• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Speicher/Datenträger D850 - Welche SD Karten für redundantes Schreiben

Moritzell

Themenersteller
Hallo zusammen,

da die neuen spiegellosen Kameras von Nikon wegen nur einem Kartenslot für mich eine absolute Enttäuschung sind, werde ich anstatt auf eine Z6/Z7 wohl in den nächsten Monaten auf eine D850 aufrüsten.

Meine Frage richtet sich an alle D850 Nutzer, die gerade eine Hand voll SD Speicherkarten in der Nähe haben oder genügend Erfahrung mit diesen haben:
Ich fotografiere Events und Hochzeiten, meistens im continuous-low Modus bei 3 FPS und natürlich auf beide Karten RAW.
Welche XQD Karte ich kaufe ist eigentlich unerheblich, da zumindest die Preise von Sony und Delkin identisch sind. Die Preise für die heute vorgestellten Nikon XQD Karten sind aber noch nicht bekannt.

Wichtiger ist für mich zu wissen: Welche SD Karte bietet im redundanten Modus genug Geschwindigkeit, um konstante 2-3 FPS zu schreiben?

Ich suche nicht nach der schnellsten Karte, sondern nach einer ausreichend schnellen Karte, die in der Kamera mit rund 100-150MB/s schreibt.
Muss ich da ebenfalls (wie bei den XQD Karten) zu den teuersten Karten greifen oder reicht eine Sony SF-M/ADATA Premiere ONE/Angelbird AV PRO?
 
(1) Lexar wird auf der Photokina unter neuem Besitzer zurück sein und neue XQD-cards präsentieren. Das wird hoffentlich endlich den Preis nach unten drücken.

(2) Nikon SD-Schnittstellen beschneiden dzt. UHS-II Karten, sodass sich deren Einsatz nach Kosten-Nutzenrechnung nicht lohnt. Du kannst die 300 MB/s in der Kamera nicht erreichen, maximal die Hälfte. SanDisk Extreme Pro UHS-I U3 Class-10 128 GB mit 95 MB/s stellen deshalb einen vernünftigen Kompromiss dar und haben sich hier im Dauereinnsatz bewährt.

(3) Die Angelbird ist auch nicht gerade ein Schnäppchen, allerdings nach Jahren im Extremeinsatz, muss ich sagen, absolut das Geld wert. alles andere wäre schon 3x verreckt.
 
Nach all meinen Recherchen wird es wahrscheinlich vorerst eine ADATA Premiere ONE. Die sollte mit über 100MB/s schreiben können, was denke ich für knapp 2 fps nach gefülltem Buffer ausreichend sein sollte. Preislich liegt sie bei vertretbaren 140-150€.

ggf. wird diese aber in Zukunft gegen eine Sony G oder Sandisk 300 getauscht. Beide sind jedoch zur Zeit für meinen "Geschmack" mit 230-250€ noch zu teuer.

Eine kleine Bitte / Frage, da es eine verdammt große Kontroverse bezüglich der Buffer Größe der D850 gab:
Wie viele Bilder passen denn letztendlich bei voller Auflösung, 14bit lossless in den Buffer?
 
[...]

Eine kleine Bitte / Frage, da es eine verdammt große Kontroverse bezüglich der Buffer Größe der D850 gab:
Wie viele Bilder passen denn letztendlich bei voller Auflösung, 14bit lossless in den Buffer?

<Zitat>
Zu einer Sport- und Action-Kamera wird die D850 aber auch damit nur eingeschränkt. Denn ihr Pufferspeicher ist etwas klein, was sich insbesondere bei Reihenaufnahmen im RAW-Format negativ bemerkbar macht. Dann ist nach rund 20 Aufnahmen respektive drei Sekunden Schluss mit 7 Bilder/Sekunde und die D850 macht mit nur noch rund 2,5 Fotos/Sekunde weiter. Gemessen habe ich das mit unkomprimierten RAWs mit 14-Bit-Farbtiefe. Nimmt man dagegen in JPEG auf (gemessen in Einstellung „Fine“), hält die D850 das Tempo für rund 50 Aufnahmen durch.
</Zitat>

Quelle: https://www.photoscala.de/2017/11/13/nikon-d850-in-einsatz-die-beste-dslr-der-welt/
 
Meinst du Prograde? Die gibt's aber schon seit locker nem halben Jahr

Lexar = Longsys (Unbekannter Hersteller, hat NUR den Namen gekauft) -> Wollen angeblich XQD Karten prouzieren
Prograde = Teile der ehemaligen Mitarbeiter des originalen Lexar -> Wollen meines Wissens nach nur SD Karten produzieren
 
Gemessen habe ich das mit unkomprimierten RAWs mit 14-Bit-Farbtiefe.

Ich möchte aber gerne einen etwas realitätsnäheren Test, denn jeder scheint bei der D850 irgendwas zu messen, nur nicht das korrekte.

Redundantes schreiben auf beide Karten RAW, 14bit lossless, D-Lighting aus, Noise Reduction aus, Bildvorschau aus, am liebsten eingestellte 3fps.

Könnte das jemand vielleicht für mich machen? Denn alles was ich höre sind ~30 Bilder bei Werkseinstellungen und volle 51, wenn alle möglichen Dinge deaktiviert sind.
Wie das ganze aussieht, wenn man ohne alle "Hilfmittel" (wie oben genannt) auf beide Karten schreibt, hat jedoch bisher noch niemand so wirklich getestet :/

Ggf. frage ich mal im Erfahrungsberichte Thread nach ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten