• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D90 - Ernüchterndes Shooting einer alten Dame?!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Lauter gute Antworten?
D4??? 5000€? D800? 2200€? Dazu noch mindestens ein 70-200 VRII nochmal 1500€?

Du liest nicht richtig ;) ein 70-200 ist zu kurz an Vollformat.
300 2.8 VR und das kostet so 3.500 € gebraucht glaube ich.


Ich weiß nicht aber Fährst du mit einem Ferrari auf einer Strecke die du nicht kennst auf Asphalt den du nicht gewohnt bist schneller als mit einem BMW? Wohl kaum...

Mir wurde einmal für ein paar Tage ein Porsche überlassen und mit dem bin ich auf unbekannter Autobahn 290 gefahren, also schneller als in meinem damaligen BMW. Der fährt nur 230km/h
Wenn du den Vergleich Porsche/BMW gelten lässt. Warum sollte ich in einem Ferrari nicht ebenfalls schneller fahren ?

Es liegt nicht nur am Material auch wenn hier im Forum wie Ich immer wieder feststelle nur noch Bilder aus der D800 gut sind...

Was hat das denn damit zu tun, gerade bei Vogelbildern wo Gefieder und Auflösung und Schärfe eine Rolle spielen, gute Ausrüstung --> speziell Objektive zu verwenden ist doch keine Schande.
Ich weiß nicht was der Threadersteller sich leisten kann, aber ER hat Vollformat in Betracht gezogen und ich habe ihm die Preise für passende Objektive genannt, aber Ihm vorgeschlagen eine D7100 zu kaufen --> Preis Leistung
Für den einen sind 3000 € viel Geld, ein anderer kann sich morgen dafür einfach ein Objektiv kaufen. Das muss jeder für sich selber entscheiden.

Ich bin mir sicher auch wenn du 10000€ für Objektive und einen neuen Body ausgibst kommt irgendwann einer mit ner "alten D90" und nem Schrott Objektiv daher und macht Bilder die deine in die Flucht schlagen.

Übung macht den Meister...

Die Chance ist aber viel größer das einer mit einer 5dMarkIII oder einer D800 kommt und einem 300mm 2.8 VR und Bilder macht, die meine in die Flucht schlagen :D Gerade bei fliegenden Greifvögeln ist z.B eine D3s Gold wert :-)
Außerdem kann auch einer mit nem Smartphone kommen und du stehst mit deiner D90 da und macht mit seinem Handy Bilder die deine in die Flucht schlagen :D Aber siehe Satz 1.

Übrigens macht meiner Meinung nach heutzutage die Bildbearbeitung viel aus und gefragte Fotografen sind auch "Meister in Photoshop", da ist die Kamera nicht sooo wichtig. ---> Die Tierfotografie ist da noch eher die Ausnahme.

Und zeige mir gerade in dieser, doch mal einen guten Vogelfotografen der mit einer D90 und einem Sigma 70-300 loszieht. Der Body ist ja nicht so wichtig, aber das Objektiv kostet, gerade an Vollformat.

Gruß

Maik
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist ja nunmal so: Vor 4 Jahren konnte man mit der D90 Greifvogelfotos noch schießen. Seitdem es bessere Bodys gibt, geht das aufeinmal nicht mehr. ;)

Ich vermute, der Threadersteller hat es sich zuleicht gemacht, mittlerweile auch erkannt, dass das Problem hinter der Kamera steht, aber kommt jetzt nicht mehr aus der Sache raus, ohne dass es für ihn peinlich wird. Nicht böse gemeint, wirkt nur so. :)
 
Ich bin jetzt einfach still :-D
Ich bin einfach der Meinung dass X Tausend Euro dann richtig angelegt sind wenn man sie auch bedienen kann. Und ja Bei dir bin Ich mir sicher dass du mit dem Ferrari schneller wärst...
Ganz sicher sogar :-D
 
Ich vermute, der Threadersteller hat es sich zuleicht gemacht, mittlerweile auch erkannt, dass das Problem hinter der Kamera steht, aber kommt jetzt nicht mehr aus der Sache raus, ohne dass es für ihn peinlich wird. Nicht böse gemeint, wirkt nur so. :)

Keine Ahnung, wie bei Dir das Produkt aus ISO, Blende und Bleichtungszeit aussieht, bei mir ist es so, dass wenn ich einen Multiplikator ändere, sich automatisch mindestens ein weiterer ändert, zumindest solange das Produkt das gleiche bleiben soll. Vielleicht ist das bei Deiner D90 anders oder ich hab' ein elementares und physikalisch außergewöhnliches Update verpasst.;)
 
Ist ja nunmal so: Vor 4 Jahren konnte man mit der D90 Greifvogelfotos noch schießen. Seitdem es bessere Bodys gibt, geht das aufeinmal nicht mehr. ;)

Ich vermute, der Threadersteller hat es sich zuleicht gemacht, mittlerweile auch erkannt, dass das Problem hinter der Kamera steht, aber kommt jetzt nicht mehr aus der Sache raus, ohne dass es für ihn peinlich wird. Nicht böse gemeint, wirkt nur so. :)

Es mag ja sein, dass der Fotograf auch Fehler gemacht hat und es besser machen könnte.
Ändert aber nichts an der derzeitigen Technik und dem Zusammenspiel von Licht Blende und ISO und Verschlusszeit. Wie der Threadersteller oben schon richtig anmerkte. Klar gehts auch mit einer D90, aber besser gehts mit jeder aktuellen Nikon DSLR.

Z.B bei meinem Weißkopfseeadlerbild (siehe Anhang)ist --> ISO 900 bei Blende 4
Wäre HaT jetzt mit seiner D90 neben mir gestanden und hätte genau das gleiche Bild mit der D90 gemacht und unterstellen wir mal das die D90 mit dem Bigma das geschafft hätte. Hätte er ISO 1800 bei Blende 5,6 gehabt und die Schärfe wäre dann beim Bigma Offenblende 5.6 auch schlechter als beim 70-200 2.8 bei F4.
Das Foto würde somit trotzdem sichtbar unschärfer durch Objektiv/Iso Kombination wirken in Verbindung mit den 12 Megapixeln der D90. Und ja hätte ich eine D800 mit 300 2.8 gehabt, würde das Foto nochmal schärfer und klarer wirken.

Die Kunst in der Naturfotografie besteht für mich nicht in einem tollen Fotografen, der die Kamera super bedienen kann --> das kann auch schon ein Kind oder ein Anfänger nach ein paar Tagen wenn man es ihm zeigt.
Die Kunst eines guten Naturfotografen ist den richtigen Ort zu finden, die richtige Zeit+ Licht, sich zu tarnen und "anzuschleichen" und Zeit und Geduld zu investieren.
Das reine Fotografieren mit guter und leider auch (teurer) Technik macht das ganze dann meist perfekt. Ist aber eigentlich Nebensache oder Grundvorraussetzung für tolle Fotos z.B in der Dämmerung.
Oder welcher Naturfotograf wartet tage- oder stundenlang im Tarnzelt auf den perfekten Vorbeiflug des Seeadler o.ä. um dann an seiner D90 mit Bigma 50-500 festzustellen, das leider nur 1 Bild von 4 scharf ist und in diesem gerade der Flügelschlag unschön und die ISO bei 1600 ist.

Aber eine D7100 ist ja ebenfalls eine super Sache und erst recht zu diesem Preis.

Gruß

Maik
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
So, die Antwort gefällt mir und bringt das was Ich weiter oben schon angedeutet habe genau auf den Punkt. Danke. Ich muss dich doch nicht hassen :-D:top::top::top:

Es mag ja sein, dass der Fotograf auch Fehler gemacht hat und es besser machen könnte.
Ändert aber nichts an der derzeitigen Technik und dem Zusammenspiel von Licht Blende und ISO und Verschlusszeit. Wie der Threadersteller oben schon richtig anmerkte. Klar gehts auch mit einer D90, aber besser gehts mit jeder aktuellen Nikon DSLR.
Z.B bei meinem Weißkopfseeadlerbild ist ISO 900 bei Blende 4
Wäre HaT jetzt mit seiner D90 neben mir gestanden und hätte genau das gleiche Bild mit der D90 gemacht und unterstellen wir mal das die D90 mit dem Bigma das geschafft hätte. Hätte er ISO 1800 bei Blende 5,6 gehabt und die Schärfe wäre dann beim Bigma Offenblende 5.6 auch schlechter als beim 70-200 2.8 bei F4.
Das Foto würde somit trotzdem sichtbar unschärfer durch Objektiv/Iso Kombination wirken in Verbindung mit den 12 Megapixeln der D90.

Die Kunst in der Naturfotografie besteht für mich nicht in einem tollen Fotografen, der die Kamera super bedienen kann --> das kann auch schon ein Kind oder ein Anfänger nach ein paar Tagen wenn man es ihm zeigt.
Die Kunst eines guten Naturfotografen ist den richtigen Ort zu finden, die richtige Zeit+ Licht, sich zu tarnen und "anzuschleichen" und Zeit und Geduld zu investieren.
Das reine Fotografieren mit guter und leider auch (teurer) Technik macht das ganze dann meist perfekt. Ist aber eigentlich Nebensache oder Grundvorraussetzung für tolle Fotos z.B in der Dämmerung.
Oder welcher Naturfotograf wartet tage- oder stundenlang im Tarnzelt auf den perfekten Vorbeiflug des Seeadler o.ä. um dann an seiner D90 mit Bigma 50-500 festzustellen, das leider nur 1 Bild von 4 scharf ist und in diesem gerade der Flügelschlag unschön und die ISO bei 1600 ist.

Aber eine D7100 ist ebenfalls eine super Sache und erst recht zu diesem Preis.

Gruß

Maik
 
@ all: Ich denke, der Thread hat sich erschöpft.

@ HaT: mein Angebot steht noch, melde Dich mal. Bei Interesse können wir uns auch gleich in einem Wildpark treffen, z.B. in Tambach oder Hundshaupten.

vG, Waldlaeufer
 
Keine Ahnung, wie bei Dir das Produkt aus ISO, Blende und Bleichtungszeit aussieht, bei mir ist es so, dass wenn ich einen Multiplikator ändere, sich automatisch mindestens ein weiterer ändert, zumindest solange das Produkt das gleiche bleiben soll. Vielleicht ist das bei Deiner D90 anders oder ich hab' ein elementares und physikalisch außergewöhnliches Update verpasst.;)

Du hast einfach nur immer noch nicht verstanden das du einfach einen Fehler gemacht hast. Sorry aber mittlerweile muss man das so sagen. Nimm vernünftige kameraeinstellungen mit deinem equipment und lass dich überraschen.

Und ich sage es nochmal. Im a Modus wird bei einem highend equipment auch nix anderes herauskommen. Wo ist hier eigentlich das Problem?
 
Das Problem ist dass hier zu viele der Meinung sind dass das Material allein schuld ist dass die bilder nichts werden :-D :lol:
Und dass tausende von Euros investiert werden müssen um scharfe Bilder zu bekommen. Aber diese Einstellung ist hier im Forum leider sehr weit vertreten.



Du hast einfach nur immer noch nicht verstanden das du einfach einen Fehler gemacht hast. Sorry aber mittlerweile muss man das so sagen. Nimm vernünftige kameraeinstellungen mit deinem equipment und lass dich überraschen.

Und ich sage es nochmal. Im a Modus wird bei einem highend equipment auch nix anderes herauskommen. Wo ist hier eigentlich das Problem?
 
Wer auf technische Fehler/Maengel bei der Aufnahme hinweist gibt keine sinnvollen Tipps und wird von dir nieder gemacht, wer neues Equipment vorschlaegt gibt hilfreiche Tipps.... damit ist denke ich alles gesagt. Kauf dir was neues, werde evtl. gluecklich....my 2 cents, ich bin hier raus.
 
Das Problem ist dass hier zu viele der Meinung sind dass das Material allein schuld ist dass die bilder nichts werden :-D :lol:
Und dass tausende von Euros investiert werden müssen um scharfe Bilder zu bekommen. Aber diese Einstellung ist hier im Forum leider sehr weit vertreten.

Ich weiß nicht in welchem Thread Du mit liest. Ich lese größtenteils die Meinung das ab gewissen Lichtsituationen das Bigma nicht mehr reicht, bei noch schwereren Lichtsituationen reicht dann die D90 auch nicht mehr.
Diese Lichtsituationen hat HaT am Anfang zur Diskussion gestellt.

Kann es sein das Du noch nicht wirklich mit Anfangsblende 6.3 und einer D90 fotografiert hast? Ich habe das 3 Jahre lang gemacht. Gegen verwackeln gibt es Einbeine und beim Sigma den OS. Wie ich zeigte gehen unter Umständen auch noch ISO 3200. Irgendwann ist aber Schluß.
Greifvögel bei Flugschauen fotografiere ich ab 1/500s die Dunkelzooms bilden ab Blende 8 Scharf ab. Kann sich jeder Ausrechnen wieviel Licht man braucht. Da haben das Thema AF der außerhalb seiner Spezifikation betrieben wird noch nicht angerissen.
Es ist genau das gleiche wenn man Fotos in einer Reithalle von Pferden in Bewegung machen. Ohne ein Mindestmaß an Technik geht das nicht.

Für Greifvogelshows die ich gesehen habe wäre mir das Bigma eh zu lang.

Ich habe für mein altes AF -300 /4 450€ ausgegeben. Das 70-200/2.8VRI habe ich vor 2 Jahren für 1150 mit Garantie gekauft. Ja ich habe auch vor 8 Monaten meine D90 gegen eine D800 getauscht. Danach wurden technisch schwierige Bilder einfacher, andere Bilder überhaupt erst möglich. Ich habe mit keinem Satz gesagt HaT soll sich eine D800 kaufen eher das Gegenteil.

Wenn man eine Aussage aus diesem Thread ziehen kann dann der Rat zum 2.8 Objektiv. Ich kenne nur das 70-200VRI. Es gibt auch noch die 80-200/2.8 Reihe die zum Teil wohl auch sehr gut ist, kenne ich aber nicht.


My2Ct
Rainer
 
Der Vogel war beim 1. Bild auf dem Arm des Falkners
ein Beispiel mit 1/80 sec und gleichzeitig ein Beispiel dafür, was der eine noch halten kann und der andere nicht (auf Einbein; siehe Eröffnungspost 2. Satz)
DSC_6608_1 fo.jpg

Bild 2 leicht mitgezogen (gewartet bis der Vogel aus seiner Schleife wieder auf mich zu fliegt) natürlich auch auf Einbein, erwähnte ich schon, oder?
Was hätte ich an den Einstellungen ändern können, damit ich eine brauchbare Belichtungszeit und/oder ein scharfes Bild erhalten hätte? Die D90 hat in AF-C Auslöseprio; Schärfeprio in AF-C nicht möglich
DSC_6634_1 fo.jpg

Bild 3
das unglückliche Beispiel mit 1/30 sec und dem Rauschen (auch auf Einbein)
DSC_6536_1 fo.jpg

12 min nach dem zweiten Bild war das Bigma im Rucksack und mit dem Micro das erste Bild gemacht

edit: eingestellt ist Winterzeit; also Zeit + 1 Std.;
 
Zuletzt bearbeitet:
Für Bild 2 ?

Keine, denn eine dem Greifvogel angepasste kurze Belichtungszeit hätte ISO-Werte ergeben, die so mit der D90 nicht händelbar wären. Durch die Limitierung der Blendenöffnung kann man da einfach keine sinnvollen Fotos zustande bringen.
Auf AF-C würde ich verzichten, da die D90 keine Schärfepri hat und deshalb immer auslöst, egal ob schaf oder nicht.
Was man noch halten kann hin oder her, Bild 1 ist auch leicht unscharf.
 
Für Bild 2 ?

Keine, denn eine dem Greifvogel angepasste kurze Belichtungszeit hätte ISO-Werte ergeben, die so mit der D90 nicht händelbar wären. Durch die Limitierung der Blendenöffnung kann man da einfach keine sinnvollen Fotos zustande bringen.
Auf AF-C würde ich verzichten, da die D90 keine Schärfepri hat und deshalb immer auslöst, egal ob schaf oder nicht.
Was man noch halten kann hin oder her, Bild 1 ist auch leicht unscharf.

Da bin ich ganz bei Dir. Einzige Möglichkeit bei Bild 1 wäre gewesen ISO hoch auf 2000, dann wären wir bei 1/160 sec oder hoch auf ISO4000 bei 1/320 sec oder eben abblenden :confused:;
 
Ohne Blitz, der wird nicht benutzt! Im Artikel steht nur der Hinweis, dass zu analogen Zeiten scharfe Aufnahmen kaum ohne Blitz möglich waren, mehr nicht.
 
Bild 1 und 3 sind doch ganz ok. Ausser das ich persönlich den Vogel komplett fotografiert hätte :top:

Das Problem von Bild 2 ist ganz einfach.
Der Vogel währe schärfer, wenn er im Fokus währe.
Der Hintergrund währe scharf, wenns kein Mitzieher mit 1/50 Sekunde Belichtungszeit währe.

Für den Zweck würde ich nen 85mm 1.8G an ne Nikon1 machen und hätte so equivalent 230mm Brennweite.
Ist zwar ein bisschen weniger als die 290mm die du da jetzt hast, aber dafür hast du Licht wie mit Blende 1.8 und ne Schärfentiefe wie mit Blende 3.6.

Da hättest das Bild mit 1/400stel und ISO 1000 gemacht.

Allerdings denke ich, das dein Foto wenn der Fokus auf dem Vogel gewesen währe, auch deutlich besser gewesen währe.

LG
Sascha
 
Für Bild 2 ?
Auf AF-C würde ich verzichten, da die D90 keine Schärfepri hat und deshalb immer auslöst, egal ob schaf oder nicht.
Was man noch halten kann hin oder her, Bild 1 ist auch leicht unscharf.

Das würde ich eigentlich gerade bei Greifvögeln oder auch z.B Hunden oder Rennradfahrern etc also schnellen Sachen gar nicht empfehlen.

Weil scharfe Bilder bei wenig Schärfentiefe, ohne "Vorausberechnungs-Autofokus" nicht möglich sind.

Das heißt, wenn der Vogel z.B. mit 50KM/h auf dich zufliegt, dann rechne mal aus wieviel Strecke der in der Zeit der Auslöseverzögerung zurücklegt.
Das ist genau die Strecke um nicht mehr im Fokus zu sein. :D

Ich habe hier mal noch 2 Beispiele die ich bis jetzt noch nicht gepostet habe im Forum (sind jetzt so nix besonderes) aber für HAT zum 70-200 VR bei 24 MPixeln. Licht ist bei beiden auch nicht gut, weil im Schatten.
Aber ich mache einfach ein Gesamtbild des Vogels, kann mir aber (nicht weil ich gut fotografieren kann :o) sondern weil die Technik/Qualität gut ist,
verschiedene "Zoomstufen" = Crops aussuchen !

Und das alles bei guter Schärfe, da braucht man 500mm nicht unbedingt, da auch Blende 8 nicht so toll ist und ein Einbein dazu.
Einfach aus der Hand und fertig :) und croppen

Und das sind einfach nur Jpegs aus der Kamera, noch in Kontrast und Sättigung angepasst und beschnitten.
In RAW und LR würde das qualitativ noch nen tacken besser sein.

Gruß

Maik
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Das Problem von Bild 2 ist ganz einfach.
Der Vogel währe schärfer, wenn er im Fokus währe.
Der Hintergrund währe scharf, wenns kein Mitzieher mit 1/50 Sekunde Belichtungszeit währe.

... genau darum geht's seit nunmehr 10 Seiten, wobei mir der Hintergrund bei einem Mitzieher relativ, Ihr könnt es Euch denken, .... ist ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten