• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D90 - Farben komisch oder Monitor komisch???

dan verstehen wir uns ja... :top:
 
Doch. Ich halte nichts davon, Dinge zu tun, die man nicht wenigstens ansatzweise theoretisch verstanden hat. Wenn man CM im Prinzip begriffen hat, hat man vielleicht einzelne Fragen, aber nicht so ein globales Durcheinander.

ah...ich sehe du benutzt sehr warscheinlich einen pc, ev. sogar mit windows und internet, deiner einstellung nach musst du nich nur ein programmier/softwareprofi (assembler, c, c++,µVision usw) sein, nein du musst auch noch umfassenstes elektrotechnisches wissen, ganz zu schweigen von der riesen erfahrung in der fertigung von halbleitern... dann noch alle möglichen dinge fürs internet (hard+software)

hast du gar nicht? ich auch nicht. dennoch benutze ich einen pc und der TO soll CM verwenden wenn er will. bei windows ists noch etwas komplizierter und kann ziemlich nerven, aber warum sollte man das nicht dürfen?


als nächstes gehts beim auto weiter - ich als autobanause dürfte niemals damit fahren, weiß ich doch nicht ansatzweise wie der großteil davon funktioniert...für canbus habe ich zwar schon mal programmiert aber deshalb weiß ich noch lange nicht wie ABS nun wirklich funktioniert. abgesehen von den zündzeitpunkten usw usw usw blablablabla :evil:

da wäre dann noch so etwas wie ein handy... :D
 
Hallo!
Da liegen einige Mißverständnisse vor, die ich gedacht habe, die gar nicht passieren dürften.

Es gibt kein Durcheinandern in meinen sRGB-Einstellungen.Ihr stört euch an manchen Begriffen, das ist gar nicht nötig.


1) "Benutzer SRGB"
Ich schrieb vom Preset "Benutzer sRGB" in meinem Monitor,
Es gibt weitere Presets wie Theater, Multimedia, Games, Desktop, Warm und Kühl. Es gibt auch einen Preset der heisst "sRGB", dieseer ist im Pradtest als völlig unbrauchbar beschrieben, die Farbabweichung bei Grün hat "die Skala gesprengt" (schreibt Prad).
Ich benutze den Preset "Benutzer sRGB", dieser wird verwendet wenn man im Rahmen einer Kalibrierung die R, G und B-Regler justiert.
--> Ich war mir ziemlich sicher, dies auch schon vorher verständlich beschrieben zu haben.

2) "NKsRGB"
So nennt Nikon sein sRGB Farbraum, er ist aber identisch mit dem gewöhnlichen sRGB Farbraum. Schaut mal in euer ViewNX oder CNX, dort werdet ihr es so als Arbeitsfarbraum eingetragen sehen.
Es steht auch so in Manual für CNX oder ViewNX, habe das dort so gelesen.
Der Farbraum in der Kamera ist natürlich auf sRGB eingestellt, natürlich nicht auf aRGB.

Insofern sollten wir alle halbwegs d`accord sein!

sRGB: NKsRGB.icm (Windows)/Nikon sRGB 4.0.0.3001 (Macintosh)
Dieses Profil wird von den meisten Windows-Monitoren verwendet. Es gleicht der Farbcharakteristik normaler Farbfernseher und wird auch bei dem für das digitale Fernsehen verwendeten System, das in den USA zum Industriestandard avanciert, zugrunde gelegt. Software- und Hardwarehersteller verwenden sRGB als Standardprofil und garantieren bei dessen Verwendung einwandfreien Betrieb. Außerdem entwickelt sich dieses Profil zum Standard für die Darstellung von Bildern im Web. Es eignet sich für Anwender, die ihre Scans »naturbelassen« verwenden und weder nachbearbeiten noch drucken wollen. Der Nachteil dieses Profils ist sein geringer Farbumfang, der sich vor allem im Blaubereich negativ auswirkt. Die passende Einstellung in Adobe Photoshop 5.0 und 5.5 ist »sRGB«. Die entsprechende Einstellung in Photoshop 6.0 lautet »sRGB IEC61966-2.1«.
 
Ich nehme meistens mit Standart und +1 (evtl. je nach Aufnahmemotiv gleichzeitig Farbsättigung auf 0!), die meiste Aufnahmen mit dieser Einstellung passt, sind weder zu lau noch zu bunt!
Portrait nehme ich die Einstellung "Portrait" und je nach Aufnahme +1 und +2 (recht schöne Hautfarbe und keine "rote" Flecken!).

Brillant oder Landschaft ist meiner Geschmack nach viel zu bunt und der "Grün" ist einfach zu prall. Besonders bei den roten Blüten z.B. hat diese beiden Einstellung bereits übersättigt und keine Zeichnung!
 
Hallo!
Da liegen einige Mißverständnisse vor, die ich gedacht habe, die gar nicht passieren dürften.
Tja - dürften nicht, passiert aber trotzdem. Deine Begriffswahl verwirrte halt etwas :)

Es gibt kein Durcheinandern in meinen sRGB-Einstellungen.Ihr stört euch an manchen Begriffen, das ist gar nicht nötig.

1) "Benutzer SRGB"
Ich schrieb vom Preset "Benutzer sRGB" in meinem Monitor,
Es gibt weitere Presets wie Theater, Multimedia, Games, Desktop, Warm und Kühl.
--> Ich war mir ziemlich sicher, dies auch schon vorher verständlich beschrieben zu haben.
Genau das eben nicht. Man kann ein Gerät hintrimmen, daß es die Farben ordentlich darstellt. Man kann dazu auf Standards wie die oft genannten Farbräume setzen.

Dies danach dann aber mit Geschmacksrichtungen wie Games oder Theater zu überlagern, verwässert alles grundlos. Und ich vermute, daß viele hier Mitlesende den Unterschied von warm, kühl und Games in diesem Zusammenhang befremdlich finden... :( Und "Benutzer sRGB" halt genauso.

2) "NKsRGB"
So nennt Nikon sein sRGB Farbraum, er ist aber identisch mit dem gewöhnlichen sRGB Farbraum.
Mag ja sein - dann nenn das am besten auch so wie allgemein üblich. Wir reden hier ja auch i.a. von RAW und nicht von herstellerabhängigen Rohformaten mit nicht allgemein bekannten Dateiendungen... :)

Gutes Licht
& gute Farbdarstellung
wünscht

Manni
 
@Manni:
Die Namensgebung der Presets ist leider nicht auf meinem Mist gewachsen. Mein Bankkonto sähe bestimmt etwas besser aus, wenn ich die dafür notwendige Postion bei Dell bekleiden würde.

Ich bin mir aber sicher, die Nomenklatur Games, Multimedia etc. findet sich nicht nur in meinem PC-System, sondern in mind. 97% aller PC-Systeme auf dem Markt.
 
Bei Nikons sRGB-Farbräume gibt es auch ein Landscape-Raum (gibt es den bei der D90 noch?).
Dieser hat weniger feine Abstufungen. Da die Landschaften aber eher farblich flächig aufgebaut sind, entsprechend "poppigere" Farben.

Hat der TO vielleicht diesen aktiviert gehabt?
 
Fotografierst du eigentlich in der Kamera mit Adobe RGB? Was ist da für ein Farbraum eingestellt?

Adobe RGB hat einen wesentlich größeren Farbraum im grünen Bereich.

Bitte schau mal nach, ob die D90 auf sRGB steht.
 
Ich habe den Eindruck, dass ich es in jeder dritten Antwort wiederholen muss.
Die Kamera STAND auf sRGB. Ich besitze sie nicht mehr, aber es gab nur aRGB und sRGB, wobei das aRGB m.W. ohne "a" geschrieben stand.

Die Exifs meiner alten Fotos zeigen ebenfalls das sRGB an.

Farblich Flächig kann ich nachvollziehen, so empfand ich insgesamt die Darstellung der D90. Ich kann mich aber nicht erinnern, dass neben sRGB und RGB noch eine LandscapeRGB, oder so ähnlich, Möglichkweit zur Auswahl stand.
Das käönnten ggf. die aktuellen D90 Besitzer mal nachsehen.

Aber wie gesagt, die Exifs, sprechen eine andere Sprache.

Insgesamt ist mir das Thema D90 aber auch durch, ich fand nämlich auch noch andere Dinge in der Farbgebung unprima (die ich ebenfalls bei keiner anderen Nikon unangenehm auffallend finde, nur bei der D90 - D40, D300, D700).

Die Kamera ist toll scharf, und das schon beim einfachen 18-105 und überragend Lichtstark (prima High ISO). Der Rest ist nix für mich.

Das einzige was mich jetzt noch interessiert, ist, ob mein Moni Probleme macht.

Was spricht denn eigentlich dagegen/dafür auf RGB beim fotografieren umzuschalten? Den Farbraum beherrscht mein Monitor ja ohne Fehl und Tadel.
 
Ich habe den Eindruck, dass ich es in jeder dritten Antwort wiederholen muss.
Die Kamera STAND auf sRGB. Ich besitze sie nicht mehr, aber es gab nur aRGB und sRGB, wobei das aRGB m.W. ohne "a" geschrieben stand.

Die Exifs meiner alten Fotos zeigen ebenfalls das sRGB an.

Farblich Flächig kann ich nachvollziehen, so empfand ich insgesamt die Darstellung der D90. Ich kann mich aber nicht erinnern, dass neben sRGB und RGB noch eine LandscapeRGB, oder so ähnlich, Möglichkweit zur Auswahl stand.
Das käönnten ggf. die aktuellen D90 Besitzer mal nachsehen.

Aber wie gesagt, die Exifs, sprechen eine andere Sprache.

Insgesamt ist mir das Thema D90 aber auch durch, ich fand nämlich auch noch andere Dinge in der Farbgebung unprima (die ich ebenfalls bei keiner anderen Nikon unangenehm auffallend finde, nur bei der D90 - D40, D300, D700).

Die Kamera ist toll scharf, und das schon beim einfachen 18-105 und überragend Lichtstark (prima High ISO). Der Rest ist nix für mich.

Das einzige was mich jetzt noch interessiert, ist, ob mein Moni Probleme macht.

Was spricht denn eigentlich dagegen/dafür auf RGB beim fotografieren umzuschalten? Den Farbraum beherrscht mein Monitor ja ohne Fehl und Tadel.

Naja.... Nikon unterscheidet eben zwischen sRGB-I und sRGB-III
sRGB-I ist für Portraits, welche auch die feinen Abstufungen in den Farben macht. Dafür wirken die Farben tendenziell eher flau.
sRGB-III ist hingegen eher ein Landscape-Modus (aber nicht so betitelt). Weniger feine Abstufungen, dafür gesättigtere Farben.

Diese zwei Modi unterscheiden sich nicht im Gesamtumfang, dafür aber eher im Verlauf der Farben. Somit im Gammaverlauf der einzelnen Kanäle.

Was deine Frage anbelangt ist jetzt noch schwirig zu sagen, ob er wirklich richtig eingestellt ist.
Wer Bilder grundsätzlich bei einer höheren Luminanz als 160cd/m2 betrachtet, ist m.E. sowieso nicht sonderlich auf der Bildbetrachtungs-Seite.

Da eine zu Hohe Luminanz zu hohe dE in den Tiefen hervorruft.
Ausserdem frag ich mich jetzt gerade, ob die Spyder-Software es überhaupt zulässig höhere Luminanzen zu profilieren?
 
So jetzt lese ich schon die ganze Zeit sehr interessiert hier mit.

Hab mal eben in Superlupes alter Camera nachgesehn. Es gibt sRGB und
Adobe RgB.
sRGB I und sRGB III gab es in der D40.

Ich hab mich im Gegesatz zu Superlupe mit den Farben der D90 gut angefreundet aber nur mit selbst eingestellten Weissabgleich. AWB liegt bei mir irgendwie immer voll daneben.

Vor ner Woche hab ich übers Forum ne Tonwertkurve ( Top Gear ) gefunden, mit der mir eigentlich alle Farben super gefallen, allerdings nur wenn ADL auf moderat steht.
 
@Manni:
Die Namensgebung der Presets ist leider nicht auf meinem Mist gewachsen... Ich bin mir aber sicher, die Nomenklatur Games, Multimedia etc. findet sich nicht nur ...

Diese herstellerspezifischen Einstellungen für PC-Spieler und sonstnochwas haben freilich mit den hier besprochenen und definierten Farbräumen absolut nix zu tun.
Das brachte die Verwirrung rein.
Ansonsten - die D90 kennt nur sRGB und AdobeRGB. Nix anderes, auch kein argb... wir sollten schon die exakten Bezeichnungen verwenden.


Manfred
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten