• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D90 - das Warten hat ein Ende

Gibts dann irgendwann dem Thread

"Filme aus eurer D90" :D

..will ich gar nicht drüber nachdenken
 
Gibts dann irgendwann dem Thread

"Filme aus eurer D90" :D

..will ich gar nicht drüber nachdenken

Und was wäre daran jetzt so schlecht? (ausser, daß dann erst einmal Videoformate hier im Forum freigeschaltet werden müssten:D)

Ich finde, die Videofunktion ist ein nettes und interessantes Feature. Wahrscheinlich wäre ich dafür auch genau die Zielgruppe, wenn man nämlich unterwegs mal ein kleines Filmchen zur Erinnerung machen will.
Und wie immer: Es zwingt einen keiner, die Funktion zu benutzen.
Das die Kamera nicht für Leute geeignet ist, die Filmen als Hobby ansehen, ist wohl klar, dafür ist es allein schon zu anstrengend, die Kamera länger zu halten.
 
Also wenn ich sehe was hier bei der D90 zum UVP von 970,- EUR geboten wird

- nur MultiCAM-1000-Autofokusmodul
- keine Belichtungsvorschau im LiveView-Modus
- max. 1/4.000 s
- Belichtungsmesszelle 420 Pixel anstatt 1005 Pixel
- Sensorreinigung ohne Airflow-System

und was an (für mich zumindest) nicht unbedingt erforderlichen Spielereien verbaut wurde

- LiveView
- div. Motivprogramme
- Gesichtserkennung
- Videofunktion
- automatische Erkennung auf was fokussiert werden soll
.......

So ein wenig finde ich auch, dass zuviel Wert auf Gimmicks gelegt wurde, aber (abgesehen vom neuen Sensor) an den wirklich knackigen technischen Dingen gespart wurde.
Und auch die lang ersehnte ISO-Anzeige im Sucher scheint es nicht zu geben, wenn ich mir den Screenhot auf digitalkamera.de anschaue. Oder habt ihr da was darüber gelesen?
 
So überzeugen kann mich die Kamera nicht.
Keine "echten" ISO 100
Nur 4fps bei 12mp
Nur 1/4000 sec Minimalverschlusszeit
GPS Adapter nur als Zubehör erhältlich
Keine 14 Bit RAWs
Kein Spritzwasserschutz
 
Auch wenn ich keine Filmfunktion bräuchte interessant ist es allemal... Der Sensor ist ja größer als bei einer Normalen Videokamera, außerdem kann man mit den unterschiedlichsten Objektiven volle Effekte machen. Innenstadtaufnamen mit einem 10mm oder Makrovideos... alles mit einer kleinen Schärfeebene.. sieht bestimmt sehr nett aus :)
 
Die 90er scheint mir eine prima immerdabei Lowlightkamera zu sein :top:

habt Ihr ne D300 für 1000€ erwartet?

Am AF musste man Abstriche machen. Interessant wird ja die 3D Tracking Funktion mit dem Multicam1000.
Eventuell wurde der AF-Sensor ja verbessert ?
 
Und auch die lang ersehnte ISO-Anzeige im Sucher scheint es nicht zu geben, wenn ich mir den Screenhot auf digitalkamera.de anschaue. Oder habt ihr da was darüber gelesen?

auf dpreview hab ich mir mal ein REview durchgelesen und habe 2 für mich wichtige Aspekte "herausgelesen" (durchsehen der Menüoptionen):

- man kann ISO in Sucher und auf dem LCD anzeigen lassen (anstatt der Info über verbleibende Bilder => das finde ich mal einen guten Kompromiss)

- Spiegelvorauslösung wieder ohne Zeitangabe (diesmal 1 Sekunde Verzögerung)


Quelle: http://www.dpreview.com/previews/nikond90/
 
Ist zwar OT aber das DX-Format wird verschwinden!

FX ist halt erst jetzt realisier- und bezahlbar geworden - deshalb auch nun erst mal zwei Systeme.

In drei Jahren redet keiner mehr von DX und FX wird für unter 1.000 euro zu haben sein.
:ugly:
Durch unendliche Wiederholung wird Deine These auch nicht richtiger oder wahrscheinlicher. Aber Argumenten gegenüber bist Du ja offensichtlich resistent. :rolleyes:
 
wieso kiekt denn keener uff der nikon-seite, wo das datenblatt ebenso zu finden ist wie die werbetechnisch verbalisierte feature-liste... dann braucht man sich auch nicht über *fehler* oder unklarheiten bei dpreview et al uffregen.... menno.

city grüsst.
 
Die meisten hier habe offenbar eine bessere D300 um weniger Geld erwartet.

Das der Umstieg von D80 auf D90 nicht lohnt war zu erwarten (Macht ja auch keinen Sinn sich alle 1-2 Jahre einen neuen Body zu kaufen). Eine D80 würde ich mir dennoch nicht mehr kaufen.

Hier handelt es sich um eine bessere Einstiegskamera und dementsprechend sind die Funktionen.

Der Umstieg von D50/70 reizt, wobei natürlich der Aufstieg zur D300 noch spannender wäre, aber im Grunde ist es Nikon wohl sehr gut gelungen eine Abgrenzung der einzelnen Modelle zu schaffen.

Spannend werden natürlich die ersten damit gemachten Fotos/Videos um die Bildqualität dann wirklich beurteilen zu können.
 
Das einzige Feature, das mir ernsthaft im Vergleich zu meiner D300 fehlen würde, ist die Möglichkeit mit einem Klick auf den mittleren Button der Wippe den Fokus im Playbackmodus zu überprüfen. Schade das die Funktion fehlt - das benutze ich fast bei jedem Bild. Ansonsten reizen mich das geringere Gewicht und die Videofunktion sehr - der Beispielfilm auf Nikonusa sieht super aus.

http://www.nikonusa.com/static/flas...46-Nikon-D90/Video/NikonD90_v3.flv&sz=720x486
 
AW: Und das schönste daran ....

Und das schönste daran ist das Nikon die D90 ein paar Wochen VOR der Photokina lanciert hat. Will heissen ... Nikon hat für die Photokina eine ganze Kiste voller WIRKLICHER Neuheiten parat! :evil:

Das glaube ich nicht, Nikon hat in den letzten Jahren auch meisten zwischen 25. und 28. August die Neuheiten, die zur Photokina kommen veröffentlicht. Direkt auf der Messe gab es die Sachen dann zu sehen, aber nichts prinzipiell neues.
 
Naja ich denke, ich werde wohl weiter sparen und dann die D300 kaufen. Oder bissle länger sparen und . . .
Naja abwarten, mir läuft die Zeit nicht davon, ich bin gut gerüstet und konnte bisher alles was ich wollte gut fotografieren, nur beim Volleyball hätte ich manchmal gerne bessere ISO-Leistung . . . Aber so im Großen und Ganzen ist die D90 wohl die ideale Einstiegskamera für die Leute geworden, die halt doch ein klein wenig mehr wollen als eine D60 und doch keine D300 brauchen.
 
Die 90er scheint mir eine prima immerdabei Lowlightkamera zu sein :top:

habt Ihr ne D300 für 1000€ erwartet?

Ich glaube eher, eine D300 für 800€ ;) :evil:

Zu den ISO 100: wie auch schon bei der D300 ist die "native Grundempfindlichkeit des Sensors" wohl ISO 200.

ISO 100 ist als "Lo -1" bezeichnet. Warum das so ist, sagt Nikon uns nicht. Es gibt aber drei (mögliche) Gründe, die vermutlich BEIDE zum Teil zutreffen.

1. "ISO 100" (genaugenommen also Lo -1) ist nicht "exakt" ISO 100, sondern liegt soweit daneben, das Nikon eben nicht mehr "ISO 100" schreiben mochte. Das kommt durchaus vor, wenn Sensoren im Grenzbereich betrieben werden

2. die Bildqualität (Dynamik, Farbauflösung etc.) geht zurück, weil der Sensor im Grenzbereich betrieben wird (genauso wie eben bei hohen ISO die Bildqualität leidet). Natürlich nimmt hier nicht das Rauschen zu, aber es kann schon sein, dass bspw. die Sättigungskurven etwas anders sind

3. der Sensor kann ISO 100 nicht "wirklich", und die geringere "Empfindlichkeit" wird nur mathematisch nach der Wandlung in binärdaten vorgenommen (im Grunde wird "durch zwei geteilt").

Das drittens nicht "alleine" bzw. der "Hauptgrund" sein kann, bzw. irgendwo noch "reichlich Reserven" in den Bilddaten stecken müssen, so dass das kein "absoluter Beinbruch" ist, zeigt ein (unwissenschaftlicher) Test, den ich mit der D300 (bei der das ganze ja genauso ist) gemacht habe.

Wer mag, kann ja mal schauen:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=2919252#post2919252

Das Ergebnis fand ich selbst etwas überraschend.
 
Auch wenn ihr momentan noch lacht: glaubt mir, die Videofunktion in DSLR wurde von manchen herbeigesehnt, der Markt will sowas und ich denke, daß die D90 einschlagen wird wie eine Bombe.

Und hört auf mich: die D90 wird der erste Schritt in Richtung Verschmelzung Video- und Fotokamera im Wechsellinsensystem sein.

In nicht allzulanger Zeit werden das auch die Profikameras haben, die Bildfrequenzen nähern sich eh schon seit langem einer Videokamera an. Die klassischen Sportfotografen wird es bald nicht mehr geben, die werden dann hochauflösende Videos aufnehmen (mit deutlich mehr als 10 Megapixeln) und sich bei Bedarf Standbilder daraus aussuchen.

Die Entwicklung geht mit großen Schritten in diese Richtung und die D90 ist sozusagen eine Art Prototyp. Wir sprechen uns in 2 Jahren nochmal ;).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten