• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F D850 - Erfahrungsthread

Der Wert beschreibt in etwa 1/3 ISO-Stufe Unterschied. Also nix dramatisches.


Ok, gut zu wissen. Danke dir! :top:
 
Ich fürchte du musst dir Gedanken machen über eine Kamera, die bei dxo vermessen wurde, es wurde auch veröffentlich, aber dann rasch wieder weggenommen:

https://www.pentaxforums.com/forums/16-pentax-news-rumors/310344-pentax-645z-scores-101-dxomark.html

Es gab schon mal eine Kamera mit 101 Punkten im DXOmark.
Das nutzt jetzt aber auch echt VIEL, ein Spitzenwert bei Hoch-ISO bei einer Kamera, für die es doch sowieso nur f2.8 Optiken gibt.

Und der Rest der Werte ist praktisch gleich wie die D810.
 
Ja, aber genau das macht doch Sinn:confused: Blende 2.8 = weniger Licht = schneller bei High ISO
 
hast du denn dasselbe mit der d750 probiert? was schaffst du mit ihr?
danke für deine bemühungen :top:
 
hast du denn dasselbe mit der d750 probiert? was schaffst du mit ihr?
danke für deine bemühungen :top:

Dasselbe habe ich vor über 2 Jahren mit D750 probiert - no go. Dann immer wieder und irgendwann gelassen. Immer wieder verwackelt. Hoch konzentriert mit richtiger Atmung geht das auch, aber mit D850 ist das wesentlich einfacher :top:

Morgen ab 6 Uhr mit D850 hardcore 18 Stunden im Einsatz - freue mich richtig :cool:
 
vielleicht mache ich mal mit meinen d810 und d750 auch so einen test. bis jetzt bin ich aber der meinung, dass ich mit der d750 besser halten kann als mit den d810.
viel erfolg morgen. 18 stunden hochzeit ist schon heftig, so lange war ich noch nie unterwegs, max. 15 stunden.
und berichte dann schön hier, was die d850 so gesagt hat :cool:
 
Hallo,
letzten Samstag hatte ich meine D850 das erste mal bei einer Hochzeitsreportage eingesetzt. Sie hat nach 3 Jahren meine D 810 ersetzt, die ich vorwiegend für Portraits verwendete. Meine Reportagemaschine ist die D5 mit dem 4/24-120 VR und eine D 750 meistens mit dem 1,4/58 oder dem 1,4/35.
In der Kirche verlangte der Pastor ein leises unaufdringliches agieren. Er wollte wissen, ob ich eine lautlose Kamera verwende. Ja, da hatte ich dann zunächst ein Problem, denn die Kirche war sehr sehr dunkel, und blitzen war ebenso untersagt. Also war klar, dass ich die D850 mit dem 1,4/35 bei maximal Blende 2 im Stilmode via Liveview verwenden musste. Längste Verschlusszeit hatte ich wie bei der D810 1/200 sec. Erschwerend kam hinzu, dass der Pastor zum allen Übel das Brautpaar weiter nach vorn in den Altarbereich plazierte, damit die Gäste mehr vom Brautpaar sehen, weil sie dann zwei Stufen höher sitzen. Ja prima, dachte ich, will der mich jetzt hier testen? Dort war es noch etwas dunkler, beim Testen ergaben sich dann Iso 3600 - 4000.
Vor zwei Wochen hatte ich mir zum Filmen die Panasonic GH5 zugelegt und eine Hochzeit auch bei ähnlich dunklen Bedingungen gefilmt. Aber mit dem Leica 1,7/15 bei F= 2 war das überhaupt kein Problem. Im Gegenteil, dieses Teil hatte richtig gute Bilder produziert. Mit der gleichen Einstellung - also Blende 2 hatte ich dann einige Fotos geschossen, die alle unter ISO 900 waren. Weil das Gehäuse den 5-Achsen-Stabi hat konnten bei 1/60 sec scharfe Bilder gespeichert werden. Jo, mein Arsch war somit gerettet.

Die Lichtqualität war sehr schlecht und somit zeigte sich dann am PC ein deutliches Rauschen der D850 schon bei ISO 1600. Die wichtigen Fotos, z.B. Ringanstecken ec. habe ich mit der D5 geschossen, die bis ISO 8000 deutlich weniger Rauschen zeigte als die D850 bei Iso 3200. Auch das Rauschen der D750 bei ISO 6400 deutlich geringer als bei der D850.
Wer also das Raucheverhalten der D850 testen will sollte mal Aufnahmen unter realistischen Bedingungen wie z.B in so einer dunklen Kirche bei Mischlicht mit schlechter Lichtqualität aufnehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Bjoernyy
langsames Fotografieren war kein Problem, nur Schnappschüsse gelingen nicht, da das Auslösen gefühlte 1 sec dauert.
 
H
Wer also das Raucheverhalten der D850 testen will sollte mal Aufnahmen unter realistischen Bedingungen wie z.B in so einer dunklen Kirche bei Mischlicht mit schlechter Lichtqualität aufnehmen.

Ich hab die D850 (für mich) mit der D810 vergleichen, ich finde, die sind sich sehr ähnlich.
Die D850 leistet ebensoviel wie die D810 aber mit eben den 46MP, egal in welchem Isiobereich, dazu kommen die anderen Features wie Top AF, Silentshutter, schneller Speed etc..

Wer eine D5 (oder D4s) mit 46Mp erwartet, träumt. :ugly:
 
@ photo_newbie:

Merci, auf jeden Fall :top:


@ r1200r:

danke für Deine Erfahrung. Das mit dem Rauschen ist mir gleich aufgefallen, ich hoffe, ich kann das mit hoher Auflösung kompensieren um etwa auf D750 Niveau zu kommen (deshalb bleibt D750 erstmal auch). Als ich damals die D750 geholt habe, sollte sie meine D3 ersetzen. Bei ersten Vergleichen hat sich gezeigt, daß die uraulte D3 sichtbar weniger gerauscht hat. Bei D750 war für mein Empfinden bei ISO 1.600 Schluß. Zwischenzeitlich bin ich von Aperture als RAW-Konverter weg und komplett auf C1 umgestellt. Aktuelle Version liefer so gutes Bild, daß ich D750 mittlerweile bedenkenlos bis ISO 10.000 verwende, ISO-Automatik habe von ehemals max. 6.400 auf jetzt 12.800 angehoben ganz ohne Bauchschmerzen...

D850 rauscht sichtbar über ISO 1.000. Eigentlich fast zu viel. Bei der letzten Hochzeit habe ich bis ISO 3.200 mit Blitz zum Aufhellen gearbeitet und es sah wesentlich besser aus als ich erwartet habe. Ich erkenne, daß C1 noch Verbesserungspotential mit D850 hat und hoffe, daß weitere Updates sichtbare Bildverbesserung mit sich bringen.

Mit was hast Du die Bilder der D850 entwickelt bzw. beurteilt?

Gruß

Rocco
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin euch (r1200r und Rocco) sehr dankbar für eure Erfahrungen. Das mit dem High-ISO ist schade und das man mit dem Live View mit Silent Shutter keine richtigen Serienbilder machen kann ist ebenso schade. Beides wäre für mich zwingend notwendig.
 
@ Bjoernyy
langsames Fotografieren war kein Problem, nur Schnappschüsse gelingen nicht, da das Auslösen gefühlte 1 sec dauert.

Danke! :top:

Ich bin euch (r1200r und Rocco) sehr dankbar für eure Erfahrungen. Das mit dem High-ISO ist schade und das man mit dem Live View mit Silent Shutter keine richtigen Serienbilder machen kann ist ebenso schade. Beides wäre für mich zwingend notwendig.

Ja, sehe ich ähnlich. Nicht für jeden ist die D850 die richtige Kamera.
 
Das nutzt jetzt aber auch echt VIEL, ein Spitzenwert bei Hoch-ISO bei einer Kamera, für die es doch sowieso nur f2.8 Optiken gibt.

Und der Rest der Werte ist praktisch gleich wie die D810.

Vielleicht sollte mein Beitrag ja auch eher zeigen, wie ungeheuer sinnvoll es ist, seine Kamera Kaufentscheidung von einem einzigen Pünktchen im DXOMark abhängig zu machen? Nur weil man meint dass sie grade den höchsten aller gemessenen Werte hat?
P.S: Habla hat grade das 100 MP Back mit 15 Blenden Dynamik (nicht untergerechnet gemessen wie bei DXO) angekündigt. Die nutzen eben bereits 16 Bit. Ich bin mir ziemlich sicher, dass wenn man sowas vermessen würde, dass dann noch ganz andere Werte rauskommen. Zumal es AFAIK ja auch auf Sony CMOS basiert. Und es kein Crop Mittelformat Sensor ist, sondenr volles analoges 645 Format plus minus Zehntel mm.
 
für alle die sich hier auf dxomark-messwerte stützen und aus der erinnerung heraus vergleichen - glaubt den zahlen nicht!
laut dxo hat die d5 nach messwerten einen "deutlich" schlechteres rauschverhalten als die d810. bis ca 13000 iso soll die d810 besser sein als die d5 und drüber bleiben beide fast gleich - in der praxis (und hier gehts um das fertige foto nach dem postprozessing) schlägt die d5 die d810 im high iso natürlich um längen.
um nicht ganz so viele längen, aber doch merklich besser als die d810 ist die d850 - inzwischen habe ich sie beide und ich fotografiere vorwiegend in den höheren isobereichen. die reine "rauschmenge" sagt relativ wenig über die verwendbarkeit des fertigen fotos aus, fast wichtiger ist die farbwiedergabe und die rauschcharakteristik (=wie gut kann man es entrauschen ohne zu viele details zu verlieren) und da ist die d850 deutlich vor der d810.
hier ein kleiner schneller huschpfuschtest den ich vor ca 2 wochen im nikon-store zu den d850 demotagen gemacht habe (damals noch mit der demo-d850). beurteilt selbst:
https://www.dropbox.com/s/ymn28f5bsi1grw1/810_850large.jpg?dl=0
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn einen bei der D750 Rauschen bei ISO1600 stört, dann ist man schon recht empfindlich in diesem Bereich.

Wie gesagt, mMn ist das Rauschen der D850 anders, als beim z.B. 24MP Sensor und auch im Vergleich zur D4 noch mal anders, aber die Fotos, die an den Kunden gehen, sind bei hohen ISO (3200-12800) in Kirche, Sporthallen, Konzertsälen mMn nicht schlechter.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten