• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D 300 Iso 100

Und noch mal mit Tiefen/Lichter auf "100", um den unteren Bereich mal darzustellen

5. ISO 100
6. ISO 200
 
ich danke dir!!!:)
werde vielleicht mal die beiden model buchen!

du hast recht die farben selbst wirken bei iso 100 nicht ganz so "satt", aber ich denke denoch es ist immer noch ein top ergebnis!

l.g. beetlefoto
 
Willste noch die RAWs haben, eigentlich, oder reicht das so?

jo gerne!

l.g. beetle 1
 
danke lgw für die vergleichsbilder! da es bei der d90 ja wohl ähnlich sein wird hab ich nun eine ungefähre vorstellung was mich erwartet und unnütz dieser iso 100 ist :(. aber ok, mich interessieren auch eher die höheren iso-werte. mein fotografierverhalten betrifft genau die andere seite. auf iso 100 kann ich gut verzichten.
 
Nun hats mich auch mal für einen Test interessiert, mein persönliches Fazit:

- Der Kontrastumfang ändert sich nur im Homöopatischen Bereich; wenn man im RAW die Belichtung runterzieht, vielleicht 1/3EV in den Lichtern zugunsten der 200ASA, Schattenzeichnung ist kein Unterschied zu finden.

- Man kann ja wirklich nicht behaupten, daß das Grundrauschen der D300 bei 200ASA ein praxisrelevantes Problem darstellt.

Trotzdem: In den gleichfömigen Schattenpartien sieht man deutlich weniger Rauschen bei 100ASA (natürlich nur bei 100% +). Wenn man die Schatten deutlich aufhellen muß und eher kräftig nachschärft wird der Effekt schon so deutlich, daß ich ins Nachdenken komme ...

...ob es nicht die bessere Standardeinstellung wäre (jedenfalls solange man deswegen nicht verwackelt:rolleyes:)

Gruß messi
 
Ohne jetzt die Links alle gelesen zu haben ein Beispielbild (Bildschirmfoto aus CaptureNX).

Man sieht 100%-Ausschnitte aus 100 bzw.200ASA. Die Tiefen wurden kräftig aufgehellt (besser gesagt das ganze Bild in RAW-Belichtungskorrektur um +1,5 EV aufgehellt) und etwas scharfgezeichnet.

Dynamikverluste in den Schatten kann ich hier nicht entdecken, allerdings ist das Rauschverhalten und damit verbunden die Detailzeichnung bei 100ASA sichtbar besser....

Wie gesagt, bei normaler Belichtung und Formaten eher irrelevant, aber für manche Verwendungen darf man es im Hinterkopf behalten (etwa da, wo man mit (aktive)D-lighting arbeitet)

Wobei ich jetzt nicht sicher bin, ob die Kombi active D-lighting mit low1 überhaupt funktioniert....Werde noch ein paar Tests machen müssen...

Gruß messi
 
Wie gesagt, bei normaler Belichtung und Formaten eher irrelevant, aber für manche Verwendungen darf man es im Hinterkopf behalten
Also ich finde den Unterschied bei deinem Vergleich schon sehr deutlich. Die Detailzeichnung ist bei 100ASA deutlich besser.
Mich wundert das, da der Sensor ja auf ASA200 ausgelegt ist und ich dachte, dass bei einem eher rechnerisch erreichten 100ASA Wert Nachteile entstehen müssten. Aber dem ist nicht zwangsläufig so, oder?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten