• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D90 - das Warten hat ein Ende

Oh, ich war schon soooo lange nicht mehr im Kino - aber du hast natürlich recht. Im abgedunkelten Saal, mit 10 oder 15 Meter Bilddiagonale, und die Musik erst in Mono aus der Bildmitte und dann ganz langsam aufgezogen bis sie aus allen Richtungen kommt - das wirkt.

Das überlassen wir lieber der Marketing Abteilung in welcher Form sie die Videofunktion der D90 in einem Kinowerbespot unterschreiben wird. Ich bin sicher, die werden sich was einfallen lassen. (falls sie tatsächlich auch im Kino was bringen) Ich würde es nicht sehen können - in meinem Kino kommt keine Werbung. :D
 
ich denke auch, dass das ein kassenschlager wird. befürchte allerdings auch, dass deshalb der preis erstmal nicht sinken wird. und gebraucht wirds die sicher auch erstmal nicht zu einem viel günstigeren preis geben :(.

Das könnte leider so sein ... ich überlege mir nächstes Jahr vielleicht mir eine D90 anzuschaffen, entweder dazu oder als Ersatz, hängt allerdings natürlich davon ab wie in einem Jahr die Preislage sein wird. :rolleyes:
 
So ein Mist sitze im Zug und surfe mit iPhone, muß mir zu Hause unbedingt das Video anschauen. Bin schon echt gespannt nach Euren Kommentaren.
 
Ach, regt euch über Mono, MF und die 5 Minuten doch nicht auf... :)

Das ist ja erst der Anfang.
Die nächste Generation wird das sicher fortschrittlicher weiterführen. (ext. Mikroanschluss+länger als 5min - eher unendlich bis Karte voll und den AF bekommen die irgendwie auch noch hin)

Aber so wie hier darüber geredet wird, ist Nikon wirklich ein großes Ding gelungen. Wer will jetzt mit ner D90 noch Fotos machen? :evil:

(mich würd die MovieFunktion schon auch interessieren)
 
Mal ganz ehrlich: Die Moviefunktion wuerde mich total reizen. Hoert sich extrem spannend an. Beschraenkt auf fuenf Minuten? Who cares... Manueller Fokus? Koennte ich auch mit leben. Kein Weissabgleich waehrend des Filmens? Dann setzt man ihn eben vorher.

Nur: Ich glaub nicht, dass ich der Moviefunktion "gewachsen" waere. Also, soll heissen, ich glaube nicht, dass ich damit wirklich gute Filme drehen wuerde. Dafuer fehlt mir die Erfahrung und wahrscheinlich auch die Zeit. Und die Leute, die mitmachen. Und und und....

Von daher: Reizt mich sehr, aber ich glaub ich waer damit ueberfordert. Ich muss erstmal die Fotofunktion meiner D80 meistern...
 
Ja, das Video schaut schon sehr sehr cool aus. Zeigt vor allem gerade in den Nahbereichssequenzen am Anfang, was sich mit dem geringen DOF alles anstellen lässt, und warum das ggü. einer "0815"-HD-Cam weit überlegen ist.

Ich hätte nicht gedacht, das Nikon das macht - aber der Markt will es so. Das Teil wird einschlagen wie eine Bombe, ich bin mir sicher.
 
Das überlassen wir lieber der Marketing Abteilung in welcher Form sie die Videofunktion der D90 in einem Kinowerbespot unterschreiben wird. Ich bin sicher, die werden sich was einfallen lassen. (falls sie tatsächlich auch im Kino was bringen) Ich würde es nicht sehen können - in meinem Kino kommt keine Werbung. :D

Wenn, dann sollte der ganze Hauptfilm mit einer D90 aufgenommen werden. Spike Lee und viele andere Filmemacher haben Kinofilme bereits mit MiniDV in PAL-Auflösung aufgezeichnet. Sicherlich nur B-Movies, die nicht 100 Millionen Dollar eingespielt haben - aber Filme für die große Leinwand.

Das erste D90-Kunstwerk für ein Massenpublikum, könnte eine Musikvideo sein.
 
Hmm, ich warte erstmal die ersten Testberichte ab, bevor ich mich allzu euphorisch zum Videomodus äussere. Rob Galbraith war anscheinend nicht so begeistert davon .. :rolleyes:
 
Rob Galbraith war anscheinend nicht so begeistert davon .. :rolleyes:

Rob hat der D90 die Reportagefähigkeit so gut wie abgesprochen.

" ...If you're a newspaper photographer keen to dump the dedicated video gear you're carrying around, the D90 is probably not going to be the model that enables you to do that ..."

http://www.robgalbraith.com/bins/multi_page.asp?cid=7-9314-9569

Er hat das auch gut begründet, aber die Praxis könnte möglicherweise das Gegenteil beweisen. Mit Mikrofonen, ein bis zwei Mini-Disc-Rekordern, Schulterstütze, speziellen Manuell-Fokuslinsen und einem separaten Monitor in HD-Auflösung lässt sich einiges machen. Das wird wirklich spannend, wie der Markt die D90 aufnehmen wird. Irgendwo zwischen Ignoranz und krassem Zeitenwechsel wird die D90 einschlagen.

Die Independent-Filmer haben das Ding schon bestellt. Das ist sicher. Aber die könnten höchstens die Putzfrauen in den Nikonbüros finanzieren. Das Heer der Zeitungs-/Online-Foto-/Videografen ist deutlich größer. Die Mamas, Papas und Hundebesitzer dieser Welt sowieso.

Man kann auch Fotos mit der D90 machen. :) Aber mit dem Video-Feature kann Nikon den Wettbewerbern zusätzlich Kunden wegschnappen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man sollte seine Meinung auch nicht NUR von dem abhängig machen, was andere im Internet schreiben. Ob das nun Rob Galbraith, Bjørn Rørslett oder gar Ken Rockwell ist...

Lieber einfach selber ausprobieren.
 
das ist ja der witz, es gibt nichts das der D90 im vergleich zur D300 fehlt und wenn die D90 einen abgedichteten body, mehr externe buttons und mehr bilder in der sekunde machen würde, wäre es eine d300...

die ganze jammerei hat überhaupt kein fundament und man sagt einfach gerne, dass man lieber "viele andere wichtige features hätte, anstelle des doofen und bösen videomoduls"

diese aussage würde ich so nicht unterschreiben. es gibt vielleicht nichts was _dir_ an der d90 im vergleich zur d300 fehlt, aber so verallgemeinert ist es ganz einfach falsch. im folgenden thread werden die unterschiede übrigens recht detailliert beschrieben:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=370266
 
Bei solchen Preisen http://www.foto-erhardt.de/nikon-d9....html?osCsid=236e3741755e72fe8925380a03eed558 muß man ja fast schon sabbern... zumal die in ein paar Wochen / Monaten noch etwas nachgeben werden.

"Mist", daß ich mir dieses Frühjar schon das 70-300 VR für 529,- holte (andererseits hatte ich es dafür schon im Urlaub dabei...)

Bin auch ernsthaft gespannt, wie sich das 18-105 ggü. dem 16-85 im Test "gibt", denn das Kit mit dem 16-85 scheint mir etwas zu teuer http://www.foto-erhardt.de/nikon-d9....html?osCsid=236e3741755e72fe8925380a03eed558 im Vgl. zum Kit mit dem 18-105: http://www.foto-erhardt.de/nikon-d9....html?osCsid=236e3741755e72fe8925380a03eed558 zu sein.

Viele von uns haben ja schon ein 2.8er Standard-Zoom ohne VR sowie ein UWW-Zoom in den Bereichen 24(28)-70 bzw. 10(12)-24 mm.
Ein günstiges, leichtes und akzeptables 18-105 mit VR und (für mich wichtig) Metallbajonett wäre schon was für die meisten Anwendungen, bei denen man weder die offene Blende eines 2.8ers noch den UWW-Brennweitenbereich benötigt.
 
Ich weiß nicht ob es schon jemand erwähnt hat:

Am AF Schalter des neuen 18-105 VR sieht man, dass man nur zwischen A und M umschalten kann! Das spricht dafür, dass man nicht manuell in den Autofokus eingreifen kann. Es wird also so ein "falscher" AF-S sein wie bei dem kleinen Kit-Objektiv 18-55.

Bei den anderen AF-S Objektiven kann man nämlich zwischen A/M und M umschalten.

Das dürfte den günstigen Preis gegenüber dem AF-S 16-85 VR erklären!
 
Ja das Kit mit 18-105mm + 70-300 für 1499 ist wirklich günstig. Mein Chef hat hier eine D300 in OVP rumliegen, keine Ahnung warum oder für wen ... aber mein Gott, ich habe sie angefasst, neeeein ... böser Fehler ... wenn ich jetzt meine D40 anpacke ... selbst mit BG, bäh :o. Ob die D90 mir trotzdem so gut in der Hand liegt? Eigentlich interessiert die mich ja auch, obwohl Ende des Jahres eine gebrauchte D300 für gute 1000 Euro? Oder neue D90 für ~850 Euro? Hmm ..

Vielleicht schenkt er sie mir ja für den Urlaub :D?
 
Was mich bei den ganzen Videoaufnahmen etwas irritiert ist, das es dabei keine Kameraschwenks gibt. Die Kamera wird jewels auf ein Szene ausgerichtet und nimmt auf. Das kann Zufall sein, aber möglicherweise auf Unzulänglichkeiten hinweisen. Vieleicht können die Videoexperten etwas dazu sagen!?

Frank
 
Eigentlich spielt das keine Rolle. Es bewegt sich ja im Bild reichlich, auch seitlich. Das einzige Problem könnten Interlacing/Auslese-Artefakte sein, aber die treten auf, völlig egal ob man die Kamera bewegt oder sich die Umgebung verändert.

Vielleicht ging es auch darum, nicht unnötig auf die vorsichtig gesagt "Rüde" Belichtungskorrektur hinzuweisen. Man hat nämlich die Wahl zwischen einer stufigen Automatik (fliessend kann die Kamera halt nicht, daher "springt" das Bild quasi zwischen hell und dunkel, wenn auch in relativ kleinen Schritten), und dem AE-Lock, wo sich einfach gar nichts ändert. Für viele Dinge kein Problem, für viele Dinge tötlich.

Aber das wäre jetzt kein Grund, keine kleine "Kamerafahrt" zu machen oder so, denn die Bilder draussen sind ja nicht alle bei strahlender Sonne aufgenommen, wo sich durch eine Kamerabewegung auf jeden Fall die Belichtung ändern müsste
 
Hi,
zwei Anmerkungen, die ich hier so noch nicht gelesen habe:

Meine Erliche meinung zur D90 ist ganz einfach . Es sollte ein DSLR sein und nicht so ein Spielzeug wie diese Kompakten Taschenknippsen All in One . Bald ist noch ein MP3 Player und DVB-T eingebaut . Nikon sollte mal wieder Back to Routes.

Erstens: Der Begriff "Digitale Spiegelreflexkamera" beinhaltet nicht das Wort "Foto", sondern das Wort "Kamera". Film ist Bestandteil des Themas "Kamera" (ein MP3-Player nicht), so what.

Die Videofunktion sehe ich nicht so sehr für "mal eben ein grottenschlechtes Urlaubwackelvideo drehen" sondern eher für wirklich kreativen Umgang mit bewegten Bildern.

Zweitens: (M)Eine DSLR ist erstmal Lieferant von Rohdaten für Photoshop. Und da will ich auch keinen Aufschrei hören; was man früher (akzeptierter weise!) in der Dunkelkammer gemacht hat, macht man mit digitalen Bilder natürlich in digitaler Form. Die Kreativität war und ist nicht zuende mit dem Auslösen. Dieses Erzeugen von Rohdaten kann die D90 mindestens auf D80-Niveau, vermutlich besser. So what.

Die D90 kann außerdem Film, und zwar voraussichtlich in ebenfalls absolut verwendbarer Qualität. Und da kommt Punkt 1 in's Spiel: Ich habe eine Kamera, die Material für doppelt so viel kreativen Anwendungsbereich wie bisher liefert! Photoshop UND After Effects mit einer Maschine füttern, n schönen Soundtrack drüber schneiden, ein Traum... zumal AE ja auch mit Fotos tolle Sachen machen kann


genau sowas! Welcher Clip ist da 5 Minuten lang? Man stelle sich jetzt anstatt eines Werbefilms ein beliebiges anderes Setting vor.

Das erste D90-Kunstwerk für ein Massenpublikum, könnte eine Musikvideo sein.

full ack!

Aber ich finde das Immer mehr Leute so ein Cam als Proll und Penisverlängerung benutzten .
[...]
Hey haste schön gesehen meine D90 kann HD Video Drehen !!!!!! :grumble:

"Hey ich bin der letzte, der es 'richtig' macht, alle anderen haben keine Ahnung"..... viel besser :top:
 
Ich weiß nicht ob es schon jemand erwähnt hat:

Am AF Schalter des neuen 18-105 VR sieht man, dass man nur zwischen A und M umschalten kann! Das spricht dafür, dass man nicht manuell in den Autofokus eingreifen kann. Es wird also so ein "falscher" AF-S sein wie bei dem kleinen Kit-Objektiv 18-55.

Bei den anderen AF-S Objektiven kann man nämlich zwischen A/M und M umschalten.

Das dürfte den günstigen Preis gegenüber dem AF-S 16-85 VR erklären!

... oder da wurden einfach nur die Preise von einzelnem Body ond einzelnem Objektiv addiert, quasi ein "Pseudo Kit Set" des Händlers.

Nebenbei habe ich in der Praxis noch nie bei meinen "echten" AF-S Objektiven manuell in den AF eingegriffen. Mein workflow ist offenbar entweder AF oder M.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten