• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D 300 Iso 100

beetle 1

Themenersteller
Hallo,

ich möchte mir in den nächsten Tagen eine Nikon D 300 zulegen und freue mich schon jetzt riesig auf diesen Tag!:D

Ich habe gelesen, dass bei der d300 die ISO-Standartwerte ab 200 losgehen.
Jedoch kann man bei D300 den ISO-Bereich auf ISO 100 ändern.
Nun habe ich in einigen Berichte im Netz gelesen, dass sie (D300) Probleme damit hat.
So zum Beispiel werden die Bilder deutlich dunkler, obwohl sich natürlich die Verschlusszeit verlängert!
Habt Ihr bereits Erfahrungen damit? (ich denke ja)
Es wäre toll wenn Ihr mir kurz eine Antwort darauf geben könnt?

Ich benötige ISO 100 fürs Studio !

Vielen Dank für Eure HILFE!:)
 
Keine Ahnung wer diese Meinug verbreitet, an meiner D300 funktionierts einwandfrei: Iso 100 doppelte Belichtungszeit, selbe Tonwertkurve wie bei Iso 200.
 
][MaD][ AW: D 300 Iso 100

--------------------------------------------------------------------------------
sehe auch keine probleme mit dem iso 100 modus der D300. gibts evtl bildbeispiele dieser these?


anbei der link:

http://www.nikon-fotografie.de/vbulletin/showthread.php?t=51222
 
....und das hier.
Nativer ISO-Bereich bei der D 300 und der D 3 ab ISO 200!:confused:
Bei nicht nativen ISO Einstellungen also ISO 100 wird normalerweise der Dynamikumfang ein wenig eingeschränkt.

Wirkt sich das auf sichtbar auf die Bilder bei ISO 100 aus!
 
Ja, die ISO 100 werden nur durch einen elektronischen Trick erreicht. Es wird eine überbelichtete Aufnahme gemacht die dann wieder dunkler gemacht wird. D.h. Du verlierst in den Lichtern bei ISO100 1 Blende Dynamik.

....und das hier.
Nativer ISO-Bereich bei der D 300 und der D 3 ab ISO 200!:confused:
Bei nicht nativen ISO Einstellungen also ISO 100 wird normalerweise der Dynamikumfang ein wenig eingeschränkt.

Wirkt sich das auf sichtbar auf die Bilder bei ISO 100 aus!
 
Wieso belichtet man nicht halb so lang und nimmt ISO 200? Oder besteht da das Problem mit der Blitzsynchronisation? Ich hab keine Ahnung von Studiofotografie, aber ich hab bei meiner D50 der höheren nativen Empfindlichkeit nur Vorteile abgewinnen können.
 
Wieso belichtet man nicht halb so lang und nimmt ISO 200? Oder besteht da das Problem mit der Blitzsynchronisation? Ich hab keine Ahnung von Studiofotografie, aber ich hab bei meiner D50 der höheren nativen Empfindlichkeit nur Vorteile abgewinnen können.

Es gibt halt schon Situationen, wo es "knapp" werden kann, insbesondere wegen der Blitz-Synchronzeit, die bei der D300 ja auch noch länger ist als bei der D50 (1/250) - vor allem ist es aber so, dass beim Blitzen die Belichtungszeit nur für das Umgebungslicht relevant ist, die Blitz-Intensität kann man, weil es ein so kurzer Puls ist, eh nur mit Blende und ISO-Wert beeinflussen.

Aber auch wenn man offene Blenden bei viel Umgebungslicht haben will oder so, kann 1/8000 auch schon mal knapp werden, im Grenzfall - und dann ist ISO 100 halt nice to have.

Ich würde jetzt aber nicht wegen der ISO 100 mit dem etwas geringeren Dynamikumfang die Kamera nicht kaufen, dafür ist das Package insgesamt einfach zu schön ;)

Aber ich bin halt auch nicht so der Studio-Mensch...
 
Aha, verstehe, interessant. Kann man diese Blitze denn nicht auf halbe Leistung regeln? Wie gesagt, ich hab noch nie Studioblitze gesehen.
 
Je nach Blitz kann man schon regeln, aber oft eben nicht weit genug runter, wenn man mit sehr großen Blenden unterwegs ist.
 
Ah, ok. Hätte ich garnicht gedacht, dass da ein Problem besteht. Ich hätte gedacht, dunkler machen kann mans immer. Gibts keinen Graufilter für Blitze oder so?
 
Im Extremfall würde man eher einfach einen Graufilter vor die Linse packen, das hat ja den gleichen Effekt.

Aber das ist halt ne rein praktische Frage: eben auf ISO 100 drehen, wenn es mal kritisch wird, ist einfacher als ständig mit nem Graufilter rumzufingern.

Unterm Strich ist es natürlich nicht "tötlich".
 
..und mekt man den dynamikverlust deutlich, wenn ich auf ISO 100 gehe?:confused:
wie schon beschrieben, man kann die blitze zwar herunterregeln, aber hoft bin ich da schon die grenzen gestoßen.
l.g. beetlefoto

folgende objektive wollte ich dazu kaufen:
nikkor 1,8/50 mm und 1,8/85 mm, sowie wenns der geldbeutel hergibt
nikon 17-55 2,8
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich könnte dir ein Testfoto machen, Vergleich ISO 100/ISO 200... ich glaube im Bild selber wird man da weniger Unterschied sehen als bspw. zwischen ISO 200 und ISO 1600 (auch da bricht ja ein wenig Dynamik weg). Habe das aber noch nie ausprobiert.

Hättest du einen Motivvorschlag? Sonne ist heute aber nicht :o
 
Ich könnte dir ein Testfoto machen, Vergleich ISO 100/ISO 200... ich glaube im Bild selber wird man da weniger Unterschied sehen als bspw. zwischen ISO 200 und ISO 1600 (auch da bricht ja ein wenig Dynamik weg). Habe das aber noch nie ausprobiert.

Hättest du einen Motivvorschlag? Sonne ist heute aber nicht :o

he, das wäre echt super!:top:

ich fotografiere vorrangig menschen. vielleicht etwas mit hohen kontrasten.
stehe aber selbst, so schätze ich mich ein am anfang!
die liebe selbst zur d 300 begann auf der ifa in berlin!
in der hand gehabt und sofort gegeistert!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab meine Freundin gefragt, aber sie wollte nicht :ugly:

Ne, ich schau gleich mal das ich was ähnliches improvisiere, wobei ich mich wohl malwieder auf ein Ton-Schaf zurückziehen werde :D

Blitz ist aber da, von daher kriege ich was ähnliches wohl hin.
 
Hab meine Freundin gefragt, aber sie wollte nicht :ugly:

Ne, ich schau gleich mal das ich was ähnliches improvisiere, wobei ich mich wohl malwieder auf ein Ton-Schaf zurückziehen werde :D

Blitz ist aber da, von daher kriege ich was ähnliches wohl hin.

so da bin ich jetzt gespannt und warte!:top:
 
Sodele. Hier dann mal die "Ergebnisse". Ich habe hart von rechts per Blitz ausgeleuchtet, dann die Kamera via Blende dazu gezwungen, die hellen Bereiche im Bild ohne Tonwertabrisse zu belichten (Kontrolle mit RGB-Histogramm und Spitzlichtwarnung). Dies zunächst bei ISO 200 eingestellt, und dann ein Bild mit ISO 100 und entsprechend weiter geöffneter Blende geschossen.

Setup: D300, 18-70 bei 70mm, SB-800 als Remote-Blitz, Kamerablitz nicht aktiv an Beleuchtung beteiligt, SB-800 in ca. 80cm Distanz bei 1/25.

Ergebnis:

1. erstaunlicherweise fressen bei ISO 200 die Tiefen wesentlich mehr aus (Lightroom, identische Einstellungen)

2. dies liegt möglicherweise aber einfach daran, dass das Bild bei ISO 100 eine Spur heller geraten ist, da der Rot- und Gelbkanal hier leicht überlaufen zu drohen (ebenfalls Spitzlichtkontrolle) - das könnte die Nuance in den Tiefen schon erklären

3. die Farben wirken bei ISO 100 insgesamt weniger "satt" als bei ISO 200

4. brauchbar gut entwickeln lassen sich wohl beide Bilder.

Anhänge:

1. Bild ISO 100/f6,3 (Übersicht)
2. Bild ISO 200/f9 (Übersicht
3. Bild ISO 100, Screenshot aus LR mit Histogramm
4. Bild ISO 200, Screenshot aus LR mit Histogramm
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten