• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D90 - das Warten hat ein Ende

Nikon würde wirklich gut daran tun so schnell wie möglich eine Stellungnahme zu diesem Punkt mal ab zu geben...
 
hab mal ne frage und keine ust allre 75 seiten des fred durch zuschaun, ob sie schon mal gestellt wurde ;)
Zeigt die D90, oder irgend eine andere Nikon, die Belichtungszeit während der auf Aufnahme im Bulb-Modus irgendwo an? Die d80 macht das nicht :grumble:
Ich weiß das z.B. die 400d das kann...fand ich sehr nützlich..
 
Jup..bei der 400d läuft eine Uhr auf dem Display...
sehr praktisch wenn es su dunkel ist, dass man die analoge Armbanduhr nicht mehr lesen kann ;)
 
Ich hoffe mal die kommen von der Videofunktion in einer DSLR schnell wieder ab. Ich kenne einige Veranstaltungen oder auch kleinere Konzerte wo man mit einer DSLR ohne Probleme reinkommt, mit einer Videokamera nicht. Für einen Mitschnitt eines Musikstückes reicht es wohl, und wenn es dann zum ersten mal heisst "Keine großen Fotoapparate" werden die ersten diese Funktion verfluchen.

Gruß Astra.

das dachte ich auch zuerst. doch dann las ich von dem mono-ton und habe die befürchtung verworfen. ich glaube nicht, dass sich jemand mit einer über 1 kg schweren kamera (inkl. objektiv) bei einem konzert hinstellt und per live-view (überleg mal wie unergonomisch das ist) konzerte in MONO aufnimmt. da kann doch nix produktives bei rauskommen.
das werden vielleicht leute am anfang versuchen, aber das wird sich schnell wieder legen.

zur kamera selbst: als ich vorgestern der nachricht hörte, war ich sehr gespannt und umso mehr ich über die kamera las, umso freudiger und ungeduldiger wurd ich :D. ich habe schon lange nach einer solchen kamera gesucht. nein, nicht wegen der videofunktion (die aber schon ein nettes gimmick ist), sondern wegen des sensors und dem kleinen gehäuse.

ich fotografier gern auf konzerten (vorrangig in kleinen clubs, wo das licht sehr bescheiden ist) und hab schon lange nach einer rauscharmen kamera gesucht. da ist die d50 ja sehr bescheiden. wenn ich mir nun testfotos der d300 anschaue würd ich behaupten ich kann auf konzerten bis iso 1600, mind. aber bis iso 800 fotografieren. bei der d50 krieselt's schon bei iso400 stark (für mein empfinden). das wäre für mich also eine mittlere sensation. aber erstmal abwarten.

die d300 kommt für mich wegen ihre größe und des gewichts nicht in frage, aber weil viele gemeckert haben (und die d300 vorziehen würden): welche wirklich wichtigen features vermisst ihr bei der d90 (außer mehrere af-messfeld-kreuze)? ich kann da nichts erkennen, aber ok, ich fotografier noch nicht solange mit dslr ...

nette features und eigenschaften für mich:
- automatisches Hereinzoomen auf Gesichtspartien dank Gesichtserkennung (bei konzerten sehr praktisch zur schnelle beurteilung der schärfe)
- 3 zoll-bildschirm (kein vergleich zu dem der d50 ;))
- besserer sucher
- lange akkulaufzeit
- eingebauter af-motor
- u.v.m.

also ich freu mich. was denkt ihr wird die kamera nach weihnachten kosten? weil knapp 1000 euro (oder auch 900, falls der amazon-preis stimmen sollten) sind mir als hobby-cam leider noch etwas zu teuer, auch wenn ich jetzt vielleicht auf das geplante lichtstarke festbrennweitenobjektiv verzichten könnte. ja, ich weiß, für das was sie kann ist sie ein schnäppchen, aber wenn man damit kein geld verdient, doch schon ein batzen geld. und in spätestens einem jahr bräuchte ich auch noch ein tele. hmpf.

ps: sorry für soviel text zum einstand
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein MP3 "Player" kann auch in Stereo aufnehmen, das bisschen synchronisieren zum Bild ist nicht weiter schlimm. Gibt m.E. dann bald genügend Programme die das machen können.
 
dann käme noch der fehlende autofokus hinzu. bei konzerten (wo sich ja auf der bühne ständig etwas bewegt) sicher ein problem. siehe auch das eine beispielvideo mit dem skater, wenn ich das richtig in erinnerung habe.

aber möglicherweise wird sich das bei der nächsten generation kameras ändern (zumindest der mono-ton) und dann könnte es tatsächlich bei konzerten schwierig werden (vor allem wegen der art der akkreditierungen, ich denke nicht dass kleine bands, wo man keine braucht, so viel gegen die filmerei haben. hab es jedenfalls anders erlebt).
 
die d300 kommt für mich wegen ihre größe und des gewichts nicht in frage, aber weil viele gemeckert haben (und die d300 vorziehen würden): welche wirklich wichtigen features vermisst ihr bei der d90 (außer mehrere af-messfeld-kreuze)? ich kann da nichts erkennen, aber ok, ich fotografier noch nicht solange mit dslr ...


das ist ja der witz, es gibt nichts das der D90 im vergleich zur D300 fehlt und wenn die D90 einen abgedichteten body, mehr externe buttons und mehr bilder in der sekunde machen würde, wäre es eine d300...


die ganze jammerei hat überhaupt kein fundament und man sagt einfach gerne, dass man lieber "viele andere wichtige features hätte, anstelle des doofen und bösen videomoduls"
 
ok, so ist auch mein eindruck. ich fang schon mal an zu sparen und freu mich auf die ersten testfotos und videos von unabhängigen benutzern :).


edit: wird eigentlich immer so viel bei neuen kameras geschrieben? ich kam kaum mit dem lesen nach. und 75 seiten in 2 tagen find ich schon erstaunlich. die videofunktion ist mal echt kontrovers, aber war auch zu erwarten nachdem sie bei kompakten und bridges belächelt wird ;).
 
ich glaube nicht, dass sich jemand mit einer über 1 kg schweren kamera (inkl. objektiv) bei einem konzert hinstellt und per live-view (überleg mal wie unergonomisch das ist) konzerte in MONO aufnimmt. da kann doch nix produktives bei rauskommen.

1. beim Fotografieren benutzt man sogar Kameras mit >3,5kg freihändig
2. es gibt Schulterstützen
3. es gibt Dreibein- und Einbeinstative
4. analoge Filmkameras nehmen gar keinen Ton auf
5. bei der D90 kann man den kamerainternen Monoton für die Synchronisierung mit dem externen Sound heranziehen (Mini-Disc, DAT-Rekorder, MP3-Dings...) d.h. keine Klappe notwendig - jeder kleine Fehler fällt sofort auf
6. bei externer Tonaufzeichnung fallen Kabel- und Funkanbindung zur Kamera weg; das macht den Dreh sogar einfacher
7. parallele Aufnahme: Der Ton kann im Endresultat 10 min. durchlaufen (ein Interview ohne Schnitt) und die Bilder wurden an drei Tagen an 10 verschiedenen Orten in beliebiger Reihenfolge aufgenommen (Interviewpartner, Konzert, Aufbau der Bühne, Abbau der Bühne, Fans warten vor dem Eingang, betrunkener Fan kotzt ins Blumenbeet.... ).
 
Zuletzt bearbeitet:
das ist ja der witz, es gibt nichts das der D90 im vergleich zur D300 fehlt und wenn die D90 einen abgedichteten body, mehr externe buttons und mehr bilder in der sekunde machen würde, wäre es eine d300...


die ganze jammerei hat überhaupt kein fundament und man sagt einfach gerne, dass man lieber "viele andere wichtige features hätte, anstelle des doofen und bösen videomoduls"

Sehe ich auch so.
Die D90 wird m. E. ein großer Wurf im mittleren Preissegment.
Und nicht zuletzt: Für die Preisdifferenz D300 <--> D90 kann man sich zudem noch richtig gute Fotobücher oder ein Stativ kaufen; beides nutzt meistens in der Praxis mehr als die Kreuzsensoren, Knöpfe und Dichtungen der D300 ... :D
 
das dachte ich auch zuerst. doch dann las ich von dem mono-ton und habe die befürchtung verworfen. ich glaube nicht, dass sich jemand mit einer über 1 kg schweren kamera (inkl. objektiv) bei einem konzert hinstellt und per live-view (überleg mal wie unergonomisch das ist) konzerte in MONO aufnimmt. da kann doch nix produktives bei rauskommen.
das werden vielleicht leute am anfang versuchen, aber das wird sich schnell wieder legen.

Ich erinnere mich noch an die guten alten Zeiten wo manche heimlich mit einem Diktiergerät Tonmitschnitte von Konzerten machten. Die Qualität war unter aller Sau und trotzdem wurde es nicht gerne gesehn, bzw wenn man erwischt wurde ist man gleich aus der Halle geflogen.

Audio und Videomitschnitte, ganz egal in welcher Qualität sind halt unerwünscht, man kann schon froh sein daß viele das einfache Fotografieren für Privatpersonen erlauben. Aber auch dass wird immer schwieriger. Ich befürchte halt dass man in Zukunft bald gar keine Fotos mehr auf solche Veranstaltungen machen darf und dass fände ich persönlich schade.

Gruß Astra.
 
Ach, fürs Kino reicht die länge und da ist der Wow Effekt bestimmt nochmals größer. :D Im TV läuft dann die kürzere - wie immer.

Oh, ich war schon soooo lange nicht mehr im Kino - aber du hast natürlich recht. Im abgedunkelten Saal, mit 10 oder 15 Meter Bilddiagonale, und die Musik erst in Mono aus der Bildmitte und dann ganz langsam aufgezogen bis sie aus allen Richtungen kommt - das wirkt.
 
1. beim Fotografieren benutzt man sogar Kameras mit >3,5kg freihändig
2. es gibt Schulterstützen
3. es gibt Dreibein- und Einbeinstative
4. analoge Filmkameras nehmen gar keinen Ton auf
5. bei der D90 kann man den kamerainternen Monoton für die Synchronisierung mit dem externen Sound heranziehen (Mini-Disc, DAT-Rekorder, MP3-Dings...) d.h. keine Klappe notwendig - jeder kleine Fehler fällt sofort auf
6. bei externer Tonaufzeichnung fallen Kabel- und Funkanbindung zur Kamera weg; das macht den Dreh sogar einfacher
7. parallele Aufnahme: Der Ton kann im Endresultat 10 min. durchlaufen (ein Interview ohne Schnitt) und die Bilder wurden an drei Tagen an 10 verschiedenen Orten in beliebiger Reihenfolge aufgenommen (Interviewpartner, Konzert, Aufbau der Bühne, Abbau der Bühne, Fans warten vor dem Eingang, betrunkener Fan kotzt ins Blumenbeet.... ).

wenn man mit so einer ausrüstung bei einem konzert auftaucht, wird man aber sicher misstrauisch und spätestens beim filmen fliegt man raus, denn das sieht alles andere als nach einem fanmitschnitt, sondern nach professionellem bootleging aus. mit akkreditierung sieht das natürlich anders aus. aber darum ging es ja eingangs nicht. trotzdem bleibt noch der fehlende autofokus.

@astra: kommt halt auf die band an. tomte haben kürzlich sogar dazu aufgefordert ihren neuen song mitzufilmen und dann online zu stellen ... ist ja auch werbung. mehrere online-magazine haben daraufhin von der aktion berichtet.

aber mal folgendes szenario: jemand steht mit d90 bei einem kleinen konzert im publikum (ist nicht akkreditiert und die band findet fotos ok, professonelle videos aber nicht) und er würde anfangen das konzert zu filmen. da wäre es ein leichtes, diesen zu ermahnen oder rauszuschmeißen, denn heimlich filmen ist schon aufgrund des fehlenden autofokus nicht möglich. von daher: kurze anweisung am eingang und das problem ist gelöst. ich bleib dabei: denke nicht, dass sich an den bestimmungen in naher zukunft was ändern wird.

zu dem letzten video: ganz großes kino *sabber*.

ich denke auch, dass das ein kassenschlager wird. befürchte allerdings auch, dass deshalb der preis erstmal nicht sinken wird. und gebraucht wirds die sicher auch erstmal nicht zu einem viel günstigeren preis geben :(.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten