• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D90 ersetzen - D7200 oder ?

[...] ein manuelles 135/3.5, das nun wirklich nicht die Welt kostet..... [...]
Aber leider sehr selten ist.

Was frag ich auch im DSLR Forum nach Mft Kameras. Da kann man auch die Frösche frage, ob der Sumpf trockengelegt werden soll. :D
Das Problem ist eher, das du es im Nikon-Unter-Forum fragst.
Guggst du hier.
 
Mit der D800 habe ich mich noch nicht beschäftigt - muss ich mal nachholen.

War mir gar nicht bewusst, daß ich hiermit im Nikon Unterforum bin.
Ein Moderator hatte meinen Beitrag aus dem D7200 Diskussions-Thread ausgeschnitten und einen eigenen Thread erstellt. War schon froh, ihn überhaupt gefunden zu haben...:)
 
Mit der D800 habe ich mich noch nicht beschäftigt - muss ich mal nachholen.

Ja, tu das mal. Ich habe eine D610, hatte für eine paar Tage eine D750 und seit einiger Zeit nun auch eine D800.

Nach meiner Erfahrung kann die D750 kaum etwas besser, als die D610 und die D800 kann Vieles viel besser, als die D750. Oder anders: Von den dreien hat für mich die D750 das schlechteste Preis/Leistungsverhältnis.

Die D800 ist allerdings ein ziemlicher Brocken. Aber genauso will ich das. Man kann sie vernünftig halten und kommt nie auf die Idee, irgendein zerbrechliches Gerät in den Händen zu halten. Allerdings sieht das nicht jeder so.

Wenn es doch einen Tick kleiner und leichter sein soll, rate ich eher zur gemeinhin häufig unterschätzten D610. Für die Preisdifferenz gibt es schon wieder ein schönes Objektiv...
 
Die F4s ist und bleibt meine Lieblingskamera - soviel zum Thema Gewicht und Größe.:lol:
Diese Woche ist Urlaub angesagt und der Koffer ist voll mit der gesamten aktuellen Fachjournalie :D.
Vielleicht wird es ja noch bis Weihnachten.
Vielen Dank schon mal für die vielen hilfreichen Beiträge !
 
So, nach umfangreicher Lektüre und Internet Recherche zeichnet sich für mich folgendes Bild ab.

Kauf von Nikon D7200, SB-700, Batteriegriff MB-B15 (ein Hauch F4s:)) und Nikkor 50mm 1,8
Da hätte ich dann schon mal ein schön rundes Paket, daß durch das vorhandene 60mm Micro 2,8 und das 85mm 1,8 sehr gut erweitert würde.
Das 50mm 1,4 befindet sich derzeit in einem Besitz, aber ist nicht Eigentum - es würde also nicht wie geplant angeschafft, da ich lieber ein aktuelles Objektiv im Fuhrpark hätte, das alle Kamerafunktionen unterstützt. Auf das bisschen Lichtstärke kann ich verzichten und die Optik des 1,8ers scheint ja auch über alle Zweifel erhaben. Ich denke, da hätte ich für etwa 1600€ ein schön komplettes System mit dem ich gut arbeiten könnte, oder was denkt Ihr ?
 
So, nach umfangreicher Lektüre und Internet Recherche zeichnet sich für mich folgendes Bild ab.

Kauf von Nikon D7200, SB-700, Batteriegriff MB-B15 (ein Hauch F4s:)) und Nikkor 50mm 1,8
Da hätte ich dann schon mal ein schön rundes Paket, daß durch das vorhandene 60mm Micro 2,8 und das 85mm 1,8 sehr gut erweitert würde.
Das 50mm 1,4 befindet sich derzeit in einem Besitz, aber ist nicht Eigentum - es würde also nicht wie geplant angeschafft, da ich lieber ein aktuelles Objektiv im Fuhrpark hätte, das alle Kamerafunktionen unterstützt. Auf das bisschen Lichtstärke kann ich verzichten und die Optik des 1,8ers scheint ja auch über alle Zweifel erhaben. Ich denke, da hätte ich für etwa 1600€ ein schön komplettes System mit dem ich gut arbeiten könnte, oder was denkt Ihr ?

Wenn Du es günstiger haben willst, nimm die D7100 und einen Metz oder Yongnou Blitz. Die sind genauso gut aber günstiger. Sparpotenzial: 500 EUR. haste wieder Geld für weiteres Glas.

Gruß, eccolo
 
Ja sicher, auf diese Weise liesse sich einiges Geld sparen.
Andererseits möchte ich mir nach langer Kaufabstinenz in Sachen Fotografie gerne mal wieder was Fabrikneues und dann gerne auch alles original vom Hersteller gönnen. Bis ich dann die komplette Bedienung intus habe ist auch (hoffentlich) wieder Geld für weitere Optiken zur Hand.:)
 
Das Geld für den SB-700 ist wirklich rausgeworfen. Ich blitze viel und habe auch ab und an mal 4 Stück gleichzeitig im Einsatz. Alles was der SB-700 kann, bekommst Du bei YN oder auch Triopo (baugleich Neewer?!) für so viel weniger Geld, dass noch AF-D 35 2,0 oder AF-S 35 1,8 DX oder was auch immer drin ist. Davon hast Du wirklich mehr.
 
Ok, beim Blitzgerät würde ich durchaus Kompromisse eingehen, da dieses im Verhältnis bei mir selten benutzt wird. Ich mag es,mit dem vorhandenen Licht auszukommen. Bei Festivitäten oder ähnlichem ist ein Blitz dann jedoch oft wirklich von Vorteil.
 
..., da ich lieber ein aktuelles Objektiv im Fuhrpark hätte, das alle Kamerafunktionen unterstützt.

Was sollen das für Funktionen sein? Es ist doch umgekehrt, dass die Kamera die Objektivfunktionen unterstützen muss. Wobei das bei alten und sehr alten Objektiven theoretisch der AF oder die Belichtungsmessung sein könnte. Beides ist aber für die D7200 ohnehin kein Problem.
 
Ich verstehe die frage nicht XD ich selbst hatte ganz am anfang die D90. Die ist einfach null zeitgemäß. Bedienung ist kein großer unterschied, aber Bildtechnisch ist das kaum zuvergleichen. Autofocus, Weißabgleich, Bildqualität und MP.

Kommt eben darauf an was du willst, wenn du im APSC bleiben willst nimm die D7200 oder bei FX gleich die D610/750 ... aber wohl eher die D750, hat ein besseren Autofocus der D810 und klappdisplay.
Wenn man schon teuere Objektive kauft, ist APSC sinnlos, kannst du null ausreizen mit einer APSC.

Sagen wir es so, wenn du nur knipst und nicht bearbeitest brauchst du auch keine neue Kamera, jedes foto verdient es digital bearbeitet zuwerden und optimiert zuwerden. Da wirst du mit einer D90 schon sehr eingeschränkt sein, wenn man in RAW fotografiert.
 
Was sollen das für Funktionen sein? Es ist doch umgekehrt, dass die Kamera die Objektivfunktionen unterstützen muss. Wobei das bei alten und sehr alten Objektiven theoretisch der AF oder die Belichtungsmessung sein könnte. Beides ist aber für die D7200 ohnehin kein Problem.

Ich hatte das so gemeint, daß mit älteren Objektiven zum Beispiel nicht alle Funktionen der Belichtungsmessung moderner Kameras unterstützt werden.
Die Belichtungsmessung/Steuerung erfolgt doch seitens der Kamera und somit unterstützt das Objektiv mit seinen Prozessoren die Kamera?
Kann mich aber irren...
 
Ich hatte das so gemeint, daß mit älteren Objektiven zum Beispiel nicht alle Funktionen der Belichtungsmessung moderner Kameras unterstützt werden.

Was Du vielleicht meinst, ist dass die Fokuseinstellung in die Berechnung der Blitzleistung einfließt (und nur beim Blitzen und natürlich auch nur bei iTTL). Und zwar bei allen AF-D Objektiven und neuer.

Bei den AF non-D tut sie das nicht und bei manuellen Objektiven auch nicht.

AF-D Objektive gibt es ja nun aber auch schon eine ganze Zeit und aktuell sind "G"-Objektive (für "gelded", weil ohne Blendenring ;-) dafür aber mit eingebautem Motor).

Es ist übrigens nicht belegt, dass es auf diesen Erdenrund einen Menschen gibt, der jemals den Unterschied in der Blitz-Belichtung bei D und non-D Linsen gesehen hätte, mit Ausnahme der Mitarbeiter der Nikon-Marketingabteilung.
 
Doch irgendwo hatte ich gelesen dass die non-D teils bessere Blitzbelichtung machen weil bei den D die Entfernung schon mal falsch übermittelt wird. Ich such das mal raus
 
Ich hatte das so gemeint, daß mit älteren Objektiven zum Beispiel nicht alle Funktionen der Belichtungsmessung moderner Kameras unterstützt werden.
Die Belichtungsmessung/Steuerung erfolgt doch seitens der Kamera und somit unterstützt das Objektiv mit seinen Prozessoren die Kamera?
Kann mich aber irren...

Zu den Kompatibilitäten der Objektive an den Gehäuse ist eine aktuelle Liste beim Hersteller im Supportbereich vorhanden.
 
Ich hatte mich schon etwas auf die D7200 eingeschossen und jetzt bin ich doch über eine "Funktionalität" gestolpert, die mich zögern lässt:
Sehe ich das richtig, daß ich in den Bildeinstellungen erst den Crop nochmals verstellen muss, um dann 1080p mit 60 fps filmen zu können.
Will heissen, ich fotografiere im normalen Modus, muss dann ins Menü, um den Crop zu erhöhen, wechsele dann in den Videomodus und Live-View und kann dann erst mit dem Filmen anfangen ? Ich frage das deshalb, weil ich in der Familie gerne schnell zwischen Foto und Film wechsele und dann natürlich auch gerne 1080p/60fps filmen würde. Sehr, sehr umständlich das ganze...
Das müsste bei der D750 dann ja theoretisch ohne diesen Zwischenschritt möglich sein, da sie bei 1080p/60fps keinen zusätzlichen Crop benötigt?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten