• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D90 - das Warten hat ein Ende

Wenn er einen HDMI-Anschluss hat, ja. 720p oder 1080i dürfte da rauskommen.

Geil! Jetzt noch ein kleiner 7-Zoll HDMI-Monitor und der Traum des Makrofotografen wird wahr. Nie wieder abenteuerliche Verrenkungen für's Foto.
Und wenn ich es richtig sehe, ist ja der LiveView eine Art Spiegelvorauslösung. Ich denke mal nicht, daß beim auslösen der Spiegel runter- und wieder hochgeklappt wird, oder? (D300-Besitzer: Wie sind da die Erfahrungen)
 
Was die Qualität der Clips angeht muss man noch abwarten. Es gibt schon einige, die sich den Vimeo-Clip runter geladen haben + näher angeschaut haben, z.B. auf einem gr. LCD/Plasma und nicht so begeistert waren. Mal abwarten, da wird bestimmt noch besseres kommen an Material...

Ich hoffe die haben sich nicht die kleinen Flash Movies auf dem 50" Plasma angekuckt.Das wär dann bisschen sinnfrei.

Fullsize Samples habe ich im Netz noch nicht entdecken können.
 
Auszug:
"The only thing left is heat as the controlling factor in the engineering decision of 5 minute clips with time to cool between clips. For all we know the 1 or 2 seconds of cooling is enough to allow 5 minute clips up to the 1 hour maximum of Live View."

Wenn es tatsächlich so sein sollte, dass 1-2 Sekunden ausreichen würden könnte man mit dieser 5-Minuten-Einschränkung gut leben.

Das muss Ironie sein. Mein Englisch ist nicht so gut, sowas zu erkennen.

Ob die Wärme für die Dauer von 5 min oder 5min. 2 sekunden abgeleitet wird, macht keine praxisrelevanten Unterschied. Der leichte Windzug des Spiegels ist sicherlich hilfreich, aber das erscheint mir auch zu wenig. Ein (warscheinlich überall vorhandenes) Kühlblech/Metallhalteplatte auf der Sensorrückseite leitet 1000 mal mehr Wärmeenergie ab.

Ich glaube nicht an ein "Hitzeproblem". Man kann inzwischen schon 30 Minuten und länger belichten. Ich habe es ausprobiert und es sieht ok aus. Mit nur 1280 x 720 Pixel sowieso.

Die 5-Minuten-Grenze hat warscheinlich einen anderen Grund.

Vielleicht will man verhindern, dass man mit einem 30-Minutenfilm der eigenen Füße die Batterie entleert. Nicht jeder User denkt daran, sich drei Ersatzakkus mitzunehmen. Das man bei kleiner Auflösung länger filmen kann, spricht auch dafür: Weniger Daten - weniger Stromverbrauch.

Dateigröße, Formatprobleme ect. kann es aber auch sein.

Oder ein Lizenzabkommen mit Sony, die mit digitalen Filmkamers viel Geld umsetzen. Ist Sony der Hersteller des D90-Sensors? Das würde für eine absichtliche Verkrüppelung sprechen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal wieder ne Frage zur Videofunktion (weiss nicht, ob die schon beantwortet wurde).

Wie sieht es hier mit einem VR im Objektiv aus, funktioniert der auch bei der Videofunktion? Bei meiner alten Canonausrüstung konnte man die Funktion bereits im Sucher erkennen, das Sucherbild stabilisierte sich. Irgendwie hab ich das Gefühl, dass dies bei der D300 und VR nicht funktioniert.
Nun hat der Sucher eigentlich nix mit dem Sensor zu tun, trotzdem ist beides TTL.

Wenn der VR in der Videofunktion also nicht funktionieren sollte, stelle ich mir es schwer vor, die Kamera verwacklungsfrei zu halten.

Infos?

Gruß
Brummel
 
Wie sieht es hier mit einem VR im Objektiv aus, funktioniert der auch bei der Videofunktion? Bei meiner alten Canonausrüstung konnte man die Funktion bereits im Sucher erkennen, das Sucherbild stabilisierte sich.

Das stabilisierte Sucherbild solltest Du mit der Nikon auch sehen, ich tue das zumindest.
Wie das bei der D90 in der Videofunktion ist, weiß ich aber auch nicht. :D
 
Wie sieht es hier mit einem VR im Objektiv aus, funktioniert der auch bei der Videofunktion?

Ja.

Der VR stabilisiert im übrigen natürlich auch bei deiner D300/(D90) das Sucherbild, vielleicht ist er nicht lange genug aktiviert? Hängt meine ich am Timeout des Belichtungsmessers oder des AF-Sensors, kann man einstellen.
 
Naja, jetzt gibt es einen Grund, der viel mehr Anwender interessiren würde, und naja in solchen Dingen ist es eben ein Heilmittel.

Klar, dass man damit nicht die Sensorgröße ändern kann oder die ISOleistung verbessern.... aber eine softwarebasierte Grenze schon.

Denn sie ist so scheint es ja wohl langsam nicht hardwaretechnisch basiert.
 
Das neueste Gerücht ist, dass es tatsächlich nur rein "steuerliche Gründe" haben soll - klingt genauso komisch. Aber er sagt, dass er es offiziell als Antwort bekommen hat...

Das ist nicht ganz so abwegig. Beim Import muss eine Ware eintarifiert werden. Hier kommt irgendwann die Frage auf, ob es als Fotoapparat oder Videokamera anzusehen ist. Wenn nun einige features der Videofunktion beschnitten werden, sodass es eben keine vollwertige Videokamera ist, bleibt es im Tarif eine digitale Spiegelreflexkamera.

Auf Videokameras liegen (je nach Ausstattung) 4,9 oder 12,5% Importzoll in der EU. Digitale SLR dagegen sind zollfrei. Das macht schon eine Menge aus bei tausenden von importierten Kameras.

Könnte durchaus was dran sein.

Gruß
Brummel
 
Ja aber auf dpreview steht doch, dass es erst ab 30 min eine videocam ist (steuerrechtlich).

Und mit kleinster Auflösung kann die D90 29 Min. am Stück, wenn ich richtig informiert bin. Hmm... aber dann hätte man es nicht auch bei der großen Auflösung auf die gleiche Datenrate beschränken müssen... :confused:
j.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten