestellung und pendelt nicht mehr. Das ist im normal kurz nachdem der Auslöser losgelassen wurde der Fall.

Die Kamera beim Objektivwechsel auszuschalten ist eigentlich komplett überflüssig. Ich habe hier selber mal gefragt im Allgemeinen-Forenbereich und habe ca. 70 Antworten bekommen die eher in die Richtung "Ausschalten??? Was ist das???" gingen:D
 
Also ich schalte für gewöhnlich vor dem Objektivwechsel die Kamera aus - scheinbar unnötigerweise :angel:
 
Welches Model hast du denn? Wenn es bei meiner Nikon D90 geht dann gehe ich mal davon aus dass es bei allen Nikons geht und was Nikon kann lässt sich Canon bestimmt auch nicht entgehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten