Auszug:
"The only thing left is heat as the controlling factor in the engineering decision of 5 minute clips with time to cool between clips. For all we know the 1 or 2 seconds of cooling is enough to allow 5 minute clips up to the 1 hour maximum of Live View."
Wenn es tatsächlich so sein sollte, dass 1-2 Sekunden ausreichen würden könnte man mit dieser 5-Minuten-Einschränkung gut leben.
Das muss Ironie sein. Mein Englisch ist nicht so gut, sowas zu erkennen.
Ob die Wärme für die Dauer von 5 min oder 5min. 2 sekunden abgeleitet wird, macht keine praxisrelevanten Unterschied. Der leichte Windzug des Spiegels ist sicherlich hilfreich, aber das erscheint mir auch zu wenig. Ein (warscheinlich überall vorhandenes) Kühlblech/Metallhalteplatte auf der Sensorrückseite leitet 1000 mal mehr Wärmeenergie ab.
Ich glaube nicht an ein "Hitzeproblem". Man kann inzwischen schon 30 Minuten und länger belichten. Ich habe es ausprobiert und es sieht ok aus. Mit nur 1280 x 720 Pixel sowieso.
Die 5-Minuten-Grenze hat warscheinlich einen anderen Grund.
Vielleicht will man verhindern, dass man mit einem 30-Minutenfilm der eigenen Füße die Batterie entleert. Nicht jeder User denkt daran, sich drei Ersatzakkus mitzunehmen. Das man bei kleiner Auflösung länger filmen kann, spricht auch dafür: Weniger Daten - weniger Stromverbrauch.
Dateigröße, Formatprobleme ect. kann es aber auch sein.
Oder ein Lizenzabkommen mit Sony, die mit digitalen Filmkamers viel Geld umsetzen. Ist Sony der Hersteller des D90-Sensors? Das würde für eine absichtliche Verkrüppelung sprechen.