• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D90 - das Warten hat ein Ende

Zitat von Nasan
Nikon beliefert halt den Fachhandel vor den Kistenschiebern.
Da sind meines Erachtens die Fachhändler im Vorteil. Mein kleines Fachgeschäft in der Innenstadt hat DREI Bezugsquellen und dieser bekommt die D90 laufend rein.
 
hallo zusammen,

da bei mir der neukauf ansteht und wahrscheinlich auch der wechsel von canon auf nikon, wollte ich nachfragen ob jemand die d90 schon in verbindung mit dem canon speedlight 430ex schon getestet hat?
es gibt ja die unterschiedlichsten erfahrungen und berichte (spannungsprobleme, kein ttl,...) was die kompatibilität der canonblitze auf den nikon kameras angeht, aber vielleicht hat wer gerade mit dieser kombination seine erfahrungen gemacht.

edit:
stellt die d90 mit batteriegriff wieder eine erhöhung (verdoppelung) der bilder / sek zur verfügung?
 
Zuletzt bearbeitet:
Einfach den 430er in die Bucht (100€ soll er ja wohl bringen?!) nen SB-600 kaufen, so teuer is der ja auch nicht. Da funktioniert dann alles auch zuverlässig dran.

Die Bildrate ist bei der D90 nicht abhängig vom Batteriegriff.
 
danke dir.
schade. aus sicht der nikon datenblätter ist bei preis/leistung leider nicht so der brecher, evtl. find ich da mal ein paar vergleichstests.

auch schade, hatte gehofft das wurde auch von der d300 "übernommen".
 
war auf die blitze bezogen, nicht auf die kamera. ;)
würde ich nach der kamera gehen hätte ich nie canon kaufen dürfen :D
1030€ für d90 mit 18-105 kit ist eh nicht sonderlich teuer

Du solltest die Datenblätter dann noch mal ganz genau lesen, insbesondere die Brennweitenangabe bei der Leitzahl. Wenn man die mal einbezieht, stellt man nämlich fest, dass die Leitzahl 430EX-SB600 identisch ist. Und ansonsten kann er eigentlich alles, was man von einem Blitz erwarten würde?
 
auch wenns jetzt in´s ot geht, die leitzahl beim 430ex ist 43/iso100, die des sb-600 liegt bei 30/iso100 und 42/iso200

aber ich will hier kein grossen produktvergleich anführen, letztendlich entscheiden eh die praktischen erfahrungen, die grundfrage war ja die kompatibilität des 430ex zur d90, alles andere sollte man abseits des d90 threads klären :)
 
Wenn du Glück hast funktioniert der Blitz im Vollautomatik-Modus über den X-Kontakt. Wenn du Pecht hat geht eins der beiden Geräte über den Jordan.
 
auch wenns jetzt in´s ot geht, die leitzahl beim 430ex ist 43/iso100, die des sb-600 liegt bei 30/iso100 und 42/iso200

aber ich will hier kein grossen produktvergleich anführen, letztendlich entscheiden eh die praktischen erfahrungen, die grundfrage war ja die kompatibilität des 430ex zur d90, alles andere sollte man abseits des d90 threads klären :)

Ja, bei Canon:

Mit einer Leitzahl von 43 (bei ISO 100 und Reflektorposition für 105 mm)

und bei Nikon:

Leitzahl 30 [ISO 100, m], 42 [ISO 200, m] bei 35 mm Brennweite

Noch mal, die Leitzahl ist *etwa identisch* - weil die Brennweiten bei denen die Angabe erfolgt unterschiedlich ist. Bei 105mm hat der SB-600 auch eine Leitzahl jenseits der 40. Du hast ja dann schon nach Preis/Leistungsverhältnis des Blitzes gefragt, bzw. gemeint das wäre "nicht gut", und das stimmt halt einfach überhaupt nicht.

Ich vermute mal, das ettl2 nicht mit Nikon funktionieren wird, vermutlich lässt sich der Blitz also manuell oder im Zweifel im Auto-Modus via Blitzseitiger Lichtmessung betreiben, das ist aber Unsinn (da kannste den besser verkaufen und dir irgendwas ganz altes für 50€ bei eBay kaufen, dann machste noch 100€ Gewinn).

Ergo: einfach einen SB-600 kaufen, der hat ein ganz hervorragendes Preis/Leistungsverhältnis, das Geschäft wird dich verglichen mit dem Anschaffungspreis der Kamera nicht viel Geld kosten (eben rund 100€ neu vs. alt) und du hast eine vernünftige und vollwertige Blitzlösung.

Eine bessere Antwort auf die Ursprungsfrage habe ich auch nicht parat, aber man könnte eigentlich die Frage komplett aus dem Thread ausgliedern, denn hier hin gehört sie ja wirklich nicht... :o

Kaputt gehen wird übrigens keines der Geräte, das haut schon hin. Aber iTTL läuft halt nicht, das kannste schon mal vergessen.
 
Wenn du Glück hast funktioniert der Blitz im Vollautomatik-Modus über den X-Kontakt. Wenn du Pecht hat geht eins der beiden Geräte über den Jordan.


OT: andersrum geht schonmal nur manuell über den Mittelkontakt, also wenn man den SB600 auf ne Canon packt.

zur D90: Mein Fotoladen musste mir sagen, dass Nikon Deutschland selber sagt, dass die derzeit noch keine Bodys ausliefern. Termine gibt es aber nicht, bzw. wenn es welche gäbe sind sie bei Nikon nicht zu halten. Also kommt dann wahrscheinlich ganz plötzlich reingeschneit :(
 
in unserem mm und saturn (metro gruppe halt) gibts die d90 mit 18-55 kit für 999.-

Ergo: einfach einen SB-600 kaufen, der hat ein ganz hervorragendes Preis/Leistungsverhältnis, das Geschäft wird dich verglichen mit dem Anschaffungspreis der Kamera nicht viel Geld kosten (eben rund 100€ neu vs. alt) und du hast eine vernünftige und vollwertige Blitzlösung.

nochmals danke für die infos :top:
 
im anderen d90 thread stand was von exif-Problemen.
Klar kann es sein, dass eine Software, die bei der d40 exif-informationen anzeigt, bei bilder von der d90 nichts zeigt. Das liegt aber eben nicht an der d90 sondern an der software.
Auf einem 10 Jahre alten Computer kann man ja auch nicht die neuste Grafikverarbeitung laufen lassen.
ich empfehle http://www.sno.phy.queensu.ca/~phil/exiftool/
und das nicht nur, weil ich kein freund von der Maus bin - bloede software zum klicken gibt's ja genug - sondern weil es wirklich besser ist als vergleichbares. Und warum? Weil wenn was fehlt, der, der sich daran stört, dass es fehlt, mithelfen kann, dass es nicht mehr fehlt. Und daher kann die einfach alles :top:
 
im anderen d90 thread stand was von exif-Problemen.
Klar kann es sein, dass eine Software, die bei der d40 exif-informationen anzeigt, bei bilder von der d90 nichts zeigt. Das liegt aber eben nicht an der d90 sondern an der software.
Auf einem 10 Jahre alten Computer kann man ja auch nicht die neuste Grafikverarbeitung laufen lassen.
ich empfehle http://www.sno.phy.queensu.ca/~phil/exiftool/
und das nicht nur, weil ich kein freund von der Maus bin - bloede software zum klicken gibt's ja genug - sondern weil es wirklich besser ist als vergleichbares. Und warum? Weil wenn was fehlt, der, der sich daran stört, dass es fehlt, mithelfen kann, dass es nicht mehr fehlt. Und daher kann die einfach alles :top:

Das wird sich geben, genauso wie es noch keine RAW Plugins gibt für CS3. Da wird zu gegebener Zeit aber sicher was kommen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten