Colorfoto
Themenersteller
Soweit ich es sehe:
+ stabileres abgedichtestes Gehäuse
+ Direktzugriff auf Funktionen wie Belichtung messen und Focus
bei D90 über knopf-knopf oder knopf-rad möglich
+ mehr Focusmesspunkte
+ Spiegelvorauslösung
+ langlebigerer Vorschluss lt. Nikon 150tsd statt 100tsd
+ mehr fps
+ 100%-Sucher (vs. 96%)
+ 1005-Segment-Belichtungssensor (vs. 420)
+ 14 bit Verarbeitung
+ 6 Bilder/s Serienaufnahme (vs. 4,5)
D300 mit dem MB-D10 8fps, bei der D90 keine steigerung
+ AF-S | AF-C | M umschalter am Gehäuse
D90 über AF-S / AF-C ist per knopf-rad
+ AF-On Taste am Gehäuse
+ D90 nur 0,4s SVA gegenüber einer Mirror Up Funktion an der D300 (plus SVA)? Beide 1s?! wie??
+ Blitzsychronbuchse
+ Belichtungsmessung für Ai/AiS Objektive
+ BG für die D300/D700 deutlich besser als der Plastikgriff für D80/D90
+ D90-AF-Sensor ist der alte aus der D80/D200 mit der Erweiterung um 3D-Tracking.
+ größerer Puffer für Raw
+ Custom Configs der D300
+ die D90 unterstützt wohl auch(wie die D80) keine manuellen Nikkore.
Wenn man also noch Uraltglas zuhause hat, dann funktioniert damit keine Belichtungsmessung.
wer ergänzt?
Was hat die D90 was die D300 nicht hat?
+ Video (ob mans braucht mal beiseite
)
+ Vignetierungs-/Verzeichungkorrektur vor und nach (?) der Aufnahme
+ wenn man so will "weniger Gewicht"
???
+ Preis
+ Motivprog, davon 4-5 veränderbar (Ladschaft, Portrait,...)
D90:
* Blitzsynchronisation bei max. 1/200 sek.
* kürzeste Verschlusszeit: 1/4000
D300:
* Blitzsynchronisation bei max. 1/250 sek
* kürzeste Verschlusszeit: 1/8000
D300:
Abmessungen (H x B x T)
ca. 114 x 147 x 74 mm
Gewicht
ca. 825 g (ohne Akku, Speicherkarte, Gehäusedeckel und Monitorabdeckung)
D90:
Abmessungen (H×B×T)
ca. 103 × 132 × 77 mm
Gewicht
ca. 620 g (ohne Akku, Speicherkarte, Gehäusedeckel und Monitorabdeckung)
+ stabileres abgedichtestes Gehäuse
+ Direktzugriff auf Funktionen wie Belichtung messen und Focus
bei D90 über knopf-knopf oder knopf-rad möglich
+ mehr Focusmesspunkte
+ Spiegelvorauslösung
+ langlebigerer Vorschluss lt. Nikon 150tsd statt 100tsd
+ mehr fps
+ 100%-Sucher (vs. 96%)
+ 1005-Segment-Belichtungssensor (vs. 420)
+ 14 bit Verarbeitung
+ 6 Bilder/s Serienaufnahme (vs. 4,5)
D300 mit dem MB-D10 8fps, bei der D90 keine steigerung
+ AF-S | AF-C | M umschalter am Gehäuse
D90 über AF-S / AF-C ist per knopf-rad
+ AF-On Taste am Gehäuse
+ D90 nur 0,4s SVA gegenüber einer Mirror Up Funktion an der D300 (plus SVA)? Beide 1s?! wie??
+ Blitzsychronbuchse
+ Belichtungsmessung für Ai/AiS Objektive
+ BG für die D300/D700 deutlich besser als der Plastikgriff für D80/D90
+ D90-AF-Sensor ist der alte aus der D80/D200 mit der Erweiterung um 3D-Tracking.
+ größerer Puffer für Raw
+ Custom Configs der D300
+ die D90 unterstützt wohl auch(wie die D80) keine manuellen Nikkore.
Wenn man also noch Uraltglas zuhause hat, dann funktioniert damit keine Belichtungsmessung.
wer ergänzt?
Was hat die D90 was die D300 nicht hat?
+ Video (ob mans braucht mal beiseite

+ Vignetierungs-/Verzeichungkorrektur vor und nach (?) der Aufnahme
+ wenn man so will "weniger Gewicht"
???
+ Preis
+ Motivprog, davon 4-5 veränderbar (Ladschaft, Portrait,...)
D90:
* Blitzsynchronisation bei max. 1/200 sek.
* kürzeste Verschlusszeit: 1/4000
D300:
* Blitzsynchronisation bei max. 1/250 sek
* kürzeste Verschlusszeit: 1/8000
D300:
Abmessungen (H x B x T)
ca. 114 x 147 x 74 mm
Gewicht
ca. 825 g (ohne Akku, Speicherkarte, Gehäusedeckel und Monitorabdeckung)
D90:
Abmessungen (H×B×T)
ca. 103 × 132 × 77 mm
Gewicht
ca. 620 g (ohne Akku, Speicherkarte, Gehäusedeckel und Monitorabdeckung)
Zuletzt bearbeitet: