• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D90 - Ernüchterndes Shooting einer alten Dame?!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
a) Ist die D90 beim Rauschen nicht so schlecht
b) lieber verrauschte, als unscharfe Bilder
c) suche ich nicht die Gründe beim AF, wenn die restlichen Parameter gute Fotos schon kompliziert machen
d) wenn das Licht nicht reicht, dann stelle ich das Fotografieren ein
e) lächel ich garantiert nicht über die D90 und auch nicht über ihre Besitzer, ist eine tolle Kamera

Voll unterschrieben! :top:

Du kannst deine Kamera im ISO-Automatik die längste Belichtungszeit auf 1/800 sec. einstellen. ISO-Werte auf 3200 kannst du ruhig machen, bei den Wolkenwetter ist das nicht so tragisch.

Wie stark die Rauschen, hängt nicht nur alleine von ISO-Werte ab, sondern auch die Helligkeit im Umgebungslicht ab. Je Heller, desto weniger rauschen bei gleicher ISO-Wert.

Grundsätzlich sollte man bei solcher Foto-Aktions-Aufnahmen üben! Der AF-Meister fällt nicht vom Himmer herunter. Übung ist leider nicht vermeidbar, wenn du das scharfe Bilder haben willst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der TO zeigt auch auf der dritten Seite seines Threads kein Bild und statt die hinterfragte resultierende Belichtungszeit anzugeben, beschreibt er, welche Blende er bei ISO 1000 nehmen musste, um kein dunkles Bild zu erhalten.

Nun, solange die Zeit nicht bekannt ist, braucht hier nicht weiter über fiktive Aufnahmeparameter gegrübelt werden und warum Bilder unscharf wurden...
 
Hallo HAT,

wenn Du ein gutes Objektiv mit schnellem AF-S für DX suchst, kauf Dir ein AF-S 70-200 VR I. Damit machen Greifvogelshows richtig Spaß. Auf die Endbrennweite von 500mm kommt´s in dem Fall sowieso nicht an.

Ein Dunkelzoom (egal welches) ist für diesen Zweck einfach nicht so gut geeignet, wenn Du schnelle Verschlusszeiten brauchst (die AF-Geschwindigkeit des Bigmas kenne ich nicht). Aber der AF-S eines 70-200 ist einfach rasanttttt:top:

Und welche Belichtungszeiten hat die Kamera-Objektiv-Kombi nun eigentlich produziert???
 
Zuerst mal vielen Dank für Euere Einschätzungen.

Schönes Macro, Oliver, auch manuell fokusiert?

... auch für die Einschätzungen, danke, die meinen, ab bestimmten Lichtverhältnissen kann man nicht mehr fotografieren. Vollkommen richtig, nur packen halt die einen eher ein und die anderen später. Dass ich zu denen gehöre, die schon wesentlich eher hätten einpacken sollen, hätte man auch schon aus dem Eröffnungsthread herauslesen können und nach Sichtung der Bilder war mir das ja auch klar. Warum ich hier nun Beispielbilder zeigen soll, die verwackelte Bilder auf Grund zu langer Belichtungszeiten zeigen, erschließt sich mir nicht. Das die verwackelt sind und Bewegungsunschärfe zeigen, seh' ich selber ;). Wenn mir ein Bild der D90 schon bei ISO 1000 (obachd, jetzt kommen zusätl. exifs: BW zw. 150-200, Blende 5,6, ISO1000 und 1/30sec) zu sehr rauscht, nutzt mir die Meinung eines Betrachters wenig, das wäre vollkommen in Ordnung. Für mich leider nicht, sonst hätte ich die ISO's nach anfänglichen 800 nicht auf 1000 erhöht. Sicher hätte ich durch weiter hochschrauben der ISO's das eine oder andere Bild retten können. Aber eben auch nur das eine oder andere.

Bezügl. des AF denke ich, dass moderne Kameras da ordentlich nachgelegt haben, ob das für die D700 vergleichsweise auch zutrifft, weiß ich nicht, auch nicht, ob ein schnellerer, vlt. treffsicherer AF da gestern die Ausbeute schon hätte erhöhen können. Ich vermute bei ähnlichem Sensor eher weniger, aber darum bat ich um eine Einschätzung euererseits.

Jetzt bin ich genauso klug oder dumm wie gestern abend. Vielleicht hätte ich mich auch gleich zu Beginn besser ausdrücken sollen, wie denn Euere Einschätzung zur D7100 im Vgl. zur D700 in Sachen Iso-Leistung, AF und Cropvermögen sind.

Gestern war auch jemand mit einer D700 und dem 70-200 VRII da, irgendwie erschien der mir weitaus zufriedener :o; in der Summe ja ganz klar, aber im Einzelnen :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum ich hier nun Beispielbilder zeigen soll, die verwackelte Bilder auf Grund zu kurzer Belichtungszeiten zeigen
Das muß man glaube ich nicht verstehen? - auf Grund zu kurzer Zeit verwackelt?

Bezügl. des AF denke ich, dass moderne Kameras da ordentlich nachgelegt haben, ob das für die D700 vergleichsweise auch zutrifft, weiß ich nicht, auch nicht, ob ein schnellerer, vlt. treffsicherer AF da gestern die Ausbeute schon hätte erhöhen können.
Diese Vermtung ist ausgesprochen unzutreffend. Die AF-Leistung hängt wesentlich an der Kameraklasse und viel weniger am Alter. Die D3200 als eine der modernsten Nikon-Kameras hat den AF der D90.

Und bereits vor der D90 gab es die D300 und die D2-Serie, die heute noch den Maßstab der AF-Performance bei DX-Kameras darstellen und an denen sich eine D7100 messen lassen muß. Die D700 ist auf gleichen Level.

Aber nicht zuletzt begrenzt Dich Dein lichtschwaches Sigma.

Und erklär doch mal bitte, warum Du dem Treadtitel nach die "alte Dame" D90 jetzt erschießen willst? ;)
 
Hallo HaT,

exakt Deine Problemstellung hatte ich vor einiger Zeit auch. Nutzte die --- immer noch vortreffliche--- D90 mit dem Bigma und auch schon mit dem 70-200 VRII.
Mit dem Bigma hatte ich ab und an durchaus gute Ergebnisse--mit dem 70-200 dann mehr und bessere Ergebnisse.
Aber immer hatte ich noch einen imensen Ausschuss, gerade bei Flugaufnahmen von Greifvögeln---fast immer in Wildparks.
Ich habe das auf den 11 Punkte- (1 Kreuz) AF der D90 geschoben. An irgendwas muss es ja liegen, wenn nicht an mir selbst! :rolleyes:
Hauptsächlich deshalb habe ich mir dann die D 7100 besorgt--eben wegen des besseren AF-Moduls. High-ISO -Fähigkeit ist auch besser, aber Welten sind das auch nicht. (Meine Meinung)
Mittlerweile bevorzuge ich bei Greifvogelflugschauen das Nikon Zoom. Lasse die Vögel einfach etwas dichter rankommen--was bei diesen Flugschauen ja recht einfach ist, falls man einen guten Standpunkt hat. Die 200mm an DX reichen mir hier meist. Und der AF ist einfach schneller. Und die Lichstärke erzielt kürzere Belichtungszeiten--schafft das Bigma nicht.
Die D7100 mit dem 70-200 VR II sind ein Traumpaar. :top: Dann AF-C mit 9 oder 21 Messfeldern und ich bin glücklich. Seitdem habe ich bessere Ergebnisse mit viel weniger Ausschuss. Und wie gesagt, das 70-200 VR II hatte ich auch schon an der D90!

Hier mal ein Beispiel.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
@whr "kurz" geändert, danke. Bin schon ganz konfus.

Ansonsten ertmal danke für Deine Einschätzung der AF-Module, hätte ich so nicht gedacht.

Kleiner Nachtrag meinerseits:
Das so eine Show die Königsdisziplin darstellt ist mir vollkommen klar. Ich möchte auch nicht runter auf 10 % Ausschuß, sondern eher hoch auf bis zu 10 % brauchbar.
 
Zuerst mal vielen Dank für Eure Einschätzungen.

...Wenn mir ein Bild der D90 schon bei ISO 1000 (obachd, jetzt kommen zusätl. exifs: BW zw. 150-200, Blende 5,6, ISO1000 und 1/30sec)...

???? Verstehst Du was wir meinen !?!? Wenn du fliegende Tiere bei 1/30 tel :eek::ugly: auch nur ansatzweise zu fotografieren versuchst, sorry, da liegt der Fehler schon bei der Grundüberlegung hinter der Kamera.

Wenn ich zu einem Violinenkonzert gehe kalkuliere ich mit mind. 1/125.. und da ist so viel Bewegung nicht. Ich sag es nochmal. Wenn du mit einer D700 / D3s oder sonstwas losgelaufen wärst und die Blende auf 5,6 in (A) gestellt hättest, würden die Bilder der anderen Kameras auch so aussehen. Warum? Weil laut der Meinung der Kamera einfach die Belichtung ausreichend war.

Der Fehler steckt nicht in der Kamera. Hättest Du Dir überlegt wie schnell die Viecher sind.. in (S) die Zeit vorgewählt und dann fotografiert, hättest Du vermutlich tolle Bilder bei Iso 2000 gehabt.

Alle neuen Kameras rauschen weniger als die gute alte D90. Das ist nicht die Frage. Die Rausch-Hirarchie ist doch wohl geklärt... D4-D3s-D600-D800-D700/D3-D71000/5100-7000 usw...

Auch eine d4 zaubert übrigens an einem wolkenverhangenen Regentag keine strahlend schönen Fotos.. aber sie kann Bilder "retten". ohne Frage.

Ich würde mir noch mal einen Event suchen.. Diesmal in (S) eine sinnvolle Zeit einstellen.. dann sieht die Sache schon anders aus.. Ich wette die D90 liefert Dir noch lange gute Bilder.

Hoffe ich konnte Helfen.

Viele Grüße

Marcus
 
Aber nicht zuletzt begrenzt Dich Dein lichtschwaches Sigma.

Das sehe ich auch so. Für die Anforderung "Greifvogelshow" macht ein lichtstärkeres Objektiv mit schnellem AF grundsätzlich mehr Sinn. Mit einer im High-Iso Bereich besseren Kamera + Bigma würden die Bilder zwar weniger rauschen, wären aber immer noch bewegungsunscharf. Das ist ein reines Rechenexempel.

Wenn ich jetzt mal von der angegebenen 1/30s bei ISO 1000 ausgehe:
ISO 2000 -> 1/60s,
ISO 4000 -> 1/125s bei gleichem Objektiv.

Bei frei fliegenden Vögeln sollte die Belichtungszeit aber 1/1000 oder kürzer betragen.
Wenn das Licht bei den vorhandenen Bedingungen nicht ausreicht, ist halt irgendwann Schluss ;).
 
Zuletzt bearbeitet:
einleuchtend :top:

... gehe ich den gleichen Weg über die Linse, gewinne ich von 5.6 zu 2.8 auch "nur" zwei Stufen.

Dass die Einstellungen und das Licht grenzwertig waren erwähnte ich ja bereits ... ok eigentlich war beides bescheiden
 
Gestern war auch jemand mit einer D700 und dem 70-200 VRII da, irgendwie erschien der mir weitaus zufriedener :o; in der Summe ja ganz klar, aber im Einzelnen :confused:
Und der hatte dann halt schon 3,5 LW bessere Technik dabei (2 LW Objektiv, 1,5 LW Rauschen der Kamera). Wenn er sich dann getraut hat, mit der ISO noch ein bischen weiter zu gehen - 5000 geht mit der D700 noch gut - dann ist das schon ein Faktor 20 (4 übers Objektiv, 5 durch Kamera und Einstellung) in der Zeit, und er ist bei 1/640 s.

Und hat ein sehr gutes AF-Modul und ein sehr schnelles Objektiv.

Aber natürlich hat erst mal der alte Geheimrat recht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dass die Einstellungen und das Licht grenzwertig waren erwähnte ich ja bereits ... ok eigentlich war beides bescheiden

Naja, würde man unterstellen, das die Transmission des Bigma und des 70-200 Nikkors in etwa identisch wären, wäre der Besitzer der D700 durch 2 größere Blendenstufen mit ISO 4000 auch nur bei 1/500s angekommen, das ist jetzt auch nicht der Brüller. (Natürlich ist diese Annahme stark vereinfacht.)

Gute Tierfotos mache ich aber nicht bei solchen ISOs...;)

Also ärger Dich nicht drüber. Vielleicht kannst Du es ja an einem etwas helleren Tag noch mal versuchen?

vG, Waldlaeufer.
 
Glaubst Du wirklich, dass er sich das aus den Fingern saugt? Was glaubst Du, warum er das schreibt? Unfassbar!!!!

Nee, glaub ich nicht ! Aber die Frage ist doch was rauskommt und nicht ob es geht :rolleyes:

Schau Dir doch die Beispielbilder an ! Ich hatte ebenfalls die D90 und meiner Erfahrung nach wirds ab ISO800 deutlich sichtbar. Was willst Du denn mit einem total verrauschten Bildern bei ISO3200.
 
einleuchtend :top:

... gehe ich den gleichen Weg über die Linse, gewinne ich von 5.6 zu 2.8 auch "nur" zwei Stufen.

Dass die Einstellungen und das Licht grenzwertig waren erwähnte ich ja bereits ... ok eigentlich war beides bescheiden

Mit einem Objektiv gehst Du das Problem aber von zwei Seiten an:

Du hilfst dem Af durch die Lichtstärke und verkürzt die Verschlußzeit.
 
Nee, glaub ich nicht ! Aber die Frage ist doch was rauskommt und nicht ob es geht :rolleyes:

Schau Dir doch die Beispielbilder an ! Ich hatte ebenfalls die D90 und meiner Erfahrung nach wirds ab ISO800 deutlich sichtbar. Was willst Du denn mit einem total verrauschten Bildern bei ISO3200.

Wenn man richtig Belichtet und Nachbearbeitet hält sich das aber auch noch in grenzen.

1. Bild Raw mit LR entwickelt
2. OOC nur verkleinert.

Beides ISO 3200 mit der D90. Wenn man möchte kann man die homgenen Flächen auch noch selektiv entrauschen wollte ich aber nicht.
Iso 3200 ist die absolute Schmerzgrenze bei der D90 und man versucht sie zu vermeiden. Man bekommt aber Bilder die für das Internet und Ausbelichtung reichen. Für Modemagazine natürlich nicht.
 

Anhänge

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten